Exkursion an der Costa de Caparica

Am 3. Mai nahmen alle Schüler*innen des 8. Jahrgangs im Rahmen des Erdkundeunterrichts an einer Exkursion zum Thema Küstenreliefformen teil. Die Schüler*innen hatten die Gelegenheit, die fossile Steilküste von Costa de Caparica zu besichtigen, etwas über die Bedeutung von Dünensystemen bei der Bekämpfung der Küstenerosion zu erfahren und einige der natürlichen Vegetationsarten dieses Schutzgebiets zu bestimmen.

 


Language Evening 2023

Vorhang auf und Action! Beim diesjährigen Language Evening am 27.04.23 um 19Uhr warteten wieder zahlreiche spannende Beiträge auf unsere Zuschauer. Von zwei Mädchen, die die Schneekönigin suchen, über Mord im Klassenzimmer, über verlorene Franzosen in der Stadt, bis hin zu Konferenzentscheidungen über den Verbleib eines Lehrers an der Schule UND noch dazu musikalisch gestaltete Fremdspracheneinlagen- an dem Abend war wieder allerhand geboten. Nicht nur gab es verschiedene Beiträge auf PaF, DaF, Englisch und Französisch, auch die Teilnehmer*innen stammten aus den verschiedensten Altersgruppen. Dazu passend durften wir ein gemischtes großes Publikum begrüßen, bei dem Jung bis Alt zusammenkam und den Abend mit Spannung verfolgte. Die Sieger, die nach einem Voting nach Punkten von 1-5 ermittelt  wurden, dürfen sich über 50 Euro freuen. An dieser Stelle also einen herzlichen Glückwunsch an die 10c mit ihrem 4 Chord Song! Darüber hinaus aber auch vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und Lehrer*innen , die sich für die Veranstaltung engagiert und sie mit Leben gefüllt haben! Wie sagte jemand so schön an demselben Abend: Jeder ist ein Gewinner! Bis zum nächsten Language Evening!

 


Vortrag der Organisation Mary’s Meals

Am vergangenen Donnerstag gaben Milona von Habsburg und Isabel von Rupp den Schüler*innen der 8. Klassen einen beeindruckenden Einblick in die Arbeit der erfolgreichen Hilfsorganisation. Mary’s Meals bietet vielen der ärmsten Kinder auf der Welt eine Mahlzeit am Tag. Die Lebensgeschichten einiger dieser Jungen und Mädchen in Malawi und vielen anderen Ländern haben uns stark berührt und uns gezeigt, dass Hilfe unbedingt notwendig ist. 22 Euro genügen, um ein Kind ein ganzes Schuljahr zu versorgen. Die Mahlzeiten werden in der Schule ausgegeben und stellen auch dadurch eine lebensverändernde Maßnahme für die Kinder dar. Wir möchten uns bei Milona von Habsburg, Isabel von Rupp, Waltraud Mixa und Claudia Ernst ganz herzlich für die Ermöglichung dieses Vortrags bedanken und freuen uns schon darauf, in unserer Schule eine Spendenaktion auf die Beine zu stellen.

Mehr Infos hier.

Die Fachschaften Ethik und Religion

 

 


PORGMUN Model UN Konferenz in Prag

Am 29.03.2023 fuhren die Mitglieder MUN Advanced AG in Begleitung von E. Abery und S. Laranjeiro nach Prag, um an der internationalen MUN Veranstaltung teilzunehmen.

Es waren 277 Teilnehmer*innen aus Schulen in Israel, Frankreich, Schweiz, Italien, Türkei (Deutsche Schule Istanbul), Polen und Tschechien. Dort haben die Delegierten Themen wie „Corruption in government Institutions“ und „Prevention of Radicalism“ diskutiert.

Fast jedes Komitee wurde von einem „Experten“ besucht  z.B. der Botschafter von Indien besuchte das Historic Security Council.

In der closing Ceremony wurden zwei Schüler der Deutsche Schule Lissabon als Delegates of Excellence geehrt.

 


Sieger des nationalen Vorlesewettbewerbs

Wir gratulieren ganz herzlich den Gewinnerinnen des 1. Platzes beim Nationalen Vorlesewettbewerb: Franca Jansen (DSL, 5a), 1. Platz: Maria Graunke (6. Klasse, DS Algarve) und Mariana Gouveia (7. Klasse, DS Porto)! Die Teilnehmer*innen der DSL haben noch weitere Plätze „erlesen“: Es gab einen 2. Platz für Jan Fichter (7b) und 3. Plätze für Junhua Huang (5c), Lourenço Almeida (6a) und Maria da Assunção Ferreira (7b). Ihr alle wart super und wir freuen uns über eueren Spaß am Lesen und Vorlesen!

