Ferienprogramm KIGA und GS – Ostern: 10. bis 14.04.2023
Anmeldung ausschließlich über Weduc unter „Formulare/Forms“ möglich.
Vielen Dank! 😊
Anmeldung ausschließlich über Weduc unter „Formulare/Forms“ möglich.
Vielen Dank! 😊
Es ist uns eine große Freude, die neuen Leiterinnen des Kindergartens der Schule, Frau Franciane Allnoch und Frau Mona Nakhijri, vorzustellen.
Die neuen Leiterinnen werden die Leitung des Kindergartens gemeinsam übernehmen und wir sind sehr zuversichtlich, dass sie mit ihrer Erfahrung, ihrer Expertise und ihrem Fachwissen die idealen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen schaffen werden, damit unser Team seine anspruchsvolle pädagogische Arbeit mit unseren jüngsten Schülern und Schülerinnen fortsetzen kann.
Franciane (Cissa) Allnoch
Wo komme ich her: Minas Gerais / Brasilien
Werdegang: Erzieherausbildung / Schwerpunkt interkulturelle Erziehung und Sprachförderung (DaF)
Sprachkoordinatorin und Kindergartenleiterin an der Deutschen Schule Nairobi
Kinder: Julian 20 Jahre – studiert in Maastricht/Holland; Luca 15 Jahre – wird ab September an der DSL sein
Interessen: reisen, neue Menschen kennenlernen, die Natur genießen
Das bringt mich zum Lachen: Freunde
Lebensmotto: Wer immer versucht, alles richtig zu machen, verpasst vielleicht den schönsten Fehler seines Lebens.
Mona Nakhjiri
Wo komme ich her: Frankfurt am Main / Deutschland
Werdegang: Diplom in Erziehungswissenschaften (Kindheitspädagogik und Erwachsenenbildung) / Projektleiterin Qualitätssicherung bei Weiterbildung Hessen und Stellvertretende Leitung Kita Frankfurt (3 bis 12 Jährige) / Trainerin „Haus der kleinen Forscher“ / Trainerin für den „Early Excellence Ansatz“
Kinder: Keine
Interessen: Neue Kulturen kennen lernen, Zeichnen, dem Meeresrauschen lauschen
Das bringt mich zum Lachen: Menschen, die auch sehr gerne lachen.
Lebensmotto: Das Leben ist zu kurz, um nicht das zu tun, was das Herz begehrt.
Interview
DSL: Wo kommen Sie ursprünglich her?
Franciane (Cissa) Allnoch (CA): Ich komme aus Minas Gerais / Brasilien. Aus einer kleinen Stadt ungefähr 300 Km nördlich von Rio de Janeiro.
Mona Nakhjiri (MN): Ich komme aus dem Land von großen Dichtern, mit Safran, Pistazien, Berge, Meer und gastfreundlichen Menschen. Ich bin eine gebürtige Iranerin.
DSL: Wo haben Sie, vor Lissabon natürlich, am liebsten gelebt und warum?
CA: Ich habe Brasilien in 1997 verlassen, um Deutschland zu erkunden. Nach 6 Jahren, zusammen mit meiner Familie haben wir beschlossen, ein neues Leben in Afrika zu genießen. Wir lebten 3 Jahre in Kampala/Uganda und die letzten 16 Jahre in Nairobi / Kenia.
MN: Ich habe zuletzt in Deutschland/Frankfurt gelebt. Ich habe die Sprache mit 14 Jahre erst gelernt, die deutsche Kultur schätzen gelernt und empfinde eine große Dankbarkeit, eine hochwertige Bildung genossen zu haben.
DSL: Warum haben Sie sich für Lissabon entschieden?
CA: Ich bin fasziniert von den vielfältigen Sehenswürdigkeiten, den zahlreichen Sonnenstunden, außerdem liebe ich die Interkulturalität dieser Stadt, die Farben und die Geschichte.
MN: In meinem Herzen leben unterschiedliche Kulturen, die immer wieder eine Sehnsucht aufflammen lassen. Diese Sehnsucht hat mich immer wieder an diesem Ort zurückgeholt mit Sonne, Meer und herzlichen Menschen.
DSL: Man kann bei so einem Umzug nicht alles mitnehmen. Was musste bei Ihnen unbedingt dabei sein?
CA: Einige afrikanische Gemälde und Dekorationen. Alles andere trag ich immer in meinem Herzen.
MN: Eine Yoga Matte, Duftkerzen und das Zeichenbrett.
DSL: Frau Allnoch, Sie waren schon früher an internationalen Begegnungsschulen. Was ist das Besondere an solchen Schulen?
CA: Ich hatte die Gelegenheit, für kurze Zeit an einer amerikanischen Schule in Uganda und die letzten 16 Jahre an der Deutschen Schule Nairobi zu arbeiten. Die verschiedenen Nationalitäten, Kulturen und Sprachen an solchen Schulen sind eine einzigartige Erfahrung.
DSL: Frau Nakhjiri, was bringen Sie mit für die Arbeit an der Auslandsschule? Was sind ihre pädagogischen Schwerpunkte?
MN: Interkulturelle Kompetenzen, Offenheit und Begeisterung für die Vielfalt der Sprachen, Herkunft sowie die Individualität der Persönlichkeiten.
Meine pädagogische Schwerpunkte sind inklusive Bildung, Frühkindliche MINT Bildung, Kita Digital und Alltagsintegrierte Sprachbildung
DSL: Was macht Ihnen am meisten an der Arbeit mit Kindern Spaß?
CA: Ich wusste schon während meiner Schulzeit, dass mir die Arbeit mit Kindern Spaß macht. Sie sind immer motiviert für ein kleines oder ein großes Abenteuer und lehren uns Erwachsene eine Menge.
MN: Die Welt der Kinder ist wahnsinnig faszinierend, sie zu verstehen oft eine Kunst und ihnen ein Lernpartner zu sein und sie zu begleiten definitiv meine Leidenschaft.
DSL: Was ist Ihr größtes Anliegen in den ersten Monaten? Und für den nächsten Schuljahr?
CA: Die Arbeitsgrundlage zu verstehen und zusammen mit dem Team, den Kindern und den Eltern eine bessere Struktur zu finden, um eine glückliche und professionelle Kindergartenumgebung zu schaffen.
MN: Arbeitszufriedenheit der MitarbeiterInnen, Wohlbefinden der Kinder und Ihren Eltern.
Im nächsten Schuljahr starke Kommunikation und ganzheitliche Bildungsarbeit.
DSL: Wir haben eine sehr aktive und mitwirkende Elternschaft. Wie stellen Sie sich die Zusammenarbeit mit den Familien vor?
CA: Wir können sehr viel voneinander lernen. Das pädagogische Team und die Eltern sind die Grundbasis für ein glückliches Umfeld. Wir freuen uns auf eine transparente und produktive Zusammenarbeit.
MN: Eltern sind die Experten ihrer Kinder. Eine ganzheitliche Entwicklungsbegleitung kann nur mit den Eltern gelingen, die ihre Ideen und Vorstellungen miteinbringen.
Meine Art der Beteiligung ist vor allem, informieren, Einblicke gewähren und teilhaben lassen.
Als besondere Überraschung bekamen die Kindergartenkinder in Lissabon am 29. und 30.06.2021 Besuch von den Puppentheaterkünstlern „NaRua“. Ein eigens für die DSL konzipiertes deutschsprachiges Puppentheaterstück erzählte die Geschichte von mehreren Waldtieren, unter anderem vom fleißigen Eichhörnchen, einem stacheligen Igel und einer Schildkröte, die Umarmungen so sehr vermisste, als plötzlich ein Virus bei den Waldtieren so einiges durcheinanderbrachte. Schließlich kamen die Waldtiere auf viele gute Ideen, wie man trotz Distanz, Liebe und Zuneigung für seine Freunde zum Ausdruck bringen kann. So wurde nicht nur den Waldtieren, sondern auch den Großen und Kleinen, die dem Stück aufmerksam lauschten, warm ums Herz.
Wie in jedem Jahr feiert die Vorschule der DSL am Freitag vor den Herbstferien Halloween. Dazu dürfen sich die Kinder natürlich „gruselig“ verkleiden. Die Gruppenräume werden seit Anfang der Woche gespenstisch geschmückt und wir haben lustige Halloweendekorationen gebastelt.
In diesem Jahr bieten wir (anstatt der gruppenübergreifenden Kostümparty mit gemeinsamem Frühstück/Snack) themenbezogene Gruppenspiele- und Aktionen an.
Zum Beispiel:
– Mumien wickeln (Koordinationsspiel)
– Die Reise nach Transsylvanien (Tanzspiel)
– Kleb die Warze auf die Hexennase! (Orientierungsspiel)
– Wer traut sich in die Box zu greifen? (Tastspiel)
– Treffe den Hexenhut (Koordinationsspiel)
– Kostüm-Modenschau (Spiel mit Musik und Bewegung)
Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit unseren Kindern ab dem 01.06. und auf die Rückkehr zu mehr Normalität in unseren Kindergartenalltag.
Die von der Regierung veröffentlichen Orientierungen zur Wiedereröffnung von Kindergarten und Vorschule betonen, neben den erforderlichen Hygienemaßnahmen, auch die Bedeutung des Spielens und der Interaktion der Kinder in dieser Altersgruppe, die wir sehr begrüßen.
Um die Einhaltung aller Vorschriften und den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen, wurde unser Kontingenzplan überarbeitet. Die empfohlenen Hygienemaßnahmen gelten für alle täglichen Abläufe des Kindergartens.
Eine zusammenfassende Version dieses Kontingenzplans finden Sie hier.
Hinweis: Entsprechend den Richtlinien des portugiesischen Staates und der DGS (Direção-Geral da Saúde) zur Wiedereröffnung der Kindergärten und Vorschulen dürfen keine Personen das Schulgelände betreten, die Covid-19 Symptome aufweisen. Da Fieber als eines der Hauptsymptome gilt, wird am Eingang des Schulgeländes die Körpertemperatur aller Personen gemessen. Die Messung kann von der Schule, von sich selbst oder von der Begleitperson der Schüler/innen durchgeführt werden, ohne dass hierzu jegliche Daten registriert, noch kommuniziert werden.
Aktualisierung vom 12.06.2020: Ab dem 15.06.2020 werden wir die Körpertemperatur aller Personen am Eingang des Schulgeländes nicht mehr messen, sondern nur die der Mitarbeiter der DSL.
Wir appellieren auf die persönliche Verantwortung aller, das Schulgelände nicht zu betreten, falls Sie Covid-19 Symptomen aufweisen.
Am 14. Januar hat das Projekt „Unterwasserwelt“ gestartet. Die Vorschule hatte bereits im September damit begonnen und sich zu Haifischen und Seesterne umgewandelt. Der Kindergarten ist nun auch Teil der großen Unterwasserwelt, ein Projekt, das bis zum Sommer durchgeführt wird und am Sommerfest des Kindergartens (04. Juni) feierlich abgeschlossen wird.
Wir freuen uns gemeinsam mit den Kindern auf eine spannende Reise in die Tiefen der Unterwasserwelt.
In der Weihnachtsbäckerei,
gibt es manche Leckerei…
Wie in jedem Jahr findet derzeit gemeinsam mit den Kindern und Eltern der Vorschule die Weihnachtsbäckerei statt.
Es wird geknetet, gerollt, dekoriert und gebacken.
Wir wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit!
Am letzten Samstag, an unserem Tag der offenen Tür im Kindergarten, haben wir über 30 Familien in unserem Kindergarten empfangen. Während die Eltern Informationen über das Angebot und die pädagogische Arbeit sowie unsere Bildungsbereiche im Kindergarten und an der DSL erhielten und alle möglichen Fragen stellen konnten, erkundeten die Kinder die Räume und spielten auf dem Spielplatz des Kindergartens.
Wie schon in den vorherigen Jahren, hatten wir am Tag der offenen Tür nicht nur Familien mit Bezug zu Deutschland oder der deutschen Sprache bei uns, sondern auch Familien vieler anderer Nationalitäten, die sich für die deutsche Erziehung und unseren Bildungsplan interessieren und auch etliche Eltern, die ehemalige Schüler/innen der DSL sind.
Wir laden alle interessierten Eltern herzlich zu unserem Tag der Offenen Tür im Kindergarten ein!
Unsere Türen stehen Ihnen von 10:00-12:00 Uhr am 12. Oktober 2019 offen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Familien mit Kindern der Jahrgänge 2017, 2018 und 2019.
Wir freuen uns darauf, Ihnen unseren Kindergarten vor Ort zu zeigen.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Gestern wurden 48 Kinder der Vorschule in die Grundschule verabschiedet. Wir wünschen unseren Großen einen guten Schulstart im kommenden Schuljahr.