Plakatwettbewerb Eco Código

Auch in diesem Jahr nimmt die DSL wieder am Plakatwettbewerb für die schönste Gestaltung des Eco Códigos teil. Thema waren dieses Mal das Meer und seine Bewohner. Damit wollen wir zeigen, wie wichtig es ist, sich bewusst zu sein, dass so einzigartige Lebensräume von uns Menschen zerstört werden und was wir dafür tun können, um sie zu schützen.

Wir brauchen eure „Likes“!
Hinterlasst hier bis zum 15. Juli eine „Gefällt mir“-Angabe für unser Poster im Rahmen des Eco Código Poster-Wettbewerbs der Eco Escolas.

 

 


Ökumenischer Gottesdienst am 26. Juni 2022

Die Deutschen Evangelische Kirche und die Deutschsprachigen Katholische Gemeinde in Lissabon laden zu ihrem Ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, den 26. Juni 2022, um 11 Uhr in der Martin-Luther-Kirche (Av. Columbano Bordalo Pinheiro, 48) samt Verabschiedung und Reisesegen für diejenigen, die im Sommer Portugal verlassen, und dem anschließenden Sommerfest im Kirchgarten ein. Es gibt Grillwürstchen und Buffet – bitte herzhafte und süße Beiträge mitbringen!


„Das Monokel“: Erste Hilfe

Eine Umfrage unter mehr als 50 Schüler*innen der DSL zeigt: Der Wunsch, in einer Notsituation helfen zu können, und die Kenntnisse in Erster Hilfe gehen weit auseinander.

 

Stell dir vor, jemand fällt in der Schule in Ohnmacht – und nur die Lehrer*innen können helfen. Ein seltsames Gefühl, oder?

Erste Hilfe: Jeder weiß, was es ist, aber nicht jeder weiß, was zu tun ist.

Uns wird erzählt, dass die Deutsche Schule Lissabon ein allgemeinbildendes Gymnasium ist, aber wie viel Allgemeinwissen wird uns hier überhaupt gelehrt?

Bei einer Umfrage in der Schule kam heraus, dass alle Befragten wissen, was Erste Hilfe ist, aber nur weniger als die Hälfte hatte richtiges Erste-Hilfe-Wissen. Ist das nicht gefährlich und auch etwas peinlich? Nicht unbedingt für die Befragten, aber auf jeden Fall für die Schule, so wie sie jetzt ist!

Unsere Schulzeit soll uns auf das Leben vorbereiten und auf die möglichen Hindernisse auf unserem Weg, und trotz alledem lernen wir hier nicht, wie man Herzdruckmassage oder Rettungsbeatmung macht.

Wenn wir einen Erste-Hilfe-Kurs machen wollen, müssen wir das privat machen – aber wäre es nicht eigentlich eine gute Idee, jedes Jahr einen Kurs in der Schule zu absolvieren?

Es muss auch nicht komplett am Stück sein, aber jedes Jahr lernt man etwas und dann im nächsten Jahr noch etwas mehr. Generell haben alle Lehrer*innen mindestens einmal einen professionellen Erste-Hilfe-Kurs gemacht. Müsste es dann nicht auch möglich sein, zwei Stunden im Jahr eine Art Erste-Hilfe-Unterricht zu haben?

Es gibt Drogenprävention, Sexualkunde und mit uns wird über Stress und Mental-Health geredet, aber wenn jemand in Ohnmacht fällt, können nur die Lehrer*innen oder die Krankenschwester helfen.

Sollte sich das nicht ändern?

 

Lotte

 


Hurra!!! Unsere neuen DSL-Kapuzensweater sind da!

Vielen Dank an unsere Models, ihr wart wunderbar!

Die Hoodies sind ab sofort für 30 EUR pro Stück über Weduc bestellbar.

So leicht geht das: Unter „Formulare“ finden Sie das Formular „Hoodie-Verkauf“, wo Sie Größe und Farbe des Sweatshirts auswählen können – Bestellungen laufen bis 27.05. Sollten Sie mehr als einen Sweater bestellen wollen, dann füllen Sie das Formular einfach erneut aus.

Die Hoodies werden im Nachhinein bestellt und können voraussichtlich Mitte Juni im Schülersekretariat abgeholt und bezahlt werden.

