Eco-Escolas Seminar 2020

 

Datum: 17.-19. Januar
Ort: Escola Superior de Tecnologias da Saúde de Lisboa
Teilnehmende Lehrer: Luísa Conde, Teresa Alexandre, Philip Scholz


Volleyball-Turnier der Internationalen Schulen

Am 20. und 21. Januar fand wieder einmal das Volleyball-Turnier der Internationalen Schulen für die älteren Schüler statt, die Varsity Mannschaften. Unsere Schule hat mit einem Mädchen- und einem Jungen-Team teilgenommen, insgesamt 25 Schüler. Am ersten Tag haben beide Teams gut gespielt und die Qualifizierung für das Halbfinale war fast sicher. Am zweiten Tag stieg das Selbstvertrauen beider Mannschaften und das spiegelte sich in der Qualität ihrer Leistung. Die Mädchen verloren leider 2:1 im Halbfinale und danach auch das Spiel um den 3. Platz.
Die Jungen qualifizierten sich für die Finale und gewannen das Turnier. Herzlichen Glückwunsch an alle!


Basketballturnier – Torneio NBA Júnior

Diesen Samstag nehmen die Schüler und Schülerinnen der AG Basketball am Torneio NBA Junior teil. An diesem Turnier, das eine Veranstaltung vom „Desporto Escolar e Federação Portuguesa de Basquetebol” ist, spielen unsere SchülerInnen gegen Basketballspieler und -spielerinnen anderer Schulen. Die erste Runde, am 11. Januar, findet bei uns in der Sporthalle statt. Am 25. Januar und am 08. Februar treten unsere SpielerInnen dann an der Escola Secundária António Damásio und am Colégio Sagrado Coração de Maria an. Wir wünschen allen Spielern viel Spaß und tolle Wettkämpfe!


December Festival – Fußballturnier

In der letzten Woche fand das December Festival statt, das jährliche Fußballturnier, das SchülerInnen der Klassen 10 bis 12 verschiedener internationaler Schulen Portugals zusammenbringt.

Vom 13 bis zum 15 Dezember, fand das maskuline Turnier an der CAISL statt. Mit einer jungen und zahlreichen Mannschaft (15 Schüler), wurde die DSL sehr positiv vertreten und erreichte einen 9ten Platz.

An der St. Julian’s fand das feminine Turnier vom 12 bis zum 14 Dezember statt, bei dem unsere Varsity Schülerinnen teilnahmen. Zusätzlich zu unseren älteren Schülerinnen, nahmen dieses Jahr auch einige Schülerinnen der Klassen 7 bis 9 teil, und haben den 1. Platz ihrer Gruppe erreicht.

In den Halbfinalen verlor die Schule beim Elfmeter gegen die CAISL. Unsere Schülerinnen sind stolz auf ihren Einsatz und Teamgeist.

Danke an alle Trainer und Teilnehmer für ein so tolles Turnier!

Nuno Valentim und  Vasco Oliveira


Tanzfest – „A Nightmare before Christmas“

Diesen Freitag, am 13. Dezember, findet das Tanzfest von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Aula statt!

Dieses Jahr lautet das Motto „A Nightmare before Christmas“ und als besonderen Gast wird DJ JDVK dabei sein, ein ehemaliger Schüler der DSL.

Das Tanzfest wird von den Schülern der 11. Klassen organisiert. Das am Abend erworbene Geld wird als finanzielle Unterstützung die Abschlussfahrt nach Deutschland dienen.

Eingeladen sind SchülerInnen ab Klasse 5. Jeder darf jeweils einen Freund / eine Freundin von anderen Schulen mitbringen.

Tickets: 
Vorverkauf in den Pausen: 3€.
Am Tag des Tanzfestes: 3,50€.


Jugend Forscht / Schüler Experimentieren Regionalwettbewerb Iberia 2019

Beim diesjährigen Jugend Forscht Regionalwettbewerb Iberia in Madrid vom 13. bis 15. November waren auch wieder Schüler und Schülerinnen der DSL dabei und haben mit ihren großartigen Projekten die Besucher und Jury überzeugt. Einen zweiten Platz in Chemie und einen Sonderpreis im Thema „Nachwachsende Rohstoffe“ erhielten Martim Lopes und Mar Lopes (Klasse 8). Einen 3. Platz in Chemie erreichte Francisco Mourato aus der Klasse 7  und einen Sonderpreis „GEOlino Jahresabonemment“ ging an Maria Victória Vieira aus der 6. Klasse.

