3. Internationale Edumento-Tagung an der DSL

Vom 22. bis 24. Oktober fand an der Deutschen Schule Lissabon die 3. Internationale Edumento-Tagung statt. Die Arbeitsgruppe, bestehend aus 25 Dozentinnen aus verschiedenen Ländern – darunter auch Lehrkräfte der DSL –, arbeitet gemeinsam an einem Tool zur Betreuung von Praktikanteninnen und zur Verbesserung von kollegialen Unterrichtshospitationen, was nicht nur zu einer praxisorientierteren Ausbildung von angehenden Lehrkräften, als auch zur kontinuierlichen Weiterbildung von Lehrkräften beiträgt. Die Projektpartner stellten ihre nächsten Schritte zur Weiterentwicklung und Verbreitung der App vor, darunter geplante Workshops und Veröffentlichungen sowie Ideen zur internationalen Dissemination. Die Tagungsteilnehmer hatten die Möglichkeit, die Edumento-App in 14 Unterrichtsstunden zu testen. Herzlichen Dank an alle Kollegen*innen, die freundlicherweise ihren Unterricht zur Verfügung gestellt haben. Wir sind stolz, Teil dieses Projekts zu sein, das von der Ludwig Maximilians-Universität München (LMU) geleitet und durch das Erasmus+-Programm gefördert wird.


DSL Schüler Benjamin Y. (9. Kl.) moderiert Panel auf dem Web Summit

Wir sind sehr stolz, mitteilen zu können, dass unser Schüler Benjamin Y., aus der 9. Klasse,
eine Sitzung des Web Summit auf der Unicorn Factory Lisboa moderiert hat! Benjamin Y. leitete ein Panel zum Thema Jugendinnovation und Bildung, an dem eine führende Unternehmensstiftung, Universitäten
und Bildungsanbieter für Jugendliche teilnahmen. Während des Panels mit dem Titel
„Fueling the Next Wave of Founders“ stellte
Benjamin das Thema vor, führte die Panelteilnehmer ein, stellte jedem Fragen und
fasste die Diskussion abschließend zusammen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie wir die
nächste Generation von Innovatoren ausbilden und inspirieren und mehr Möglichkeiten für
Jugendliche schaffen können – unter Berücksichtigung des aktuellen Stands und
zukünftiger Chancen in diesem Bereich. Benjamin Y. verdankte diese Chance seiner
Teilnahme am Unicorn Factory Summer School Innovation Program, bei dem er viele positive
Erfahrungen sammeln konnte. Wir sind sehr stolz auf Benjamin Y. für diese großartige Gelegenheit!


Bücherbasar 2025

Gebrauchte Bücher, kleine Preise, große Freude!

Der jährliche Bücherbasar der DSL ist die Gelegenheit für alle Schüler*innen, ihre gut erhaltenen Bücher weiterzugeben und gleichzeitig tolle neue Lektüre zu entdecken – alles zu symbolischen Preisen bis maximal 3 €. So schaffen wir Platz im Regal, fördern Nachhaltigkeit und machen Lesen für alle zugänglich.

Wie funktioniert’s?

1. Bücher vorbereiten: Bitte Etiketten ausdrucken, ausschneiden und ausfüllen (siehe unten). Nur Bücher in gutem Zustand werden angenommen.

2. Bücher abgeben: Ab dem 24. November und bis zum 5. Dezember können Bücher, die verkauft werden sollen, in der Großen Bibliothek abgegeben werden.

Bitte, wenn möglich, die Bücher bereits nach Sprache sortiert (z.B. in separaten Beuteln) abgeben.

3. Verkauf: Der Basar findet vom 9. bis 12. Dezember in der Großen Bibliothek statt. Dort kann täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr gestöbert, gekauft und verkauft werden.

Bezahlung ist nur in bar möglich. Bitte, wenn möglich, Kleingeld mitbringen.

4. Abrechnung: Nach Ende des Basars werden eingenommene Beiträge zurückgegeben und nicht verkaufte Bücher müssen noch vor den Ferien (bis spätestens 19. Dezember) wieder abgeholt werden.

