Spendenaktion für Mosambik

Mit einer Riesenfreude riefen unsere Kinder „Mosambik, Mosambik…“ als sie unzählige Kisten mit Kleidung, Lebensmittel und Medikamenten zur Unterstützung der Opfer des Zyklons Idai für die Freiwillige Feuerwehr Estoril packten.

Vielen herzlichen Dank für die Solidarität aller, die zu dieser Aktion beigetragen haben!


In Lissabon sammeln wir weiterhin für die Nichtregierungsorganisation Helpo bis zum 12.04. folgende Artikel:

– Stoffwindeln
– Haltbare Nahrungsmittel in Dosen
– Baby-Getreidebrei (mit und ohne Milch)
– Sommerkleidung für Kinder bis 5 Jahre


Informationsveranstaltung zum Vorkurs 2019/2020

Am Samstag, den 11. Mai findet in unserer Schulaula der Informationsabend zum Vorkurs und zur Aufnahme von 5-Klässlern portugiesischer Muttersprache an der DSL  für das kommende Schuljahr statt. Das Programm ist wie folgt geplant:

10:00 Uhr – Vorstellung des Schulprofils und der Struktur der DSL; Informationen über den Vorkurs für deutsche Sprache

11:30 Uhr –  Rundgang und Vorstellung des Schulgeländes

Alle Informationen zum Vorkurs finden Sie hier.
Herzlich eingeladen sind alle interessierten Familien.

 

 


Einladung zu unserem kleinen Frühlingskonzert

Liebe Eltern des Kindergartens und der Vorschule,

wir möchten alle Eltern recht herzlich am Freitag, den 29. März 2019 von 9:00 bis 9:30 Uhr zu unserem kleinen Frühlingskonzert im Vorhof des Kindergartens einladen.

Unser Kindergartenchor wird von Frau Verena Barroso, unserer Musikpädagogin, geleitet.
Wir bitte Sie an diesem Tag ihre Kinder bis spätestens 8:45 Uhr in die Gruppen zu bringen, damit alle Kinder am Konzert teilnehmen können.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Kommen!

 

 


MUN in Porto

Vom 27. Februar bis zum 1.März haben wir, die 10-Klässler aus der Model United Nations AG, an der Konferenz von OPOMUN in Porto teilgenommen.
Wir nahmen an dieser innovativen Konferenz in verschiedenen Gruppen teil: Während einige Delegierte in der Gruppe „Menschenrechte“ debattierten, nahmen andere Delegierte in der Gruppe „Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen“ teil. Die Themen reichten vom „Drogenhandel“ bis hin zur „Ländlichen Migration“. Unabhängig des Themas und des zu vertretenden Landes haben wir letztendlich gelernt, wie man als Team arbeitet und wie man unterschiedliche Ansichtsweisen beiseite legen muss, um einen guten Kompromiss für das besprochene Problem zu finden.

(Beatriz Garcia, Leonor Bernadino)


Vorlesewettbewerb Klassen 5-7

„Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.“

Der diesjährige Schulentscheid im Vorlesewettbewerb der Klassen 5-7 findet am Mittwoch, den 20.03.2019, in der Bibliothek statt. Schülerinnen und Schüler aller Deutschgruppen lesen vor einem ausgewählten Publikum aus ihnen bekannten und unbekannten Büchern vor.
Wer schafft es, die Zuhörer am besten zu fesseln? Wer liest am deutlichsten und möglichst fehlerfrei?
Die Jury muss sich entscheiden und wird am kommenden Mittwoch in der 6. Stunde die Sieger ehren. Neben Buchpreisen erhalten die Sieger die Chance, am nationalen Wettbewerb in Lissabon teilzunehmen und gegen Konkurrenz aus Porto und von der Algarve anzutreten.