 


Aufführung des Stücks „Adressat unbekannt“

Am 30. März hatten die Schüler*innen der Oberstufe die Gelegenheit, in der Aula das Theaterstück „Adressat unbekannt“ aus dem Jahr 1938 von Kathrine Kressmann-Taylor zu sehen, das von Fernando Rodrigues und João Cabral vom Teatro do Bairro inszeniert und aufgeführt wurde. Die Veranstaltung wurde von den Fachschaften Französisch und Geschichte gemeinsam organisiert, da das Stück relevante Inhalte für das Abitur enthält.

„Adressat unbekannt“ erzählt anhand eines Briefwechsels die Geschichte von Max, einem amerikanischen Juden und Besitzer einer Kunstgalerie in San Francisco und seinem ehemaligen Partner Martin, der nach München zurückgekehrt ist. Das Stück beschreibt die politischen Entwicklungen in Deutschland zwischen 1932 und 1934 und gleichzeitig die Zerstörung der Freundschaft zwischen Max und Martin.

Was als freundschaftlicher Briefwechsel beginnt, entwickelt sich zu einer ideologischen Debatte und schließlich zu einem tödlichen Duell.

Die Schüler*innen waren von dem Stück sehr begeistert, und anschließend hatten die Teilnehmer*innen des Französischkurses der 12. Klassen, die das Buch bereits im Unterricht gelesen hatten, die Gelegenheit, den Schauspielern Fragen zu stellen und eine interessante Debatte über die moralischen Fragen des Stücks zu führen.

 


Philosophy Slam – Wettbewerb

Am Dienstag, den 14. März 2023, war es endlich so weit: Unser lange herbeigesehnter erster Philosophy Slam – Wettbewerb hat stattgefunden! Sechs interessante Slams zum Thema „Politische Philosophie“ wurden vor einer begeisterten Jury und vielen applaudierenden Schüler*innen der Oberstufe präsentiert.
Wir gratulieren der Gewinnerin Laura Correia, die mit ihrem Slam über die Gefährdung der Demokratie alle berührte. Aber auch den anderen Teilnehmer*innen der 12. Klassen sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Sie haben es geschafft, uns in ihren Bann zu ziehen, das Philosophieren für zwei Stunden in den Mittelpunkt der Schule zu rücken und uns alle zum Nachdenken anzuregen. Vielen Dank dafür!

Astrid Werdnig-Pires

Für die Fachschaft Philosophie

 


Jugend debattiert – Regionalwettbewerb in Madrid

Zum ersten Mal nahm die DSL dieses Jahr am Jugend-debattiert-Regionalwettbewerb teil. Carmela Alba Mundaray, Ricardo Riemer und Rodrigo Guerra nahmen in Madrid an den Dabattierrunden teil. Es waren intensive Tage, mit viel Input und einer Menge Spaß, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus 11 Deutschen Auslandsschulen der Iberischen Halbinsel. Herzlichen Glückwunsch!

 


1. Platz beim Landeswettbewerb Jugend musiziert

João Antunes und Sara Serpa von der DSL wurden beide beim schulinternen Wettbewerb Jugend musiziert aufgrund ihres großen Talentes weitergeleitet zum Landeswettbewerb nach Las Palmas. Dort haben sie in den letzten Tagen neben zahlreichen weiteren musikalisch begabten Schüler*innen deutscher Auslandsschulen Iberiens ihr Können einer Jury gezeigt. Gestern Abend, 29.3.23, fand die Preisverleihung im Theater „Teatro Pérez Galdós“ in Las Palmas, Gran Canaria, statt und João hat mal wieder alle mit seiner Darbietung am Schlagzeug derart beeindruckt, dass er einen der 1. Plätze erhalten hat und somit auch am Bundeswettbewerb zwischen dem 25. Mai und 1. Juni in Zwickau teilnehmen wird. Wir gratulieren unseren beiden Schüler*innen ganz herzlich und drücken João bereits die Daumen für den anstehenden Wettbewerb in Deutschland!

 


Theaterstück „Desconhecido nesta Morada“

Am 30. März wird in der DSL das Stück „Desconhecido nesta Morada“ von Kressmann-Taylor, inszeniert von Fernando Rodrigues und João Cabral, für die Schüler*innen der Oberstufe aufgeführt.

Das Stück ist abiturrelevant und die Veranstaltung wurde von den Fachschaften Französisch und Geschichte gemeinsam organisiert.

Nach der Aufführung gibt es für die Französischgruppe Jahrgang 12 eine Diskussion.


Auszeichnungen