Wir feiern Oktoberfest!

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, ist es wieder soweit: Die DSL lädt zum Oktoberfest ein!
Von 12:00 bis 18:00 Uhr verwandelt sich unser Schulgelände in ein buntes Fest voller Musik, leckerem Essen und fröhlicher Stimmung.

Gemeinsam mit Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften haben wir ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Freuen Sie sich auf:

– Herzhafte Schmankerl wie Brezeln und selbstgebackene Pizzen Süße Leckereien

– Waffeln, Lebkuchenherzen und mehr

– Bratwurst vom Grill sowie ein vielfältiges Salatbuffet

– Vegetarische und vegane Speisen

– Frisch gezapftes Oktoberfest-Bier und deutsche Weine zur Verkostung

– Livemusik der Band EvaLuG Brass aus Bochum

– Bastelstände, Kinderschminken und Fotoboxen

– Eine Oneman-Fahrradwerkstatt für kleine Reparaturen, mit Titus Gramann von der Cicloficina

– Second-Hand-Verkauf und Tombola mit tollen Preisen
… und vieles mehr!

🎟️ Vorverkauf der Bons
Die Bons für Essen und Getränke können Sie im Vorverkauf am Donnerstag, 16. Oktober, und Freitag, 17. Oktober 2025, jeweils von 7:45 bis 9:00 Uhr, erwerben.
Wo? Im Schülersekretariat des Verwaltungsgebäudes sowie vor der Grundschule.

Wir freuen uns auf ein fröhliches Fest in bester Oktoberfeststimmung!


Nachruf auf Catarina Albuquerque

Mit tiefer Trauer haben wir vom Tod unserer ehemaligen Schülerin Catarina de Albuquerque erfahren.
Sie war eine herausragende Persönlichkeit, deren Engagement für die Menschenrechte und den nachhaltigen Fortschritt unserer Welt bleibende Spuren hinterlässt.
Catarina de Albuquerque hat sich unermüdlich für das Recht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung eingesetzt und wurde dafür zur ersten Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen für das Menschenrecht auf Wasser und Sanitärversorgung ernannt. Danach leitete sie die UN-Initiative “Sanitation and Water for All”. Durch ihre Arbeit vor Ort und ihre Beratungstätigkeit in zahlreichen Ländern hat sie konkrete Verbesserungen für viele Menschen bewirkt – insbesondere für diejenigen, die am meisten Unterstützung benötigen.
Wir sind zutiefst dankbar für alles, was sie unserer Schulgemeinschaft gegeben hat – als Schülerin, Alumna und später als Elternteil im Schulverein, zunächst als Vorstandsmitglied und später auch als Mitglied des Präsidiums.
Ihr Engagement, ihre Menschlichkeit und ihr unermüdlicher Einsatz für die Menschenrechte sind ein bleibendes Vorbild für kommende Generationen. Wir sind stolz, unseren Schülerinnen und Schülern in Catarina de Albuquerque ein bleibendes Vorbild zeigen zu können – den Beweis, dass auch Schülerinnen wie sie tatsächlich eines Tages die Welt verändern können.
Wir trauern gemeinsam mit ihrer Familie und sprechen ihnen unser tief empfundenes Beileid aus.


Zulassungen zum öffentlichen Hochschulwesen in Portugal

Mit großer Freude gratulieren wir unseren Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 zu den hervorragenden Ergebnissen im nationalen Auswahlverfahren für das portugiesische Hochschulwesen (CNA)!

80 % der EAL-Kandidatinnen und -Kandidaten erhielten eine Zulassung in einem ihrer beiden erstgewählten Studiengänge – darunter auch zu Studiengängen mit sehr hohen Zugangshürden, wie Luft- und Raumfahrttechnik am Instituto Superior Técnico, Management an der Nova Business School oder Architektur an der Universität Porto. Zwei unserer Absolventinnen belegten sogar den ersten Platz in den Ranglisten der Studiengänge ihrer Erstwahl.
Ganz unserem MINT-Profil entsprechend wurden die Studienfächer im Bereich Natur- und Ingenieurswissenschaften am stärksten angewählt, gefolgt von den Wirtschaftswissenschaften und danach den Sozialwissenschaften.
Herzlichen Glückwunsch allen zu diesem Erfolg und die besten Wünsche für ihre Zukunft!


DSL beim SchülerInnen-Zukunftsgipfel Hannover

Die Deutsche Schule Lissabon war schon am zweiten Schultag des Schuljahres 2025/26 beim Schüler*innen-Zukunftsgipfel Hannover vertreten. Unsere Schüler*innen Cloe M. und Manuela S. (10. klasse) haben unter der Leitung von Lehrerin Dr. Gabriela Antunes mit großem Engagement teilgenommen.