Wir hoffen, dass sie euch genauso gut gefallen wie uns 😊

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Sponsorenlauf – Donnerstag, 12. Mai 2022

Wir laufen für Geflüchtete aus der Ukraine! Schritt für Schritt für ein gemeinsames Ziel.

Sponsorenlauf 

Wann: Donnerstag, 12. Mai 2022, nach der Mittagspause 

Wo: Deutsche Schule Lissabon

Helft uns, Geflüchtete aus der Ukraine zu unterstützen und macht mit beim Spendenlauf.

So funktioniert es:

Bist du Schüler*in? Dann suche dir im Vorfeld möglichst viele persönliche Sponsoren, die dich mit einer hoffentlich großzügigen Spende pro Runde unterstützen. Dafür kommen Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Nachbarn oder Freunde der Familie infrage.


Benefizkonzert für die Ukraine – Mittwoch, 11.05.2022

In der kommenden Woche am Mittwoch, 11.05.2022, findet um 19Uhr an der DSL ein Benefizkonzert für die Ukraine statt.

Es wird einige Beiträge unserer Schüler*innen geben, unsere Jugend Musiziert Preisträger spielen und eine Pianistin aus der Ukraine spielt zusammen mit ihrer Tochter (Violine) ein paar Beiträge. Das Konzert ist öffentlich, der Eintritt ist frei, es dauert ca. 1,5 Stunden.

Wir möchten Sie herzlich einladen, mit Ihrer Familie zu kommen!

Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße

Christina Hofmann Ferreira


Meisterschale der Deutschen Bundesliga an der DSL

Schulleiterin Teresa Salgueiro Lenze und sogar viele Schülerinnen und Schüler samt Eltern posierten mit der Meisterschale der Deutschen Bundesliga. Wir bedanken uns nochmal bei Eleven Sports Portugal für die Gelegenheit, die berühmte Salatschüssel zur großen Freude unserer Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen bei uns empfangen zu können.

 


Fahrradausflug

An einem Sonntag im April fand ein von der Mobilitätsgruppe organisierter Fahrradausflug für Eltern, Schüler*innen, Mitarbeiter*innen und Ehemalige statt. Vormittags ging es von der DSL bis zum schönen Parque Oeste in Lumiar.


Kleidertauschbörse auf dem Schulhof

Im Rahmen des Programms „Eco Escola“ hatte eine Gruppe von Schüler*innen aus der 11. Klasse Anfang April einen sogenannten „Swap Spot“, eine Kleidertauschbörse, organisiert. In der zweiten großen Pause konnten Schüler*innen des Gymnasiums auf dem Schulhof eigene mitgebrachte Kleidung gegen die „preloved“ Kleidungsstücke anderer Schüler*innen tauschen.

Damit sollte auch ein Zeichen gegen den Fast-Fashion-Trend gesetzt werden.

Info: Ein „Swap Spot“ ist ein Ort, an dem Du Kleidungsstücke, die Du nicht anziehst, gegen andere Kleidungsstücke tauschen kannst. So profitieren alle davon und tun gleichzeitig etwas für die Umwelt.

So einen Swap Spot gibt es immer mittwochs in der 2. Großen Pause auf dem Pausenhof.

Angeregt wurde die Aktion durch die Bewegung Circular Wear.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Friedensinitiative „Youth for Peace“

Wir sind alle besorgt angesichts des aktuellen Konflikts in der Ukraine. Als Schulgemeinschaft haben wir uns bereits über verschiedene Hilfsangebote beraten, worüber der Brief unserer Schulleiterin weitere Auskunft gibt. Unsere erste Aktion war die Teilnahme an der Friedensinitiative mit dem Namen „Youth for Peace“, die gemeinsam mit unseren Schüler*innen und den Schülervertretungen unterschiedlicher Deutscher Auslandsschulen geplant und koordiniert wurde.
Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen der DSL haben sich am 10. März weiß gekleidet und gemeinsam eine Schweigeminute eingelegt. Alle Schüler*innen der Grundschule versammelten sich auf dem Schulhof und formten ein riesiges Peace-Zeichen, um sich klar gegen den Krieg zu positionieren. Auch der Kindergarten und die Zweigstelle Estoril haben mitgemacht.

Auszeichnungen