Shakespeare live an der DSL: Hamlet | 19.09.25

Im September erwartet uns an der Deutschen Schule Lissabon ein kulturelles Highlight: Die international bekannte Regisseurin Aleta Chapelle bringt gemeinsam mit ihrer amerikanischen Theaterkompanie Open Air Shakespeare eine englischsprachige Aufführung von William Shakespeares Hamlet auf unsere Bühne.

Datum: Freitag, 19. September 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Aula der DSL

Erleben Sie einen Klassiker der Weltliteratur live – in einer authentischen Inszenierung mit Schauspielerinnen und Schauspielern aus New York.

Ob Familien, Freund*innen oder Theaterliebhaber: alle sind herzlich eingeladen, dieses besondere Erlebnis mit uns zu teilen. Karten können Sie ab sofort über folgendes Formular reservieren: https://dslissabon.com/service/hamlet/

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Theaterabend mit der gesamten Schulgemeinschaft!


Infoveranstaltung Jugend Musiziert – 09.09.25 | In Präsenz und digital

Liebe Schulgemeinschaft,
wir laden Sie und Euch herzlich zur Informationsveranstaltung rund um den renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“ ein:

🗓 Dienstag, 9. September 2025

🕓 16:00–17:30 Uhr

📍 Aula der Deutschen Schule Lissabon

Freuen Sie sich auf musikalische Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler sowie auf einen besonderen Gast, der spannende Einblicke in den Wettbewerb geben und Ihre Fragen beantworten wird.

Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, kann die Veranstaltung hier live verfolgt werden.

Ein besonderer Ausblick auf 2026

Das kommende Jahr wird für unsere Schule ein ganz besonderes:

Wir sind Gastgeber des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ auf der iberischen Halbinsel!

Über 140 Personen aus den Deutschen Schulen Spaniens und Portugals werden im Frühjahr 2026 bei uns in Lissabon zu Gast sein. Das ist nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, unsere Schulgemeinschaft zu zeigen – lebendig, musikalisch und gastfreundlich.

Damit dieser Wettbewerb ein voller Erfolg wird, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir suchen bereits jetzt Gastfamilien, die bereit sind, für einige Tage Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei sich aufzunehmen.

Bei der Info-Veranstaltung erfahren Sie auch, was genau das bedeutet und wie Sie sich engagieren können.

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen – und auf ein musikalisches Highlight, das wir gemeinsam gestalten können!


DSL erhält Erasmus+ Qualitätssiegel als Beispiel guter Praxis

Wir freuen uns sehr, bekanntgeben zu können, dass unsere Schule mit dem Erasmus+ Qualitätssiegel als Beispiel guter Praxis ausgezeichnet wurde. Dieses Siegel wird ausschließlich an Einrichtungen vergeben, die in der Bewertung mindestens 90 von 100 Punkten erreichen – unsere Schule erzielte herausragende 92 Punkte.

Die Anerkennung würdigt unsere Arbeit in mehrfacher Hinsicht:

  • Hohe Qualität in der Projektdurchführung
  • Nachhaltige Ergebnisse
  • Erfüllung strenger Qualitätskriterien
  • Außerordentliches Engagement des gesamten Teams

Diese Auszeichnung bestätigt nicht nur unsere erfolgreiche Umsetzung der Erasmus+-Projekte, sondern auch den Mehrwert, den unsere Schule durch internationale Zusammenarbeit, innovative Lernformate und gelebte europäische Werte gewinnt.

Wir sind stolz auf diese besondere Anerkennung und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Begeisterung.


Tragischer Unfall in Lissabon

Gestern hat sich in Lissabon ein schwerer Unfall ereignet: Die historische Standseilbahn Ascensor da Glória ist entgleist. Bislang wurden 17 Todesopfer bestätigt, zudem gibt es zahlreiche Verletzte.

Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und allen Menschen, die von diesem tragischen Ereignis betroffen sind.

