#ErasmusDays an der Deutschen Schule Lissabon: Brücken bauen durch Vielfalt

Die Deutsche Schule Lissabon feierte die diesjährigen ErasmusDays unter dem Motto Lasst uns Brücken bauen. Ziel war es, die Schulgemeinschaft über die zahlreichen Möglichkeiten des Erasmus+-Programms zu informieren und dessen Werte zu fördern.

Den Auftakt bildete ein Stand auf dem Oktoberfest am 12. Oktober. Hier wurden Mitbringsel verteilt und kreative Aktivitäten wie Gesichtsbemalung mit europäischen Flaggen und die Herstellung von Buttons angeboten, um auf die Erasmus+-Initiativen aufmerksam zu machen.

Am 16. Oktober fand eine Informationsveranstaltung statt, bei der die laufenden Mobilitätsprojekte der DSL in den Bereichen Kunst, Nachhaltigkeit, Sprachen, Sport und Digitalisierung von Schüler*innen vorgestellt wurden. Diese Projekte verdeutlichen die zentrale Rolle von Erasmus+ in der internationalen Zusammenarbeit und Bildung.

Den krönenden Abschluss der ErasmusDays bildete eine Kunstausstellung im Goethe-Institut. Hier präsentierten die Teilnehmer*innen des Mobilitätsprojekts Art Bridge beeindruckende Kunstwerke, die in Zusammenarbeit zwischen Lissabon und Tallinn entstanden sind.

Die ErasmusDays an der DSL waren ein voller Erfolg und zeigten, wie das Programm Menschen verbindet und Brücken zwischen Kulturen baut.
 

 

 


Tag der Offenen Tür im Kindergarten – Lissabon und Estoril

Wir freuen uns, Sie am 09. November 2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr zum Tag der offenen Tür im Kindergarten Lissabon begrüßen zu dürfen!

Gerne laden wir Sie und Ihre Kinder ein, eine bunte und inspirierende Umgebung kennenzulernen, wo Ihre Kinder neben dem Spielen auch entdecken und forschen werden. Unsere Kindergartenleitung wird Ihnen zuerst unser pädagogisches Konzept erläutern, und danach können Sie diese Lernumgebung bei einer Führung erkunden und sich ein persönliches Bild machen.

Im Anschluss stehen unsere Pädagogen*innen Ihnen für Fragen und zur allgemeinen Beratung gerne zur Verfügung, wo Sie bei einer Tasse Kaffee zudem die Möglichkeit haben mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen.

Der Eintritt ist frei, jedoch bitten wir Sie, sich hier anzumelden

 

 

 

 

 

 

 


Rund um die Farbenwelt

Die Eulengruppe aus Estoril beschäftigt sich mit dem aufregenden Projekt „Rund um die Farbenwelt“.

Mit der Grundfarbe blau und dem Maskottchen Mr. Mango fing alles an. Aus dem „Eulenklo“ wurde ein schönes blaue Meer mit vielen blauen Fischen. Es wurde lecker gekocht, gebacken und experimentiert natürlich alles in und mit blau. Die nächste Grundfarbe rot wurde unter die Lupe genommen. Das Rot war überall präsent, und es gab zahlreiche Möglichkeiten, sie in unserer Umgebung zu entdecken. Mit Aslan, unserem roten Maskottchen, haben die Kinder gelernt, wo und wie Rot in ihrem Alltag vorkommt – sei es in rotem Essen, rotem Spielzeug oder in der Natur.

Ein besonderes Highlight war unser Ausflug zur Feuerwehr in Estoril. Die Kinder waren fasziniert von den großen roten Feuerwehrautos und hatten die Gelegenheit, mehr über die wichtige Arbeit der Feuerwehrleute zu erfahren. Sie konnten Fragen stellen, die Ausrüstung bestaunen und sogar einen Blick in das Innere eines Feuerwehrautos werfen. Dieser Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern hat auch die Neugier und das Verständnis der Kinder für die Farbe Rot und ihre Bedeutung in unserer Welt vertieft.

Die nächste Grundfarbe gelb wird in den nächsten Wochen auch sehr genau erforscht.

 


Die Bühne gehört den Puppen: Theatererlebnis für die Kleinen

Am Montag und Dienstagmorgen durfte unsere Schule das Figurentheater Favoletta, die bekannte Harzer Puppenbühne, wieder einmal willkommen heißen. Die Theatergruppe präsentierte das Märchen „Das tapfere Schneiderlein“ der Gebrüder Grimm, in fünf spannenden Akten.

