PORGMUN Konferenz

Die AG Model United Nations – Advanced der DSL hat vom 18. bis zum 21. März an der in Prag organisierten PORGMUN-Konferenz teilgenommen. Die komplett digitale Umsetzung hinderte unsere Schüler/innen nicht daran, rege teilzunehmen und zu debattieren. Zwei unserer Schülerinnen wurden in die chairs (Vorsitzen) zweier Ausschüsse gewählt und zwei weitere Schülerinnen mit der Ehrung best delegates ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen!

Anbei einige Erfahrungsberichte unserer Teilnehmer/innen: 

„Am Donnerstag, dem 18.03 hat die PORGMUN-Konferenz angefangen und ging bis zum Sonntag, den 21.03. Am ersten Tag haben wir die Opening Zeremonie in einem Livestream angehört. Der Keynote-Speaker war Timothy Morton, ein Philosoph. Es war interessant, einen „modernen“ Philosophen zu hören und zu sehen, worüber sich die Philosophen heutzutage Gedanken machen. Danach wurden wir in unsere Committees eingeteilt.
Wir hatten die Chance im Historical Security Council mit der Frage der Tschechoslowakei im Jahr 1948 teilzunehmen. Am ersten Tag haben wir aber noch nicht mit der Debatte-Session angefangen, sondern haben die anderen delegates (Abgeordneten ) kennengelernt und mit ihnen Spiele gespielt.
Da die Frage über 1948 war, konnten wir auch keine Informationen benutzen, die nach 1948 geschehen. Es war also schwierig, die richtigen Informationen zu finden, da wir immer auf das Jahr, in dem es passiert ist, aufpassen mussten.
Die Konferenz selbst ist sehr gut gelungen. Am Ende hatten wir eine komplette Resolution, die auch von allen delegates akzeptiert wurde. Obwohl die Konferenz online war, konnten wir alle gut miteinander kommunizieren und auf Lösungen kommen. Am Ende haben wir auch neue Freunde aus anderen Ländern gemacht.
Uns hat es sehr gefallen und wir sind auch sehr froh, dass wir teilgenommen haben, obwohl es komplett online war.“
M.B. und M.F., 12.Klasse

 

„Die MUN-AG wurde auch, wie die ganze Welt, von der Covid-19 Pandemie beeinträchtigt. Statt den normalen Konferenzen waren Online-Konferenzen angesagt, so auch PORGMUN 2021 im März 2021, welche ursprünglich in Prag stattfinden sollte. Wir wurden in 11 Einzelkonferenzen eingeteilt, die unterschiedlichste Themen hatten. Ich habe Frankreich als Botschafter Alphonse Chodron de Courcel in Modellkonferenz der historischen Berlin Conference 1884 vertreten. Die Berlin Conference (auf Deutsch Berliner Konferenz oder Kongo Konferenz) ist eine historische Konferenz, wo die europäischen Mächte über das Schicksal Afrikas entschieden haben und den Kontinent unter sich aufgeteilt haben. Diese Modellkonferenz dient zur Erinnerung an den europäischen Imperialismus und dazu, dass die in Afrika getätigten Gräueltaten in der Zukunft nicht wiederholt werden.
Am ersten Tag wurde die Konferenz mit einem Livestream eröffnet, in dem wir eine Rede des Aktivisten Timothy Morton über die Gefahren des Neokolonialismus gehört haben. Danach begannen die Einzelkonferenzen, wo sich die einzelnen Abgeordneten kennengelernt haben.
Am nächsten Tag hielt jeder der Abgeordneten der einzelnen Länder eine Rede zur Eröffnung der Simulation der Berliner Konferenz, woraufhin die Abgeordneten gewählt haben, welche Themen debattiert werden würden (unter anderem die Einteilung der Gebiete in jeder Region Afrikas und über die Regelungen im neu-gegründeten Suez-Kanal). Nachdem die Entscheidung getroffen wurde, trafen sich die Abgeordneten in kleineren Gruppen, um über jene Themen zu diskutieren. Die Abgeordnete konnten, wenn die Themen nur zwei einzelne Länder angingen, mit den anderen Ländern Verträge schließen. Somit haben sich die Abgeordneten für die nächsten zwei Tage vorbereitet, in denen man über die Beschlüsse abgestimmt hat.
Am vorletzten Tag wurden noch die letzten Verträge geschlossen, bevor man über die Beschlüsse abgestimmt hat. Manche Beschlüsse wurden abgelehnt, manche wurden verändert und andere wurden angenommen. Am letzten Tag wurde dann über alle Beschlüsse entschieden und fast alle eingeladene Mächte unterschrieben die Endlösung (der Abgeordnete des Osmanischen Reiches behauptete, dass die Endlösung ihre Interessen vernachlässigen würde, weshalb er sie nicht unterschrieb) und sie wurde als geltend empfunden.
Es war, trotz der Umstände, eine sehr interessante Modellkonferenz und ich hoffe, dass PORGMUN nächstes Jahr nicht online stattfinden wird, und dass wir in Prag mitmachen können.“
T.A., 11. Klasse


