Richtigstellung

Verschiedene Medien berichten über eine von der portugiesischen Lehrergewerkschaft FENPROF veröffentlichte Übersicht von Schulen, die bereits bestätigte Fälle von Covid-19 zu verzeichnen hatten, darunter die Deutsche Schule Lissabon. Einige Medien berichten fälschlicherweise auf Basis dieser Liste, dass die DSL derzeit positive Fälle von Covid-19 hat.

Diese Information entspricht nicht der Wahrheit.

Wie im Notfallplan angegeben und in der Vergangenheit geschehen, wird die gesamte Schulgemeinschaft informiert, wenn erneut ein positiver Fall registriert werden sollte.

Derzeit gibt es vereinzelt Fälle von Schülerinnen und Schülern, die Kontakt zu infizierten Personen hatten und daher auf Testergebnisse warten oder bereits negativ getestet wurden und sich in der Isolationsphasen befinden. Auch in diesen Fällen werden die Gruppen oder Jahrgänge dieser Schülerinnen und Schüler umgehend informiert.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und möchten unsere Transparenzverpflichtung gegenüber den Eltern und der gesamten Schulgemeinschaft bekräftigen.


Deutschkurs für Eltern 2020-21

Wie in den vergangenen Jahren bietet das Goethe-Institut Portugal in Lissabon auch im Schuljahr 2020/21 wieder Deutschkurse für Eltern von Schülern der Deutschen Schule Lissabon an.

Alle Informationen zum Angebot finden Sie auf dieser Seite.


Campuswiedereröffnung – FAQs

Der Präsenzunterricht wird am 01.09.2020 wieder auf beiden Campussen aufgenommen.

Da uns die Sicherheit unserer gesamten Schulgemeinschaft ein wichtiges Anliegen ist und die momentanen Umstände eine ganz besondere Achtsamkeit erfordern, haben wir in den Ferien wichtige Vorkehrungen getroffen. Diese sollen gewährleisten, dass unsere Schülerinnen und Schüler trotz aller Sicherheitsvorkehrungen, eine möglichst vertraute Schulumgebung vorfinden, in der sie sich nicht nur sicher fühlen, sondern auch zuhause.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu den festgelegten Maßnahmen, die dazu beitragen werden, den Schulbetrieb wieder in Sicherheit aufzunehmen.

Um das Risiko zu minimieren, dürfen nur Schüler/innen und Mitarbeiter/innen das Schulgelände betreten. Wir bitten die Eltern ihre Kinder am Schultor abzugeben.

Quarantäne:

Schüler/innen, die infiziert sind müssen solange in Quarantäne bleiben, bis der Covid-19 Test negativ ist.

Die Schüler/innen müssen auch in vorbeugende Quarantäne, sollte jemand, der demselben Haushalt angehört, oder eine nähere Bezugsperson positiv getestet werden. In diesem Fall müssen die Schüler/innen solange in Quarantäne bleiben, bis der Verdacht auf Infektion abgeklärt ist. Hierbei wird empfohlen einen ersten Covid-19-Test 5 Tage nach Kontakt zur infizierten Person durchzuführen.

Ebenfalls sollten Schüler/innen in Eigenquarantäne bleiben oder sonst einen Covid-19 Test machen, die in den letzten 14 Tagen aus Risikogebieten zurückgekehrt sind. (Liste Risikogebiete Robert-Koch-Institut).

Bitte informieren Sie auch die Schule falls Ihr Kind in Quarantäne bleibt über folgendes Formular.


Das „Gruppen-Prinzip“

Wir befolgen das grundlegende Prinzip der Trennung von Jahrgangsstufen und vermeiden – so weit wie möglich – die Vermischung von Klassen und Gruppen.

Kinder im Kindergarten mischen sich nur mit Kindern der eigenen Gruppe und nicht mit Kindern aus anderen Gruppen.
Die Schüler/innen in der Grundschule und im Gymnasium mischen sich nur mit Schüler/innen derselben Jahrgangsstufe.

Ein Vorteil der Einteilung anhand des „Gruppen-Prinzips“ ist, die Ansteckungsgefahr im Falle einer Infektion so gering wie möglich zu halten.


In unseren FAQs finden Sie alle Informationen zu den eingeführten Maßnahmen für die Wiedereröffnung, einschließlich der neuen Vorgänge, die vor Betreten des Schulgeländes zu befolgen sind, insbesondere beim Auftreten von Symptomen, bei Kontakt mit infizierten Personen oder bei einer Rückkehr aus einem Risikogebiet.


