AGs Gymnasium 2018/19
Die angegebenen Preise verstehen sich pro Monat. Die Abrechnung der Außerunterrichtlichen Aktivitäten erfolgt über die Abrechnung des Schulgeldes. In der ersten Abrechnung werden für die AG und die Hausaufgabenbetreuung 3,5 Monate, in den beiden folgenden Abrechnungen werden je 3 Monate abgerechnet. Die Anmeldung zu allen Außerunterrichtlichen Aktivitäten gilt bis zum Ende des Schuljahres. Abmeldungen von den Außunterrichtlichen Aktivitäten können nur bis zu 2 Wochen vor jedem Trimester erfolgen.
Die Bibliothek steht den Schülern täglich bis 18.00 Uhr zur Verfügung. Die Cafeteria ist bis 17.30 Uhr geöffnet. Bei AG-Ausfall gibt es die Möglichkeit der Nachmittagsbetreuung ab 14 Uhr. Aktuelle Informationen können im AG- Schaukasten eingesehen werden. Der genaue Beginn der AGs (voraussichtlich Freitag in der zweiten Schulwoche) und die Räume werden zu Beginn des Schuljahres bekannt gegeben und im AG-Schaukasten ausgehangen.
Übersicht aller AGs
Mo | Di | Mi | Do | Fr |
Mittagspause | Mittagspause | Mittagspause | Mittagspause | Mittagspause |
Streitschlichter (13:15-14:00) | ||||
AG-Block 1 (14:00-15:30) | ||||
Hausaufgaben- betreuung (14:20-15:05) / Fußball Mask. Div. 5 (14:20-15:55) / Zirkus Anfänger (14:20-15:55) / Methodentraining (15:10-15:55) | MUN Anfänger (14:20-15:55) | Kunst AG 1 / Fußball Fem. Div. 5,4 / Basketball Div 3,4,Varsity / Großer Chor / Kleines Theater / MUN Fortgeschrittene, Club / Teckies / Naturwissenschaften / Textiles Gestalten (Kl.5-8) / Spanisch (14:20-15:20) | keine AG | Hausaufgaben- betreuung (14:20-15:05) / Methodentraining (15:10-15:55)/ Keramik (14:20-15:55) / Turnen (14:20-15:55) / Fußball Mask. Div.4 (14:20-15:55) / Baskettball Div.5 (14:20-15:55) / Hip-Hop (14:20-15:55) / Teckies (14:20-15:55) |
AG-Block 2 (15:40-17:10) | ||||
Volleyball Div. 5,4 (16:00-17:30) / Mädchenfußball Div.3, Varsity (16:00-17:30) / Orchester (16:00-17:20) | Volleyball Varsity (16:00-17:30) | Hausaufgabenbetreuung / Fußball Mask. Div.3, Varsity / Handball Fem. / Leichtathletik / Zirkus Fortgeschrittene / Technik & Multimedia / Robotik / Mathematik / Camera Acting / Schüler-Unternehmen / Kleiner Chor / Textiles Gestalten (Kl.5-12)/ Kunst AG 2 (15:40-16:25) | Volleyball Div.3 (16:00-17:30) / Schulband (16:00-17:30) | Fußball Mask. Div.3, Varsity (16:00-17:30) |
keine AG | keine AG | Fußball Mask. Div. 4 (17:10-18:40) | keine AG | keine AG |
Hausaufgabenbetreuung
Klasse 5-7
--
je 18,00 Euro
--
Die restliche Zeit wird genutzt, verschiedene Kompetenzen zu fördern. Die Hausaufgabenbetreuung beginnt am Montag der 2. Schulwoche.
Hausaufgabenbetreuung
Klasse 5-7
--
36,00 Euro
--
Die restliche Zeit wird genutzt, verschiedene Kompetenzen zu fördern. Die Hausaufgabenbetreuung beginnt am Montag der 2. Schulwoche.
Methodentraining
Klasse 5
Inês Pereira
--
--
In der AG Methodentraining sollen viele der Methoden, die im Unterricht angewandt werden, erlernt und eingeübt werden.
Die AG findet auf Portugiesisch und nur im ersten Halbjahr statt. Schüler, die in der Hausaufgabenbetreuung am Montag angemeldet sind, werden bevorzugt aufgenommen.
SPORT
Basketball Div. 3/4/Varsity
Klasse 6-12
Vasco Oliveira
25,00 Euro
--
Basketball Div.5
Klasse 5
Vasco Oliveira
25,00 Euro
--
Fußball Maskulin Div. 5
Klasse 5
Jorge Belga
25,00 Euro (1x Woche) / 35,00€ (2x Woche)
--
Fußball ist eine der beliebtesten Sportarten. Auch bei uns an der Schule ist sie traditionell sehr beliebt. Dieses Jahr wird es wieder verschiedene AGs für die verschiedenen Altersgruppen geben.
