Festveranstaltung – 24.05.2024, 18:30 Uhr

Nächsten Freitag, den 24. Mai, ist es so weit: Unser Jubiläumsjahr zum 175-jährigen Bestehen der DSL erreicht seinen Höhepunkt bei der Festveranstaltung. Das Geschehen auf der Bühne der Aula wird mit Unterstützung der Firma Mainvision per Livestream nach außen übertragen, um die Teilnahme der gesamten Schulgemeinschaft zu ermöglichen. Familien, die sich über Phidias angemeldet haben, können den Festakt am 24. Mai um 18:30 Uhr auf einer großen Leinwand in geselliger Atmosphäre verfolgen. Es werden Getränke und Speisen von Schülerinnen und Schülern angeboten, unter den Lindenbäumen im Eingangshof der Schule.

Wir freuen uns darauf, diesen unvergesslichen Moment gemeinsam zu erleben!

 


Alumni-Treffen an der DSL: Abi 2004 wieder vereint

Am Samstag, 11. Mai, feierten unsere Alumni aus dem Abi-Jahrgang 2004 ein Zusammentreffen nach 20 Jahren. Zusammen mit ihren Familien erinnerten sich die einstigen Schulkameraden an die damalige Zeit. Bei einem Rundgang über den Campus und durch die unterschiedlichen und teils neuen Gebäude wurden Erinnerungen wach und viele Geschichten wurden ausgetauscht. Es war ein wunderschöner Nachmittag, der durch die musikalischen Einlagen einiger Alumni noch spezieller wurde.

WhatsApp Image 2024-05-14 at 14.57.40
WhatsApp Image 2024-05-14 at 14.57.40 (1)
WhatsApp Image 2024-05-14 at 15.03.56 (2)
WhatsApp Image 2024-05-14 at 14.57.40 (2)
WhatsApp Image 2024-05-14 at 15.03.56
previous arrow
next arrow

Grundschulfest: Spaß für Groß und Klein

Am vergangenen Freitag fand an der Grundschule Lissabon bei strahlendem Sonnenschein das traditionelle Sommerfest statt.

Der Nachmittag wurde mit einer Tanzeinlage der Kinder eröffnet und bot den Besuchern anschließend die Gelegenheit zu einem geselligen Beisammensein mit leckerem Essen, kühlen Getränken, vielen Spielen und toller Stimmung.

Auch konnten die beeindruckenden Ergebnisse der Projektwoche, die sich um das diesjährige Schuljubiläum drehten, in den Fluren der Grundschule bewundert werden.

Wir möchten den Eltern für ihr Engagement und ihre Mitarbeit danken. Durch ihr Zutun wurde das Sommerfest zu einem großartigen Begegnungsmoment für für Groß und Klein.

 


Familienvormittag im Kindergarten Lissabon

Familienvormittag im Kindergarten Lissabon – Ein Vormittag voller Spaß und Spiele!

Am Mittwoch, 15. Mai 2024 – 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr.


Besuch des Vereins Moinho de Juventude

Am Freitag, den 3. Mai, hatten wir (Grundschulleitung, drei Kolleg*innen, eine Mutter) die Gelegenheit, die verschiedenen Abteilungen des Vereins Moinho de Juventude (Kinderkrippe, Kindergarten, Schulbetreuung) zu besuchen und die hervorragende Arbeit zu würdigen, die sie jeden Tag mit den Kindern aus Cova da Moura leisten. Mit großer Freude haben wir die von unseren Kindern beim Spendenlauf gesammelte Geldsumme von knapp 7000,- Euro übergeben, mit der ein Kleinbus für den Transport der Kinder zu den verschiedenen Schulen in der Umgebung angeschafft werden kann.

Wir möchten uns noch einmal von Herzen bei allen Kindern und Eltern bedanken, die diese großzügige Spende möglich gemacht haben!


„Water loves chemistry“ – BASF Kids‘ Lab an der DSL

Am 23. April fand der Workshop BASF Kids‘ Lab statt, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen die Möglichkeit hatten, durch spannende Experimente und Spiele mehr über Chemie zu lernen. Das Kids‘ Lab wurde bereits zum vierten Mal an der DSL durchgeführt und stand unter dem Motto „Water loves chemistry“.

Gemeinsam wurde erarbeitet, welche Probleme bei der Reinigung verschmutzten Wassers auftreten und wie diese mithilfe von Chemikalien gelöst werden können. Unsere kleinen Wissenschaftler*innen durften mit einfachen Methoden auch selbst verschmutztes Wasser reinigen. Dank der hervorragenden Anleitung und Vorbereitung durch die BASF waren die Kinder voller Begeisterung und Motivation bei der Sache.

Wir bedanken uns bei der BASF für diese Partnerschaft und die daraus resultierende Möglichkeit, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Naturwissenschaften durch die attraktive Ausgestaltung des MINT-Bereichs zu steigern.

 

 

Schlagwörter:


Sommerkonzert – 8.5.2024, 19:00 Uhr

Wir laden Sie alle herzlich zu unserem Sommerkonzert am 8. Mai um 19 Uhr in der Aula ein! Wir freuen uns auf ein tolles Konzert!


Theateraufführung: „Und was ist schon ein Name wert?“ von William Shakespeare

Am Freitag, 3. Mai,  fand die Aufführung der Theater AG der Jahrgänge 5-7 statt. In einer spannenden und zugleich unterhaltsamen Inszenierung des bekannten „Romeo und Julia“-Dramas von William Shakespeare mit dem neuen Titel „Und was ist schon ein Name wert?“, zogen die Schülerinnen und Schüler die Zuschauer in ihren Bann.

Das Stück erzählte die allseits bekannte Geschichte der verbotenen Liebe zwischen Romeo und Julia, die zwei verfeindeter Familien entstammen. Dabei hinterfragt es die Macht von Vorurteilen, den Wert von Namen und zeigt die zerstörerische Kraft von unkontrollierter Leidenschaft. Der Tod der zwei Liebenden führt schließlich zur Versöhnung ihrer Familien und hinterlässt damit eine zeitlose Botschaft über die Liebe und die Menschlichkeit.

Es war ein fesselnder Abend und die Begeisterung des Publikums war bei dem tosenden Applaus zum Schluss der Aufführung deutlich zu spüren.


Eine unglaubliche Woche in Frankreich

Unsere Schülerinnen und Schüler hatten eine unglaubliche Woche in Frankreich! Vom 29. April bis zum 05. Mai erkundeten sie Toulouse, begleitet von ihren Lehrerinnen Gabriela Antunes und Sinje Paßura. Sie wurden von ihren französischen Austauschpartner*innen, die Ende März in Lissabon waren, herzlich empfangen.

Gemeinsam besichtigten sie die Stadt und lernten deren Geschichte kennen, verbrachten einen unterhaltsamen Tag im Raumfahrtzentrum, wo sie sogar erleben konnten, was Astronauten fühlen, wenn sie ins All fliegen, und noch viel mehr. Trotz des Regens in den ersten Tagen nutzten die Jugendlichen die Zeit optimal und sammelten viele Erinnerungen!

Isabela Witte, 10a

 

 


3. Mai – Aufführung Theater-AG – William Shakespeare

Am Freitag, 3. Mai, um 19 Uhr findet die Aufführung der Theater AG der Klassen 5-7 in der Aula statt. Die Truppe zeigt eine Interpretation des bekannten Romeo & Julia-Dramas von William Shakespeare mit dem Titel „Und was ist schon ein Name wert?“. Wir sind gespannt!


Auszeichnungen