Der Zukunftsgipfel bot eine Plattform, auf der junge Menschen zusammen mit Expert*innen über wichtige Zukunftsthemen diskutieren konnten – etwa Nachhaltigkeit, Klima, Berufsorientierung und internationale Kooperationen. Unsere Schule sieht diese Teilnahme als Teil ihres Bestrebens, Schüler*innen schon früh für globale Herausforderungen zu sensibilisieren und aktiv einzubeziehen.

Die Teilnahme steht in Verbindung mit unserem Engagement in den Programmen Eco-Escolas und Erasmus+. Als Eco-Escola setzen wir bewusst nachhaltige Bildungsprojekte um, stärken Umweltbewusstsein und fördern partizipative Lernformen. Das Erasmus+-Programm unterstützt uns dabei, den europäischen Gedanken, Austausch und gemeinsame Projekte über Grenzen hinweg zu verwirklichen.

Ein besonderer Dank geht an alle Organisator*innen des Zukunftsgipfels Hannover – ihre Arbeit hat das Event möglich gemacht. Danke auch an Cloe und Manuela für ihre tolle Vertretung unserer Schule.


Shakespeare live an der DSL: Hamlet | 19.09.25

Im September erwartet uns an der Deutschen Schule Lissabon ein kulturelles Highlight: Die international bekannte Regisseurin Aleta Chapelle bringt gemeinsam mit ihrer amerikanischen Theaterkompanie Open Air Shakespeare eine englischsprachige Aufführung von William Shakespeares Hamlet auf unsere Bühne.

Datum: Freitag, 19. September 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Aula der DSL

Erleben Sie einen Klassiker der Weltliteratur live – in einer authentischen Inszenierung mit Schauspielerinnen und Schauspielern aus New York.

Ob Familien, Freund*innen oder Theaterliebhaber: alle sind herzlich eingeladen, dieses besondere Erlebnis mit uns zu teilen. Karten können Sie ab sofort über folgendes Formular reservieren: https://dslissabon.com/service/hamlet/

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Theaterabend mit der gesamten Schulgemeinschaft!


Infoveranstaltung Jugend Musiziert – 09.09.25 | In Präsenz und digital

Liebe Schulgemeinschaft,
wir laden Sie und Euch herzlich zur Informationsveranstaltung rund um den renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“ ein:

🗓 Dienstag, 9. September 2025

🕓 16:00–17:30 Uhr

📍 Aula der Deutschen Schule Lissabon

Freuen Sie sich auf musikalische Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler sowie auf einen besonderen Gast, der spannende Einblicke in den Wettbewerb geben und Ihre Fragen beantworten wird.

Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, kann die Veranstaltung hier live verfolgt werden.

Ein besonderer Ausblick auf 2026

Das kommende Jahr wird für unsere Schule ein ganz besonderes:

Wir sind Gastgeber des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ auf der iberischen Halbinsel!

Über 140 Personen aus den Deutschen Schulen Spaniens und Portugals werden im Frühjahr 2026 bei uns in Lissabon zu Gast sein. Das ist nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, unsere Schulgemeinschaft zu zeigen – lebendig, musikalisch und gastfreundlich.

Damit dieser Wettbewerb ein voller Erfolg wird, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir suchen bereits jetzt Gastfamilien, die bereit sind, für einige Tage Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei sich aufzunehmen.

Bei der Info-Veranstaltung erfahren Sie auch, was genau das bedeutet und wie Sie sich engagieren können.

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen – und auf ein musikalisches Highlight, das wir gemeinsam gestalten können!


DSL erhält Erasmus+ Qualitätssiegel als Beispiel guter Praxis

Wir freuen uns sehr, bekanntgeben zu können, dass unsere Schule mit dem Erasmus+ Qualitätssiegel als Beispiel guter Praxis ausgezeichnet wurde. Dieses Siegel wird ausschließlich an Einrichtungen vergeben, die in der Bewertung mindestens 90 von 100 Punkten erreichen – unsere Schule erzielte herausragende 92 Punkte.

Die Anerkennung würdigt unsere Arbeit in mehrfacher Hinsicht:

  • Hohe Qualität in der Projektdurchführung
  • Nachhaltige Ergebnisse
  • Erfüllung strenger Qualitätskriterien
  • Außerordentliches Engagement des gesamten Teams

Diese Auszeichnung bestätigt nicht nur unsere erfolgreiche Umsetzung der Erasmus+-Projekte, sondern auch den Mehrwert, den unsere Schule durch internationale Zusammenarbeit, innovative Lernformate und gelebte europäische Werte gewinnt.

Wir sind stolz auf diese besondere Anerkennung und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Begeisterung.


