Urkundenübergabe MINT-freundliche Schule

Am Freitag, dem 23.November 2018 wurde die Deutsche Schule Lissabon im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in München zur MINT-freundlichen Schule 2018 und zur Digitalen Schule 2018 ernannt. Herr Schalaster nahm die Urkunden vom Vorstandsvorsitzenden der Stiftung „MINT-Zukunft schaffen“, MDB Herrn Thomas Sattelberger entgegen. Diese Stiftung ist eine deutschlandweite Initiative zahlreicher Unternehmen, Vereine, Universitäten und Bildungseinrichtungen unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz.

Weitere Informationen im Internet unter MINT-freundliche Schule und unter MINT-Digitale Schule.

 

Mint freundliche Schule Ehrung DSL

Fotos: (c) fabianvogl.com

Schlagwörter:


MINT-freundliche Schule 2018 & Digitale Schule 2018

Die DSL wird „MINT-freundliche Schule 2018“ und „Digitale Schule 2018“

„MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In unserer Schule wird schon viel für die Ausbildung in diesen Fächern getan, aber wir wollen uns natürlich noch verbessern.

In Anerkennung der von uns allen bereits geleisteten Arbeit wurde die Deutsche Schule Lissabon nun von der Initiative „MINT Zukunft schaffen” als „MINT-freundliche Schule 2018“ und auch als „Digitale Schule 2018“ geehrt. Die „MINT-freundlichen Schulen“ stehen unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz KMK, die „Digitalen Schulen“ stehen unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staatsministerin Dorothee Bär. Die Ehrungen sind für drei Jahre gültig.

Als Teil des bundesweiten MINT-Netzwerkes „MINT Zukunft schaffen” bieten sich für uns zahlreiche Möglichkeiten, um unsere Angebote im MINT- Bereich zu erweitern und zu verbessern.

Weitere Informationen im Internet unter MINT-freundliche Schule und unter MINT-Digitale Schule.

Schlagwörter:


Herzlichen Glückwunsch, Pedro Dias!

Die DSL gratuliert ihrem Schüler Pedro Dias, Klasse 11, zur Teilnahme an der 59. Internationalen Mathematik-Olympiade in Rumänien, wo es für ihn zu einer „Ehrenden Erwähnung“ Auszeichnung kam – und er zum drittbesten Schüler Portugals wurde.

Die Aufgaben, die es bei der Olympiade zu lösen galt, finden Sie hier.

Schlagwörter:


4 Erste Preise beim Jugendwettbewerb Informatik 2018

Zum zweiten Mal fand in diesem Schuljahr dieser Wettbewerb statt, der auf einfache Art an die Programmierung heranführt.

Programmieren lernt man an der DSL erst ab der 10. Klasse, und nur, wenn man sich bei der Kurswahl für Informatik entscheidet. Die DSL beteiligte sich auch mit allen Schülern der 9. Klassen, damit sie sich im Rahmen des Wettbewerbs bereits ein wenig mit Programmieraufgaben vertraut machen. Auch einige 7. und 8. Klassen konnten schon bei den Aufgaben mitmachen und einen Geschmack dafür bekommen, was in Klasse 10 im Informatikkurs auf sie zukommt.

Von unseren teilnehmenden Schülerinnen und Schülern erreichten 4 einen „Ersten Preis“ und weitere 13 einen „Zweiten Preis“. Wir sind sehr stolz auf die Leistungen – herzlichen Glückwunsch!

Schlagwörter:


Bundesrunde Mathematikolympiade: Wir gratulieren Pedro Dias

Pedro Dias (Klasse 11) hat bei der Bundesrunde der 57. Mathematikolympiade in Würzburg einen 3. Preis erlangt.
Für diese höchste Runde, in der nur die Besten antreten dürfen, qualifizierten sich in diesem Jahr 197 Schülerinnen und Schüler. Pedro ist einer von 78 Preisträgern.
Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg!

Schlagwörter:


Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch an unseren Schüler Pedro Dias (Klasse 11), der bei der portugiesischen Informatik-Olympiade den 6. Platz erreicht hat und jetzt an dem Vorbereitungspraktikum teilnehmen wird, bei dem die vier Jugendlichen ermittelt werden, die Portugal bei der Internationalen Informatik-Olympiade in Japan repräsentieren werden.

