Vorlesewettbewerb im Fach Englisch

Am Mittwoch, dem 29.05.2024, haben die Klassenstufen 5 und 6 ihre besten Vorleser*innen im Fach Englisch ermittelt:

Wir gratulieren den folgenden Schüler*innen zu ihren besonderen Leistungen in einem spannenden Wettbewerb:

Klassenstufe 5:

1. Platz: Catarina A.
2. Platz: Constança P.
3. Platz: Laura C.

Klassenstufe 6:

1. Platz: Alma R.
2. Platz: Anita P.
3. Platz: Clara G.

Muttersprachler*innen und Experten

1. Platz: Franca J.

Eine tolle Leistung aller Presiträgerinnen! Bravo!

Ein großes Dankeschön gebührt in diesem Zusammenhang aber auch Frau Abery und Herrn Albrecht für das kurzfristige Übernehmen der Aufsicht und einer großartigen Jury aus der Jahrgangsstufe 11. Chiara C., Francisca J. und Leonor P. haben als Jury ganz entscheidend zu einem gelungenen Wettbewerb beigetragen.


Die Sportbegegnung 2024 beginnt

Die Sportbegegnung 2024 beginnt: Heute treffen 150 Athlet*innen von den Deutschen Schulen Porto, Madrid und Malaga bei uns ein und spielen an drei Turniertagen mit uns Volleyball, Fußball, Basketball und Handball. Unser Technik-Team begleitet alle Turniere und überträgt diese via Lifestream auf eine eigens dafür erstellte Website.

 


Aufführung Theater-AG am 14.06.2024

An diesem Freitag (14.06.24) führt die große Theater-AG (Klassen 9-11) um 19:00 Uhr ein Stück aus der Märchenwelt auf, „Mord im Märchenland“. Alle sind herzlich eingeladen. Die Schauspielerinnen und Schauspieler freuen sich auf zahlreiches Erscheinen.


Beach Clean Up an der Costa de Caparica

Am Mittwoch, den 8. Mai, sind die 8. Klassen in zwei getrennten Gruppen, passend zu unserem Erdkundethema Küstenformen und Küstenschutz, zur Costa da Caparica gefahren.

Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um einen „Beach Clean Up“ durchzuführen und einen Beitrag zu einer Welt mit weniger Plastik zu leisten.

 

 


„Water loves chemistry“ – BASF Kids‘ Lab an der DSL

Am 23. April fand der Workshop BASF Kids‘ Lab statt, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen die Möglichkeit hatten, durch spannende Experimente und Spiele mehr über Chemie zu lernen. Das Kids‘ Lab wurde bereits zum vierten Mal an der DSL durchgeführt und stand unter dem Motto „Water loves chemistry“.

Gemeinsam wurde erarbeitet, welche Probleme bei der Reinigung verschmutzten Wassers auftreten und wie diese mithilfe von Chemikalien gelöst werden können. Unsere kleinen Wissenschaftler*innen durften mit einfachen Methoden auch selbst verschmutztes Wasser reinigen. Dank der hervorragenden Anleitung und Vorbereitung durch die BASF waren die Kinder voller Begeisterung und Motivation bei der Sache.

Wir bedanken uns bei der BASF für diese Partnerschaft und die daraus resultierende Möglichkeit, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Naturwissenschaften durch die attraktive Ausgestaltung des MINT-Bereichs zu steigern.

 

 

Schlagwörter:


Theateraufführung: „Und was ist schon ein Name wert?“ von William Shakespeare

Am Freitag, 3. Mai,  fand die Aufführung der Theater AG der Jahrgänge 5-7 statt. In einer spannenden und zugleich unterhaltsamen Inszenierung des bekannten „Romeo und Julia“-Dramas von William Shakespeare mit dem neuen Titel „Und was ist schon ein Name wert?“, zogen die Schülerinnen und Schüler die Zuschauer in ihren Bann.