Tragischer Unfall in Lissabon

Gestern hat sich in Lissabon ein schwerer Unfall ereignet: Die historische Standseilbahn Ascensor da Glória ist entgleist. Bislang wurden 17 Todesopfer bestätigt, zudem gibt es zahlreiche Verletzte.

Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und allen Menschen, die von diesem tragischen Ereignis betroffen sind.

Als Zeichen der Anteilnahme werden wir heute um 12:00 Uhr in allen Klassen von der 4. bis zur 12. Jahrgangsstufe eine Schweigeminute abhalten.

Wir laden Sie herzlich ein, sich auch außerhalb der Schule daran zu beteiligen.

Um unsere Schülerinnen und Schüler in dieser schwierigen Zeit bestmöglich zu begleiten, haben wir alle Lehrkräfte gebeten, Raum für Gespräche über das Geschehene zu schaffen – sowohl im Unterricht als auch während der Pausen. Die Gedanken, Fragen und Sorgen der Kinder und Jugendlichen werden dabei achtsam und mit Einfühlungsvermögen aufgenommen werden.

Auch das psychosoziale Team steht bereit, um Lehrkräfte bei Gesprächen im Unterricht zu unterstützen und allen Schülerinnen und Schülern, die das Bedürfnis nach Begleitung oder Austausch haben, zur Verfügung zu stehen.


Unter den besten 10 Mannschaften Europas: DSL Team bei European RoboCup Junior erfolgreich

Como campeões nacionais portugueses na categoria „Maze entry“, os nossos alunos Julius S. e Linus V., da equipa Penguin Bot, tinham-se qualificado para o Campeonato Europeu de Robótica como parte da seleção portuguesa. Este ano, o evento decorreu de 4 a 7 de junho em Bari, Itália.

Os nossos alunos foram os participantes mais jovens da sua categoria, que permite participantes até aos 19 anos, mas não tinham motivos para se envergonhar. Em arenas significativamente mais exigentes em comparação com o campeonato português, Julius e Linus conseguiram melhorar constantemente ao longo das quatro provas do primeiro dia de competição e, apesar de alguns desafios de software e hardware, garantiram um lugar sólido a meio da tabela. Este potencial foi também demonstrada pela equipa da EAL nas provas do segundo dia de competição, e os dois alunos ainda impressionaram nas entrevistas técnicas e nas avaliações da documentação técnica do seu robot, que construíram e desenvolveram eles mesmos.

Por fim, no terceiro dia da competição, estes dois alunos venceram o Technical Challenge, onde todas as equipas recebem o mesmo problema desconhecido e têm 90 minutos para desenvolver uma solução de programação para que o seu robô supere esse desafio técnico. Aqui, Julius e Linus desenvolveram uma lógica de programação em muito pouco tempo que, no teste subsequente, foi a melhor de todas as equipas europeias.

Com estas performances, os dois alunos terminaram em 8º lugar no Campeonato Europeu na categoria Maze entry.

„A curva de aprendizagem dos dois subiu constantemente durante estes dias de competição muito intensos e longos, e os rapazes aproveitaram ao máximo as suas oportunidades“, congratula-se Manuel Vogel, que, como responsável da AG de Robótica, teve o prazer de acompanhar a equipa, „Estou muito impressionado que tenham demonstrado performances a este nível no seu primeiro ano de competição, dando assim um contributo importante para o resultado geral da equipa portuguesa.“


Schlagwörter:


Piraten-Erkundungsreise

Die Eulengruppe des Kindergartens begab sich auf eine spannende Piraten-Erkundungsreise, die uns nach Cacilhas führte. Dort hatten die Kinder die Gelegenheit, die historische Fregatte D. Maria II zu besichtigen. Diese beeindruckende Erfahrung bot den Kindern viele Informationen über das Leben der Matrosen und Piraten vergangener Zeiten.
Ein weiteres Highlight war die Besichtigung eines U-Boots, das den kleinen Abenteurern einen faszinierenden Einblick in die Welt unter Wasser gewährte. Die Kinder waren begeistert von den vielen neuen Eindrücken und den spannenden Geschichten, die sie über das Leben auf See erfuhren.
Nach diesem lehrreichen Vormittag setzten wir unsere Reise fort und machten uns auf den Weg zum Piratenspielplatz an der Costa da Caparica. Dort konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich als kleine Piraten austoben. Der Spielplatz bot zahlreiche Möglichkeiten zum Klettern, Spielen und Entdecken, und die Kinder genossen den Nachmittag in vollen Zügen.
Es war ein toller Tag voller Abenteuer und schöner Eindrücke. Mit einem fröhlichen „Ahoi!“ setzten wir unsere Reise fort und freuen uns schon auf die nächsten spannenden Abenteuer.


Auszeichnungen