Preise und Idee

Alle Bücher kosten höchstens 3 €. Ziel ist nicht der Gewinn, sondern:

· Bücher zirkulieren zu lassen,

· Schüler*innen zu ermöglichen, günstig neue Bücher zu entdecken,

· Nachhaltigkeit und Gemeinschaft zu fördern.

Gemeinsames Engagement

Wie jedes Jahr wird ein Teil des Erlöses gespendet: 10 % der gesamten Einnahmen fließen diesmal in neues Mobiliar für die Schulbibliothek, um zusätzliche Sitz- und Leseecken für die Schüler*innen zu schaffen.

So trägt jede Buchspende und jeder Kauf dazu bei, unsere Bibliothek noch gemütlicher zu machen!

Anleitungen & Etiketten

Hier finden Sie:

· Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vorbereitung der Bücher (PDF)

· Vorlage für Preisetiketten (PDF zum Ausdrucken)

Tipps

· Nur Bücher, die in gutem Zustand sind (keine losen Seiten, keine starken Beschädigungen).

· Romane, Comics, Kinder- und Jugendbücher sowie Sachbücher und Belletristik für Erwachsene sind willkommen.

· Bitte keine Arbeitshefte mit Eintragungen oder Zeitschriften.

· Beim Stöbern eigene Tasche mitbringen – der Umwelt zuliebe!

Ort & Kontakt

Große Bibliothek der Deutschen Schule Lissabon

9.–12. Dezember 2025

Kontakt: bibliothek@dslissabon.com


Adventsbasar

Liebe Schulgemeinschaft,

es ist uns eine große Freude, auch in diesem Jahr den Ökumenischen Adventsbasar an der Deutschen Schule Lissabon anzukündigen, organisiert von der Deutschen Evangelischen Kirche und der Deutschen Katholischen Kirche in Lissabon in Zusammenarbeit mit der DSL. Unter dem Motto „Adventskalender“ laden wir herzlich zum diesjährigen ökumenischen Basar ein. Hinter jeder „Tür“ verbergen sich liebevoll gestaltete Stände, handgemachte Geschenke, feine Leckereien und kleine Überraschungen.

Gemeinsam möchten wir die Adventszeit mit Freude, Begegnung und Gemeinschaft eröffnen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf viele geöffnete Türen voller Adventsfreude!

Wann? Der ökumenische Adventsbasar findet am 30.11.2025 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.

Wo? Deutsche Schule Lissabon, Largo Willy Brandt, 1600-891

Was Sie erwartet:

• Tombola mit attraktiven Preisen (Loseverkauf)

• Handgefertigte Adventskränze, Geschenke und Dekorationen

• Leckere weihnachtliche Köstlichkeiten, Grillwürstchen, Punsch und Glühwein

• Musikalische Weihnachtsbegleitung

• Schüler*innenstände

• Tolle Aktivitäten für Kinder und Erwachsene

Kommen Sie zum Basar? Um uns bei der Planung zu unterstützen, würden wir uns freuen, wenn Sie Ihre Teilnahme hier eintragen würden.

Sie wollen sich auch einbringen? Die Organisatoren freuen sich über hausgemachte Speisen zum Verkauf – hier können Sie sich für SalatQuicheSuppe oder für Kuchen eintragen .  

Der Erlös des Basars kommt den Sozialprojekten sowie der sozialen und seelsorgerlichen Arbeit der Gemeinden zugute.

Auf dem Basar darf nur in bar bezahlt werden.

Notieren Sie sich jetzt schon den Termin, 30.11.2025, in Ihrem Kalender und seien Sie dabei, wenn wir die Weihnachtszeit in geselliger Atmosphäre beginnen und eine unvergessliche Zeit genießen.

Wir freuen uns auf Sie und ein wundervolles vorweihnachtliches Beisammensein!