Fußball Maskulin Div. 4
Klasse 6-7
Jorge Belga
25,00 Euro (1x Woche) / 35,00€ (2x Woche)
--
Fußball Maskulin Div. 3
Klasse 8-9
Jorge Belga
25,00 Euro (1x Woche) / 35,00€ (2x Woche)
--
Fußball Maskulin Varsity
Klasse 10-12
Jorge Belga
25,00 Euro (1x Woche) / 35,00€ (2x Woche)
--
Fußball Feminin Div. 5,4
Klasse 5-7
Nuno Valentim
25,00 Euro
--
Fußball Feminin Div. 3, Varsity
Klasse 8-12
Nuno Valentim
25,00 Euro
--
Handball Feminin
Klasse 8-9
Stefanie Santos
25,00 Euro
--
Hip-Hop / Pop Dance
Klasse 5-12
Angela Eckart
25,00 Euro
mindestens 4
Leichtathletik
Klasse 5-8
Christine Janetschek
25,00 Euro
--
Turnen
Klasse 5-8
Rita Silva (Ginásio Clube Português)
25,00 Euro
--
Volleyball Div.5
Klasse 5
Nuno Valentim / Maria Escudeiro
25,00 Euro
--
Volleyball Div.4
Klasse 6-7
Nuno Valentim / Maria Escudeiro
25,00 Euro
--
Volleyball Div.3
Klasse 8-9
Nuno Valentim / Maria Escudeiro
25,00 Euro
--
Volleyball Varsity
Klasse 10-12
Nuno Valentim / Maria Escudeiro
25,00 Euro
--
MUSIK
Orchester
Klasse 5-12
Ceciliu Isfan
--
nach Bedarf und Befähigung
Schulband
Klasse 5-12
Vítor Machado
25,00 Euro
--
Kleiner Chor
Klasse 5-7
Marijke Frank
--
--
Großer Chor
Klasse 8-12
Christina Hofmann / Kerrin Brinkmann
--
--
Singen macht Spaß, bewegt den Körper, den Geist und die Seele.
Wir wollen Lieder aus allen Zeiten und Stilen singen, von langsamen Balladen bis zu fetzigen Rocksongs, vom Jazz-Standard bis zum schönen Weihnachtslied. Es wird Stimmbildung geben, das Aufeinander hören und das Miteinandersingen werden geübt. Bei Auftritten in Schulkonzerten lernst du, auf der Bühne Präsenz zu zeigen und zu überzeugen. Wenn möglich, soll es auch eine Reise nach Madrid geben, um den Chor der Deutschen Schule zu besuchen, der ja Ende Mai bei uns an der Schule ist. Jeder kann mitmachen, denn Singen kann man lernen, also komm vorbei und probiere es aus!
KUNST
Camera Acting
Klasse 7-12
João Neto
25,00 Euro
--
Kleines Theater
Klasse 6-7
Ruth Correia
25,00 Euro
--
Dann meldet euch bei dieser AG an!
Kunst-AG 1
Klasse 8-12
Alicia Fuster
25,00 Euro
--
Kunst-AG 2
Klasse 10-12
Alicia Fuster
25,00 Euro
--
Die verschiedenen Termine und Uhrzeiten für außerunterrichtliche Exkursionen werden gemeinsam in der Gruppe festgelegt.
Plastisches Gestalten / Keramik
Klasse 5-8
Ana Costa
25,00 Euro
--
Hier kannst du verschiedene Techniken erlernen und ausprobieren. Wir stellen uns gemeinsam Themen, aber du kannst die Werkstücke auch frei gestalten und wirst dabei individuell beraten.
Zirkuskünste (Anfängerklasse)
Klasse 5
Andreas Volk
25,00 Euro
--
• Akrobatik mit Partner und in der Gruppe
• Jonglieren mit Tüchern, Bällen und Keulen
• Jonglieren von Diabolo und Devilstick
• Spielen von Poi und Flaggen
• Techniken der Balance wie Stelzenlaufen, Einrad, Rola Bola und Laufkugel
• Akrobatik am Trapez und Vertikaltuch
Geplant sind Aufführungen auch in Kooperationen mit anderen AGs (Technik, Chor, Theater, …).
