Guilherme A. wird „Astronaut für einen Tag“

Wir sind unglaublich stolz auf unseren Schüler Guilherme A. aus der 12. Klasse! Er hat es geschafft, sich einen der begehrten Plätze für einen Parabelflug im A300 ZERO-G am 29. September 2024 zu sichern. In einem spannenden Wettbewerb, der von Januar bis Juli 2024 stattfand, konnte sich Guilherme gegen hunderte von Kandidaten aus ganz Portugal durchsetzen. Er hat alle anspruchsvollen Tests bestanden und ist nun einer der 30 glücklichen „Astronautas por um dia“!

Dieses einzigartige Programm wird von der Agência Espacial Portuguesa organisiert. Es bietet Schüler*innen die einmalige Gelegenheit, die Schwerelosigkeit zu erleben – so, wie es Astronauten im All tun! Letztes Jahr wurde das Programm bereits im Rahmen einer Veranstaltung an der DSL vorgestellt und dieses Jahr wird sogar ein Schüler teil des Fluges sein.

Aber was genau ist ein Parabelflug? Bei einem Parabelflug fliegt das Flugzeug eine spezielle Flugbahn – eine Parabel. Auf dem Scheitelpunkt dieser Flugbahn erleben die Insassen für einige Sekunden Schwerelosigkeit. Dieses Phänomen tritt auf, weil das Flugzeug sich in einem freien Fall befindet, ähnlich wie ein Objekt im Weltraum. Diese Flüge werden unter anderem genutzt, um Experimente durchzuführen, die sonst nur unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit möglich wären – oder, wie in Guilhermes Fall, um jungen Menschen die Faszination von Raumfahrt und Wissenschaft hautnah näherzubringen.

Wir freuen uns, dass ein Schüler der Deutschen Schule Lissabon in dieses fantastische Abenteuer startet, und drücken Guilherme Almeida für den Flug am 29.09.2024 ganz fest die Daumen!

Möchtest du auch einmal Schwerelosigkeit erleben? Wenn du dich für Technik und Physik interessierst, könnte das Programm „Astronauta por um dia“ auch für dich eine spannende Möglichkeit sein! Informiere dich und bewirb dich im nächsten Jahr, um eine Chance auf dieses unvergessliche Erlebnis zu haben.

Weitere Informationen findest du unter:
www.astronautaporumdia.pt


Was ist ein Musical? – Alumna Rita Correia zu Besuch an der DSL

Was ist ein Musical? Wie kann man dort mitmachen, und was genau macht man eigentlich auf der Bühne?

Diese und viele andere spannende Fragen beantwortete Rita Correia, eine ehemalige Schülerin der DSL, die mittlerweile als Musicaldarstellerin und Tänzerin die Bühnen erobert. Anfang Juni stattete sie mehreren Klassen und den Musik-AGs JuMu Open sowie Bühnenpräsenz einen Besuch ab und brachte ordentlich Schwung in den Schulalltag.

In den AGs erhielten die Schüler*innen in einem Workshop sogar ein individuelles Coaching und arbeiteten gemeinsam eine Choreographie zu einem Musical-Song aus, die sie begeistert umsetzten.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Rita Correia für ihren engagierten und motivierenden Besuch, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird!

 

Photographin: Isabeau Bosscher

 


Wir gratulieren zum Abitur!

Am Freitag, den 7. Juni, haben 79 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abschlusszeugnisse erhalten! Alle haben das Abitur bestanden und die Durchschnittsnote lag in diesem Jahr bei 2,2!

Insgesamt haben 16 Abiturienten*innen mit einer Note von 1,5 oder besser abgeschnitten, 3 Absolventen*innen haben sogar die Note 1,0 erreicht!

Mit dem Abiturzeugnis der Deutschen Schule Lissabon, dem Deutschen Internationalen Abitur, wird den Schülerinnen und Schülern die allgemeine Hochschulreife bescheinigt – sie können sich damit weltweit an Hochschulen bewerben. Wir freuen uns mit den glücklichen Absolventen*innen, die nun in die weite Welt hinausgehen!

Dieses ganz besondere Ereignis im Leben dieser jungen Menschen feierten wir gebührend mit den Familien bei der Zeugnisausgabe in der Aula, wo die Absolventen*innen von der DSL verabschiedet wurden

Herzlichen Glückwunsch an die Abi-Klassen 2024! Wir wünschen euch alles Gute für den neuen Lebensabschnitt!


Vorlesewettbewerb im Fach Englisch

Am Mittwoch, dem 29.05.2024, haben die Klassenstufen 5 und 6 ihre besten Vorleser*innen im Fach Englisch ermittelt:

Wir gratulieren den folgenden Schüler*innen zu ihren besonderen Leistungen in einem spannenden Wettbewerb:

Klassenstufe 5:

1. Platz: Catarina A.
2. Platz: Constança P.
3. Platz: Laura C.

Klassenstufe 6:

1. Platz: Alma R.
2. Platz: Anita P.
3. Platz: Clara G.

Muttersprachler*innen und Experten

1. Platz: Franca J.

Eine tolle Leistung aller Presiträgerinnen! Bravo!

