Richtfest für das neue C-Gebäude

Am 3. Februar lud die DSL Mitarbeiter der Bauunternehmen samt Bauarbeitern sowie Geschäftspartner, Sponsoren und Förderer der Schule zu einem Richtfest anlässlich der Fertigstellung des Rohbaus des neuen C-Gebäudes ein.

Schulleiterin Teresa Lenze bedankte sich ausdrücklich bei allen Gästen, „Sponsoren, Menschen aus der Politik und Wirtschaft, Menschen aus der Bildung, Kollegen und Kolleginnen, allen Beteiligten wie u. a. Architekten“. Auch Claudia Ernst sprach ein großes Dankeschön im Namen des Schulvereinsvorstandes aus, an alle Sponsoren und Unterstützer des Bauvorhabens, allen voran an das Auswärtige Amt, das an diesem Tag durch Gerhild Steinhauer von der Deutschen Botschaft vertreten war, und dessen Finanzierung die Schule das neue Gebäude zu verdanken hat.

Ein besonderer Dank gilt auch den beteiligten Baufirmen, die tagein tagaus dafür sorgen, dass das Gebäude im festgesteckten Zeitrahmen entsteht und in puncto Qualität den hohen Standards der DSL und des Auswärtigen Amtes entspricht.

 


Sammlung von Spenden für die Türkei

Wir sind sehr stolz auf die große Mobilisierung der Schulgemeinschaft beim Sammeln von Spenden für die Türkei und sehr dankbar für alle, die diese Aktion organisiert, Gegenstände und Geld gespendet, die gespendeten Gegenstände gekauft, sortiert und transportiert haben. Diese Hilfsbereitschaft wird sicherlich für viele der vom Erdbeben Betroffenen einen Unterschied machen.

 

 


Die DSL-Hoodies sind zurück!

Endlich kommen die Hoodies zurück – und diesmal auch in neuen Farben, die Lust auf Frühling und Sommer machen!

Die Bestellungen sind ab sofort und bis 28. Februar als Formular auf Weduc offen.

Der Preis pro Exemplar beträgt 35 EUR.

 

 

 

 


Ergebnisse der Mobilitätsumfrage

Die Deutsche Schule Lissabon hat erneut an der Umfrage der Stadtverwaltung Lissabon zur Schulmobilität, „Mãos ao Ar Lisboa 2022“, teilgenommen.

 

 

Die Ergebnisse zeigen, wie viele Schüler*innen wie zur Schule kommen:

 

Zu Fuß (komplett): 34

Fahrrad (Tretroller, Inlineskates, Skateboard): 16

Bus (CARRIS oder andere Unternehmen): 10

Schulbus: 92

Zug: 4

U-Bahn: 53

Straßenbahn: 0

Auto: 283

Motorrad: 4

Andere: 3

 

 

 

 


DSL als besonders digital-engagierte Schule ausgezeichnet

Die Deutsche Schule Lissabon wurde vom Weiterbildungsinstitut fobizz als besonders digital-engagierte Schule ausgezeichnet und darf das digitale fobizz Gütesiegel auf ihrer Homepage tragen.

Aus dem Begründungstext von Theresa Grotendorst, Didaktische Leitung des fobizz-Weiterbildungsinstituts, heißt es:

„Nach der Anschaffung von Geräten ging es im vergangenen Jahr vor allem um die didaktische und pädagogische Weiterqualifizierung des Kollegiums. Zum wiederholten Male zeichnet fobizz daher besonders digital-engagierte Schulen für das Jahr 2022 aus. Sie gehören dazu!

Im letzten Jahr hat die Digitalisierung den Schulalltag entscheidend geprägt. Ihr Kollegium hat sich kontinuierlich und engagiert auf der fobizz Plattform zu vielfältigen Themen weitergebildet.

Hierzu gratulieren wir Ihrer Schule ganz herzlich!“

Mit 316 Fortbildungsstunden im Jahr 2022 hat sich das Kollegium der DSL diese Auszeichnung redlich verdient!


„Jugend musiziert“ 2023

Danke an die großartigen Talente, die uns mit ihren Darbietungen beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend musiziert“ verzaubert und damit wohlverdient Preise gewonnen haben. Zwei der Teilnehmer*innen dürfen nach Las Palmas de Gran Canaria reisen, wo die nächste Phase des Wettbewerbs stattfinden wird – einer davon ist der Schlagzeuger João Antunes.

 


Schulinterner Vorlesewettbewerb am 14. Feburar

„Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie.“ (James Daniel)

Der diesjährige Schulentscheid im Vorlesewettbewerb der Klassen 4-7 findet am Dienstag, den 14. Februar, in der Bibliothek statt. Schüler*innen aller Deutschgruppen lesen vor einer Jury aus ihnen bekannten und unbekannten Büchern vor. Wer schafft es, die Zuhörer am besten zu fesseln? Wer liest am deutlichsten und möglichst fehlerfrei? Die Jury muss sich entscheiden.