Maskenpflicht ab 4. Klasse, empfohlen ab 1. Klasse

Es gilt die Maskenpflicht für alle Erwachsenen und alle Schüler/innen ab einschließlich der 4. Klasse (Einwegmasken oder zertifizierte wiederverwendbare Masken) auf dem gesamten Schulgelände, auch im Klassenzimmer und während des Unterrichts.

Wie zum Ende der letzten Woche von der DGS mitgeteilt wurde, prüft die DGS derzeit anhand der Empfehlungen der WHO die Einführung einer Maskenpflicht für Kinder ab der 1. Klasse.

Während wir weitere Richtlinien abwarten, empfiehlt die DSL in Rücksprache mit dem Schularzt das Tragen einer Maske auf dem Schulgelände bereits für Kinder aber der 1. Klasse.


In unseren FAQs finden Sie alle Informationen zu den eingeführten Maßnahmen für die Wiedereröffnung, einschließlich der neuen Vorgänge, die vor Betreten des Schulgeländes zu befolgen sind, insbesondere beim Auftreten von Symptomen, bei Kontakt mit infizierten Personen oder bei einer Rückkehr aus einem Risikogebiet.


Betreten des Schulgeländes

Wer dar das Schulgelände betreten?

Um das Risiko zu minimieren, dürfen nur Schüler/innen und Mitarbeiter/innen das Schulgelände betreten. Wir bitten die Eltern ihre Kinder am Schultor abzugeben. Eltern dürfen nur in Ausnahmefällen mit vorheriger Terminvereinbarung auf das Schulgelände.

Schüler/innen in Lissabon müssen ihre Schülerkarte mit zur Schule bringen.

Ein und Ausgang des Schulgeländes

Der Ein- und Ausgang der Gruppen/Klassen auf das oder von dem Schulgelände wird gestaffelt ablaufen. Jede Gruppe/Klasse wird individuell über die entsprechenden Uhrzeiten via E-Mail informiert. Ein Eingang außerhalb der vorgesehenen Uhrzeiten ist nicht erlaubt.

In Lissabon werden vier Tore verwendet: der Haupteingang (Largo Willy Brandt), der Eingang neben dem Haupttor (Largo Willy Brandt), das Kindergartentor (Rua Prof. Francisco Lucas Pires) und das Tor zwischen dem Grundschul- und Kindergartengebäude (Rua Filipe Duarte).

Beim Verlassen des Schulgeländes müssen die Schüler/innen dasselbe Tor pro Gruppe/Klasse benutzen wie beim Betreten.

Alle Schüler/innen, die mit dem Schulbus kommen, betreten das Schulgelände über den Haupteingang. Schüler/innen, die mit dem Schulbus kommen und daher vor Beginn ihrer ersten Schulstunde an der DSL ankommen, werden auf dem Schulgelände an spezifisch festgelegten Orten und unter Aufsicht warten, bis sie in ihre Klassenräume gehen. Kindergartenkinder, die mit dem Schulbus kommen werden von den Erziehern am Tor abgeholt.

Mitarbeiter/innen der Schule betreten das Schulgelände in Lissabon über den Eingang neben dem Haupttor und dem Tor zwischen dem Grundschul- und dem Kindergartengebäude. Die Körpertemperatur der Mitarbeiter/innen wird am Eingang des Schulgeländes gemessen.

An den Eingängen, an denen die Mitarbeiter die Schule betreten, wird es jeweils eine separate Schlange für die Mitarbeiter/innen geben.

Unter welchen Voraussetzungen darf ich die Schule nicht betreten?

Personen, die Covid-19 positiv getestet wurden oder noch das Testergebnis abwarten, Personen die Infektionssymptome, grippale Symptome oder Magen-Darm Symptome vorweisen oder in den letzten 24 Stunden vorgewiesen haben und Personen, die in den letzten 14 Tagen in direktem Kontakt mit einer Covid-19 positiv getesteten Person waren, dürfen das Schulgelände nicht betreten.

Um zu gewährleisten, dass keine Person mit Fieber das Schulgelände betritt, sollen die Erziehungsberechtigten die Körpertemperatur ihrer Kinder täglich bevor sie zur Schule kommen messen.

Wann muss ich in Quarantäne bleiben?

Schüler/innen, die infiziert sind müssen solange in Quarantäne bleiben, bis der Covid-19 Test negativ ist.