Ein großes Dankeschön gebührt in diesem Zusammenhang aber auch Frau Abery und Herrn Albrecht für das kurzfristige Übernehmen der Aufsicht und einer großartigen Jury aus der Jahrgangsstufe 11. Chiara C., Francisca J. und Leonor P. haben als Jury ganz entscheidend zu einem gelungenen Wettbewerb beigetragen.


Die Sportbegegnung 2024 beginnt

Die Sportbegegnung 2024 beginnt: Heute treffen 150 Athlet*innen von den Deutschen Schulen Porto, Madrid und Malaga bei uns ein und spielen an drei Turniertagen mit uns Volleyball, Fußball, Basketball und Handball. Unser Technik-Team begleitet alle Turniere und überträgt diese via Lifestream auf eine eigens dafür erstellte Website.

 


Aufführung Theater-AG am 14.06.2024

An diesem Freitag (14.06.24) führt die große Theater-AG (Klassen 9-11) um 19:00 Uhr ein Stück aus der Märchenwelt auf, „Mord im Märchenland“. Alle sind herzlich eingeladen. Die Schauspielerinnen und Schauspieler freuen sich auf zahlreiches Erscheinen.


Beach Clean Up an der Costa de Caparica

Am Mittwoch, den 8. Mai, sind die 8. Klassen in zwei getrennten Gruppen, passend zu unserem Erdkundethema Küstenformen und Küstenschutz, zur Costa da Caparica gefahren.

Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um einen „Beach Clean Up“ durchzuführen und einen Beitrag zu einer Welt mit weniger Plastik zu leisten.

 

 


„Water loves chemistry“ – BASF Kids‘ Lab an der DSL

Am 23. April fand der Workshop BASF Kids‘ Lab statt, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen die Möglichkeit hatten, durch spannende Experimente und Spiele mehr über Chemie zu lernen. Das Kids‘ Lab wurde bereits zum vierten Mal an der DSL durchgeführt und stand unter dem Motto „Water loves chemistry“.

Gemeinsam wurde erarbeitet, welche Probleme bei der Reinigung verschmutzten Wassers auftreten und wie diese mithilfe von Chemikalien gelöst werden können. Unsere kleinen Wissenschaftler*innen durften mit einfachen Methoden auch selbst verschmutztes Wasser reinigen. Dank der hervorragenden Anleitung und Vorbereitung durch die BASF waren die Kinder voller Begeisterung und Motivation bei der Sache.

Wir bedanken uns bei der BASF für diese Partnerschaft und die daraus resultierende Möglichkeit, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Naturwissenschaften durch die attraktive Ausgestaltung des MINT-Bereichs zu steigern.

 

 

Schlagwörter:


Theateraufführung: „Und was ist schon ein Name wert?“ von William Shakespeare

Am Freitag, 3. Mai,  fand die Aufführung der Theater AG der Jahrgänge 5-7 statt. In einer spannenden und zugleich unterhaltsamen Inszenierung des bekannten „Romeo und Julia“-Dramas von William Shakespeare mit dem neuen Titel „Und was ist schon ein Name wert?“, zogen die Schülerinnen und Schüler die Zuschauer in ihren Bann.

Das Stück erzählte die allseits bekannte Geschichte der verbotenen Liebe zwischen Romeo und Julia, die zwei verfeindeter Familien entstammen. Dabei hinterfragt es die Macht von Vorurteilen, den Wert von Namen und zeigt die zerstörerische Kraft von unkontrollierter Leidenschaft. Der Tod der zwei Liebenden führt schließlich zur Versöhnung ihrer Familien und hinterlässt damit eine zeitlose Botschaft über die Liebe und die Menschlichkeit.

Es war ein fesselnder Abend und die Begeisterung des Publikums war bei dem tosenden Applaus zum Schluss der Aufführung deutlich zu spüren.


Eine unglaubliche Woche in Frankreich

Unsere Schülerinnen und Schüler hatten eine unglaubliche Woche in Frankreich! Vom 29. April bis zum 05. Mai erkundeten sie Toulouse, begleitet von ihren Lehrerinnen Gabriela Antunes und Sinje Paßura. Sie wurden von ihren französischen Austauschpartner*innen, die Ende März in Lissabon waren, herzlich empfangen.

Gemeinsam besichtigten sie die Stadt und lernten deren Geschichte kennen, verbrachten einen unterhaltsamen Tag im Raumfahrtzentrum, wo sie sogar erleben konnten, was Astronauten fühlen, wenn sie ins All fliegen, und noch viel mehr. Trotz des Regens in den ersten Tagen nutzten die Jugendlichen die Zeit optimal und sammelten viele Erinnerungen!

Isabela Witte, 10a

 

 


Auszeichnungen