Das Märchen handelt von einem mutigen kleinen Schneider, der, trotz seiner bescheidenen Herkunft, mit Klugheit und Einfallsreichtum Riesen besiegt. Seine Abenteuer führen ihn zu einem König, der ihn mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, doch der Schneider meistert diese mit Bravour und gewinnt schließlich die Hand der Prinzessin.

Die Kinder des Kindergartens und der Grundschule waren begeistert von der lebhaften Aufführung. Nach jedem Akt hatten die kleinen Zuschauer die Möglichkeit, mit einer Schnecke zu sprechen, die sie durch die Geschichte begleitete und ihnen unter anderem beibrachte wie man „schneckig“ spricht.

Besonders schön war die abschließende Fragerunde, in der die Kinder ihre Eindrücke teilen und Fragen stellen konnten. Gemeinsam sagten sie dann  „Tschüss“ in verschiedenen Sprachen und zum Abschluss gab es für alle kleinen Zuschauer Schneckenstempel, was diese sehr erfreut hat.

Insgesamt war es ein aufregendes und lehrreiches Erlebnis, dass den Kindern viel Freude bereitet hat.                            Ein herzlicher Dank geht an das Figurentheater Favoletta für diese wunderbare Darbietung!

 


DSL im Gruselfieber: Halloween Tanzfest

SÜSSES SONST GIBT`S SAURES!!!
Die Klasse 11C lädt euch am 18.10. von 18 bis 22 Uhr zum Halloween Tanzfest ein, bei dem ordentlich gefeiert wird.
Kommt in euren gruseligsten Kostümen und seid bereit für eine schaurig-schöne Nacht!

Highlights des Abends:
Aufregender Kostümwettbewerb mit tollen Preisen
Spannende Spiele für alle Mutigen
Leckere Snacks und Getränke für den kleinen Hunger

Besondere Angebote:
Verkleidet kommen lohnt sich, denn dafür gibt es eine Runde bei einem Spiel eurer Wahl gratis!
Holt euch ein VIP Ticket, mit diesem bekommt ihr außerdem ein exklusives Snack-Menü und 50% auf ein Spiel!

Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam tanzen, spielen und die Nacht zum Gruseln bringen!
Wir freuen uns auf euch!
Eure 11C

PS: Tickets gibt es ab Donnerstag zu kaufen.

Bildquelle : lobo235©


#Erasmusdays

Lasst uns Brücken bauen: Die #ErasmusDays an der Deutschen Schule Lissabon zielen darauf ab, unsere Schulgemeinschaft über die vielfältigen Möglichkeiten des Programms zu informieren.

Während des Oktoberfestes am 12. Oktober werden wir einen Stand mit Mitbringseln und anderen Aktivitäten (z.B. Gesichtsbemalung mit europäischen Flaggen, Buttons herstellen und vieles mehr) organisieren, um auf die Ziele und Werte von Erasmus+ aufmerksam zu machen. Am 16. Oktober planen wir eine Informationsveranstaltung, um unsere laufenden Mobilitätsprojekte in den Bereichen Kunst, Nachhaltigkeit, Sprachen, Sport und Digitalisierung zu fördern. Zum krönenden Abschluss laden wir die Öffentlichkeit zu einer Kunstausstellung im Goethe-Institut ein, wo wir die von den Teilnehmer*innen des Mobilitätsprojekts „Art Bridge“ zwischen Lissabon und Tallinn produzierten Kunstwerke vorstellen.

 


Plastikmüll-Sammelaktion am Strand von Estoril

Gemeinsam für unsere Umwelt: Ein Ausflug mit Wirkung

Im Rahmen des Unterrichts an der Deutschen Schule in Estoril beschäftigten sich die Schülerinnen der zweiten und dritten Klassen intensiv mit dem Thema „Plastik und Mikroplastik“ und deren Auswirkungen auf die Umwelt. Das Interesse der Kinder war so groß, dass wir kurzerhand beschlossen, das Thema nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch praktisch zu vertiefen. Daraus entstand die Idee zu einem Ausflug an den Strand von Estoril, bei dem die Schülerinnen aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen konnten.

Am Morgen des Ausflugs war die Vorfreude groß: Ausgestattet mit Müllsäcken, Plastikhandschuhen und Lupen machten sich die Klassen auf den Weg. Vor Ort teilten sich die Kinder in kleine Gruppen auf, durchstreiften den Strand und sammelten Plastikmüll, Zigarettenstummel, Glas und sogar Metallstücke. Jede Fundstelle verdeutlichte den Kindern auf eindrückliche Weise, wie allgegenwärtig das Problem der Verschmutzung ist und welche Verantwortung jeder Einzelne trägt.