Herzliche Grüße,

Deutsche Evangelische Kirche Lissabon, Deutsche Katholische Gemeinde Lissabon und Deutsche Schule Lissabon


Unfall-Broschüre

Liebe Schulgemeinschaft,

Unsere Schülerinnen und Schüler (12. Klasse PaFS) haben eine Broschüre mit wichtigen portugiesischen Wörtern und Ausdrücken zusammengestellt, die man im Falle eines Unfalls oder bei einem Notfall in Portugal gebrauchen kann.

In der Broschüre finden sich nützliche Vokabeln für Situationen wie Gespräche mit der Polizei und Rettungssanitätern oder das Melden eines Diebstahls. Außerdem enthält sie wichtige Notrufnummern und soll helfen, sich auch in schwierigen Momenten sicher und verständlich auszudrücken. Werfen Sie einen Blick darauf!


Wir feiern Oktoberfest!

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, ist es wieder soweit: Die DSL lädt zum Oktoberfest ein!
Von 12:00 bis 18:00 Uhr verwandelt sich unser Schulgelände in ein buntes Fest voller Musik, leckerem Essen und fröhlicher Stimmung.

Gemeinsam mit Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften haben wir ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Freuen Sie sich auf:

– Herzhafte Schmankerl wie Brezeln und selbstgebackene Pizzen Süße Leckereien

– Waffeln, Lebkuchenherzen und mehr

– Bratwurst vom Grill sowie ein vielfältiges Salatbuffet

– Vegetarische und vegane Speisen

– Frisch gezapftes Oktoberfest-Bier und deutsche Weine zur Verkostung

– Livemusik der Band EvaLuG Brass aus Bochum

– Bastelstände, Kinderschminken und Fotoboxen

– Eine Oneman-Fahrradwerkstatt für kleine Reparaturen, mit Titus Gramann von der Cicloficina

– Second-Hand-Verkauf und Tombola mit tollen Preisen
… und vieles mehr!

🎟️ Vorverkauf der Bons
Die Bons für Essen und Getränke können Sie im Vorverkauf am Donnerstag, 16. Oktober, und Freitag, 17. Oktober 2025, jeweils von 7:45 bis 9:00 Uhr, erwerben.
Wo? Im Schülersekretariat des Verwaltungsgebäudes sowie vor der Grundschule.

Wir freuen uns auf ein fröhliches Fest in bester Oktoberfeststimmung!


Nachruf auf Catarina Albuquerque

Mit tiefer Trauer haben wir vom Tod unserer ehemaligen Schülerin Catarina de Albuquerque erfahren.
Sie war eine herausragende Persönlichkeit, deren Engagement für die Menschenrechte und den nachhaltigen Fortschritt unserer Welt bleibende Spuren hinterlässt.
Catarina de Albuquerque hat sich unermüdlich für das Recht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung eingesetzt und wurde dafür zur ersten Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen für das Menschenrecht auf Wasser und Sanitärversorgung ernannt. Danach leitete sie die UN-Initiative “Sanitation and Water for All”. Durch ihre Arbeit vor Ort und ihre Beratungstätigkeit in zahlreichen Ländern hat sie konkrete Verbesserungen für viele Menschen bewirkt – insbesondere für diejenigen, die am meisten Unterstützung benötigen.
Wir sind zutiefst dankbar für alles, was sie unserer Schulgemeinschaft gegeben hat – als Schülerin, Alumna und später als Elternteil im Schulverein, zunächst als Vorstandsmitglied und später auch als Mitglied des Präsidiums.
Ihr Engagement, ihre Menschlichkeit und ihr unermüdlicher Einsatz für die Menschenrechte sind ein bleibendes Vorbild für kommende Generationen. Wir sind stolz, unseren Schülerinnen und Schülern in Catarina de Albuquerque ein bleibendes Vorbild zeigen zu können – den Beweis, dass auch Schülerinnen wie sie tatsächlich eines Tages die Welt verändern können.
Wir trauern gemeinsam mit ihrer Familie und sprechen ihnen unser tief empfundenes Beileid aus.