Das Osterspecial der Bibliothek

Ostern steht wieder vor der Tür!

In unserer e-Bib auf Moodle finden Sie tolle Ideen, um ein wunderbares Osterfest vorzubereiten. Bastelvorschläge, köstliche Leckereien für den Ostertisch, Spiele, Quiz und mehr…

Wir wünschen Ihnen allen ein gelungenes Osterfest!

Herzliche Grüße aus der Bibliothek

 


Model United Nations in Prag (online)

Trotz der aktuellen Reise-Einschränkung und den Einschränkungen zu persönlichen Treffen, wurde in diesem Schuljahr wieder intensiv in den drei Model United Nations (MUN) AGs der DSL gearbeitet und bereits im November an einem ersten virtuellen Treffen teilgenommen. Geplant ist die Teilnahme an vier weiteren MUN-Simulationen.

Bei der nächsten internationalen Konferenz in Prag, die vom 18. bis 21. März online stattfindet, werden die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler insgesamt acht Länder vertreten, von Großbritannien über Syrien bis nach China.

Zu den zu debattierenden Themen gehören unter anderem der Konflikt um die Kaschmir-Region, die Regelungen zum Umgang mit giftigen Abfällen, humanitäre Interventionen in Bürgerkriegsländern, die Krise im Jemen und die Einhaltung der Menschenrechte in Haftanstalten.

Zwei unserer Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 12, Leonor Bernardino und Beatriz Garcia, haben die besonders bedeutsame Ehrung „Best delegate“ erhalten und wurden für den Vorsitz in zwei Ausschüssen gewählt, dem Ausschuss des Historischen Sicherheitsrats und dem Wirtschafts- und Sozialausschuss. Herzlichen Glückwunsch an die beiden für diese hervorragende Leistung!


Jugend Forscht Iberien 2021

Am Freitag wurden die Preise für den Jugend forscht Regionalwettbewerb Iberia für jungen Naturwissenschaftler verteilt.

Unter der Betreuung der Lehrer Dr. Anita Mainberger, Ralf Erdt und Jorge Laranjeiro hat die DSL mit fünf Projekten, sieben Preise gewonnen: drei 2. Preise, zwei 3. Preise und zwei Sonderpreise.

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern, die sehr fleißig gearbeitet haben, um ihre Projekte zeitnah zu beenden!

Wir möchten dem Leiter des Jugend forscht Regionalwettbewerbs, Dr. Ernesto Civera (Deutsche Schule Sevilla) herzlich für sein Engagement danken, so dass die DSL, trotz eines strengen Lockdowns, mit speziellen Bedingungen teilnehmen konnte.

Vielen Dank an die Schulleitung, IT und Multimedia für die wertvolle Hilfe in der Umsetzung unserer Projekte!

Projekte

Arbeitswelt:
2. Preis – Wie gut sind Hygienemasken?

Biologie:
2. Preis + Sonderpreis Natur Jahresabonnement – Untersuchung von Einflussfaktoren auf den Vitamin C Gehalt von Zitrusfrüchte
3. Preis – Untersuchung biologischer Bakterientöter

Chemie:
2. Preis + Sonderpreis Nachwachsende Rohstoffe – Papyrus und Tinte selbst gemacht
3. Preis – Biowaschmittel für Zuhause

 


Preisverleihung des Wettbewerbs „Erinnern für die Gegenwart“

Als Höhepunkt der Themenwoche für Toleranz und Verantwortung findet am 25. Februar, 13 Uhr, die Preisverleihung des Wettbewerbs „Erinnern für die Gegenwart“ statt.

