Eco-Escolas Seminar 2020
Datum: 17.-19. Januar
Ort: Escola Superior de Tecnologias da Saúde de Lisboa
Teilnehmende Lehrer: Luísa Conde, Teresa Alexandre, Philip Scholz
Datum: 17.-19. Januar
Ort: Escola Superior de Tecnologias da Saúde de Lisboa
Teilnehmende Lehrer: Luísa Conde, Teresa Alexandre, Philip Scholz
Am 20. und 21. Januar fand wieder einmal das Volleyball-Turnier der Internationalen Schulen für die älteren Schüler statt, die Varsity Mannschaften. Unsere Schule hat mit einem Mädchen- und einem Jungen-Team teilgenommen, insgesamt 25 Schüler. Am ersten Tag haben beide Teams gut gespielt und die Qualifizierung für das Halbfinale war fast sicher. Am zweiten Tag stieg das Selbstvertrauen beider Mannschaften und das spiegelte sich in der Qualität ihrer Leistung. Die Mädchen verloren leider 2:1 im Halbfinale und danach auch das Spiel um den 3. Platz.
Die Jungen qualifizierten sich für die Finale und gewannen das Turnier. Herzlichen Glückwunsch an alle!
Am Montag, den 20.01.2020 machten die vierten Klassen der Grundschule einen Ausflug zum Elektrizitätsmuseum in Belém.
Mit den Kindern wurden Experimente zum Stromkreislauf und den verschiedenen Energieträgern durchgeführt. Anschließend gab es einen Rundgang zur Veranschaulichung der Stromgewinnung. Am Ende durften die Kinder ihr Wissen an verschiedenen Stationen testen. Es war ein rundum gelungener und lehrreicher Tag.
Am 14. Januar hat das Projekt „Unterwasserwelt“ gestartet. Die Vorschule hatte bereits im September damit begonnen und sich zu Haifischen und Seesterne umgewandelt. Der Kindergarten ist nun auch Teil der großen Unterwasserwelt, ein Projekt, das bis zum Sommer durchgeführt wird und am Sommerfest des Kindergartens (04. Juni) feierlich abgeschlossen wird.
Wir freuen uns gemeinsam mit den Kindern auf eine spannende Reise in die Tiefen der Unterwasserwelt.
Diesen Samstag nehmen die Schüler und Schülerinnen der AG Basketball am Torneio NBA Junior teil. An diesem Turnier, das eine Veranstaltung vom „Desporto Escolar e Federação Portuguesa de Basquetebol” ist, spielen unsere SchülerInnen gegen Basketballspieler und -spielerinnen anderer Schulen. Die erste Runde, am 11. Januar, findet bei uns in der Sporthalle statt. Am 25. Januar und am 08. Februar treten unsere SpielerInnen dann an der Escola Secundária António Damásio und am Colégio Sagrado Coração de Maria an. Wir wünschen allen Spielern viel Spaß und tolle Wettkämpfe!
Wir laden alle Mitglieder der Eco-Escolas, Schüler, Eltern und Mitarbeiter herzlich zu unserem nächsten Treffen am Dienstag, den 28. Januar um 13:30 Uhr Uhr im Raum V09 ein.
Tagesordnungspunkte:
1. Vorstellung der Projekte für das Schuljahr 2019/20
2. Genehmigung der geplanten Aktionen
3. Verschiedenes
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bedanken uns bereits im Voraus für Ihr Engagement.
Luísa Conde (CE) e Luís Cerqueira (CQ)
Koordinatoren Eco Escolas
WAS?
Präsentation des Filmes TRANSIT von Christian Petzold auf Deutsch mit portugiesischen Untertiteln mit anschließender Diskussion.
TRANSIT von Christian Petzold, frei nach dem Roman von Anna Seghers, ist ein gefühlvoll erzähltes und großartig inszeniertes Drama über Menschen auf der Flucht, zwischen der Suche nach einer Heimat und der Sehnsucht nach dem Entkommen.
WANN?
09. Januar 2020, ab 18.30 Uhr
WER?
Im Anschluss an den Film laden wir zu einer spannenden Gesprächsrunde mit dem Journalisten Tilo Wagner und der portugiesischen Historikerin Cláudia Ninhos ein.