Herzliche Einladung zum ersten Treffen des DSL Buchclubs

Sie lesen gerne, kommen im Familienalltag aber kaum dazu? Dann laden wir Sie herzlich ein, Teil unseres neuen offenen Buchclubs zu werden! Der Buchclub trifft sich einmal im Monat in entspannter Atmosphäre – eine schöne Gelegenheit, einander kennenzulernen und den Austausch über Literatur mit ein bisschen Zeit für sich zu verbinden. Beim ersten Treffen legen wir gemeinsam fest, welche Bücher wir in den kommenden Monaten lesen möchten. Bringen Sie gerne ein bis zwei Vorschläge mit.

Wann? Montag, 13. Oktober, 16:30 Uhr

Wo? Große Bibliothek der DSL

Ob leidenschaftliche Leserin oder Gelegenheitsleser – alle sind willkommen. Wir sprechen über unsere Lektüre auf Deutsch, achten aber bei der Auswahl der Bücher darauf, dass möglichst auch Übersetzungen ins Portugiesische oder Englische verfügbar sind. Wenn Sie neugierig geworden sind, melden Sie sich bitte bei Mila Osnowski unter bibliothek@dslissabon.de an.

Als Einstimmung erhalten Sie eine Kurzgeschichte, die wir beim ersten Treffen besprechen. Sie würden gerne mitmachen, aber der Termin passt nicht? Melden Sie sich trotzdem – wir versuchen, die zukünftigen Treffen so zu planen, dass möglichst viele teilnehmen können. Wir freuen uns auf viele schöne Lesestunden mit Ihnen!


Herbstferien-Programm „By Sporting“

Suchen Sie nach Aktivitäten für die Herbstferien? Im Rahmen der Partnerschaft mit der DSL hat der Sporting Clube de Portugal ein spannendes Programm für unsere Schülerinnen und Schüler vorbereitet. Das Programm findet vom 27. bis 31. Oktober, jeweils von 9:00 bis 17:30 Uhr, im Estádio José Alvalade statt und richtet sich an Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 230,00 € zzgl. MwSt. (Mittagessen und Versicherung inbegriffen).

Anmeldungen: bis zum 19. Oktober

Link zur Anmeldung: https://athletes.sporting.pt/prof/portal/formulario.php?f=187

Weitere Auskünfte: José Carlos Manaças – jbmanacas@sporting.pt


DSL-Surferinnen erfolgreich bei der deutschen Meisterschaft 2025

Unsere Schülerinnen Amina Kailani Last (12 Jahre, 7. Kl.) und Stella Lindemann (14 Jahre, 9. Kl.) vertreten die DSL wie bereits im letzten Jahr erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft im Wellenreiten. Die DM 2025 fand diesmal nicht wie im vergangenen Jahr im Wavepool in München statt, sondern wieder am Atlantik in Frankreich, Seignosse. Zunächst mussten einige Tage wegen viel zu hoher Wellen und starker Strömung abgewartet werden, aber dann folgten intensive Wettkampftage mit guten Bedingungen. Beide Athletinnen bringen sehr vielversprechende Ergebnisse mit zurück: Stella holt sich die Silbermedaille bei den Juniorinnen U18 und surft sich sogar in das Finale bei den Damen, belegt dort den 4. Platz als jüngste Teilnehmerin. Amina surft sich bei den Juniorinnen U18 als jüngste Teilnehmerin in dieser Kategorie auf einen beeindruckenden 5. Platz.

Amina und Stella haben bereits wieder das Training für die nächsten Wettkämpfe in Portugal sowie für die DM 2026 aufgenommen und möchten nächstes Jahr noch stärker zurückkehren. Die DSL wünscht Euch beiden weiterhin viel Erfolg – wir sind sehr stolz auf Euch!

Vielen Dank an den Deutschen Wellenreitverband, der dieses Event organisiert und die Teilnahme unserer DSL Athletinnen an dieser Deutschen Meisterschaft ermöglicht!


Auszeichnungen