Mit dem Titel „Transitraum Lissabon – Abrigo Lisboa“ hat auch die Deutsche Schule Lissabon mit vielen (ehemaligen) Schülerinnen und Schülern an dem Projekt teilgenommen.

Die Preisverleihung kann am kommenden Donnerstag, 25. Februar, um 13 Uhr, über www.erinnern-gegenwart.de mitverfolgt werden.


E-Learning technische Hilfen der DSL

Auf folgender Seite finden Sie technische Tipps und Tricks rund um Moodle, BBB und MS Teams:

E-Learning Hilfen der DSL

Moodle, Android, Dispositivos Portáteis png transparente grátis     BigBlueButton

Für weitere Fragen und technischen Support der DSL wenden Sie sich bitte an:
it-service@dslissabon.com


Faschingsspecial der Bibliothek

Wir laden Sie dazu ein, während der anstehenden Ferienwoche in unserer e-Bib im Moodle nach Faschingsideen zu stöbern.

Hier finden Sie alles, um mit Ihren Kindern zu Hause ein tolles Fest zu feiern. Verkleidungsideen, Bastelvorschläge, Spiele und mehr.

– Die Bibliothek der DSL

 


Schriftliche Abiturprüfungen 2021

In einem ganz besonders anspruchsvollen Schuljahr und unter außergewöhnlichen „Corona-Bedingungen“ wurden diese Woche die Abiturprüfungen an der DSL geschrieben.

Die Durchführung der Prüfungen während des Lockdowns war Dank einer Anpassung des Dekrets zur Schließung der Schulen möglich, welche am Freitag, dem 29.01.2021 veröffentlicht wurde.

Ein eigener Kontingenzplan für die Abiturwoche wurde der DGS (Direção Geral de Saúde) zur Prüfung vorgelegt und rigorose Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wurden auf dem Campus stets eingehalten: alle Schüler/innen und Aufseher/innen erhielten FFP2-Masken, die Tische wurden in einem Mindestabstand von 5 Metern in mehreren gut durchlüfteten Räumen angeordnet, jeder Schüler bzw. jede Schülerin bekam einen eigenen Tisch und Stuhl zugeordnet und es wurden gesonderte Ein- und Ausgangswege definiert.

Wir haben die gesamte Woche über für unsere Abiturientinnen und Abiturienten fest die Daumen gedrückt und wünschen den 12.-Klässlern nun eine gute und erfolgreiche Vorbereitungszeit für die im Mai anstehenden mündlichen Prüfungen.

 


Regierungsbeschluss – Onlineunterricht: kein Unterricht am 22.01.2021

Heute hat die portugiesische Regierung eine Verschärfung des Lockdowns im ganzen Land für die kommenden 15 Tage angeordnet, die sowohl die Schließung aller Schulen vorsieht als auch die Aufhebung aller unterrichtlichen Aktivitäten. Wir warten derzeit auf die Veröffentlichung der noch nicht in Kraft getretenen Gesetzesvorlage, die wir auf die Möglichkeit hin prüfen werden, ob wir als Privatschule unseren Schülerinnen und Schülern in diesem Zeitraum Fernunterricht anbieten können.

Die DSL ist auf eine sofortige Umstellung auf den Fernunterricht vorbereitet.
Allerdings kann notgedrungen bis zur Klärung der obenstehenden Frage für alle Schülerinnen und Schüler morgen, dem 22. Januar 2021, kein Unterricht stattfinden.

Die Kinder der Grundschule haben heute bereits Materialien ihrer Lehrerinnen und Lehrer erhalten, die sie bearbeiten können. Für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums werden für morgen Materialien in Moodle zur Verfügung gestellt, die sie zu Hause selbstständig bearbeiten und auch unsere Kinder aus dem Kindergarten finden morgen Aktivitäten auf ihrer Moodle-Seite.


Danke! Spendensammlung „Ein Geschenk für dich“

Die Sozialarbeiter der Associação Moinho da Juventude verließen ein weiteres Jahr mit vollem Herzen und vollem Transporter die DSL.

An die gesamte Schulgemeinschaft, die so großzügig zum weiteren Erfolg des Projekts Ein Geschenk für dich“ beigetragen hat, gilt unser großer Dank!

Hier finden Sie einige Bilder der Geschenke und Lebensmittelspenden, die der gemeinnützigen Organisation gespendet wurden.

 

   


Auszeichnungen