Wir feiern Oktoberfest!

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, ist es wieder soweit: Die DSL lädt zum Oktoberfest ein!
Von 12:00 bis 18:00 Uhr verwandelt sich unser Schulgelände in ein buntes Fest voller Musik, leckerem Essen und fröhlicher Stimmung.

Gemeinsam mit Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften haben wir ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Freuen Sie sich auf:

– Herzhafte Schmankerl wie Brezeln und selbstgebackene Pizzen Süße Leckereien

– Waffeln, Lebkuchenherzen und mehr

– Bratwurst vom Grill sowie ein vielfältiges Salatbuffet

– Vegetarische und vegane Speisen

– Frisch gezapftes Oktoberfest-Bier und deutsche Weine zur Verkostung

– Livemusik der Band EvaLuG Brass aus Bochum

– Bastelstände, Kinderschminken und Fotoboxen

– Eine Oneman-Fahrradwerkstatt für kleine Reparaturen, mit Titus Gramann von der Cicloficina

– Second-Hand-Verkauf und Tombola mit tollen Preisen
… und vieles mehr!

🎟️ Vorverkauf der Bons
Die Bons für Essen und Getränke können Sie im Vorverkauf am Donnerstag, 16. Oktober, und Freitag, 17. Oktober 2025, jeweils von 7:45 bis 9:00 Uhr, erwerben.
Wo? Im Schülersekretariat des Verwaltungsgebäudes sowie vor der Grundschule.

Wir freuen uns auf ein fröhliches Fest in bester Oktoberfeststimmung!


Nachruf auf Catarina Albuquerque

Mit tiefer Trauer haben wir vom Tod unserer ehemaligen Schülerin Catarina de Albuquerque erfahren.
Sie war eine herausragende Persönlichkeit, deren Engagement für die Menschenrechte und den nachhaltigen Fortschritt unserer Welt bleibende Spuren hinterlässt.
Catarina de Albuquerque hat sich unermüdlich für das Recht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung eingesetzt und wurde dafür zur ersten Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen für das Menschenrecht auf Wasser und Sanitärversorgung ernannt. Danach leitete sie die UN-Initiative “Sanitation and Water for All”. Durch ihre Arbeit vor Ort und ihre Beratungstätigkeit in zahlreichen Ländern hat sie konkrete Verbesserungen für viele Menschen bewirkt – insbesondere für diejenigen, die am meisten Unterstützung benötigen.
Wir sind zutiefst dankbar für alles, was sie unserer Schulgemeinschaft gegeben hat – als Schülerin, Alumna und später als Elternteil im Schulverein, zunächst als Vorstandsmitglied und später auch als Mitglied des Präsidiums.
Ihr Engagement, ihre Menschlichkeit und ihr unermüdlicher Einsatz für die Menschenrechte sind ein bleibendes Vorbild für kommende Generationen. Wir sind stolz, unseren Schülerinnen und Schülern in Catarina de Albuquerque ein bleibendes Vorbild zeigen zu können – den Beweis, dass auch Schülerinnen wie sie tatsächlich eines Tages die Welt verändern können.
Wir trauern gemeinsam mit ihrer Familie und sprechen ihnen unser tief empfundenes Beileid aus.


Herzliche Einladung zum ersten Treffen des DSL Buchclubs

Sie lesen gerne, kommen im Familienalltag aber kaum dazu? Dann laden wir Sie herzlich ein, Teil unseres neuen offenen Buchclubs zu werden! Der Buchclub trifft sich einmal im Monat in entspannter Atmosphäre – eine schöne Gelegenheit, einander kennenzulernen und den Austausch über Literatur mit ein bisschen Zeit für sich zu verbinden. Beim ersten Treffen legen wir gemeinsam fest, welche Bücher wir in den kommenden Monaten lesen möchten. Bringen Sie gerne ein bis zwei Vorschläge mit.

Wann? Montag, 13. Oktober, 16:30 Uhr

Wo? Große Bibliothek der DSL

Ob leidenschaftliche Leserin oder Gelegenheitsleser – alle sind willkommen. Wir sprechen über unsere Lektüre auf Deutsch, achten aber bei der Auswahl der Bücher darauf, dass möglichst auch Übersetzungen ins Portugiesische oder Englische verfügbar sind. Wenn Sie neugierig geworden sind, melden Sie sich bitte bei Mila Osnowski unter bibliothek@dslissabon.de an.

Als Einstimmung erhalten Sie eine Kurzgeschichte, die wir beim ersten Treffen besprechen. Sie würden gerne mitmachen, aber der Termin passt nicht? Melden Sie sich trotzdem – wir versuchen, die zukünftigen Treffen so zu planen, dass möglichst viele teilnehmen können. Wir freuen uns auf viele schöne Lesestunden mit Ihnen!