Die Schüler/innen müssen auch in vorbeugende Quarantäne, sollte jemand, der demselben Haushalt angehört, oder eine nähere Bezugsperson positiv getestet werden. In diesem Fall müssen die Schüler/innen solange in Quarantäne bleiben, bis der Verdacht auf Infektion abgeklärt ist. Hierbei wird empfohlen einen ersten Covid-19-Test 5 Tage nach Kontakt zur infizierten Person durchzuführen.

Ebenfalls sollten Schüler/innen in Eigenquarantäne bleiben oder sonst einen Covid-19 Test machen, die in den letzten 14 Tagen aus Risikogebieten zurückgekehrt sind. (Liste Risikogebiete Robert-Koch-Institut).

Bitte informieren Sie auch die Schule falls Ihr Kind in Quarantäne bleibt über folgendes Formular.

Bei Ungewissheit bezüglich einer Quarantäne kontaktieren Sie bitte unsere Krankenstation via med@dslissabon.com.


In unseren FAQs finden Sie alle Informationen zu den eingeführten Maßnahmen für die Wiedereröffnung, einschließlich der neuen Vorgänge, die vor Betreten des Schulgeländes zu befolgen sind, insbesondere beim Auftreten von Symptomen, bei Kontakt mit infizierten Personen oder bei einer Rückkehr aus einem Risikogebiet.


Auf dem Schulhof und im Klassenzimmer

Die Hände regelmäßig mit Wasser und Seife waschen, nämlich vor und nach dem Essen, vor und nach den Unterrichtsstunden, vor und nach der Benutzung der Toiletten und immer wenn notwendig.

Die Schülerinnen und Schüler sollten immer denselben Tisch und Stuhl benutzen.

Der Abstand zwischen den einzelnen Sitzplätzen wird, sofern einhaltbar, jeweils einen Meter betragen. Die Möbel sind entsprechend ausgerichtet, um eine sichere Sitzordnung zu gewährleisten. Die Möbel dürfen nicht verschoben und die Regeln der maximalen Raumkapazitäten müssen eingehalten werden.

Beim Betreten und Verlassen der Unterrichtsräume desinfizieren die Schüler/innen jeweils ihren Tisch und Stuhl.

Die Schüler/innen müssen die gekennzeichneten Gehwege einhalten und dürfen nur die ihnen zugewiesenen Räume/Bereiche besuchen.

Die Pausen werden beaufsichtigt. Einige Pausen in der Woche werden im Klassenzimmer verbracht, andere auf dem Schulhof. Für die Pausen jeder Schülergruppe wurden spezifische Orte definiert, siehe Bild:

 

Pausenbereiche GYM

 


In unseren FAQs finden Sie alle Informationen zu den eingeführten Maßnahmen für die Wiedereröffnung, einschließlich der neuen Vorgänge, die vor Betreten des Schulgeländes zu befolgen sind, insbesondere beim Auftreten von Symptomen, bei Kontakt mit infizierten Personen oder bei einer Rückkehr aus einem Risikogebiet.


The Rolling Ones – Online Auftritt

Die aktuelle Pandemie konnte unsere Schulband „The Rolling Ones“, unter Leitung von Vitor Machado, nicht aufhalten.
Zwei tolle virtuelle Auftritte hat die Band aufgenommen, die nun auf YouTube zu sehen sind:

 


 

 

Vielen Dank, The Rolling Ones!


Podcast zur Quarantänezeit – von JoCast

Im Rahmen des Musikunterrichts hat unsere Schülerin Joana, Klasse 10, ein super Podcast vorbereitet.
Es geht um die verschiedenen Menschentypen während der Quarantäne. Alle von uns mussten sich während dieser Zeit irgendwie zu Hause amüsieren. Welche Arten von Menschen gab/gibt es denn in solchen besonderen Zeiten?
Ein lustiger Podcast zum Entspannen.

Zum Podcast von JoCast 


Sicherheits- und Hygienemaßnahmen: Messung der Körpertemperatur

Wir bedanken uns bei allen für die Zusammenarbeit bei der Umsetzung und Einhaltung der eingeführten Sicherheits- und Hygienemaßnahmen zur Wiedereröffnung der Schule. Ab dem 15.06.2020 werden wir die Körpertemperatur aller Personen am Eingang des Schulgeländes nicht mehr messen, sondern nur die der Mitarbeiter der DSL.

Wir appellieren auf die persönliche Verantwortung aller, das Schulgelände nicht zu betreten, falls Sie Covid-19 Symptomen aufweisen.


Auszeichnungen