Herzlichen Glückwunsch!

Schlagwörter:


„Das Küken geht zur Schule“

„Das Küken geht zur Schule“! – Die SchülerInnen der Klasse 5s laden alle Kollegen und Lehrer dazu ein, die Bibliothek der Schule zu besuchen, um 4 verschiedenen einheimische Hühnersorten kennen zu lernen.

Anfang Dezember fangen die Küken an zu schlüpfen und freue sich schon auf Besuch! – Ein Projekt in Kooperation mit dem Fach BioP und der „Estação Zootécnica Nacional“.

 

Die ersten Küken sind bereits geschlüpft:


Iberian Model United Nations

Vom 7. bis zum 9. November 2019 nahmen die SchülerInnen der 11. und 12. Klasse der MUN-AG an den IMUN Konferenzen der Carlucci American International School of Lisbon (CAISL) teil. Am ersten Tag fand die Konferenz an der CAISL statt, an den folgenden zwei Tagen fand sie im Centro Cultural de Belém (CCB) statt.

An diesre sehr bekannten Konferenz nahmen viele Schulen aus verschiedenen Ländern der Welt teil, wie zum Beispiel Schulen aus England, Saudi Arabien, Kenia und Russland. Die Debatte unterteilte sich in drei Versammlungen: der Sicherheitsrat, die Generalversammlung und die Sonderversammlung. Hier wurden verschiedene Themen debattiert, wie die Spannung im Persischen Golf, die Demonstrationen in Hong Kong und die ethischen Fragen über die Genmanipulation. Während der Debatte wurden verschiedene Resolutionen, die das Ziel haben, solche und andere Probleme zu lösen, entworfen und diskutiert.

Die Teilnahme an der Konferenz war sehr bereichend und interessant, da man nicht nur seine Debatte-Fähigkeiten stärken konnte, sondern auch ein allgemeineres Verstehen  der aktuellen Weltpolitik erhalten konnte. Außerdem, war dies eine tolle Möglichkeiten um Menschen aus vielen Orte dieser Welt kennen zu lernen und Freundschaften zu knüpfen.

– Text von einem Schüler der Klasse 12b

Weitere Informationen: Iberian Model United Nations


Eco-Código Poster Ausstellung

Die Poster zum „Eco-Código“ sind an DSL in den verschiedenen Gebäuden vom 11.11. bis zum 22.11.2019 ausgestellt. Erstellt wurden die Poster von Schüler von Schulen aus den verschiedenen Regionen Portugals.

Ein Besuch ist lohnenswert!

  


„Water loves chemistry“ – BASF KIDs LAB an der DSL

Alle Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen hatten am 16.10. die hervorragende Gelegenheit als kleine Wissenschaftler eigenständig und mit einfachen Methoden verschmutztes Wasser aufzureinigen. Begeistert und konzentriert arbeiteten die Schüler in Gruppen mit den von der Firma BASF bereitgestellten Materialien.

Der Ablauf der gesamten Aktivität, die erstmalig in Portugal stattfand, war von Firma BASF perfekt vorbereitet und angeleitet, so dass die Kinder zu jedem Zeitpunkt hoch motiviert bei der Sache waren. Es wurde ihnen dabei sehr eindringlich bewusst, welche Probleme bei der Reinigung verschmutzten Wassers auftreten und wie man diese, auch mit Hilfe von Chemikalien, lösen kann.

Diese Veranstaltung war absolut geeignet, das Interesse der Schüler und Schülerinnen an Naturwissenschaften zu steigern und passte daher zum Konzept unserer Schule, den MINT-Bereich attraktiver zu gestalten.

Wir danken für diese Partnerschaft mit BASF und hoffen sehr diese erfolgreiche Kooperation fortsetzen zu können und diese oder andere Veranstaltungen des KIDS‘ LAB zukünftig anzubieten.

       

 

Schlagwörter:


Auszeichnungen