Bauhaus Heute – 100 Jahre Bauhaus

Gespannt folgten die Besucher am Samstagmorgen, den 09.11.2019 dem Architekten Lutz Brückelmann durch die Gebäude unserer Schule. Der Architekt erklärte in seinem Rundgang jedoch nicht, was in den Klassenräumen unterrichtet wird, sondern erklärte die Funktionalität der Gebäude und Räume und die entsprechende Geschichte dazu.

Anlass waren die 100 Jahre Bauhaus, die die DSL in Zusammenarbeit mit der Ordem dos Arquitectos mit der Frage anging „ In welchen Bereichen ist Bauhaus heute aktuell?“

Im Anschluss genossen die Besucher eine Diskussionsrunde in der Aula der Schule.
Die Teilnahme der Architekten João Luis Carrilho da Graça, Ana Tostões, José António Bandeirinha, dem Designer José Rui Marcelino und dem Tänzer Ezequiel Santos, gab den Besuchern einen interdisziplinären Einblick in das, was Bauhaus bedeutet und in wie vielen Aspekten unseres alltäglichen Lebens die Einflüsse die Ideenschule Bauhaus erkennbar sind. Die Runde wurde von der Journalistin Joana Emídio Marques moderiert.

 

  

    

 


Eco-Código Poster Ausstellung

Die Poster zum „Eco-Código“ sind an DSL in den verschiedenen Gebäuden vom 11.11. bis zum 22.11.2019 ausgestellt. Erstellt wurden die Poster von Schüler von Schulen aus den verschiedenen Regionen Portugals.

Ein Besuch ist lohnenswert!

  


Einladung – Transitraum Lissabon

WAS?
Präsentation des Filmes SOB CÉUS ESTRANHOS von DANIEL BLAUFUKS
mit anschließender Diskussion

WER?

Der Regisseur und Künstler Daniel Blaufuks im Gespräch mit Gerd Hammer, Direktor
der Germanistischen Abteilung der Universität Lissabon, Inês Fialho Brandão,
Espaço Memória dos Exílios/Câmara Municipal de Cascais
und SchülerInnen der Deutschen Schule Lissabon

WARUM?
Feierliche Eröffnung des Projekts:
Erinnern für die Gegenwart: TRANSITRAUM LISSABON

WANN?

Am 05. November 2019, um 18:30 Uhr

WO?
Aula der Deutschen Schule Lissabon. Unsere SchülerInnen laden alle Interessierten ganz herzlich
zu dieser Veranstaltung ein. Im Anschluss an die Präsentation des Filmes und der Diskussionsrunde
bieten wir einen Imbiss und die Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

 


Der von Bundesminister Heiko Maas initiierte Wettbewerb „Erinnern für die Gegenwart“ für Deutsche Auslandsschulen hat das Ziel, deutsche Schulen im Ausland zur Aufarbeitung ihrer Schulgeschichte anzuregen sowie die Schülerinnen und Schüler für gegenwärtige Formen von Diskriminierung zu sensibilisieren. Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) und das Auswärtige Amt führen den Wettbewerb gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sowie der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) durch. Gefördert werden Projekte, die sich kritisch mit der jeweiligen Schulgeschichte in verschiedenen historischen Kontexten auseinandersetzen und dabei einen Bezug zum Heute herstellen (mehr Informationen unter http://erinnern-gegenwart.de).


St. Martin an der DSL

Die St. Martin Festivitäten der DSL mit Laternenumzügen finden an folgenden Tagen statt:

06. November (17:30-20:00 Uhr) Kindergarten Lissabon
07. November (18:00 – 20:00 Uhr) Grundschule Lissabon
08. November (18:00 – 21:00 Uhr) in Estoril

Programm Estoril:
18:00 Uhr: Schüleraufführung
18:30 Uhr: Laternenumzug
19:00 Uhr: Gemütliches Beisammensein mit Glühwein und einem internationalen Buffet

 


Lisbon & Sintra Film Festival 2019

Vom 15 bis zum 24 November findet das diesjährige Lisbon & Sintra Film Festival statt.
Es sind auch wieder einige deutsche Filme dabei, darunter ein Film von Christian Petzold unter der Reihe „Homenagens e Retrospectivas“ und zwei Filme von Wim Wenders als Sondervorstellungen: Lisbon Story – Viagem a Lisboa (1994) und  O Estado das Coisas (1983).

Eine Übersicht der Werke und das gesamte Programm finden Sie hier.


„Water loves chemistry“ – BASF KIDs LAB an der DSL

Alle Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen hatten am 16.10. die hervorragende Gelegenheit als kleine Wissenschaftler eigenständig und mit einfachen Methoden verschmutztes Wasser aufzureinigen. Begeistert und konzentriert arbeiteten die Schüler in Gruppen mit den von der Firma BASF bereitgestellten Materialien.

Der Ablauf der gesamten Aktivität, die erstmalig in Portugal stattfand, war von Firma BASF perfekt vorbereitet und angeleitet, so dass die Kinder zu jedem Zeitpunkt hoch motiviert bei der Sache waren. Es wurde ihnen dabei sehr eindringlich bewusst, welche Probleme bei der Reinigung verschmutzten Wassers auftreten und wie man diese, auch mit Hilfe von Chemikalien, lösen kann.

Diese Veranstaltung war absolut geeignet, das Interesse der Schüler und Schülerinnen an Naturwissenschaften zu steigern und passte daher zum Konzept unserer Schule, den MINT-Bereich attraktiver zu gestalten.

Wir danken für diese Partnerschaft mit BASF und hoffen sehr diese erfolgreiche Kooperation fortsetzen zu können und diese oder andere Veranstaltungen des KIDS‘ LAB zukünftig anzubieten.

