Der Kinderthementag in der Grundschule stand diesmal unter dem Thema „Grenzen“. Dieses übergeordnete Thema wird in jedem Jahrgang anders behandelt und auch in jeder Klasse vom Klassenleiter individuell vorbereitet und mit den Kindern gestaltet. Die Klasse 4c befasste sich an diesem Tag ausgiebig mit den Grenzen im Zusammenhang mit dem Internet, so z.B. mit Gefahren und Mobbing im Internet.
Die Klasse besprach ausgiebig Fallbeispiele von Gruppenchats, bei denen die Kinder nach dem Vorlesen in sich hineinfühlen sollten, ob das Gespräch in Ordnung sei oder nicht. Die Klassenlehrerin besprach mit den Jungen und Mädchen, an wen sie sich wenden könnten, wenn sie selbst von „Cybermobbing“, also Beleidigung, Bedrohung, Bloßstellung oder Belästigung im Internet, betroffen sind oder aber mitbekommen, dass Klassenkamerad*innen darunter leiden. Ein TV-Clip zu dem Thema aus dem ZDFtivi stellte außerdem klar: Ein typisches Mobbing-Opfer gibt es nicht.
Was ist ein Musical? Wie kann man dort mitmachen, und was genau macht man eigentlich auf der Bühne?
Diese und viele andere spannende Fragen beantwortete Rita Correia, eine ehemalige Schülerin der DSL, die mittlerweile als Musicaldarstellerin und Tänzerin die Bühnen erobert. Anfang Juni stattete sie mehreren Klassen und den Musik-AGs JuMu Open sowie Bühnenpräsenz einen Besuch ab und brachte ordentlich Schwung in den Schulalltag.
In den AGs erhielten die Schüler*innen in einem Workshop sogar ein individuelles Coaching und arbeiteten gemeinsam eine Choreographie zu einem Musical-Song aus, die sie begeistert umsetzten.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Rita Correia für ihren engagierten und motivierenden Besuch, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Ein langes und spannendes Projekt neigt sich dem Ende zu. Viele Wochen haben sich die Kinder der Eulengruppe im Kindergarten in Estoril mit dem Thema Dschungel befasst.
Es wurde viel erlebt, erforscht und gelernt. Als Abschluss feierten wir gemeinsam mit den Familien der Kinder ein tolles Dschungelfest mit Gesang, Tanz und vielen Überraschungen.
Die Dschungeleulen aus dem Kindergarten in Estoril
Am Freitag, den 7. Juni, haben 79 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abschlusszeugnisse erhalten! Alle haben das Abitur bestanden und die Durchschnittsnote lag in diesem Jahr bei 2,2!
Insgesamt haben 16 Abiturienten*innen mit einer Note von 1,5 oder besser abgeschnitten, 3 Absolventen*innen haben sogar die Note 1,0 erreicht!
Mit dem Abiturzeugnis der Deutschen Schule Lissabon, dem Deutschen Internationalen Abitur, wird den Schülerinnen und Schülern die allgemeine Hochschulreife bescheinigt – sie können sich damit weltweit an Hochschulen bewerben. Wir freuen uns mit den glücklichen Absolventen*innen, die nun in die weite Welt hinausgehen!
Dieses ganz besondere Ereignis im Leben dieser jungen Menschen feierten wir gebührend mit den Familien bei der Zeugnisausgabe in der Aula, wo die Absolventen*innen von der DSL verabschiedet wurden
Herzlichen Glückwunsch an die Abi-Klassen 2024! Wir wünschen euch alles Gute für den neuen Lebensabschnitt!
Am Mittwoch, dem 29.05.2024, haben die Klassenstufen 5 und 6 ihre besten Vorleser*innen im Fach Englisch ermittelt:
Wir gratulieren den folgenden Schüler*innen zu ihren besonderen Leistungen in einem spannenden Wettbewerb:
Klassenstufe 5:
1. Platz: Catarina A.
2. Platz: Constança P.
3. Platz: Laura C.
Klassenstufe 6:
1. Platz: Alma R.
2. Platz: Anita P.
3. Platz: Clara G.
Muttersprachler*innen und Experten
1. Platz: Franca J.
Eine tolle Leistung aller Presiträgerinnen! Bravo!