Herbstferien-Programm „By Sporting“

Suchen Sie nach Aktivitäten für die Herbstferien? Im Rahmen der Partnerschaft mit der DSL hat der Sporting Clube de Portugal ein spannendes Programm für unsere Schülerinnen und Schüler vorbereitet. Das Programm findet vom 27. bis 31. Oktober, jeweils von 9:00 bis 17:30 Uhr, im Estádio José Alvalade statt und richtet sich an Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 230,00 € zzgl. MwSt. (Mittagessen und Versicherung inbegriffen).

Anmeldungen: bis zum 19. Oktober

Link zur Anmeldung: https://athletes.sporting.pt/prof/portal/formulario.php?f=187

Weitere Auskünfte: José Carlos Manaças – jbmanacas@sporting.pt


DSL-Surferinnen erfolgreich bei der deutschen Meisterschaft 2025

Unsere Schülerinnen Amina Kailani Last (12 Jahre, 7. Kl.) und Stella Lindemann (14 Jahre, 9. Kl.) vertreten die DSL wie bereits im letzten Jahr erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft im Wellenreiten. Die DM 2025 fand diesmal nicht wie im vergangenen Jahr im Wavepool in München statt, sondern wieder am Atlantik in Frankreich, Seignosse. Zunächst mussten einige Tage wegen viel zu hoher Wellen und starker Strömung abgewartet werden, aber dann folgten intensive Wettkampftage mit guten Bedingungen. Beide Athletinnen bringen sehr vielversprechende Ergebnisse mit zurück: Stella holt sich die Silbermedaille bei den Juniorinnen U18 und surft sich sogar in das Finale bei den Damen, belegt dort den 4. Platz als jüngste Teilnehmerin. Amina surft sich bei den Juniorinnen U18 als jüngste Teilnehmerin in dieser Kategorie auf einen beeindruckenden 5. Platz.

Amina und Stella haben bereits wieder das Training für die nächsten Wettkämpfe in Portugal sowie für die DM 2026 aufgenommen und möchten nächstes Jahr noch stärker zurückkehren. Die DSL wünscht Euch beiden weiterhin viel Erfolg – wir sind sehr stolz auf Euch!

Vielen Dank an den Deutschen Wellenreitverband, der dieses Event organisiert und die Teilnahme unserer DSL Athletinnen an dieser Deutschen Meisterschaft ermöglicht!


Nachhaltigkeitswoche Erasmus+ Eco-Escola

Vom 22. bis 26. September war die DSL Gastgeberin des Eco-Escolas Projekts „Sustainability in Europe“. 23 Schüler*innen der DSL sowie 18 Schüler*innen aus Polen, Luxemburg und Italien, finanziert durch Erasmus+, nahmen teil. Nach einem Begrüßungsgespräch mit der Meeresbiologin Francisca Rodrigues vom Verein KidsDive startete das Projekt am Montag mit einem Besuch bei der EMSA (European Maritime Safety Agency). Dort hörten die Schüler*innen einen Vortrag über die Rolle der Agentur für den Schutz der Meere im europäischen Kontext. Anschließend konnten sie mithilfe einer Simulation sehen, welche Maßnahmen bei einer Ölverschmutzung im Meer ergriffen werden. Ein besonderer Höhepunkt war die Feldforschung am Strand von Parede sowie der Besuch des Ozeanariums von Lissabon.

Am Donnerstag tauchte die Gruppe – im wahrsten Sinne des Wortes – in die Unterwasserwelt ein. Dank der Organisation der MarDive Association nahmen die Teilnehmer*innen an Workshops mit Meeresbiologen zu den Themen „Meeresbiodiversität” und „Entplastifizierung des Meeres” teil. Danach ging es ins Schulschwimmbad, wo alle Teilnehmner*innen mit Sauerstoffflaschen auf dem Rücken eine Einführung in das professionelle Tauchen erhielten. Diese Aktivitäten wurden vom Zentrum für Meeres- und Umweltwissenschaften (MARE) organisiert. Diese einzigartige Erfahrung wurde am Abend mit einer Zertifikatsverleihung und einem Buffet gebührend gefeiert. Der selbst gebaute Gemeinschaftsofen bewährte sich erneut: Es wurden knusprige Pizzen nach einem besonderen Rezept eines italienischen Pizzaiolos gebacken.

Am Freitag fand der Kids Summit statt. Eingeladene Gäste waren Sofia Pardal (RALVT) und Carla Amorim (Universidade de Lisboa). Dabei teilten die Schüler*innen ihre Eindrücke der Woche und erfuhren unter anderem, wie man sich verhält, wenn man ein Meerestier am Strand findet, sowie Wissenswertes zur Erforschung von Meerestiergeräuschen und deren Bedeutung für die Fischerei.