Als Zeichen der Anteilnahme werden wir heute um 12:00 Uhr in allen Klassen von der 4. bis zur 12. Jahrgangsstufe eine Schweigeminute abhalten.

Wir laden Sie herzlich ein, sich auch außerhalb der Schule daran zu beteiligen.

Um unsere Schülerinnen und Schüler in dieser schwierigen Zeit bestmöglich zu begleiten, haben wir alle Lehrkräfte gebeten, Raum für Gespräche über das Geschehene zu schaffen – sowohl im Unterricht als auch während der Pausen. Die Gedanken, Fragen und Sorgen der Kinder und Jugendlichen werden dabei achtsam und mit Einfühlungsvermögen aufgenommen werden.

Auch das psychosoziale Team steht bereit, um Lehrkräfte bei Gesprächen im Unterricht zu unterstützen und allen Schülerinnen und Schülern, die das Bedürfnis nach Begleitung oder Austausch haben, zur Verfügung zu stehen.


Livestream aus Berlin: DSL im Rennen des DIHK-Auslandsschulwettbewerbs

Heute Abend werden im Rahmen der AHK-Weltkonferenz in Berlin die Gewinner des 9. DIHK-Auslandsschulwettbewerbs auf einem Festabend bekanntgegeben.

Die DSL hat sich mit ihren Projekten im Bereich Nachhaltigkeit für den Wettbewerb beworben.

Verfolgen Sie die Preisverleihung live unter: https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/aktuelle-informationen/auslandsschulen-livestream-95134


Mental Health Awareness Month– Gemeinsam stark für unsere mentale Gesundheit

Im Mai dreht sich in der Bibliothek alles um das Thema Mental Health – zusammen mit dem Psychosozialen Team wollen wir ein starkes Zeichen setzen und das Bewusstsein für mentale Gesundheit stärken!

Was euch diesen Monat erwartet:

  1. Bücherausstellung: Entdecke spannende Romane, die psychische Themen wie Depression, Autismus und Trauma verständlich machen. Wusstet ihr, dass Lesen unseren Stress um bis zu 68% senken kann?
  2. Infoplakate: Hier findet ihr wertvolle Informationen zu Themen wie Essstörungen, Angststörungen und ADHS. Unsere Plakate bieten einfache Tipps und hilfreiche Unterstützung.
  3. Positive Affirmations Wall: Schreibe deine eigene positive Botschaft oder nimm dir eine Affirmation aus den Umschlägen. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld voller positiver Energie und Unterstützung!
  4. Stressbewältigung: Wöchentliche Meditations- und Atempausen helfen dir, den Schulalltag entspannter zu erleben. Jeden Montag und Donnerstag in der großen Pause (13:15-13:45 Uhr) kannst du in der kleinen Bibliothek zur Ruhe kommen und neue Techniken lernen.
  5. Für die Kleinen: Eine Vorlesestunde mit Entspannungsübungen für die Grundschule. Hier können auch die Kleineren lernen, wie man mit Gefühlen und Stress umgeht.

Du bist nicht allein! Mentale Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche Gesundheit, und es ist okay, darüber zu sprechen. Lasst uns das Thema gemeinsam sichtbar machen und uns gegenseitig unterstützen.

Bleib dran! Auf Instagram werden im Laufe des Monats noch weitere spannende Aktionen und hilfreiche Infos rund um das Thema mentale Gesundheit verkündet!


Open House Lisboa

Dieses Wochenende, am 10. und 11. Mai,  freuen wir uns besonders auf die Besucher des „Open House Lisboa“ – Architekturbegeisterte, die sich für unseren Campus interessieren, wo deutsche Bauhaus-Architektur und portugiesische zeitgenössische Architektur aufeinandertreffen.
Herzlich willkommen an der DSL!