Ein großes Dankeschön gebührt in diesem Zusammenhang aber auch Frau Abery und Herrn Albrecht für das kurzfristige Übernehmen der Aufsicht und einer großartigen Jury aus der Jahrgangsstufe 11. Chiara C., Francisca J. und Leonor P. haben als Jury ganz entscheidend zu einem gelungenen Wettbewerb beigetragen.
Die Sportbegegnung 2024 beginnt: Heute treffen 150 Athlet*innen von den Deutschen Schulen Porto, Madrid und Malaga bei uns ein und spielen an drei Turniertagen mit uns Volleyball, Fußball, Basketball und Handball. Unser Technik-Team begleitet alle Turniere und überträgt diese via Lifestream auf eine eigens dafür erstellte Website.
An diesem Freitag (14.06.24) führt die große Theater-AG (Klassen 9-11) um 19:00 Uhr ein Stück aus der Märchenwelt auf, „Mord im Märchenland“. Alle sind herzlich eingeladen. Die Schauspielerinnen und Schauspieler freuen sich auf zahlreiches Erscheinen.
Am Mittwoch, den 8. Mai, sind die 8. Klassen in zwei getrennten Gruppen, passend zu unserem Erdkundethema Küstenformen und Küstenschutz, zur Costa da Caparica gefahren.
Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um einen „Beach Clean Up“ durchzuführen und einen Beitrag zu einer Welt mit weniger Plastik zu leisten.
Am Freitag, den 24. Mai, kam die gesamte Schulgemeinschaft samt Familienangehöriger anlässlich des Festakts zum 175-jährigen Bestehen der Schule zusammen, um gemeinsam zu feiern.
Das dargebotene Programm bestand aus einem Musical zur musikalischen Reise durch die Schulgeschichte, musikalischen Auftritten unser Schülerinnen und Schüler aus der Grundschule und dem Gymnasium sowie unserer Musiklehrer*innen. Außerdem gab es einen Akrobatikauftritt der Zirkus-AG am Vertikaltuch sowie Einlagen ehemaliger Schüler*innen. Auch mehrere festliche Reden waren Teil des Programms. Es war für jeden Musikgeschmack etwas dabei und erneut haben unsere Schüler*innen uns von ihrem Talent überzeugt. Das Geschehen auf der Bühne der vollbesetzten Aula konnte auf einem großen Bildschirm auf dem Schulhof verfolgt werden. Dort herrschte eine gesellige Stimmung und Familien, Mitarbeiter*innen und Alumni saßen bei Snacks und Getränken zusammen und genossen gemeinsam die Feierlichkeiten.
Die Geburtstagsfeier der Schule wurde noch besonderer durch den Besuch, welchen wir bereits am Nachmittag empfangen durften: Der portugiesische Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa und die deutsche Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Katja Keul, trafen sich mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums zu einer Gesprächsrunde und führten anschließend durch die Ausstellung zur Schulgeschichte im Foyer. Diese im Laufe des Schuljahres auf Grundlage des historischen Schularchivs erarbeitete Ausstellung beinhaltet unterschiedliche Stationen, u.a. Augenzeugenberichte aus der Zeit des Nationalsozialismus und des Estado Novos, alte Schülerzeitungen und Videos mit Alumni-Interviews.
Außerordentlich geehrt fühlen wir uns durch die Auszeichnung als Ehrenmitglied des Ordens für öffentliche Bildung! Diese Auszeichnung wurde der DSL am Freitag vom Präsidenten anlässlich der offiziellen Feier zum 175-jährigen Jubiläum überreicht! Schulleiterin Teresa Salgueiro Lenze und Vorstandsvorsitzende Claudia Ernst haben die Auszeichnung persönlich von Marcelo Rebelo de Sousa überreicht bekommen. Wir sind mehr als stolz auf diese Ehrung und sehr motiviert, weiterhin unser Bestes zu geben, um unsere Schule als Ort des Lernens und der Begegnung, der interkulturellen Verständigung und der Förderung des Individuums zu stärken.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die diesen Tag möglich gemacht haben, den unermüdlichen Kolleg*innen, den engagierten Eltern, den motivierten Schüler*innen, der Nato sowie unseren Partnern Torrestir und Mainvision.