Shakespeare live an der DSL: Hamlet | 19.09.25

Im September erwartet uns an der Deutschen Schule Lissabon ein kulturelles Highlight: Die international bekannte Regisseurin Aleta Chapelle bringt gemeinsam mit ihrer amerikanischen Theaterkompanie Open Air Shakespeare eine englischsprachige Aufführung von William Shakespeares Hamlet auf unsere Bühne.

Datum: Freitag, 19. September 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Aula der DSL

Erleben Sie einen Klassiker der Weltliteratur live – in einer authentischen Inszenierung mit Schauspielerinnen und Schauspielern aus New York.

Ob Familien, Freund*innen oder Theaterliebhaber: alle sind herzlich eingeladen, dieses besondere Erlebnis mit uns zu teilen. Karten können Sie ab sofort über folgendes Formular reservieren: https://dslissabon.com/service/hamlet/

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Theaterabend mit der gesamten Schulgemeinschaft!


Infoveranstaltung Jugend Musiziert – 09.09.25 | In Präsenz und digital

Liebe Schulgemeinschaft,
wir laden Sie und Euch herzlich zur Informationsveranstaltung rund um den renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“ ein:

🗓 Dienstag, 9. September 2025

🕓 16:00–17:30 Uhr

📍 Aula der Deutschen Schule Lissabon

Freuen Sie sich auf musikalische Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler sowie auf einen besonderen Gast, der spannende Einblicke in den Wettbewerb geben und Ihre Fragen beantworten wird.

Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, kann die Veranstaltung hier live verfolgt werden.

Ein besonderer Ausblick auf 2026

Das kommende Jahr wird für unsere Schule ein ganz besonderes:

Wir sind Gastgeber des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ auf der iberischen Halbinsel!

Über 140 Personen aus den Deutschen Schulen Spaniens und Portugals werden im Frühjahr 2026 bei uns in Lissabon zu Gast sein. Das ist nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, unsere Schulgemeinschaft zu zeigen – lebendig, musikalisch und gastfreundlich.

Damit dieser Wettbewerb ein voller Erfolg wird, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir suchen bereits jetzt Gastfamilien, die bereit sind, für einige Tage Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei sich aufzunehmen.

Bei der Info-Veranstaltung erfahren Sie auch, was genau das bedeutet und wie Sie sich engagieren können.

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen – und auf ein musikalisches Highlight, das wir gemeinsam gestalten können!


DSL erhält Erasmus+ Qualitätssiegel als Beispiel guter Praxis

Wir freuen uns sehr, bekanntgeben zu können, dass unsere Schule mit dem Erasmus+ Qualitätssiegel als Beispiel guter Praxis ausgezeichnet wurde. Dieses Siegel wird ausschließlich an Einrichtungen vergeben, die in der Bewertung mindestens 90 von 100 Punkten erreichen – unsere Schule erzielte herausragende 92 Punkte.

Die Anerkennung würdigt unsere Arbeit in mehrfacher Hinsicht:

  • Hohe Qualität in der Projektdurchführung
  • Nachhaltige Ergebnisse
  • Erfüllung strenger Qualitätskriterien
  • Außerordentliches Engagement des gesamten Teams

Diese Auszeichnung bestätigt nicht nur unsere erfolgreiche Umsetzung der Erasmus+-Projekte, sondern auch den Mehrwert, den unsere Schule durch internationale Zusammenarbeit, innovative Lernformate und gelebte europäische Werte gewinnt.

Wir sind stolz auf diese besondere Anerkennung und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Begeisterung.


Tragischer Unfall in Lissabon

Gestern hat sich in Lissabon ein schwerer Unfall ereignet: Die historische Standseilbahn Ascensor da Glória ist entgleist. Bislang wurden 17 Todesopfer bestätigt, zudem gibt es zahlreiche Verletzte.

Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und allen Menschen, die von diesem tragischen Ereignis betroffen sind.

Als Zeichen der Anteilnahme werden wir heute um 12:00 Uhr in allen Klassen von der 4. bis zur 12. Jahrgangsstufe eine Schweigeminute abhalten.

Wir laden Sie herzlich ein, sich auch außerhalb der Schule daran zu beteiligen.

Um unsere Schülerinnen und Schüler in dieser schwierigen Zeit bestmöglich zu begleiten, haben wir alle Lehrkräfte gebeten, Raum für Gespräche über das Geschehene zu schaffen – sowohl im Unterricht als auch während der Pausen. Die Gedanken, Fragen und Sorgen der Kinder und Jugendlichen werden dabei achtsam und mit Einfühlungsvermögen aufgenommen werden.

Auch das psychosoziale Team steht bereit, um Lehrkräfte bei Gesprächen im Unterricht zu unterstützen und allen Schülerinnen und Schülern, die das Bedürfnis nach Begleitung oder Austausch haben, zur Verfügung zu stehen.


Auszeichnungen