Nachdem der Strand sichtbar sauberer war und die Müllfunde weniger wurden, wartete eine spannende Schnitzeljagd auf die Kinder. Dabei erkundeten sie den Strand aus einer neuen Perspektive und mussten ihre Umgebung aufmerksam beobachten und analysieren. Diese Aktivität half ihnen nicht nur, ihre Umweltbewusstsein weiter zu schärfen, sondern machte auch viel Spaß.

Der Tag am Strand war nicht nur lehrreich, sondern auch nachhaltig: Die Kinder kehrten mit einem tiefen Verständnis für die Bedeutung des Umweltschutzes zurück. Wir sind zuversichtlich, dass dieses Bewusstsein langfristig in ihren Köpfen verankert bleiben wird.

Unser besonderer Dank gilt den engagierten Eltern, die uns an diesem Tag begleitet haben, sowie der örtlichen Polizei, die kurzfristig die Rückkehr der Schüler*innen zur Schule sicher begleitete.


DSL-Schüler mit Umweltinitiative im Parlament

Ein Schüler unserer Grundschule, Benjamin A. aus der 4. Klasse, wurde im Mai dieses Jahres im portugiesischen Parlament empfangen, wo er zusammen mit zwei Freundinnen und anderen Mitgliedern und Unterstützern der Bewegung die Petition „Für den Schutz des Waldgebiets Quinta dos Ingleses“ überreichte, die bereits mehr als 8.000 Unterschriften enthält.

Mit dieser Petition, die der Schüler bereits seinen Mitschüler*innen in einer Klassenpräsentation vorgestellt hat, soll verhindert werden, dass die 54 Hektar große Grünfläche zwischen dem Strand von Carcavelos und dem Bahnhof von Carcavelos, die als Quinta dos Ingleses bekannt ist, abgeholzt und durch Gebäude ersetzt wird.

Die Befürworter dieser Bewegung warnen davor, dass die Verwirklichung dieses Projekts ein wichtiges Stück Grün in der Region beseitigen, das Windregime des Strandes von Carcavelos und die Entwässerung des Bodens, durch den zwei Bäche fließen, beeinträchtigen und damit die Lebensqualität der Bevölkerung und künftiger Generationen unwiederbringlich verschlechtern wird.

Die jungen Aktivist*innen wurden vom Vizepräsidenten der Versammlung der Republik empfangen und hatten die Gelegenheit, ihm 30 Minuten lang ihre Argumente vorzutragen und zu fordern, dass anstelle von mehr Beton ein städtischer Naturpark zur Freude aller errichtet wird.

Die Veranstaltung erregte das Interesse der Medien, von denen mehrere vor Ort berichteten, darunter auch RTP:

Herzlichen Glückwunsch an Benjamim für sein Engagement!


Kindergarten-Musical und Sommerfest

Am 26. Juni fand im Rahmen des Kindergarten-Sommerfests ein besonderes Highlight statt: Der Regenbogenfisch – das Musical!
Rund 150 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren standen auf der Bühne und begeisterten das Publikum mit ihrer Aufführung des „Regenbogenfischs“. Die Geschichte, basierend auf dem bekannten Kinderbuch, handelt vom Teilen und der Freude, die man gemeinsam findet.

Verena und Rebecca waren unermüdlich in der Vorbereitung des Abends und die Erzieherinnen und Erzieher haben mit viel Engagement und Kreativität das Musical mit den Kindern einstudiert.

Aber das größte Kompliment gebührt den Kindern für ihre Ausdauer, Konzentration und ihren schieren Willen, die sie während der gesamten Aufführung gezeigt haben.
Auch der Auftritt eines Vaters, der das Musical auf der Klarinette begleitete, darf nicht unerwähnt bleiben – die süßen Noten der Klarinette passten wunderbar zur Unterwasseratmosphäre.

Im Anschluss an die Aufführung versammelten sich alle zu einem gemütlichen Beisammensein mit Snacks, die von den Eltern mitgebracht wurden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die großartige Beiträge geleistet haben, und an die zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer!


Sommerfest in Estoril

Am 28.06.2024 fand das jährliche Sommerfest am Standort der DSL in Estoril statt. Nach dem Motto:

„Sommerfest, Sommerfest,
wir feiern heute Sommerfest
und laden alle ein,
mit uns dabei zu sein“

war alles vorbereitet und die Kinder haben sich viel Mühe gegeben, damit es allen in Estoril gefällt. Leider hat es das Wetter nicht so gut gemeint und so wurde es ein Sommer(regen)fest. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch und nach einer gelungenen Aufführung vergnügten sich alle bei Speis und Trank.


Auszeichnungen