Zirkuskünste (Fortgeschrittene Klasse)
Klasse 6-12
Leela Pluma / Marike Strunk
25,00 Euro
--
• Akrobatik mit Partner und in der Gruppe
• Jonglieren mit Tüchern, Bällen und Keulen
• Jonglieren von Diabolo und Devilstick
• Spielen von Poi und Flaggen
• Techniken der Balance wie Stelzenlaufen, Einrad, Rola Bola und Laufkugel
• Akrobatik am Trapez und Vertikaltuch
Geplant sind Aufführungen auch in Kooperationen mit anderen AGs (Technik, Chor, Theater, …).
Textiles Gestalten | Mode und Näh-AG
Klasse 5-12
Ariane Arand
35,00 Euro
4-9
Der Schüler entwickelt und näht trendige Taschen, Kleidung und Accessoires. Wir analysieren Tendenzen der Mode, den Zusammenhang mit Kunstrichtungen, drucken eigene Stoffe und verbinden uralte Techniken mit modernen. Up-cycling von getragener Kleidung ist ein wichtiger Aspekt und stärkt kreatives Denken und Umweltbewusstsein.
Material inklusive: Nutzung der Nähmaschinen, Näh-Nadeln, Stecknadeln, Scheren, Maßband, Garn und Schneider-Lineale
Nicht inklusive: Stoff, Vlieseline, Kopier- und Craft-Papier zur Schnittkonstruktion, Stifte, Radiergummi und Farbe zum Stoff-Druck
MINT
Experimentelles Arbeiten in der Biologie
Klasse 9-12
Anita Mainberger
25,00€
--
Hinweis: Sollten mehr Schüler sich für diese AG anmelden, als für die Arbeitsweise sinnvoll erscheint, werden die endgültigen Teilnehmer nach ein paar Wochen Probezeit nach Motivation ausgewählt.
Jugend forscht/ Schüler experimentieren
Klasse 5-11
Ralf Erdt
--
--
Mathematik
Klasse 5-12
Christina Hofmann
25,00 Euro
--
Knobeln, Zaubertricks, Logik, Alltagsmathematik, Glücksspiele, Beweise – in der Arbeitsgruppe Mathematik nehmen wir uns Zeit für die schöne Mathematik jenseits des Unterrichts.
Die Themen haben (fast) nichts mit denen des Matheunterrichts zu tun. Du brauchst für die AG also keine gute Mathenote, sondern nur Freude am Denken.
Naturwissenschaften
Klasse 5-7
Jorge Laranjeiro
25,00€
--
Die Vorgaben der AG sind bewusst offen gehalten, um die Wünsche aller Beteiligten berücksichtigen zu können. Der Schwerpunkt liegt jedoch immer auf schülerorientierter experimenteller Arbeit.
Ohne Notendruck können die Schülerinnen und Schüler Experimentiererfahrungen sammeln, die auch im regulären Unterricht nutzbar sind.
In der AG Naturwissenschaften wird:
– experimentiert (Theorie und Praxis)
– Produkte aus Alltag und Technik untersucht
– Exkursionen unternommen
– an Wettbewerben teilgenommen
Robotik
Klasse 6-10
Helmut Boomgaarden
25,00 Euro
--
Die Robotik-AG beschäftigt sich mit der Konstruktion und Programmierung von autonomen Robotern und benutzt dazu u.a. das Lego Mindstorms® System. Ziel ist es, technische und fachliche Barrieren abzubauen. Wir suchen für die AG gute Konstrukteure, für die kein Zahnrad zu klein und kein Greifarm zu kompliziert ist. Die Schülerinnen und Schüler erlernen sowohl eine „Graphik basierte“ Programmierung als auch eine „echte“ Programmiersprache wie Java und sie sollten Fehlermeldungen als eine Herausforderung betrachten. Es besteht auch die Möglichkeit einer evtl. Teilnahme von besonders „pfiffigen“ Schülerinnen und Schülern an einem internationalen Wettbewerb wie z.B. RoboCupJunior in der Disziplin „Rescue“ oder „Busca e Salvamento“ (www.robocupjunior.org).
Am Anfang des Jahres bilden wir Teams aus erfahrenen und neuen Teilnehmern, die voneinander lernen sollen.
Technik und Multimedia
Klasse 8-12
David Hinrichs
--
--
Voraussetzung sind einige erste Erfahrungen im Bereich Multimedia (Ton, Licht, Video).
Teckies
Klasse 5-8
Patrick Götz
35,00€
--
SPRACHEN
Spanisch
Klasse 5-12
ELE USAL Lisboa
50,00 Euro
min. 8, max. 12 Schüler
Die Unterrichtsmethoden der ELE USAL Lissabon gründen auf der Entwicklung von kommunikativen Fähigkeiten und sprachlicher Interaktion, als auch auf dem Wissen der spanischen Kultur und Gewohnheiten. Die Schüler haben am Ende des Schuljahres eine Prüfung durch die Universität von Salamanca welches ihnen ermöglicht das offizielle Examen DELE direkt durch uns abzulegen.
