Veggie Day – 30.11.17

Die Deutsche Schule Lissabon ist seit Oktober 2014 eine zertifizierte „Eco-Escola“. Durch dieses Projekt soll den Schülerinnen und Schülern Umweltbewusstsein und Achtung vor der Natur vermittelt werden.

Gerade dem Thema Tierhaltung und Fleischkonsum kommt beim Umweltschutz eine bedeutende Rolle zu. So trägt beispielsweise die Fleischproduktion mit einem Anteil von mindestens 18% aller Treibhausgasemissionen mehr zur Erderwärmung bei als der weltweite Verkehr auf Straßen, Schienen, Wasser und in der Luft.

Um dieser Problematik eine breitere Öffentlichkeit zu geben hat sich der Erdkundekurs der 9. Klasse letztes Jahr dazu entschlossen, einen sogenannten „VeggieDay“ an der Deutschen Schule Lissabon einzuführen. In diesem Schuljahr soll an jedem letzten Freitag im Monat in der Schulkantine auf Fleisch verzichtet und stattdessen ausschließlich vegetarische Gerichte angeboten werden.

Bei dieser Kampagne, die in ähnlicher Form bereits in vielen Städten, Unternehmen und Schulen weltweit existiert, soll es explizit nicht darum gehen, mit dem erhobenen Zeigefinger gegen den Fleischkonsum generell zu sein und für ausschließlich fleischlose Ernährung zu werben. Ziel ist vielmehr, den Blick auf eine ökologischere Ernährungsweise zu lenken und regelmäßig bewusst auf Fleisch zu verzichten, um so direkt zum Klima- und Ressourcenschutz beizutragen. Von weiteren positiven Gesichtspunkten wie z.B. Gesundheit, Tierschutz oder sozio-ökonomischen Aspekten, auch auf globaler Ebene, ganz abgesehen.

Die Initiative bittet daher alle Schülerinnen und Schüler, mit ihrer Teilnahme an dieser Mit-Mach-Aktion ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit bei der Ernährung zu setzen.


Unser Herbstwandertag am 17.10.17

17 Sätze der Klasse 3E

– Der Ausflug war sehr schön, weil ich sehr viele Sachen gefunden habe und das Kloster Capuchos war sehr interessant; die Minitüren, die Fenster und die Bäckerei.
– Es hat mir Spaß gemacht, denn ich habe Kastanien gesammelt, um sie danach zu essen.
– Ich habe ganz viele Kastanienschalen gefunden.
– Auch habe ich einen toten Frosch und eine tote Kröte und einen Grashüpfer und eine Ausgrabung gesehen.
– Wir haben sogar hundert Kastanienschalen gefunden und haben Archäologen bei der Arbeit zugesehen.
– Ich habe mit Maximilian Kastanien gesammelt.
– Die Kastanien waren toll und lecker.
– Unterwegs habe ich einen süßen Chihuahua-Hund gesehen.
– Ich fand das Kloster Capuchos ganz cool, weil da ein echter Totenkopf und acht Zellen waren.
– Dort haben die Mönche einfach nur mit der Natur gelebt und das fand ich sehr schön.
– Die Mönche waren stark.
– Beim Eingang konnte man an der Glocke klingeln und die Zimmer waren winzig.
– Ich habe das Kloster leider schon gesehen, aber ich fand es trotzdem sehr, sehr schön.
– Es war lustig, als die Francisca mit dem Kopf immer an die Minitüren gestoßen war.
– Am Ende war ich vom Wandern ganz erschöpft.
– Mich hat die lange Wanderung gar nicht müde gemacht!
– Ich mochte die frische Luft!

Louisa/ Luca/ Paul/ Maximilian/ Joaquim/ Filippos/ Madalena/ Marina/ Vasco/ Vikesh/ Emma B./ Francisca/ Malik/ Edan/ Julia/ Emma I./ Max

 


Tag der Offenen Tür – Kindergarten (21.10, 10-12:00)

Wir laden alle interessierten Familien zu unserem Tag der offenen Tür im Kindergarten der Deutschen Schule Lissabon ein.
Die Veranstaltung findet am Samstag, den 21. Oktober, zwischen 10:00 und 12:00 statt. Keine Voranmeldung erforderlich.


Auszeichnungen