WARUM?
Mit dem Film wird das WINTERKINO wieder eröffnet in Zusammenarbeit mit dem Projekt:
Erinnern für die Gegenwart: TRANSITRAUM LISSABON
WO?
Unser Film beginnt um 19.30 Uhr in der Bibliothek. Davor haben Sie die Gelegenheit, sich bei einem Glas Wein und einer leckeren Kleinigkeit mit alten Klassenkameraden und Freunden auszutauschen. Damit unser Buffet so bunt wie immer ausfällt, bitten wir um einen kleinen leckeren Beitrag.
Melden Sie sich deshalb bitte rechtzeitig per E-Mail oder telefonisch bei:
Frau Marion Costa (Anmeldeschluss 07. Januar 2020)
Email: bibliothek@dslissabon.com
Telefon: (+351) 21 751 02 60 > Marion Costa
Der von Bundesminister Heiko Maas initiierte Wettbewerb „Erinnern für die Gegenwart“ für Deutsche Auslandsschulen hat das Ziel, deutsche Schulen im Ausland zur Aufarbeitung ihrer Schulgeschichte anzuregen sowie die Schülerinnen und Schüler für gegenwärtige Formen von Diskriminierung zu sensibilisieren. Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) und das Auswärtige Amt führen den Wettbewerb gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sowie der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) durch. Gefördert werden Projekte, die sich kritisch mit der jeweiligen Schulgeschichte in verschiedenen historischen Kontexten auseinandersetzen und dabei einen Bezug zum Heute herstellen (mehr Informationen unter http://erinnern-gegenwart.de).
Am 13.12.2019 fand der erste Weihnachtsbasar auf dem Campus Estoril statt.
Alle haben prima mitgeholfen und pünktlich um 17:30 Uhr konnten wir die ersten Gäste begrüßen. Es füllte sich schnell und die Kindergartenkinder eröffneten das gemütliche Beisammensein mit zwei Weihnachtsliedern. Im Anschluss daran schlenderten die Einen erstmal durchs Schulhaus und fanden dort Selbstgebasteltes unserer Kinder, Bücher, Naturkosmetik, Produkte aus dem Alentejo, Filzpantoffel oder Stoffsardinen, die Anderen stärkten sich erst einmal an den Essensständen. Bei dem reichhaltigen Angebot fiel manchem die Entscheidung gar nicht so leicht, Glühwein oder heiße Schokolade – Hot Dogs oder Waffeln?
Die rege Teilnahme und die gute Stimmung sprechen dafür, dass es auch im nächsten Jahr wieder einen Weihnachtsbasar geben wird.
Besuchen Sie uns im Kindergarten Estoril! Am 25. Januar 2020 von 10:00 bis 12:00 Uhr stehen Ihnen unsere Türen offen, mit einer Präsentation der Kindergartenleiterin um 10:30 Uhr.
Der Kindergarten Estoril richtet sich sowohl an deutschsprachige als auch an nicht-deutschsprachige Kinder. Im kommenden Schuljahr können Kinder eingeschult werden, die bis zum 30.09.2020 drei Jahre alt werden.
Wir freuen uns darauf, Sie zu empfangen und Ihnen unseren Kindergarten vor Ort zu zeigen. Bringen Sie auch Ihre Kinder mit, für sie ist auch ein Programm vorgesehen.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Für weitere Informationen, treten Sie bitte mit uns in Kontakt: +351 214 680 327 oder via E-mail an estoril@dslissabon.com.
—- VERSCHOBEN —-
Unser Alumni-Tag sollte eigentlich am 09. Mai 2020 stattfinden. Aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus wird der Alumni-Tag auf einen bisher noch nicht bekannten Termin im nächsten Schuljahr verschoben. (Stand: 23.04.2020)
—
In diesem Schuljahr organisiert unsere Schule erstmals ein Treffen für ihre ehemaligen Schülerinnen und Schüler. Unser Alumni-Tag findet am Samstag, den 09.05.2020 statt.
Um ausreichend planen zu können, bitten wir Sie um Voranmeldung.
Anmeldeschluss ist der 31.01.2020. Alle Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf ein Wiedersehen an der DSL.