Frühlingskonzert & Language Evening

Liebe Freunde der Musik und Sprache,

am 22.03. um 19:00 Uhr laden wir sie herzlich zum Frühlingskonzert  in der Aula ein. In diesem Jahr werden Musikbeiträge von den Preisträgern von Jugend Musiziert dargeboten. Am selben Abend im Rahmen des angeknüpften Language Evenings werden auch besondere Sprachbeiträge aus dem Sprachunterricht vorgetragen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Frühlingskonzert 2019 DSL  language evening DSL 2019


Fußballturnier Lisbon Next Generation

Anbei sind die Ergebnisse und Klassifizierung der Division 4 (Infantis) und Division 5 (Benjamins) des Fußballturniers Lisbon Next Generation der männlichen Mannschaften, die von Jorge Belga trainiert werden.  Dieses Turnier findet alle zwei Wochen statt und erlaubt den Schülern der Fußball AG der DSL ihr Können anzuwenden, welches sie im wöchentlichen Training erlernt haben.

Gute Arbeit!

Foto oben: Div. 4, die beim Lisbon Next Genereation antreten
Foto unten: Division 3 (Team bestehend aus Schülern der 3. und 4. Div) beim Freundschaftspiel gegen den Sporting Clube de Lourel, das am 10. März stattfand.
Ergebnis: Die DSL hat das Spiel mit 4 zu 1 gewonnen.

Lisbon Next Generation

Lisbon Next Generation

Lisbon Next Generation

resultados 


Der erste Vorlesewettbewerb der Grundschule Lissabon

Am Mittwoch, den 27. Februar 2019 fand der erste Vorlesewettbewerb in der Grundschule Lissabon statt. Die Gewinner der Vorentscheidung in den DaM und DaF-Gruppen fieberten dem Tag des Vorlesewettbewerbes entgegen und insgesamt acht Schüler und Schülerinnen durften sowohl einen geübten als auch einen ungeübten Text der Jury vorlesen.

Die Jury, bestehend aus Frau Lucks, Frau Marion Costa, Frau Anna Costa und Herrn Gunnar Weiss, waren gespannt auf die Texte, die die Kinder und die Lehrer ausgewählt hatten. Um die Aufregung ein bisschen zu mildern, durften die Vorleser je zwei Freunde mitbringen, die eine große Unterstützung und aufmerksame Zuhörer waren.

Alle Vorleser hatten intensiv geübt und auch die unvorbereiteten Texte wurden auf höchstem Niveau vorgelesen, so dass es für die Jury eine Herausforderung war, die Gewinner zu ermitteln. Nach einer fieberhaften Diskussion standen dann die Gewinner für die DaF und die DaM-Gruppen fest.

Mit strahlenden Gesichtern endete der erste Vorlesewettbewerb der 4. Klassen und wir freuen uns schon jetzt auf den ersten Vorlesewettbewerb der 3. Klassen, der am 13.03.2019 stattfinden wird.

Vielen, lieben Dank an die Jury und an die Lehrer und Eltern, die zum Erfolg des Vorlesewettbewerbes mit ihrer Expertise beigetragen haben.

 


Schumann pur: ein romantisches Konzert mit Werken von Robert Schumann

Am 12. März um 19:00 Uhr laden wir Sie in die Aula der Deutschen Schule Lissabon zu einem Konzert ein.

Auf dem Programm stehen die „Kinderszenen“ für Klavier, die „Dichterliebe“ für Alt und Klavier nach Gedichten von Heinrich Heine und die „Märchenbilder“ für Viola und Klavier.

Es musizieren die Klavierklasse Joana Ballmann, Edle Steinmacher, Viola, Kerrin Brinkmann, Alt und Joana Ballmann, Klavier.

Der Eintritt ist frei.


Tallinn Austausch

Im Februar haben einige unserer Oberstufenschüler Estlands Hauptstadt Tallinn besucht.

Das Thema des Schüleraustauschs ist ein gemeinsam geplantes und realisiertes Kunstprojekt, welches gleichzeitig den Kontakt der europäischen Extreme fördert –  Europa reicht vom sonnigen Portugal bis zum schneebedeckten Estland! Der Austausch brachte die Schüler zum gemeinsamen Nachdenken über Fragen, wie „Wie unterschiedlich sind wir?“ und „Was haben wir gemeinsam?“ und die Schüler setzen ihre Antworten künstlerisch im Projekt um.

 


Auszeichnungen