Die Sieger*innen werden im April am nationalen Wettbewerb in Lissabon teilnehmen und gegen Konkurrenz aus Porto und von der Algarve antreten.“


Bau-TV – Episode 3

Die Struktur des C-Gebäudes steht: In der dritten Ausgabe unseres Bau-TVs können alle zum ersten Mal sehen, was für eine tolle Aussicht man vom neuen Gebäude aus auf den Schulcampus hat.
Mit dem neuen Jahr starten auch die Bauarbeiten im Verwaltungsgebäude. Über die Ferien sind die Schulleitung, die Gymnasiallehrer*innen und die Verwaltungsmitarbeiter*innen in Container umgezogen.
Die Renovierungsarbeiten umfassen vor allem die obligatorischen erdbebensicheren Verstärkungsmaßnahmen, die Erhöhung der Energieeffizienz und die Verbesserung der Bedingungen, um Eltern zu empfangen.

 


Neue Bücher der Bibliothek

Liebe Schüler*innen,

die Weihnachtsferien stehen vor der Türe und endlich könnt ihr wieder endlich nach Herzenslust lesen.

Die Buchliebhaber unter euch dürfen sich auf kuschelige Schmökerstunden auf eurem Lieblingssofa freuen. Dazu eine heiß dampfende Teetasse und das Lesevergnügen kann beginnen!

In unserer Bibliothek sind neue Bücher aus Deutschland angekommen und wir möchten euch hier eine kleine Auswahl vorstellen.

 

Superwurm – Pappbilderbuch von Julia Donaldson und Illustrationen von Alex Scheffler
Altersstufe: Ab 3 Jahren Kindergarten
Inhalt:
Superwurm ist äußerst hilfsbereit. Oft genug schon hat er Kröte, Käfer & Co. das Leben gerettet. Als er nun selbst in Not gerät und die fiese Echse ihn entführt, beschließen die Tiere ihn zu retten.
Unsere Meinung:
Aber Hallo, was für ein Wurm! Dieser Wurm kann wirklich alles – ein Superwurm eben. Doch selbst das Leben von Superwürmern ist nicht ohne Gefahren. Doch kein Grund zur Sorge, mit frechen Reimen führt uns Julia Donaldson durch die Geschichte bis zum Happy End.
Die humorvollen Illustrationen von Alex Scheffler sind wie immer ein Genuß
Unbedingt zu empfehlen! Besonders für alle Grüffelo Liebhaber!

 

Drei Schritte zu dir – von Rachael Lippincott und Mikki Daughtry
Dramatischer Jugendroman – unglaublich emotionaler und mitreißender Roman
Altersstufe: Ab 13 Jahren
Zitat aus dem Buch:
Ich habe die Bedeutung von menschlicher Berührung nie verstanden…bis ich sie nicht haben konnte.
Inhalt:
Stellas einzige Überlebenschance ist eine neue Lunge. Bis es soweit ist, muss sie sich von allem und jedem fernhalten, um ihr ohnehin schwaches Immunsystem nicht zu gefährden. Ohne Ausnahme.
Will ist ganz anders – er lässt sich nicht unterkriegen und ist bereit, auf volles Risiko zu gehen. Er hasst Krankenhäuser, seinen Behandlungsplan sieht er ehr als einen Witz an und sein Überleben könnte ihm nicht gleichgültiger sein.
Unsere Meinung:
Liebe Mädels, vergesst bitte nicht eine Packung Taschentücher bereitzuhalten.
Gefühlvoll und leise erzählt die Autorin eine authentische Liebesgeschichte, bei der einem sowohl das Herz entzweigerissen, aber auch behutsam wieder zusammengesetzt wird.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Stella und Will erzählt und gibt dem Roman eine Intensität, die den Leser von Anfang an fesselt. Die Gegensätzlichkeit der beiden Protagonisten sticht dadurch noch deutlicher hervor und somit sind auch die ersten Streitigkeiten vorprogrammiert. Die dadurch entstehende Liebesgeschichte ist wirklich geglückt, an keiner Stelle kitschig, sodass wir sie auch unseren männlichen Lesern empfehlen können.

 

Was unsere Welt zusammenhält – Die Macht der Geografie – Das erste Kindersachbuch von Bestsellerautor Tim Marshall – basiert auf dem Buch die Macht der Geografie.
Altersgruppe: Ab 9 Jahren
Inhalt:
Wie wurden die USA zur Supermacht? Warum ziehen Menschen in den Krieg? Und warum sind einige Länder reich, während andere arm sind? Anhand von Karten wird aufgezeigt, wie die geografische Beschaffenheit der Erde unsere Welt zu der gemacht hat, die sie heute ist. Hier lässt sich entdecken, auf welche Weise die Entscheidungen von Machthabern von Gebirgen, Flüssen und Seen beeinflusst wurden.

Unsere Meinung:
Wir möchten vorausschicken, dass uns das Buch von einem Schüler empfohlen wurde und wir sehr froh darüber sind! Leseempfehlungen von Seiten der Schüler versuchen wir immer in unsere Bestellungen einzubeziehen und wir freuen uns sehr über das Engagement.

Das Buch greift die wichtigsten Punkte des Originals auf und erweckt sie dank der wunderschönen Zeichnungen zum Leben und hilft den jungen Lesern, neue Sichtweisen auf die Welt um sie herum zu gewinnen.
Absolut empfehlenswert!

