Language Evening am 15. April

Am Montag, dem 15. April, wird in der Deutschen Schule Lissabon in langjähriger Tradition der diesjährige Language Evening veranstaltet.

In kreativen Darbietungen auf Französisch, Englisch, Deutsch oder Portugiesisch präsentieren die Schülerinnen und Schüler eine kleine unterhaltsame Vorführung. Von den teilnehmenden Gruppen wird im Anschluss eine Gewinnergruppe gewählt.

Freuen Sie sich auf ein reichhaltiges Programm, das anregende Diskussionen, musikalische Einlagen, unterhaltsame Theaterstücke und vieles mehr bietet.

Die Veranstaltung wird etwa eine Stunde dauern und beginnt um 19 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, sodass Sie vor als auch nach der Veranstaltung kleine Snacks und Getränke erwerben können.

Wir heißen Sie herzlich Willkommen zum Language Evening an der DSL und freuen uns auf zahlreiche Besucher!


Wladimir Kaminer live an der DSL

Am 9. April um 18:30 Uhr liest der SPIEGEL-Bestsellerautor Wladimir Kaminer in der Aula der DSL aus seinem neuen Buch „Frühstück am Rande der Apokalypse“ vor.
Das Buch wird in Zusammenarbeit mit dem Verlag Zigurate auf Portugiesisch und Deutsch vorgestellt.

Im Anschluss sind alle Anwesenden zu einer „Aprildisko“ eingeladen – Wladimir Kaminer ist ein renommierter DJ und seine Partys haben in Deutschland eine lange Tradition.

Der Eintritt ist frei. Alle Kaminer-Fans sind willkommen!

 

Titelfoto: Sebastian


175 Jahre Deutsche Schule Lissabon: Alumni Ep. 9

Unser ehemaliger Schüler Ismael hat an der DSL inspirierende Lehrer*innen erlebt, was den Pianisten dazu bewegt hat, selbst Lehramt zu studieren. Was er sonst noch zu erzählen hat, erfahrt ihr in unserem neuen Alumni-Video:

 


Frühlingskonzert – 21.3.2024, 19:00 Uhr

Wir laden Sie alle herzlich zu unserem Frühlingskonzert am 21.März um 19 Uhr in der Aula ein! Es wird gesungen und musiziert, u.a. treten die Gewinner von Jugend musiziert auf, außerdem auch die Gewinner unseres Philosophie Slams. Auch werden die Brüggemann- und Vorstandsstipendien feierlich vergeben.
Wir freuen uns auf ein tolles Konzert!


175 Jahre Deutsche Schule Lissabon: Alumni Ep. 8

Anlässlich des Internationalen Frauentags freuen wir uns, die Journalistin Mafalda Anjos vorzustellen, eine der wenigen Frauen, die im portugiesischen Fernsehen politische Kommentare abgeben (nur 28 Prozent!).

In diesem Video erzählt Mafalda, die 1993 ihr Abitur gemacht hat, wie entscheidend ihre Erfahrungen an der DSL für ihre Ausbildung waren und sie zu der Person gemacht haben, die sie ist. Vielen Dank, Mafalda! Wir hoffen, dass du alle unsere Schülerinnen dazu inspirierst, sich Gehör zu verschaffen.

 

 


Deutsche Schulleitertagung in Köln

Unsere Schulleiterin Teresa Salgueiro Lenze hat vom 19. bis 21. Februar an der Tagung der Leiterinnen und Leiter der Deutschen Auslandsschulen und deutschsprachigen Abteilungen in Köln teilgenommen. Aufgrund der herausragenden Arbeitsleistung der DSL im Bereich Governance, wurde Frau Lenze gebeten, hierzu einen Vortrag zu halten. Anschließend hat sie unsere Schule zusammen mit weiteren Mitgliedern der Schulleitung und des Vorstands auf der Bildungsmesse „didacta“ vertreten.

