Klassensprecherseminar

Das Klassensprecherseminar war ein voller Erfolg!

Drei fantastische Tage zusammen!

Wie wunderbar, so viel Engagement und Enthusiasmus von den Schülerinnen und Schülern zu sehen.

Ein so erfolgreiches Seminar wie dieses zeigt, wie viel positiven Einfluss aktive Teilnahme und gemeinschaftliche Arbeit haben können.

Die Vorfreude auf die nächste Veranstaltung ist ein direkter Ausdruck des Engagements und der Energie, die alle eingebracht haben.

Gestern haben wir eine Umfrage durchgeführt, und die Schülerinnen und Schüler haben dem Seminar 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ gegeben.

Jetzt gilt es, diesen Schwung zu nutzen, um die Motivation aufrechtzuerhalten, vielleicht indem wir die Schülerinnen und Schüler in die Planung der nächsten Aktionen einbeziehen.

Herzlichen Glückwunsch an alle zum Erfolg und für das Engagement!

 

 


Der „Portugiesisch“-Tag (am 8. Februar)

Der „Portugiesisch-Tag“ ist eine Aktivität, die seit einigen Jahren von Lehrer*innen und Schüler*innen der Fächer Portugiesisch als Muttersprache (PaM) sowie Portugiesisch als Fremdsprache (PaF) organisiert wird. An diesem Tag wollen wir feiern und unsere Sprache und Kultur bekannt machen, indem wir uns an portugiesischer Kunst, Volksweisheiten und Gastronomie erfreuen.

In diesem Jahr findet der „Portugiesisch-Tag“ am 8. Februar statt und es sind mehrere Aktivitäten geplant, an denen alle portugiesischen Klassen teilnehmen und bei denen Literatur, Theater, Musik, Museen und unsere Gastronomie nicht fehlen dürfen. Neben den verschiedenen kulturellen Aktivitäten wie dem Lesewettbewerb, dem Theater- und Kinobesuch in der Schule und dem Besuch des Fado-Museums werden in unserer Kantine und Cafeteria eine Reihe von typisch portugiesischen Köstlichkeiten angeboten.

Wir hoffen, dass dieser Tag allen Freude bereitet und dass wir am Ende alle sagen können, dass wir ein wenig mehr über eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt gelernt haben.

 


Erasmus+ Kunst Tallinn-Schüleraustausch 12. Klasse

Die Schüler*innen aus Tallinn sind im Rahmen des Erasmus+ Programmes wieder hier und unsere Schüler*innen der DSL haben sich trotz anstehender Klassenarbeiten die Gelegenheit eines künstlerischen Austausches nicht nehmen lassen. Sie waren in dieser Woche gemeinsam unterwegs und haben sich zusammen im Maat in Belém, auf einer Street Art-Tour durch die Stadtteile Graça und Mouraria, in der Quinta da Arealva und in der Galerie Underdogs für ihre Arbeit im FAB LAB inspirieren lassen. Die künstlerischen Ergebnisse werden am Donnerstagnachmittag, 20. Oktober,  um 16.30 Uhr im Foyer auf einer Vernissage in kleinem Rahmen gezeigt.

Werke: Laura (12c), Aaron (Tallinn)

 


Auszeichnungen