 

Ein Mädchen namens Willow von Katja Brandis
Altersgruppe: Ab 8 Jahren
Inhalt:
Was soll Willow denn mit einem Wald anfangen? Den hat sie nämlich von ihrer Tante Alwina geerbt. Und nicht nur den – ihre Tante hat Willow auch noch ein kleines windschiefes Häuschen hinterlassen und vor allem: ihre Hexenkraft. Doch ob Willow dieses Erbe, mit allem was dazu gehört, wirklich annehmen möchte? Und dann soll sie auch noch drei Mädchen finden, die die Gabe des Hexens ebenfalls in sich tragen. Nur wo? Und vor allem, wie? Zum Glück ist Willow nicht allein, denn Rufus, der Fuchs, weicht nicht mehr von ihrer Seite.

Unsere Meinung:
Schon die wunderbare Aufmachung des Buches hat uns verzaubert. Simona M. Ceccarelli hat die Geschichte mit zahlreichen traumhaft schönen schwarz-weiß Illustrationen versehen, die perfekt zu diesem fantasievollen Abenteuer passen und eine magische Atmosphäre schaffen.
„Ein Mädchen namens Willow“ zählt zu diesen Büchern, die einen nicht nur verzaubern, sondern auch noch sehr lange nachwirken. Neben den liebevollen Illustrationen bieten besondere Zitate den perfekten Rahmen für diese märchenhafte Geschichte.


Novemberfestival – Basketball und Fußball

Mädchenfußball Division 3

Unsere Schule hat nach der Pandemie wieder am Novemberfest teilgenommen. Die Mädchenfußballmannschaft der Division 3, die sich in diesem Jahr aus Mädchen der Klassen 6 bis 9 zusammensetzt, belegte beim Fußballturnier in der Amerikanischen Schule (CAISL) einen ehrenvollen 8. Platz. Es ist anzumerken, dass die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer die Schule noch nie bei einer Veranstaltung dieser Art vertreten hat. Während der drei Turniertage haben unsere Mädchen ihr Bestes gegeben und wir müssen auch den Gedanken der Solidarität, der gegenseitigen Hilfe und des Zusammenhalts hervorheben, den die Gruppe in allen Spielen gezeigt hat.

 

Mädchenfußball Division 5

Am 17., 18. und 19. November war unsere Schule nach einer zweijährigen Pause aufgrund von Covid wieder mit einer Fußballmannschaft der Division 5 vertreten, die aus Schülerinnen der 3., 4. und 5. Klassen besteht. Unsere „kleinen“ Fußballerinnen waren riesig und ohne das Gegentor gegen St. Julian’s wären sie Meister geworden. Mit großem Lernwillen von Spiel zu Spiel und viel Einsatz auf dem Feld gewannen die Mädchen fast alle ihre Spiele und eroberten in einem sehr ausgeglichenen Turnier den 2. Platz.

Unsere Fußballerinnen sind sich bewusst, dass sie noch viel verbessern müssen, aber sie haben eine beweisen eines mit Sicherheit: Der Mädchenfußball der DSL ist sehr lebendig und nächstes Jahr werden unsere „Kriegerinnen“ weiter kämpfen, um unserer Schule glänzend dastehen zu lassen.

 

Basketball Divisionen 3, 4 und 5

Vom 17. bis 19. November 2022 fand das traditionsreiche Basketballturnier „Novemberfestival“ für die Jungen der Division 5 (4. / 5. Klassen) an der St. Julian´s School in Carcavelos und der Divisionen 4 und 3 (6. bis 9. Klassen) an der Amerikanischen Schule CAISL in Sintra statt. An drei vollen Turniertagen wurde um Körbe und Punkte gekämpft.

Die große Zahl an eingeschriebenen Schülerinnen und Schülern in der Basketball-AG der DSL ermöglichte eine Teilnahme mit vielen Schülern,  insgesamt starteten 50 Athleten verteilt auf vier Mannschaften. Zum ersten Mal für die DSL nahmen zwei Mannschaften (A und B) der Div. 3 am Turnier teil.

Der Stellenwert des Sports allgemein und im Besonderen in der Sportart Basketball ist an den englischsprachigen Schulen eindeutig höher als an der DSL. Trotzdem ist es dem erfahrenen Basketballtrainer und Sportlehrer Vasco Oliveira in den letzten Jahren gelungen, die Begeisterung für die Sportart Basketball an der DSL zu wecken und in den wenigen Trainingseinheiten das Beste aus den Spielern herauszuholen.

Carlos Pereira, der die Div. 5 betreute, hob hervor, dass seine Schülergruppe sich im Laufe des Turniers spielerisch von Spiel zu Spiel steigerte und am letzten Turniertag, am Samstag, – trotz reduziert auf fünf Spieler – großen Kampfgeist zeigte.

Platzierungen: Div. 3 Mannschaft A – 10. Platz, Div. 3 Mannnschaft B 14. Platz, Div. 4 Platz 8 und Div. 5 Platz 8. Die Division 3 gewann den Fair Play Pokal, herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!


Auszeichnungen