Schlagwörter:


Portugiesische Informatik-Olympiade

Am 07.05.2018 findet an der Universität Porto die Finalrunde der portugiesischen Informatik-Olympiade statt. Die Schüler der Deutschen Schule Lissabon haben sich in diesem Jahr zum ersten Mal an der Qualifikationsrunde beteiligt, für die sie 5 Programmieraufgaben als „Hausaufgabe“ zu erledigen hatten.

Teilgenommen haben Duarte Fonseca, Afonso Catarino, Afonso Monteiro und Pedro Dias aus dem Informatik-Kurs der Klasse 11, die es alle in die Top-40 geschafft haben (von 150 Teilnehmern insgesamt).

Die drei letztgenannten waren in der Qualifikation so gut, dass sie zu den 30 besten Schülern Portugals zählen, die nun zum Finale in Porto eingeladen wurden.

Die Deutsche Schule Lissabon ist damit die einzige Schule Portugals, die mit gleich drei Teilnehmern anreisen darf. Wir gratulieren allen vier Schülern zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Olympiade und wünschen den drei Finalisten viel Erfolg in der Finalrunde, bei der auch die Teilnehmer des Teams ermittelt werden, die Portugal im September bei der internationalen Informatik-Olympiade in Japan vertreten.

Schlagwörter:


RoboCup Junior

An diesem Wochenende kämpft die Robotik-AG wieder bei den Portugiesischen Robotik-Meisterschaften: Im Rahmen der „Robotica2018“, der internationalen Konferenz zu Automatisierung und künstlicher Intelligenz Portugals für Universitäten, findet auch der RoboCupJunior für Schüler statt. In diesem Jahr nimmt die Robotik AG nur mit einem Team teil: Sebastian Baird und Frederico Saragga versuchen sich in der Disziplin Line Rescue.
Viel Erfolg!

Schlagwörter:


Spende von BASF für die Naturwissenschaften an der DSL

Ende des letzten Schuljahres erhielt die Physikfachschaft eine großzügige Spende von BASF, die es uns ermöglicht verstärkt Schülerübungen durchzuführen.

Unserer Überzeugung nach, ist es extrem wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler so früh wie möglich an das praktische Experimentieren herangeführt werden und komplexe naturwissenschaftliche Zusammenhänge möglichst praktisch erlernen. Die Firma BASF hat mit ihrer großzügigen Spende in Höhe von 6000 € einen wichtigen Beitrag zur Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses geleistet.

Das Geld wurde verwendet, um Schülerübungskästen für die Physik in den Bereichen Optik, Elektrizitätslehre und Mechanik zu beschaffen. Wir sind überzeugt, somit eine weitere Stärkung der MINT-Fächer unternommen zu haben.

Wir bedanken uns herzlich bei BASF und freuen uns, die Firma weiterhin als Sponsor an unserer Seite zu haben!

Schlagwörter:


Robotik-AG bei der RoboCupJunior – und steht schon in der Zeitung…

Die immer noch auflagenstärkste Zeitung Deutschlands ist die BILD Zeitung. Und die berichtet schon von unserer Teilnahme an den Deutschen Robotik-Meisterschaften: Zwar nur auf Seite 10 und in der Regionalausgabe für Hannover, aber immerhin mit Foto…

Die Fortgeschrittenen der Robotik-AG haben auch in den vergangenen Jahren schon an dem internationalen RoboCupJunior teilgenommen, aber wenn Reporter darüber berichten, dann schicken die Organisatoren sie gerne zur Schule aus Lissabon – uns ist es Recht.

An den kommenden zwei Tagen werden vier Teams ihre Roboter durch drei verschiedene Parcours schicken und sich mit 360 Teilnehmern aus ganz Deutschland messen.

Nur die Besten werden zum Finale nach Magdeburg eingeladen, aber gewonnen haben alle schon jetzt: an Erfahrung. Akkus müssen geladen werden, WiFi funktioniert manchmal nicht, Roboter biegen manchmal falsch ab… Aber vor allem hatten sie endlich viel Zeit, um ihre Programme am Roboter unter Wettkampfbedingungen zu testen: Die Nächte werden immer kürzer… Boa Sorte!

Schlagwörter:


Auszeichnungen