Das Stück erzählte die allseits bekannte Geschichte der verbotenen Liebe zwischen Romeo und Julia, die zwei verfeindeter Familien entstammen. Dabei hinterfragt es die Macht von Vorurteilen, den Wert von Namen und zeigt die zerstörerische Kraft von unkontrollierter Leidenschaft. Der Tod der zwei Liebenden führt schließlich zur Versöhnung ihrer Familien und hinterlässt damit eine zeitlose Botschaft über die Liebe und die Menschlichkeit.

Es war ein fesselnder Abend und die Begeisterung des Publikums war bei dem tosenden Applaus zum Schluss der Aufführung deutlich zu spüren.


Eine unglaubliche Woche in Frankreich

Unsere Schülerinnen und Schüler hatten eine unglaubliche Woche in Frankreich! Vom 29. April bis zum 05. Mai erkundeten sie Toulouse, begleitet von ihren Lehrerinnen Gabriela Antunes und Sinje Paßura. Sie wurden von ihren französischen Austauschpartner*innen, die Ende März in Lissabon waren, herzlich empfangen.

Gemeinsam besichtigten sie die Stadt und lernten deren Geschichte kennen, verbrachten einen unterhaltsamen Tag im Raumfahrtzentrum, wo sie sogar erleben konnten, was Astronauten fühlen, wenn sie ins All fliegen, und noch viel mehr. Trotz des Regens in den ersten Tagen nutzten die Jugendlichen die Zeit optimal und sammelten viele Erinnerungen!

Isabela Witte, 10a

 

 


3. Mai – Aufführung Theater-AG – William Shakespeare

Am Freitag, 3. Mai, um 19 Uhr findet die Aufführung der Theater AG der Klassen 5-7 in der Aula statt. Die Truppe zeigt eine Interpretation des bekannten Romeo & Julia-Dramas von William Shakespeare mit dem Titel „Und was ist schon ein Name wert?“. Wir sind gespannt!


Gastfamilien gesucht: Sportbegegnung 2024

Die DSL sucht dringend Gastfamilien für die Sportbegegnung!

Vom 17. bis 21. Juni findet die Sportbegegnung an der DSL statt. 150 Athlet*innen von den Deutschen Schulen Porto, Madrid und Malaga besuchen uns und spielen an drei Turniertagen Volleyball, Fußball, Basketball und Handball. Daher suchen wir dringend etwa 100 Gastfamilien, welche bereit wären, einen Sportler oder eine Sportlerin für 4 Nächte bei sich aufzunehmen.

Diese Gelegenheit bietet den Jugendlichen eine hervorragende Chance, neue Freundschaften zu knüpfen und wertvolle interkulturelle Brücken zu bauen, in dem sie Schüler*innen anderer Deutscher Schulen kennenlernen. Für Ihre Unterstützung hierbei wäre Ihnen die DSL sehr dankbar!

Über Phidias können Sie sich als Gastfamilie eintragen und finden weitergehende Informationen.

Mehr Informationen zur Sportbegegnung finden Sie unter: https://dsl.sportbegegnung.com/de


Nationaler Vorlesewettbewerb in Porto

Beim diesjährigen Nationalen Vorlesewettbewerb in Porto haben unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können wieder unter Beweis gestellt und die Jury mit ihrer Leseleistung beeindruckt. Ihre herausragenden Ergebnisse sprechen für sich:

In der Jahrgangsstufe 5 sicherte Gonçalo M. sich einen hervorragenden 2. Platz. Alma R. aus der Jahrgangsstufe 6 eroberte den 1. Platz, gefolgt von José Maria M. L., der den 2. Platz erreichte. Kerem S. aus der Jahrgangsstufe 7 lieferte ebenfalls eine beeindruckende Leistung und erzielte knapp hinter einer Konkurrentin von der DS Algarve den 2. Platz.

In jeder Jahrgangsstufe traten 6 Schüler und Schülerinnen aus Lissabon, Porto und der Algarve gegeneinander an.

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Teilnehmer*innen und hatten zusammen viel Spaß!


Auszeichnungen