Weitere Informationen zur Teilnahme der DSL am Open House finden Sie auf der Event-Website: https://www.trienaldelisboa.com/ohl/espaco/escola-alema-de-lisboa-2/

 


Fröhliche Ostereiersuche an der DSL

Kurz vor Beginn der Osterferien wurde es auf dem Schulgelände der DSL bunt und fröhlich: Unsere Grundschülerinnen und Grundschüler begaben sich klassenweise auf die Suche nach versteckten Ostereiern.

Mit viel Freude und Eifer durchstöberten die Kinder das Schulgelände, auf der Suche nach ihren selbst gestalteten Körbchen, in denen kleine süße Überraschungen auf sie warteten. Am Ende hielten alle stolz ihre gefüllten Körbchen in den Händen – ein schöner Start in die bevorstehenden Osterferien.

Wir wünschen allen Familien eine erholsame und fröhliche Osterzeit!

 


“Jugend-forscht Iberia” 2025

Zwei Jahre ‚Jugend forscht‘-Wettbewerbe bei uns an der DSL zahlen sich aus: Beim diesjährigen ‚Jugend forscht‘-Wettbewerb, der diesmal in Barcelona ausgetragen wurde, wurden insgesamt vier spannende Projekte unserer MINT-begeisterten Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet:

          • „Abstrakte Projektionen von Zauberwürfeln“ – eine Untersuchung, wie sich 3D Zauberwürfel mithilfe eines Computerprogramms in 2D projizieren lassen.
          • „Einfluss von Zusatzstoffen auf die Keimung von Samen“ – ein Experiment zur Wirkung verschiedener Stoffe auf das Pflanzenwachstum.
          • „Alphanoten“ – eine selbst entwickelte App zur Verbesserung der Mathematik-Leistungen.
          • „Interagieren mit Bakterien“ – ein spannendes Projekt zu den kleinsten Lebewesen.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihrem großartigen Engagement und ihren Erfolgen, darunter Laura K. (Kl. 11), José Maria M. L. (Kl. 7), Anna-Sophie G., Ayla I. und Sofia F. C. (Kl.7), Grigorii D. und Sebastião A. (Kl. 9) sowie allen anderen Teilnehmenden, die wir nicht namentlich nennen konnten.

Vielen Dank auch an Dr. Mainberger und Herr Kadner, die diese Projekte als Projektbetreuer begleiteten.

Der Wettbewerb bietet jedes Jahr eine tolle Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Wir freuen uns schon darauf, auch im nächsten Jahr wieder mit spannenden Projekten dabei zu sein!

 

 

Schlagwörter:


Ausstellung in der Bibliothek: „Radfahren auf Lissabons Straßen im Wandel“ (10.03-11.04.)

Die Ausstellung „Die Stadt für wen? Radfahren auf Lissabons Straßen im 20. Jahrhundert“ vergleicht das heutige Lissabon anhand zeitgenössicher Alltagsfotografien mit historischen Aufnahmen, die an denselben Orten aufgenommen wurden.

Diese vielschichtige vergleichende Herangehensweise regt zum Nachdenken über die Nutzung des öffentlichen Raums, Mobilität und die Präsenz des Autos in der Stadt an.

Die Ausstellung ist Teil der Aktivitäten des Hi-BicLab-Projekts und das Ergebnis einer gemeinsamen Arbeit des Projektteams – mit Forschung und Texten von M. Luísa Sousa und Diego Cavalcanti – sowie der Anthropologin und Filmemacherin Charlotte Seegers. Gemeinsam reflektierten sie über die alltäglichen Szenen in Lissabon – damals und heute – aus einer vergleichenden Perspektive.

Ausgangspunkt waren zehn Fotografien von Straßen der Stadt aus den Jahren 1900 bis 1968, die aus der Sammlung des Stadtarchivs von Lissabon ausgewählt und 2022 erneut fotografiert wurden.

Die Ausstellung ist auf Einladung von Eco-Escolas und der Mobilitätsgruppe in der Schulbibliothek zu sehen und kann bis zu den Osterferien besucht werden.

Den digitalen Katalog zur Ausstellung finden Sie hier.


Auszeichnungen