Tabak- und Alkoholprävention in den 8. Klassen

„Alkohol, alles im blauen Bereich?“ und „Tabak/Nikotin – nichts vernebeln“ : Das war das Motto der am 29. und 30. Januar an der DSL stattfindenden Workshops zum Thema Alkohol- und Tabaksuchtprävention in allen 8. Klassen.

Mit Hilfe des von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entwickelten KlarSicht-Koffers bekommen die Jugendlichen an interaktiven Stationen Informationen zu den Suchtstoffen Alkohol, Tabak und Nikotin. Sie werden über Wirkungen und Suchtpotenziale aufgeklärt und setzen sich kritisch mit ihrem eigenen Konsumverhalten auseinander. Nichtkonsumierende werden in ihrer Haltung bestärkt und der eigenständige, verantwortungsvolle Umgang mit legalen Suchtmitteln wird unterstützt.

Heike Mennenga (Schulsozialarbeiterin) in Zusammenarbeit mit Anaïs Brüsch, Mahan Abadi und Jonas Opitz (Praktikant*innen)


Kunstaustausch Art Bridge in Tallinn

Im Rahmen des Kunstaustausches Art Bridge, das von Erasmus+ finanziert wird, sind neun Elftklässler*innen der DSL am Samstag nach Tallinn gereist, um gemeinsam mit ihren Austauschpartner*innen an einem Workshop zum Thema „Erstellen von Video-Games“ teilzunehmen. In den letzten Tagen erarbeiteten sie Designs und Charactere, die am Freitag in unserer Partnerschule Tallinna Saksa Gümnaasium präsentiert werden. Gerade befindet sich die Gruppe auf dem Weg nach Helsinki, um dort Kultur und Architektur zu erkunden.

 


Ehemalige Schülerin veröffentlicht Song und Musikvideo

Unsere ehemalige Schülerin Vera van Eyken hat ihren ersten selbst produzierten Song, „L“, veröffentlicht und wir sind sehr stolz auf sie und ihren bisher gegangenen Weg. Bis sie im Jahr 2020 ihr Abitur absolviert hat, hatte sie an der DSL viel Gelegenheit, sich mit Musik zu beschäftigen.

Von der 7. Klasse an war sie Teil der Schulband und später auch Mitglied der Technik-AG. Beide AG-Leiter, Vítor Machado und David Hinrichs, seien „heute noch immer sehr enge und wichtige Mentoren“ für die junge Musikerin, betont sie. Dank ihnen habe sie grundlegende Kenntnisse erworben und Erfahrungen gemacht, die ihr auf ihrem Weg einen Vorsprung gegeben haben.

Nach dem ABI durchlief Vera in Lissabon eine einjährige Ausbildung als Musikproduzentin, zog dann anschließend nach Barcelona, um dort zwei weitere Jahre zu studieren. Momentan schließt sie ihr Bachelorstudium in Musikproduktion in Southampton ab.

Ihren Song „L“ hat sie in Barcelona zusammen mit einem Freund, der auch Produzent ist, aufgenommen. Die Regie des Videoclips auf YouTube wurde von einem weiteren ehemaligen Schüler der DSL, Miguel Cravo, übernommen. Miguel war zu Schulzeiten ebenfalls Teil der Technik-AG und, obwohl er und Vera nicht zur gleichen Zeit in der AG waren, haben sie sich dadurch später kennengelernt. „Ich bin sehr stolz darauf, dass Miguel an diesem Projekt teilgenommen hat“, sagt Vera. Wir wünschen Vera und Miguel weiterhin viel Freude und Erfolg auf ihren künstlerischen Wegen!

 

 


Ankündigung: Veranstaltung „Zur Erinnerung“

Am 29. Februar um 19 Uhr findet in der Aula der DSL die Veranstaltung „Zur Erinnerung“ statt.

In einem Gespräch zwischen dem Schriftsteller Christoph Heubner und der Historikerin Irene Pimentel werden Geschichten und Überlieferungen aus den Zeiten des 2. Weltkriegs beleuchtet.

Begleitet und musikalisch-thematisch aufgegriffen wird der literarisch-historische Dialog durch das Trio to Remember.

Der Eintritt ist frei.

Um Anmeldung wird gebeten an: schulleitung@dslissabon.com


Jugend forscht IBERIA 2024 wieder an der DSL

Vom 21. bis 23. Februar 2024 empfängt die DSL erneut junge Forscherinnen und Forscher von den deutschen Schulen der Iberischen Halbinsel zum Regionalwettbewerb Jugend Forscht IBERIA. Es wird das zweite Mal in Folge sein, dass der Wettbewerb an der DSL ausgetragen wird.

Insgesamt 81 Jungforscherinnen und Jungforscher von 10 Deutschen Auslandsschulen Iberiens nehmen an dem Wettbewerb teil und präsentieren der Jury insgesamt 46 Projekte aus den MINT-Fächern. Damit ist die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr um 30% gestiegen. Wir werten dies als Zeichen unserer gemeinsamen erfolgreichen Arbeit, die ohne das Sponsoring durch die CIB Group sowie das großartige Engagement aller Beteiligten an der DSL als Gastgeber nicht möglich gewesen wäre.

Wir sehen dies als ein Zeichen für den Erfolg dieses Wettbewerbs, für die Förderung der Naturwissenschaften in diesen Schulen und für unsere erfolgreiche gemeinsame Arbeit, die ohne die Förderung durch die CIB und das Engagement aller Beteiligten, insbesondere der DSL-Familien, die bereits im letzten Jahr Schüler*innen aufgenommen haben, nicht möglich gewesen wäre.

Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes Ereignis mit höchst interessanten Experimenten und werden während des Wettbewerbs hier auf dieser Seite Aktuelles veröffentlichen.

Im Rahmen des Programms CIB Impulsa fördert CIB innovative Ideen in den Bereichen Forschung und Technologie und unterstützt Schüler und Studenten auf ihrem Weg ins Berufsleben. In Spanien und Portugal unterstützt CIB sechs Deutsche Auslandsschulen und legt dabei einen Schwerpunkt auf die Förderung der MINT-Fächer.

 

Schlagwörter:


Österreichischer Cartoonist stellt sein neues Buch vor

Am 2. Februar konnten wir den österreichischen Cartoonisten Nicolas Mahler im Rahmen eines zweistündigen Vortrags für die 11. Klassen empfangen. Mahler hat gerade sein neuestes Buch, „Kafka Komplett“, eine Comic-Biografie, welche er auch Beim Kulturfest des Goethe Instituts vorstellt, veröffentlicht. Der erste Teil seines Vortrags drehte sich darum, wie man zum Beruf des Cartoonisten gelangt und wie sein eigener Weg über viele Absagen, Enttäuschungen und mit viel Durchhaltevermögen zum Erfolg führte. So wurde erst sein 35 (!) Buch ein Erfolg und noch dazu im renommierten Suhrkamp Verlag veröffentlicht. Im zweiten Teil erzählte der Comiczeichner von Franz Kafkas Leben und wie er als in Zeichnungen für sein neues Buch umgesetzt hat.

Es gab viele interessierte Fragen der Schülerinnen und Schüler und die Diskussion drehte sich auch darum, wie die Berufung des Comiczeichnens und Illustrierens in Zeiten der Künstlichen Intelligenz gefährdet ist, wie wichtig für Autoren und Buchverkäufe Soziale Netzwerk wie Instagram BookTok sind, ob es moralisch vertretbar sei, Liebesbriefe aus dem Nachlass eines Autors zu veröffentlicht und weitere.

Wir haben bei diesem Vortrag und Gespräch mit diesen interessanten Autoren viel gelernt und konnten spannende Einsichten in eine nicht so bekannte Branche gewinnen. Wir danken an dieser Stelle Nicolas Mahler herzlich für seinen Besuch!

 


Radiomoderatorin Marta Campos in der Vorschule in Estoril

Radiomoderatorin Marta Campos vom Sender Rádio Comercial war am 1. Februar in der Vorschule der Deutschen Schule in Estoril zu Besuch und hat mit unseren Kleinen gesprochen. Für die Sendung „Eu é que Sei, o mundo visto pelas crianças“ hat sie den Jungs und Mädchen Fragen gestellt, deren amüsante Antworten in Kürze im Radio zu hören sein werden. Die Sendung läuft stets montags bis freitags, um 7:50 Uhr und um 17.40 Uhr.

Wir sind gespannt!

 


Das neue Vorschulkonzept – Ein partizipativer Ansatz

Kreatives Denken, Selbstwirksamkeit, Selbstbestimmung, interessengeleitetes Lernen, Selbstgesteuertes Lernen und kollaboratives Arbeiten.

Diese Kompetenzen werden durch unser neues Vorschulkonzept gestärkt. Genau diese Kompetenzen benötigen die Kinder aber auch, damit sie ein Leben lang ihr Lernen in der Schule und darüber hinaus erfolgreich selbst gestalten können.

Unser neues Vorschulsystem besteht aus einem Vormittag in der Stammgruppe mit festen Gruppenaktivitäten, Jahresthemen, Sprachförderangeboten, Unterrichtseinheiten zur Schulvorbereitung sowie aus einem offenen Nachmittag.

Der offene Nachmittag bietet in einem vorgegebenen und strukturierten Rahmen viele Möglichkeiten für die Kinder im Alltag mitzubestimmen, zwischen Angeboten zu wählen, Ihren Stärken nachzugehen und intensiver an einer Spielidee zu arbeiten.

Was wir bereits nach einem halben Jahr Vorschule sehen: Selbständige, selbstbewusste und lernfreudige Kinder, die alle Optionen im Alltag nutzen, um einen Schritt weiterzukommen. Und das alles mit viel Spaß und Freude.

 

Vorschulkonzept
Vorschule
IMG_5015
A
IMG_5040
MicrosoftTeams-image (73)
previous arrow
next arrow

 


175 Jahre Deutsche Schule Lissabon: Alumni Ep. 6

Heute teilen wir mit Euch die Alumni-Botschaft von Clara Riedenstein, die nach dem Abi an der DSL im letzten Jahr ihr Bachelorstudium an der Universität Oxford mit First Class Honours abgeschlossen und eine Auszeichnung für hervorragende Leistungen in den Abschlussprüfungen verliehen bekommen hat. Wir gratulieren Clara!
Und wir wünschen der Deutsche Schule Lissabon weiterhin alles Gute zum 175. Geburtstag!

 


Workshop mit der Associação da Calçada Portuguesa

Im Rahmen eines Workshops mit António Miranda von der Associação da Calçada Portuguesa lernten Schüler*innen (Klasse 9-12) der Kunst-AG „Jubiläumskollektiv“ von Frau König die faszinierende Geschichte der Calçada kennen. Sie wurden ermutigt, ihre eigenen kreativen Designs für eine mögliche Calçada auf dem Schulgelände zu entwickeln. Sie konnten ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterentwickeln und, wer weiß, vielleicht in Zukunft auch einen Beitrag zur Verschönerung des Schulgeländes leisten.

 

20240115_150219940_iOS
20240115_153359580_iOS
20240115_142129560_iOS
20240115_155635390_iOS
previous arrow
next arrow
Fotos: Isabela Witte

Auszeichnungen