Erfolgreicher Tag der offenen Tür – Kindergarten

Am letzten Samstag, an unserem Tag der offenen Tür im Kindergarten, haben wir über 30 Familien in unserem Kindergarten empfangen. Während die Eltern Informationen über das Angebot und die pädagogische Arbeit sowie unsere Bildungsbereiche im Kindergarten und an der DSL erhielten und alle möglichen Fragen stellen konnten, erkundeten die Kinder die Räume und spielten auf dem Spielplatz des Kindergartens.

Wie schon in den vorherigen Jahren, hatten wir am Tag der offenen Tür nicht nur Familien mit Bezug zu Deutschland oder der deutschen Sprache bei uns, sondern auch Familien vieler anderer Nationalitäten, die sich für die deutsche Erziehung und unseren Bildungsplan interessieren und auch etliche Eltern, die ehemalige Schüler/innen der DSL sind.


Mãos ao ar Lisboa – Befragungsergebnisse

Im Rahmen des Projekts Eco-Escolas führten wir in Zusammenarbeit mit dem Stadtamt Lissabon (Câmara Municipal de Lisboa) eine Befragung zum Schulweg von Kindern und Jugendlichen in der Stadt durch. Mit der Hilfe der Lehrer wurden 211 Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 12 der DSL befragt. Die Ergebnisse der Befragung sind wie folgt:

75% unserer Schüler und Schülerinnen nutzen weiterhin das Auto als Hauptverkehrsmittel;

11% kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule;

8% fahren mit dem Schulbus;

und nur 6% legen ihren Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück.

 


#Nachgefragt – Lesung und Gespräch Ralf Rothmann

Die äußerst interessante und anregende Auftaktveranstaltung der neuen Reihe #Nachgefragt in Kooperation mit dem Goethe-Institut fand am 11.10. in der Aula mit dem Gast Ralf Rothmann statt. Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller las aus seinem in diesem Herbst auch auf Portugiesisch erschienenen Roman „Im Frühling sterben“ und stand im Anschluss Schülerinnen und Schülern für ein Gespräch zur Verfügung.

Vorbereitet hatte den Abend die Klasse 11a, die zunächst das Publikum in die Handlung des Romans vor dessen historischen Hintergrund einführte und auch die Bezüge zu Ralf Rothmanns Biographie aufzeigte. Das der anschließenden Lesung folgende Gespräch bot dem interessierten Publikum viele tiefgehende Einblicke in Arbeit und Leben des Schriftstellers. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Reihe mit weiteren spannenden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens!

 

—-

Die Schülergesprächsreihe #NACHGEFRAGT ist ein neues Kooperationsprojekt des Goethe-Instituts und der DSL: Prominente Persönlichkeiten aus Deutschland stellen sich den Fragen der jungen Moderator*innen. Die Schüler*innen werden von einem Journalisten gecoacht, die Gäste vom Goethe-Institut eingeladen und machen im Rahmen ihres Aufenthalts in Portugal auch Station in der DSL. Eine Talk-Reihe mit überraschenden Wendungen und neuen Einsichten.

 


Wandertag Parque de Palmela

Am 1. Oktober hieß es auf dem Campus Estoril für alle Schüler und Lehrer heute fällt die Schule aus, heute wird gewandert!

Zuerst einmal ging es runter zum Strand und dort wurden die eingepackten Butterbrote verspeist. Gut gestärkt ging es dann am Strand entlang zum Parque de Palmela. Während einige Kinder spielten, ging es für die anderen auf den Kletterparcour, der viel Teamgeist erforderte.
Alle wären gerne noch länger geblieben, aber wir mussten zurück, denn das Mittagessen wartete schon.
An der Schule angekommen, war der Hunger groß und mit vollem Bauch wurde dann auch das eine oder andere Nickerchen gehalten.


Der pädagogische Tag

Der pädagogische Tag – eine zentrale Tradition pädagogischer Arbeit an der DSL

Im Rahmen des pädagogischen Tages werden jedes Jahr zentrale Themen, die das Schulleben herausfordern, gemeinsam intensiv bearbeitet.

In diesem Schuljahr unterstützen Experten teambildende Strukturen im Kindergarten. Die Grundschule arbeitet an der Kooperation von LehrerInnen und ErzieherInnen. Die Gymnasialabteilung hat aus Deutschland renommierte Experten für den Bereich Mediendidaktik (Roman Eberth) und für den Bereich Medienerziehung (Günter Steppich) eingeladen. Mit einem Beitrag von Johannes Veeh erhalten die LehrerInnen des Gymnasiums darüber hinaus professionelle Beratung im Umgang mit Unterrichtsstörungen.

Nicht alle genannten Themen sind ausschließlich LehrerInnen-Themen: Auch für die Eltern und Erziehungsberechtigten der DSL lohnt es sich, einen Blick auf die Internetseite von Günter Steppich zu werfen: https://www.medien-sicher.de  – denn Medienerziehung geht uns gerade im 21. Jahrhundert alle an!

Wir freuen uns auf alle unsere Gäste und auf das große Event!


Übersetzungspreis „Prémio Traduzir“

Die Universität Católica hat gestern unsere zwei Schülerinnen Madalena Magalhães und Laura Villax für ihre ausgezeichnete Arbeiten im Wettbewerb „Traduzir“ gekrönt. Dieser Wettbewerb wird von der Fakultät für Geisteswissenschaften ausgeschrieben. Madalena und Laura haben an einer Übersetzung vom Deutschen ins Portugiesische gearbeitet und ihre Ergebnisse erhielten einen Preis. Herzlichen Glückwunsch, Madalena! Herzlichen Glückwunsch, Laura!


Mit dem Fahrrad zur Schule

Am Freitag, dem 27. September, haben sich auf Initiative der Eco Escola Mobilitätsgruppe 13 SchülerInnen und Eltern zusammengetan, um gemeinsam morgens mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren.

Mit Helmen und leuchtenden Eco-Escola Westen ausgestattet, radelte die Gruppe über die Galp-brücke und die Fahrradwege von Telheiras bis zum Schuleingang, wo sie pünktlich zum Unterrichtsbeginn ankamen.

Die Radfahrer waren begeistert und wollen den gemeinsamen Schulweg ab nun öfters mit dem Rad antreten und wer möchte kann sich gerne anschließen!


Schülerlotsen

In den vergangenen zwei Wochen war die PSP (Polícia de Segurança Pública) mit ihrem Programm ESCOLA SEGURA hier. Mit den unterschiedlichen Veranstaltungen richtete sich das Programm an Schüler der Klassen 5,7,9 und 11. Unter anderem wurden die Schüler der 11. Klassen als Schülerlotsen (Verkehrshelfer) trainiert und für den Verkehr sensibilisiert.

Es waren spannende und lernintensive Veranstaltungen, mit dem Ziel, selbstschützende Verhaltensweisen zu fördern.


Wandertag 1. Oktober

Am 01. Oktober findet unser diesjähriger Wandertag zum Parque de Palmela statt.
Da viele Kinder bei unserem letzten Ausflug während der Projektwoche sich gewünscht haben, auch den Kletterpark einmal auszuprobieren, haben wir uns gedacht, es wäre eine gute Idee diesem Wunsch nachzukommen. Außerdem würden so unsere „Neuen“ auch die nähere Umgebung ein bisschen besser kennen lernen.
Es geht um 8.30 Uhr los und gegen 13.00 Uhr sind wir wieder zurück an der Schule. Wir freuen uns drauf!


Sonderpreis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

»So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch« lautete das Thema der Ausschreibung des aktuellen Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten.
In Deutschland reichten über 5.600 Teilnehmende insgesamt fast 2.000 Beiträge ein. Wir sind deshalb sehr stolz, dass unsere Schüler aus der ehemaligen Abiturklasse 12b unter Betreuung ihres Lehrers Dr. Michael Veeh mit  ihrem Videobeitrag „1848-2018. Katastrophen, Krisen und Neuanfänge in der Geschichte der Deutschen Schule Lissabon“ sogar einen Sonderpreis erlangten.

Wir gratulieren ganz herzlich und laden dazu ein, sich das Video hier auf unserer Seite anzusehen!

 


Auszeichnungen