Eco-Escolas

Eco-Escolas

Das Programm „Eco-Escolas“ ist ein internationales Programm der „Foundation for Environmental Education“, das in Portugal von der ABAE (Associação Bandeira Azul da Europa) repräsentiert wird. Es unterstützt die Arbeit der Schulen im Bereich der Erziehung zu Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Die DSL

Das Programm wird auf internationaler, nationaler, regionaler und schulischer Ebene koordiniert. Diese Koordinierung auf mehreren Ebenen ermöglicht die Übereinstimmung von Zielen, Methoden und gemeinsamen Kriterien, wobei die Besonderheiten der einzelnen Schulen, ihrer Schüler und der Merkmale des jeweiligen Umfelds berücksichtigt werden.

Die DSL beteiligt sich bereits seit dem Schuljahr 2013/14 an dem Programm.

Durch die Verleihung der grünen Flagge, der Auszeichnung der Eco-Escolas, wurde die gute, an der DSL geleistete Arbeit anerkannt und zum Ausdruck gebracht.

Jedes Mitglied der Schulgemeinschaft kann an den Projekten teilnehmen oder mit neuen Ideen einbringen!

Eco-Hymne

 

Komponiert von Musikkurs Abi-Jahrgang 2023 unter der Leitung von Martin Gunst
Gesang: Olivia Kirschbaum und Leticia Coraini
Klavier: Leonor Vital
Bass: Mariana Saldsieder
Keyboard: Luís Costa
Gitarre: Tomás Carneiro

Projekte im Schuljahr 2021/22

In diesem Schuljahr haben wir als Team von Eco-Escolas mit der Unterstützung der Eco-AG und der Schulgemeinschaft viele neue und alte Projekte mit Elan angepackt. Dabei geht es uns immer um die Verbesserung der Nachhaltigkeit an der DSL und um die Bewusstmachung von existierenden Problemen. Wir alle können etwas bewegen!

In Zusammenarbeit mit der Câmara Municipal de Cascais haben wir ein etwa 0.5 ha großes Grundstück für Aufforstungszwecke erhalten. Wir leisten damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Am Mittwoch, den 11. Mai, machten die neunten Klassen dorthin einen Ausflug, um bei der Aufforstung zu helfen

 

 

 

Am Anfang des Schuljahres haben wir begonnen, den Schulgarten wieder aufzubauen. Wir haben mehrere Hochbeete gebaut („Horta_Hochbeet“) und die Beete auf dem Boden erweitert. Dort werden nun dank einem Bewässerungssystem verschiedene Kräuter und Gemüse angebaut („Horta_Anfang“ & „Horta_Ernte“). Wir konnten schon Salate, rote Bete und Kräuter ernten.

 

 

Die Schüler*innen haben eine Umfrage zum Thema „Mobilität und Schule“ durchgeführt. Das Schaubild zeigt, dass ein Großteil der Schüler*innen mit dem Auto zur Schule kommt. („Mobilität_und_Schule“)

 

Auch deswegen wurden verschiedene „Comboios de Bicicletas“ (Fahrradgruppen) gegründet, bei denen Kinder in Begleitung von Erwachsenen mit dem Fahrrad zur Schule fahren können. Seit Mai 2022 werden die Comboios von der Câmara Municipal de Lisboa unterstützt. Wenn Ihr in Zukunft auch gerne mit dem Fahrrad zur Schule kommen wollt, informiert Euch unter https://www.lisboa.pt/cidade/mobilidade/escolar/comboios-de-bicicleta

 

An einem Sonntag fand ein Fahrradausflug von verschiedenen Mitgliedern der Schulgemeinschaft statt. Mit dieser Aktion sollte Werbung für das Transportmittel Fahrrad gemacht werden.

 

Zur Bewahrung der Artenvielfalt wurden Vogelhäuser- und Fütterungsstellen sowie Insektenhotels auf dem Schulgelände aufgestellt.

 

 

Unter den Schüler*innen der Klasse 9b fand ein Wettbewerb für das neue Logo von ECO-TV statt, den Laura Gelhaar mit ihrem Entwurf gewann. Herzlichen Glückwunsch, Laura! Die ECO-News gibt es bestimmt auch bald…

Zur Verbesserung des Müllmanagements auf dem Schulgelände wurden besonders vermüllte Stellen kartiert und visualisiert. Gemeinsam sollten wir helfen, Müll zu vermeiden und diesen korrekt zu entsorgen.

 

 

 

Ein „Swap Spot“ ist ein Ort, an dem Du Kleidungsstücke, die Du nicht anziehst, gegen andere Kleidungsstücke tauschen kannst. So profitieren alle davon und tun gleichzeitig etwas für die Umwelt. So einen Swap Spot gibt es immer mittwochs in der 2. Großen Pause auf dem Pausenhof.

Damit sollte auch ein Zeichen gegen den Fast-Fashion-Trend gesetzt werden.

Angeregt wurde die Aktion durch die Bewegung Circular Wear.

 

Wie funktioniert das Programm?

  • Beratung durch Eco-Escolas,
  • Audits im Bereich Umweltschutz,
  • Erstellung von Aktionsplänen,
  • Arbeit im Rahmen der Curricula,
  • Überprüfung und Evaluation,
  • Einbindung der Gemeinschaft,
  • Eco-Code.

Mindestens zwei Drittel der Aktionspläne müssen erfüllt werden. Weitere Informationen zu Eco-Escolas finden Sie über den untenstehenden Link:

Luís Cerqueira

Koordinator Eco-Escolas

+351217510260

luis.cerqueira@dslissabon.com

Philipp Scholz

Koordinator Eco-Escolas

+351217510260

Philipp.SCHOLZ@dslissabon.com

Eco-Escolas Meldungen

Auszeichnungen