MINT
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Unsere Schule hat es sich zum Ziel gemacht, diese Fächer verstärkt zu fördern. Gerade an einer eher sprachlich orientierten Schule darf diese Förderung von mathematisch-naturwissenschaftlichen oder technischen Begabungen nicht zu kurz kommen. Der Umgang mit Computern und das Programmieren von Robotern ist hier natürlich ausdrücklich mit eingeschlossen.
Wir bieten dafür zunächst einmal einen breit gefächerten Unterricht in all diesen Fächern an. Darüber hinaus gibt es auch eine Reihe von Arbeitsgemeinschaften mit MINT- Bezug am Nachmittag. Wir organisieren zahlreiche Veranstaltungen wie naturwissenschaftliche Fachvorträge oder Exkursionen und wir vermitteln entsprechende Praktika. Auch nehmen unsere Schülerinnen und Schüler rege an Wettbewerben wie zum Beispiel den Mathematik- und Informatik-Olympiaden, Jugend forscht oder auch an diversen Robotikwettbewerben teil. Bei all diesen Wettbewerben können wir bereits viele beachtliche Erfolge vorweisen. Näheres zur MINT-Förderung an der DSL finden Sie auf den folgenden Seiten.
Jugend forscht: Schüler experimentieren an der DSL
Seit dem Jahr 2001 gibt es auf der iberischen Halbinsel einen eigenen Regionalwettbewerb Jugend forscht/ Schüler experimentieren für die Schülerinnen und Schüler der Deutschen Auslandsschulen Spaniens und Portugals. Auch aus unserer Schule gab es immer wieder Schülergruppen oder Einzelschüler*innen, die sich daran beteiligt haben. Die größten Erfolge dabei waren zwei Regionalsiege und damit Weiterleitungen zu den Landeswettbewerben nach Leverkusen bzw. Bochum in Nordrhein-Westfalen sowie ein 3. Preis beim „Landeswettbewerb Schüler experimentieren Nordrhein-Westfalen“ im Jahr 2022!
Regionalwettbewerb Jugend forscht Iberia 2023 an der DSL
In diesem Jahr, vom 15. bis 17.02.23, findet der Regionalwettbewerb „Jugend forscht Iberia“ an der DSL statt. Bereits am Mittwochnachmittag, 15.02.23, kommen die Teilnehmer*innen der anderen deutschen Auslandsschulen aus Spanien und Portugal in Lissabon an.
Am Donnerstagvormittag gibt es für die einzelnen Klassen die Möglichkeit, sich die Projekte in der Aula und im Foyer anzusehen und erklären zu lassen
Freitag, 17.02., ist der eigentliche Wettbewerbstag. Eine hochrangige Jury begutachtet und prämiert die Projekte. Am Nachmittag gibt es von 16:30 bis 18:30 Uhr eine allgemeine Präsentation der Arbeiten. Danach findet ab 19:00 Uhr die Preisverleihung in der Aula statt.
CIB ist einer der MINT-Sponsoren der DSL, worüber wir uns mehr als freuen, und Hauptsponsor des Wettbewerbs Jugend Forscht Iberia. Mehr dazu hier.
Und das war Jugend forscht IBERIA 2023: