175 Jahre Deutsche Schule Lissabon: Alumni Ep. 11

Unser ehemaliger Schüler Ralf Schmidt-Stosberg gewährt uns Einblicke in seine Erinnerungen an die DSL während der politisch besonders interessanten Zeit der Nelkenrevolution.

Wusstet ihr, dass die Schule zu jener Zeit von einem Stacheldraht umgeben war? Er berichtet unter anderem auch vom unerlaubten Verlassen des Schulgeländes, sonstigem Unfug im Schulalltag und den Erziehungsmaßnahmen von damals. Aber hört selbst!

 

Alumni EP. 11 - Story 1
PlayPlay
Alumni EP. 11 - Story 2
PlayPlay
Alumni EP. 11 - Story 3
PlayPlay
Alumni EP. 11 - Story 4
PlayPlay
previous arrow
next arrow
Alumni EP. 11 - Story 1
Alumni EP. 11 - Story 2
Alumni EP. 11 - Story 3
Alumni EP. 11 - Story 4
previous arrow
next arrow

50. Geburtstag der Nelkenrevolution

Anlässlich des 50. Jahrestages der Nelkenrevolution führte die DSL eine Reihe von Initiativen durch, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule bis zur 12. Klasse in eine Begegnung mit der jüngsten portugiesischen Geschichte einbezogen.

Das Programm war sehr vielfältig und umfasste eine Diskussion mit den „Capitães de Abril“, die Kapitäne, die die Revolution geplant und geleitet haben, sowie einen Besuch der Ausstellung von Eduardo Gageiro und eine Theateraufführung der Gruppe ABC.

Der Höhepunkt fand am 24. April statt, an dem ein Videokonferenzgespräch mit einem ehemaligen Lehrer der DSL zur Zeit der Revolution, Hubert Ries, stattfand. Das Gespräch wurde umrahmt von der Explosion der Kreativität, die in der „Wandmalerei“ der Grundschule mit dem Thema „Die Poesie liegt auf der Straße“ und in der Ausstellung der von den Gymnasiasten entwickelten Arbeiten – Plakate, visuelle Gedichte, Biografien historischer Persönlichkeiten, Collagen, Illustrationen und Origami-Nelken – im Rahmen der Fächer Portugiesisch und Geschichte und Geografie Portugals zu sehen war.

Begleitet wurde die Ausstellung von einem dokumentarischen Videoprojekt über „den Estado Novo und den 25. April“, das von einer Gruppe von Schüler*innen der 11. und 12. Klassen im Rahmen des europäischen Projekts VirtualStudentExchange erstellt wurde.

Das vollständige Programm finden Sie hier.

Wir möchten uns bei allen beteiligten Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement, ihre Organisation und ihre Kreativität bedanken!

 

IMG_0905 01
IMG_0931 01
MicrosoftTeams-image (1)
IMG_0874
MicrosoftTeams-image (2)
MicrosoftTeams-image (3)
MicrosoftTeams-image (4)
MicrosoftTeams-image (5)
previous arrow
next arrow

 

 


Familientag im Kindergarten in Estoril

Am 17. April haben wir im Kindergarten in Estoril unseren Familientag gefeiert. Am Nachmittag kamen alle Eltern zusammen und haben ein Buffet mit verschiedenen Köstlichkeiten zusammengestellt. Jede Gruppe hatte einen Kuchen für das Fest gebacken, und die Kinder haben ein Familienbild gestaltet, um ihren Eltern eine Freude zu machen. Es war ein schöner Tag voller Freude und gemeinsamer Zeit für die Familien in unserem Kindergarten.

IMG_4852
IMG_4853
IMG_4856
Estoril Fest
previous arrow
next arrow

Gastfamilien gesucht: Sportbegegnung 2024

Die DSL sucht dringend Gastfamilien für die Sportbegegnung!

Vom 17. bis 21. Juni findet die Sportbegegnung an der DSL statt. 150 Athlet*innen von den Deutschen Schulen Porto, Madrid und Malaga besuchen uns und spielen an drei Turniertagen Volleyball, Fußball, Basketball und Handball. Daher suchen wir dringend etwa 100 Gastfamilien, welche bereit wären, einen Sportler oder eine Sportlerin für 4 Nächte bei sich aufzunehmen.

Diese Gelegenheit bietet den Jugendlichen eine hervorragende Chance, neue Freundschaften zu knüpfen und wertvolle interkulturelle Brücken zu bauen, in dem sie Schüler*innen anderer Deutscher Schulen kennenlernen. Für Ihre Unterstützung hierbei wäre Ihnen die DSL sehr dankbar!

Über Phidias können Sie sich als Gastfamilie eintragen und finden weitergehende Informationen.