       

 

Schlagwörter:


100 Jahre Bauhaus an der DSL

100 Jahre Bauhaus: Das feiert auch die Deutsche Schule Lissabon! Zusammen mit der Ordem dos Arquitectos veranstalten wir am Samstag, den 9. November um 10:00 Uhr eine Diskussionsrunde mit Architekten, Designern und Choreografen zum Thema „Bauhaus heute“ in der Schulaula. Ein geführter Rundgang durch die Bauhaus-Gebäude der Schule ist ebenfalls vorhergesehen. Die Diskussionsrunde und die Führung finden auf Portugiesisch statt.

Sie sind alle herzlich willkommen! Eintritt frei.

 


Feuer an der DSL? – Probealarm!

Am Dienstagmorgen, so gegen 10:30 fing die Alarmsirene in unterbrochenem Ton an laut aufzuheulen: Allgemeiner Notfall?! Schnell wurden Türen und Fenster verschlossen und alle verhielten sich ruhig.

Zum Glück wurde bald klar, dass es sich um einen Probealarm handelte, denn kurz darauf kam die Entwarnung und gleich in Anschluss die nächste Probe: eine Evakuierung (Sirene im Dauerton). Alle Schüler gingen in ihren Klassen an die entsprechenden Sammelstellen und warteten bis die Feuerwehr sich um den inszenierten „Brand“ kümmerte.

Es wurde nicht nur die Technik der Brandmeldeanlage getestet, sondern auch gleichzeitig überprüft, ob Lehrer, Mitarbeiter und Schüler auch entsprechend richtig reagieren.

Der Probealarm an der DSL verlief schnell, geordnet und ruhig. Wir sind sehr stolz auf unsere verantwortungsbewussten Schüler, Mitarbeiter, Lehrer und Erzieher.

 

 

 


In einem Monat über 7.500 weniger Verpackungen

Das Schuljahr hat bereits seit über einem Monat begonnen und seitdem haben wir nun Go Natural als Kantinen- und Cafeteria Betreiber bei uns.

Die ersten Erfolge dieser Umstellung sind schon messbar. Nicht nur entsprechen das gesündere Angebot und die Rezepte den Gesetzesvorgaben, auch war es möglich in diesem kurzen Zeitraum bereits den Gebrauch von Plastikflaschen und -verpackungen gewaltig zu reduzieren. Allein im Kindergarten und in der Grundschule werden nun monatlich durch das Ausschenken der Getränke in Gläser 1.436 Joghurtflaschen und 6.103 kleine Milchverpackungen eingespart. Ganz im Sinne einer Eco Escola, ist dies ein erster Beitrag von vielen, um das Umweltbewusstsein vorzuleben.

Im letzten Monat wurde auch erreicht, dass übriggebliebene Lebensmittel bereits an die soziale Einrichtung Refood Telheiras gespendet wurden.

Vielen Dank an alle, die sich an diesem Projekt in irgendeiner Form beteiligt haben und dabei geholfen haben, die Interessen der Schulgemeinschaft umzusetzen und die positiven Entwicklungen zu unterstützen.

 


Tape Art Installation „Die Mauer“

VERLÄNGERT: Noch bis zum 21. Dezember ist Tape Installation “O muro – die Mauer” in den Räumen des Goethe Instituts ausgestellt.

Kommen Sie vorbei!

Diese Ausstellung wurde in Zusammenarbeit zwischen Schülern aus Portugal (Deutsche Schule Lissabon) und Estland (Tallinna Saksa Gümnaasium) während einer Erasmus-Fahrt vom 30.09. bis 04.10.2019 vorbereitet. Diese Erasmus + -Mobilität wurde von der portugiesischen Projektmanagerin an der Deutschen Schule Lissabon, Alicia Fuster, mit Hilfe des estnischen Projektmanagers Erik Joasaare organisiert und durchgeführt. Die Vorarbeiten, zum Beispiel Brainstorming und Skizzen zum Ausstellungskonzept, wurden in beiden Schulen geleistet, mit Hilfe von E-Mails, eTwinning, WhatsApp und Facebook.

Das Thema dieser Ausstellung ist „Die Mauer“, eine Hommage an die Ereignisse, die 30 Jahre zurückreichen. Der Fall der Berliner Mauer (9. November 1989), der Baltische Weg (23. August 1989) und schließlich die Ereignisse, die zum Fall der Sowjetunion führten. Es drückt auch die Wiedervereinigung Europas als Ganzes aus, die von den Ideen der Sprach-, Meinungs- und Informationsfreiheit geprägt sind.

Die acht Tape Art-Kunstwerke der Schüler wollen mit künstlerischen Symbolen und Motiven aus der Vergangenheit eine positive Auseinandersetzung mit diesen Themen erreichen. Sie sind inspiriert von visuellen Bildern der Kunstgeschichte und aktuellen Fotos. Tape Art ist eine Form von Streetart, in der ein spezielles Klebeband in verschiedenen Farben und Größen verwendet wird.

Die Ausstellungseröffnung am 2. Oktober wurde von mindestens 100 Personen miterlebt, darunter viele Mitschüler und Lehrer der Deutschen Schule Lissabon, Eltern, Freunde, Vertretern der deutschen und estnischen Botschaft und andere Gäste. Nach einleitenden Worten von den Projektleitern beider Schulen, Vertretern des Goethe-Instituts in Lissabon und der Deutschen Botschaft wurde die Ausstellung, die bis zum 15. November für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird, unter großem Applaus für die 20 Schüler eröffnet.

 

Text: https://saksa.tln.edu.ee/de/erasmus


© Fotos: Jochen Weber

 

Ähnliches Foto

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.


Auszeichnungen