Deutsche und portugiesische Mathematik-Olympiade

Die Schüler*innen des Gymnasiums der DSL möchten in diesem Jahr erneut ihr mathematisches Können unter Beweis stellen und nehmen an der portugiesischen und der deutschen Mathematik-Olympiade teil. 37 Schüler*innen sind letzte Woche zur zweiten Runde der deutschen Mathematik-Olympiade angetreten, 11 Schüler*innen zur ersten Runde der portugiesischen Mathematik-Olympiade. Wir warten nun gespannt auf die erzielten Ergebnisse und freuen uns für die engagierten Teilnehmer*innen. Vielen Dank auch an die engagierten Trainer*innen!

Schlagwörter:


Mathematik-Olympiade 2020/2021

Auch in diesem Schuljahr nahm die DSL an der deutschen Mathematikolympiade teil.

Wie immer fing der Wettbewerb am Anfang des Schuljahres an: Im September starteten die Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 4-12 mit der ersten Runde, der Schulrunde.  76 von ihnen qualifizierten sich für die zweite Runde (Regionalrunde) und 19 von ihnen schafften sogar die Qualifikation für die dritte Runde (Landesrunde). Hier erhielten eine Schülerin der 4. Klasse und ein Schüler der 5. Klasse jeweils einen zweiten Preis (Silber). Über einen dritten Preis (Bronze) durften sich insgesamt 8 unserer Schüler*innen freuen.

Wie in den vergangenen Jahren umfasste die Landeswertung sämtliche deutsche Schulen in Portugal und Spanien.

Wir gratulieren zu diesen tollen Leistungen!

Herzlichen Glückwunsch!

Schlagwörter:


Känguru der Mathematik

Am 18. März 2021 war es wieder soweit: Über 300 Schülerinnen und Schüler traten – auch in diesem Jahr wieder online – an, um die kniffligen Aufgaben des Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“ zu lösen.

Der Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit mit dem Ziel, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik zu wecken und zu festigen. In 75 Minuten sind je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen.

Als Belohnung erhielten alle eine Urkunde und das diesjährige Känguru-Knobel-Spiel „Knotenpuzzle“.

Schlagwörter:


Mathematikolympiade Regionalrunde

Diesen Mittwoch, dem 11. November 2020, findet die 2. Runde der Mathematik-Olympiade statt, in Form einer Klausur. Teilnehmen werden insgesamt 45 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 4 bis 12, die sich bereits in der ersten Runde qualifiziert haben.

Wer diese Runde schafft, kommt weiter in die 3. Runde, die Landesrunde. Sie wird Ende Februar in der Regel als zweitägiger Klausurwettbewerb ausgetragen.

Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

Wir wünschen all unseren teilnehmenden Schülern/innen viel Erfolg!

Schlagwörter:


Projekt – Erste Hilfestellung

Im portugiesischen Biologieunterricht haben die SchülerInnen der 9. Klasse gelernt, wie man Erste Hilfe leistet.
Unsere Schülerin Maria aus der 9d hat hierzu als Projektarbeit eine animierte Anleitung erstellt.

Anschauen lohnt sich, auch um die Grundschritte für den Fall eines Notfalls aufzufrischen. Vielen Dank für dieses tolle Video, Maria!

Schlagwörter:


Online Mathe Känguru

Der Mathe Känguru steht wieder an, dieses Jahr als online Version. Für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 7 ist die Teilnahme Pflicht, Schüler/innen ab der 8. Klasse dürfen, wenn sie wollen, auch teilnehmen.

Der Wettbewerb wird dieses Jahr am 30.04. über Moodle stattfinden. Dort werden sich auch all die Anweisungen und die Aufgaben zum Lösen befinden. Für die Schüler der Klassen 5s und 6s wird ein Termin des Mathe Kängurus in porugiesischer Übersetzung noch bekanntgegeben.

 

Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg beim Rechnen!

Schlagwörter:


Jugend Forscht / Schüler Experimentieren Regionalwettbewerb Iberia 2019

Beim diesjährigen Jugend Forscht Regionalwettbewerb Iberia in Madrid vom 13. bis 15. November waren auch wieder Schüler und Schülerinnen der DSL dabei und haben mit ihren großartigen Projekten die Besucher und Jury überzeugt. Einen zweiten Platz in Chemie und einen Sonderpreis im Thema „Nachwachsende Rohstoffe“ erhielten Martim Lopes und Mar Lopes (Klasse 8). Einen 3. Platz in Chemie erreichte Francisco Mourato aus der Klasse 7  und einen Sonderpreis „GEOlino Jahresabonemment“ ging an Maria Victória Vieira aus der 6. Klasse.

Herzlichen Glückwunsch!

Schlagwörter:


„Water loves chemistry“ – BASF KIDs LAB an der DSL

Alle Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen hatten am 16.10. die hervorragende Gelegenheit als kleine Wissenschaftler eigenständig und mit einfachen Methoden verschmutztes Wasser aufzureinigen. Begeistert und konzentriert arbeiteten die Schüler in Gruppen mit den von der Firma BASF bereitgestellten Materialien.

Der Ablauf der gesamten Aktivität, die erstmalig in Portugal stattfand, war von Firma BASF perfekt vorbereitet und angeleitet, so dass die Kinder zu jedem Zeitpunkt hoch motiviert bei der Sache waren. Es wurde ihnen dabei sehr eindringlich bewusst, welche Probleme bei der Reinigung verschmutzten Wassers auftreten und wie man diese, auch mit Hilfe von Chemikalien, lösen kann.

Diese Veranstaltung war absolut geeignet, das Interesse der Schüler und Schülerinnen an Naturwissenschaften zu steigern und passte daher zum Konzept unserer Schule, den MINT-Bereich attraktiver zu gestalten.

Wir danken für diese Partnerschaft mit BASF und hoffen sehr diese erfolgreiche Kooperation fortsetzen zu können und diese oder andere Veranstaltungen des KIDS‘ LAB zukünftig anzubieten.

       

 

Schlagwörter:


Silbermedaille für Pedro Dias bei den deutschen Mathematikolympiaden

Unser Abiturient, Pedro Dias, glänzte nicht nur bei den portugiesischen Mathematikolympiaden im April dieses Jahres, bei denen er eine Goldmedaille erhielt. Letzte Woche hat er bei den deutschen Mathematikolympiaden, die in Chemnitz stattfanden, eine Silbermedaille erobert. Herzlichen Glückwunsch für diese beiden großartigen Leistungen!

Mit beiden Medaillen im Rucksack, tritt er Ende Juli nun im Namen der portugiesischen Mannschaft bei den interationalen Ausscheidungen im Vereinigten Königsreich an. Wir drücken ihm wie immer die Daumen.

 

Foto: https://www.mo2019.de/pages/preistraeger.php

Schlagwörter:


Goldmedaille für Pedro Dias – Mathematikolympiade

In der Woche vor den Osterferien hat unser Abiturient Pedro Dias eine Goldmedaille bei den portugiesischen Mathematikolympiaden (Olimpíadas Portuguesas de Matemática – OPM) gewonnen. Die Landesfinale der Olympiade fand vom 04. bis zum 07. April in Setúbal statt.

Erfolgreich war Pedro auch bei den portugiesischen Informatikolympiaden (Olimpíadas Nacionais de Informática- ONI), bei welchen er den 3. Platz erreichte.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen hervorragenden Leistungen!

       

 

Schlagwörter:


Auszeichnungen