 


Bewegendes Gespräch zur Geschichte im 20. Jahrhundert

Zwei Veranstaltungen tagsüber für unsere Schülerinnen und Schüler und eine offene Veranstaltung am Abend: In einem Gespräch tauschten der Schriftsteller Christoph Heubner, geschäftsführender Vizepräsident des Internationalen Ausschwitz Komitees, und Professorin Irene Pimentel, Historikerin und Autorin mit Schwerpunkt auf der Geschichte Portugals im 20. Jahrhundert, Geschichten und Erinnerungen an dunkle Zeiten aus und reflektierten über deren Bedeutung und die Bedeutung des Erinnerns und Aufzeichnens dieser Geschichten für eine freie und demokratische Gesellschaft.

Dieser berührende literarische und historische Dialog wurde musikalisch vom „Trio to Remember“ begleitet. Es war ein ganz besonderer Abend, der uns zum Erinnern und Nachdenken einlud.

Wir danken Christoph Heubner und dem „Trio to Remember“ für ihren Besuch, der niemanden unberührt gelassen hat.

 

IMG_0010 01
IMG_4607
IMG_0030 01
IMG_0099 01
IMG_4668-min
previous arrow
next arrow

Portugiesisch-Tag

Portugiesische Musik, die auf dem Schulhof in den Pausen ertönt, der verlockende Duft von Pastéis de Nata in der Luft und besondere Aktivitäten im regulären Schulalltag – am 27. Februar zelebrierten wir wie jedes Jahr die Landessprache und -kultur im Rahmen des „Portugiesisch-Tages“ und erfreuten uns an portugiesischer Kunst, Tradition und Gastronomie.

Die Schülerinnen und Schüler der portugiesischen Klassen nahmen dieses Jahr wieder an einer Fülle von Aktivitäten teil, die sie auf eine Reise durch die Literatur, das Theater, die Musik und die Gastronomie Portugals führten. So gab es unter anderem spannende Vorlese- und Schreibwettbewerbe, inspirierende Theater- und Kinovorführungen in der Schule, eine Einlage einer Geschichtserzählerin in der Grundschule, welche die Kinderaugen zum Leuchten brachten, musikalische Einlagen in den Pausen und natürlich klassische portugiesische Gerichte und Kleinigkeiten in unserer Kantine und Cafeteria, die nicht fehlen durften.

Vielen Dank an die Lehrer*innen und Schüler*innen der Fächer Portugiesisch als Muttersprache (PaM) sowie Portugiesisch als Fremdsprache (PaF), welche den „Portugiesisch-Tag“ organisiert hatten.

Wir hoffen, dass dieser Tag nicht nur allen eine Freude bereitet, sondern auch das Verständnis für dieses vielfältige Land mit seiner reichen Kultur und Sprache gefördert hat.


175 Jahre Deutsche Schule Lissabon: Alumni Ep. 7

Unser ehemaliger Schüler Sven Reinecke war am 25. April 1974, dem Tag, der als „Nelkenrevolution“ in die Geschichte eingegangen ist, in der 1. Klasse der DSL und erinnert sich:

 

 

 

 


Phidias Web-App

Um unser Schulverwaltungssystem Phidias noch effizienter nutzen zu können, bietet sich der Download der Phidias Web-App an.
Diese Web-App kann direkt auf den Homescreen des eigenen Gerätes heruntergeladen werden, was einen schnelleren Zugriff auf das System ermöglicht.
Weiterhin lassen sich Push-Benachrichtigungen aktivieren, sodass Sie jederzeit über neue Updates oder Inhalte informiert werden, selbst wenn die Anwendung nicht geöffnet ist.

Für die Einrichtung der Web-App müssen Sie sich auf Ihrem Handy über Ihren Browser in Phidias anmelden (dslissabon.phidias.es).

Für iOS: Über die Optionen können Sie nun „stay connected“ auswählen. Mithilfe des „Teilen-Icon“ können Sie die Option „Zum Home-Bildschirm“ auswählen.

Für Android: Über die Optionen können Sie nun „stay connected“ auswählen. Klicken Sie anschließend auf „install“.

Die Web-App befindet sich nun auf dem Homescreen und Sie können sich wie gewohnt über Phidias anmelden.
Um Push-Benachrichtigungen zuzulassen, klicken Sie innerhalb der App auf „stay connected“ und wählen Sie „allow notifications“ aus.

Eine ausführlichere Anleitung für die Einrichtung der Web-App im iOS-Betriebssystem und für Android finden Sie hier.


Auszeichnungen