Das Examen ist verpflichtend für jeden der in Spanien eine Universität besuchen möchte.
Didaktische Materialien: 25 Euro.
POLITIK & WIRTSCHAFT
Model United Nations – Anfänger
Klasse 9
Uwe Leyh
25,00 Euro
--
Hinweis: Ohne (regelmäßige und engagierte) Teilnahme an der AG „MUN Anfänger“ kann die Teilnahme den Folge-AGs (MUN Fortgeschrittene und MUN Club), die an mehrtägigen Simulationen teilnehmen, verwehrt werden (nur Schülerinnen und Schüler mit hinreichend Erfahrung können aufgenommen werden).
Model United Nations – Fortgeschrittene
Klasse 10
Marijke Frank
25,00 Euro
--
Wir üben uns darin, die aktuellen Nachrichten und Herausforderungen für die Vereinten Nationen aus der Perspektive der Mitgliedsländer und der UN-Organisationen zu recherchieren und (zum Teil in englischer Sprache) zu diskutieren (1. Halbjahr). Mit diesem Wissen nehmen wir im zweiten Halbjahr an einer Simulation der United Nations teil (z.B. der OPOMUN an der CLIP in Porto). Dort übernehmen wir die Rolle einiger Mitgliedsstaaten in den verschiedenen Gremien der UN und versuchen diese Staaten optimal zu vertreten, Resolutionen in deren Sinn zu beeinflussen und im Plenum Mehrheiten zu organisieren. Mit den Erfahrungen aus dieser mehrtägigen Konferenz beginnen wir die Vorbereitungen für die Teilnahme an der nächsten Konferenz (IMUN an der CAISL) im Rahmen der AG „Model United Nations Club“ im kommenden Schuljahr.
Hinweis: Die erfolgreiche (regelmäßige und engagierte) Teilnahme an dieser AG ist Voraussetzung für die Teilnahme am „Model United Nations Club“ in Klasse 11/12.
Model United Nations Club
Klasse 11-12
Eve Abery
25,00 Euro
--
Wir üben uns regelmäßig in den politischen Diskussionen zu aktuellen Themen (meist in englischer Sprache), um bei den Simulationen auch kurzfristig auf neue Situationen reagieren zu können (Eine erfolgreiche Beteiligung in Debatten kann selbstverständlich nur stattfinden, wenn alle Mitglieder des Clubs die Nachrichten aufmerksam verfolgen – ein wenig politisches Interesse kann helfen oder wird geweckt werden…).
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine erfolgreiche Teilnahme an der AG im vergangenen Jahr!
Schüler-Unternehmen
Klasse 8-12
Anna Malessa
--
--
Streitschlichter
Klasse 8-12
Tanja Illgen
--
--
Im ersten Teil, welcher gleich zu Beginn des Schuljahres von Donnerstag auf Freitag stattfinden soll, wird die Ausbildung der Streitschlichter in den
Mittelpunkt gestellt, so dass im Anschluss direkt mit den Streitschlichtungen begonnen werden kann. Der zweite Teil der Ausbildung wird ein Refresher-Kurstag am Ende des 1. Schulhalbjahres sein.
Zusätzlich werden in regelmäßigen Abständen Supervisionen der Schlichtungen angeboten. Bei regelmäßiger und zuverlässiger Teilnahme an den genannten Veranstaltungen und bei Durchführung von Streitschlichtungen erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, welches ein interessantes Detail im Lebenslauf ist. Bei allen Veranstaltungen sind neugierige Schüler/innen, die sich für die Ausbildung interessieren, sowie bereits ausgebildete Streitschlichter herzlich willkommen.
Tag und Zeit: 2-tägiger Workshop zu Beginn des Schuljahres, 1-tägiger Refresher-Kurstag, Supervision der Streitschlichtungen.
KOOPERATIONEN
Logopädische Therapie
--
Edith Menke
--
Kontakt: 918 565 723
Ort: Deutsche Schule Lissabon oder Estoril
Therapie und Psychologische Beratung
--
Patrícia Poppe
--
Gruppenpsychotherapie
(3 bis 6 Kinder/Jugendliche)
Besondere Programme:
• Spezifische Lese- und/oder Rechtschreibförderung
(Legasthenietherapie)
• Förderprogamm Rechenstörung (Dyskalkulie)
• Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining
• Training von emotionalen und sozialen
Kompetenzen
• Training mit aggressiven Kindern
Ort: Arbeitsraum Pychologie, DSL
Zeit: Nachmittags, in Absprache