Mehr Informationen zur Sportbegegnung finden Sie unter: https://dsl.sportbegegnung.com/de


Nationaler Vorlesewettbewerb in Porto

Beim diesjährigen Nationalen Vorlesewettbewerb in Porto haben unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können wieder unter Beweis gestellt und die Jury mit ihrer Leseleistung beeindruckt. Ihre herausragenden Ergebnisse sprechen für sich:

In der Jahrgangsstufe 5 sicherte Gonçalo M. sich einen hervorragenden 2. Platz. Alma R. aus der Jahrgangsstufe 6 eroberte den 1. Platz, gefolgt von José Maria M. L., der den 2. Platz erreichte. Kerem S. aus der Jahrgangsstufe 7 lieferte ebenfalls eine beeindruckende Leistung und erzielte knapp hinter einer Konkurrentin von der DS Algarve den 2. Platz.

In jeder Jahrgangsstufe traten 6 Schüler und Schülerinnen aus Lissabon, Porto und der Algarve gegeneinander an.

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Teilnehmer*innen und hatten zusammen viel Spaß!


SAVE THE DATE – Sommerferienprogramm: 08.07. – 19.07.2024

Sommerferienprogramm: 08.07. – 19.07.2024

Für Kindergarten und Grundschule in Lissabon und Estoril.

Nähere Infos in Kürze.


Archivarbeit an der DSL

Wie hat sich die DSL über die Jahre entwickelt? Welche Einflüsse hatten die historischen Entwicklungen hierbei? Wie sahen der Schulalltag und der Unterricht damals aus?

Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums wird das Archiv der DSL aktuell aufgearbeitet. Um den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Archiven, ihrer Funktionen und Aufgaben näherzubringen, werden diese in die Archivarbeit miteingebunden. Mittels einer digitalen Umfrage können die Jugendlichen jeweils ein Dokument aufarbeiten und somit auch einen Einblick in einen Teil der Schulgeschichte erhalten. Dabei wird ihnen eine direkte sinnliche Erfahrung durch die Fremdheit des Schrift- bzw. Druckbildes und des sprachlichen Ausdrucks eröffnet.

 


Language Evening 2024

Beim gestrigen Language Evening konnte sich das Publikum mal wieder über eine Fülle von kreativen Darbietungen freuen und dabei in den Genuss der sprachlichen Vielfalt an der DSL kommen. Gemeinsam begaben wir uns auf eine musikalische Reise, in welcher eine inspirierende Kombination aus Sprache und Musik zur Geltung kam. Bei einer Modenschau konnten wir uns von Stil und Eleganz inspirieren lassen und kurz darauf in eine Welt voller Poesie und Dramatik nach Shakespeare eintauchen. Auch regten eine Talkshow über das Schulleben aus der Sicht der Schüler*innen sowie eine Quizshow, welche repräsentativ verschiedene Kulturen als Teilnehmer einbezog, zum Nachdenken an.

Die verschiedenen Beiträge aus PaF, DaF, Englisch und Französisch kamen von Teilnehmer*innen aller Altersgruppen am Gymnasium. Die Sieger der Veranstaltung wurden zum Schluss durch ein Online-Voting des Publikums ermittelt und durften sich über ein Preisgeld von 50 € freuen.

Herzlichen Glückwunsch an die 11c, deren Quizshow das Publikum begeisterte. Ein großes Dankeschön gilt auch allen Teilnehmer*innen und Lehrer*innen, die diese Veranstaltung ermöglicht und erneut zu etwas Besonderem gemacht haben! Und natürlich könnte keines unserer Events ohne die Multimedia-Abteilung und -AG vonstatten gehen – also vielen Dank!


175 Jahre Deutsche Schule Lissabon: Alumni Ep. 10

Unser ehemaliger und geschätzter Lehrer Joachim Cornelissen berichtet u.a. von seiner Zeit an der DSL und der ganz besonderen Beziehung zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen.

 

 


SIVA – Workshop über Elektromobilität

Wie steht es derzeit um das Thema Elektromobilität? Für wen ist die Nutzung von Elektrofahrzeugen sinnvoll und welche Herausforderungen erwarten die Elektromobilität in der Zukunft? Diese und viele weitere spannende Themen wurden mit den 9. Klassen am Donnerstag, dem 11. April, im Rahmen eines Workshops mit SIVA, Volkswagen Importeur und Händler in Portugal, mit dem Schwerpunkt Elektromobilität behandelt.

Zu Beginn gab es eine gemeinsame Informationsrunde, in welcher der Fokus insbesondere auf den Vor- und Nachteilen der Elektrifizierung, dem Profil eines Elektrofahrzeugnutzers, sowie den Gründen lag, weshalb die Marke Volkswagen sich für die Elektrifizierung einsetzt und wie ihr soziales Engagement in Bezug auf die Herkunft der in ihren Fahrzeugen verwendeten Materialien aussieht.
Nach einer anschließenden Fragerunde durften die Jugendlichen als Highlight zwei Elektroautos – den VW ID.Buzz und den VW ID.3 – hautnah erleben. Die auf dem Schulgelände ausgestellten Fahrzeuge wurden vorgestellt und die Schülerinnen und Schüler nutzten die Möglichkeit, sich einige Eindrücke von diesen zu verschaffen.

Es war eine informative Veranstaltung, die den Jugendlichen sichtlich Freude bereitet hat.

 

 

 


Auszeichnungen