Tallinn Austausch

Im Februar haben einige unserer Oberstufenschüler Estlands Hauptstadt Tallinn besucht.

Das Thema des Schüleraustauschs ist ein gemeinsam geplantes und realisiertes Kunstprojekt, welches gleichzeitig den Kontakt der europäischen Extreme fördert –  Europa reicht vom sonnigen Portugal bis zum schneebedeckten Estland! Der Austausch brachte die Schüler zum gemeinsamen Nachdenken über Fragen, wie „Wie unterschiedlich sind wir?“ und „Was haben wir gemeinsam?“ und die Schüler setzen ihre Antworten künstlerisch im Projekt um.

 


Weihnachten ist keine Jahreszeit, Weihnachten ist ein Gefühl

Dieses Gefühl von Heimlichkeit und besinnlichem Advent sollte in der deutschen Grundschule Lissabon in diesem Jahr spürbar gemacht werden.

Aber wie verbreitet man ein Gefühl?  So richtig in Weihnachtsstimmung kommt der Deutsche spätestens beim ersten Besuch auf dem heimatlichen Weihnachtsmarkt mit Musik, Leckereien und zwanglosem Beisammensein bei eisigen Temperaturen.

In diesem Sinne organisierte die Grundschule nach gutem altem Brauch am 19.12.18  ihren eigenen Weihnachtsmarkt. Dazu brauchte es Kunsthandwerk, Musik und Tanz, Waffeln und Gebäck. Mit den eisigen Temperaturen gestaltete es sich schwierig, was niemanden davon abhielt, sich am Glühwein oder Punsch zu wärmen. 😉

Weihnachten bedeutet auch Geben und bekanntlich ist Freude das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Dies stellte sich schon Wochen vorher unter Beweis, als die SchülerInnen, Eltern und Lehrer zusammen kamen, um gemeinsam zu basteln.  Mit dem Ziel vor Augen, allen Erlös einer wohltätigen Organisation zu spenden, bereitete das Basteln gleich doppelt so viel Freude.

Von bunten Weihnachtskarten bis zu aufwändigen Deko-Holzkonstruktionen war alles dabei.  Auf dem Weihnachtsmarkt selbst bot sich dem Besucher dann eine Fülle von kunstvoll gestalteten Buden, in denen die Kinder ihr Händlertalent bewiesen. Die Eltern verkauften in der Zwischenzeit unermüdlich Würstchen, Waffeln und vieles mehr und die Lehrer unterstützten ihre Klassen beim Aufführen des Bühnenprogramms. Durch das unermüdliche Engagement aller Beteiligten kam am Ende eine unglaubliche Spendensumme von 1487,51 € zusammen.

Bei der Wahl der begünstigten Organisation entschied sich die Schule für Acreditar, ein Verein, der sich für krebskranke Kinder und ihre Familien einsetzt.

Stellvertretend für die gesamte Grundschule überreichten Frau Sehner, Frau Weyers und Frau Wille den Scheck persönlich bei Acreditar. Frau Ansfriede Zwaagstra, Leiterin der Casa de Acreditar möchte an dieser Stelle Worte des Dankes an alle am Weihnachtsmarkt Beteiligten richten:

Dankesbrief acreditar

Die Grundschule bedankt sich bei allen Eltern und Schülern für das schöne Miteinander an diesem Abend. Der „Geist“ der Weihnacht wurde für alle spürbar!


Filmvorführung „Um Amor de Perdição“

Am 28.02. im Rahmen der Aktivitäten des Portugiesisch Tags findet für unsere Schüler der Oberstufe in der 8. und 9. Schulstunde eine Filmvorführung am Nachmittag statt.

Es wird der Film „Um Amor de Perdição“ präsentiert und der Regisseur des Films, Mário Barroso, wird mit anwesend sein, um anschließend mit den Schülern über den Film zu diskutieren. Der Film ist eine freie Interpretation des gleichnamigen Buchromans von Camilo Castelo Branco.

 


Karneval Party in der Grundschule

Am Freitag, den 01.03.2019 feiert die Grundschule mit den Kindern Karneval. Alle Kinder dürfen kostümiert in die Schule kommen. Es wird einen Kostümwettbewerb und eine Tanzparty geben.

Das Mitbringen von Pistolen, Schwertern, Spray und Konfetti und Luftschlangen ist verboten.
Unterrichtsbeginn und Schulschluss verändern sich nicht, auch die Busse fahren zu den gewohnten Zeiten.

Wir freuen uns auf einen fröhlichen Tag mit Ihren Kindern. Alaaf und Helau!


Winterkino 27. Februar

Gute Nachricht für unsere Kinofreunde!

Am Mittwoch, den 27. Februar um 19 Uhr starten wir wieder unser Winterkino mit einem bewegenden Dokumentarfilm, vorgestellt von unserer Direktorin, Frau Salgueiro Lenze. Da es sich um einen deutschen Film ohne Untertitel handelt, verraten wir ausnahmsweise den Titel: Weit, Die Geschichte von einem Weg um die Welt“. 2017 avancierte der Film zum unerwarteten Publikumshit und erhielt den Sonderpreis „Kinophänomen des Jahres“. Lassen Sie sich von Patrick und Gwen auf die Reise nehmen.

Die beeindruckenden Bilder sprechen für sich, deswegen können auch nicht deutschkundige Besucher den Film genießen.
Unser Film beginnt circa um 19:30, davor haben Sie die Gelegenheit sich bei einem Glas Wein und einer leckeren Kleinigkeit mit alten Klassenkameraden und Freunden auszutauschen. Damit unser Buffet so bunt wie immer ausfällt, bitten wir um einen kleinen leckeren Beitrag.

Melden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch bei Frau Costa an (Anmeldeschluss 25.02.2019)
E-Mail: bibliothek@dslissabon.com
Telefon: (+351) 21 751 02 60 → Durchwahl Bibliothek


Deutsch-Französischer Tag 19.02.2019

Am 19.02.2019 organisiert die Fachschaft Französisch eine große Veranstaltung, um den Deutsch-Französischen Tag (nachträglich) zu feiern.

Wie gewöhnlich empfangen unsere 11-klässler eine Gruppe von SchülerInnen aus dem Lycée Français Charles Lepierre. Das Besondere an diesem Jahr ist aber, dass wir an dem Tag auch von der Theatertruppe American Drama Group Europe besucht werden, die das Theaterstück “Monsieur Ibrahim et les Fleurs du Coran” für alle SchülerInnen der Klassen 9 bis 12 aufführt. Das Theaterstück basiert auf dem gleichnamigen Buch des französischen Schriftstellers Éric-Emmanuel Schmitt.

Nach der Aufführung findet ein französischsprachiger Schauspiel-Workshop für unsere 11-klässler sowie für unsere Gäste statt.

 

ibrahim et les fleurs ibrahim et les fleurs ibrahim et les fleurs

Bilder: https://www.theatreallovertheworld.com/ibrahim-et-les-fleurs-du-coran 


Anmeldung zum Elternsprechtag

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ab dem 11.02. um 00:00Uhr können Sie Termine für den Elternsprechtag im Gymnasium am 22. Februar buchen.
Sie erhalten in Kürze einen Elternbrief mit weiteren Informationen zum Anmeldungsprozess.


Viel Erfolg für die Abiturprüfungen!

Wir wünschen all unseren Abiturienten viel Glück für die anstehenden schriftlichen Abiturprüfungen.

Wir hoffen, dass eure harte Arbeit, das viele Lernen und eure hervorragende Vorbereitung euch zu tollen schriftlichen Ergebnissen verhelfen.


Theaterbesuch „O Príncipe Nabo“

Im Rahmen des Portugiesisch Unterrichts haben die Grundschulkinder am 17. Januar einen Ausflug ins Theater unternommen, um das Stück „O Príncipe Nabo“ anzuschauen.

Das Theaterstück basiert auf dem Buch der deutschen Schriftstellerin Ilse Losa mit Illustrationen von Manuela Bacelar. In der Geschichte wird ein Prinz gesucht, der die Prinzessin heiraten soll, aber diese lehnt alle Bewerber ab. Eines Tages zwingt der König, ihr Vater, sie den erstbesten Mann zu heiraten, der im Schloss auftaucht. Folglich wird sie einem Prinzen anvertraut, der jedoch vorgibt Musiker zu sein und sie lernt ohne den ganzen Vorteilen eines Prinzessinnenlebens zu leben. Somit verändert sich nach und nach ihre Sichtweise auf die anderen und heiratet letztendlich den Prinzen.

Diese dramatische Geschichte ist zugleich interessant und komisch und stellt eine noch immer existierende Realität dar. Die Schüler waren vom Theaterstück begeistert, welches sie zum Nachdenken angeregt hat.


Teilnahme der DSL beim Eco-Escolas Seminar in Lagoa

Vom 18. bis zum 20. Januar war die Deutsche Schule Lissabon beim jährlichen Seminar der Eco-Escolas dabei! Dieses fand in Lagoa an der Algarve für alle teilnehmenden Schulen Portugals statt und es wurden sowohl neue Ideen als auch Projekte vorgestellt.

 

eco growing eco escolas Seminario Eco Escolas Lagoa Seminario Eco Escolas Lagoa Seminario Eco Escolas Lagoa

 

 


Auszeichnungen