Trickfilm der Klasse 6a – Alles wird gut

Das Thema „Trickfilm“ im Lockdown hat die Klasse 6a dazu inspiriert, einen Stop-Motion-Film mit wirklichen Personen an der DSL zu drehen. Hierzu wurden die Schüler*innen der Klasse zu Protagonisten, Kameramännern und -frauen und Regisseuren*innen. Ein großer Spaß mit einer Anti-Corona-Message und „Social-Disdancing“.

 


„Ler é um Direito“ – Lesen ist ein Recht

Die Deutsche Schule Lissabon hat sich der Initiative „Lesen ist ein Recht“ angeschlossen, die von der Stadtverwaltung Lissabon gefördert wird. Ziel der Initiative ist es, allen Kindern der 1. bis zur 6. Klasse, die in Lissabon zur Schule gehen, ein Buch zu schenken.

So wurde der Kindertag an der DSL auf eine andere Art und Weise gefeiert. Die Schüler*innen erhielten ihr Geschenk während des Portugiesischunterricht. Wir hoffen, sie haben sich über diese Überraschung sehr gefreut!

 


Herzlichen Glückwunsch zum Abitur!

Am Freitag, den 28.05., haben 55 Abiturienten und Abiturientinnen ihre Abschlusszeugnisse erhalten! Es war sicherlich aufgrund der Pandemie ein ganz außergewöhnliches Abiturjahr, das nicht selten unkonventionelle Lösungen verlangte. Daher ist es umso erfreulicher, dass die Abiturienten*innen einen außergewöhnlich guten Schnitt erzielt haben. Die Durchschnittsnote liegt in diesem Jahr bei 2,1. Insgesamt haben fünfzehn Abiturienten*innen mit einer Note von 1,5 oder besser abgeschnitten, 4 Absolventen*innen haben sogar die Note 1,0 erreicht.

 

Mit dem Abiturzeugnis der Deutschen Schule Lissabon, dem Deutschen Internationalen Abitur, wird den Schülerinnen und Schülern die allgemeine Hochschulreife bescheinigt, sie können sich damit weltweit an Hochschulen bewerben.

Wir freuen uns, dass alle gesund geblieben sind, die zusätzlichen Herausforderungen gemeistert und das Abitur bestanden haben.

 

Herzlichen Glückwunsch an die Abi-Klassen 2021! Wir wünschen alles Gute für den neuen Lebensabschnitt!


Crowdfunding Kampagne für den Schülergemeinschaftsraum

Machen Sie mit!

Heute startet die von Schüler*innen organisierte Crowdfunding-Kampagne für den Schülergemeinschaftsraum an der DSL. Der Schülergemeinschaftsraum ist ein langersehnter Wunsch der Schüler*innen der DSL.

Helfen Sie uns dabei die notwendigen 50.000€ bis zum Ende der Kampagne zu erreichen und schauen Sie sich die Rewards an, die für die Spender*innen zur Auswahl stehen:

Mehr erfahren und jetzt spenden!

 

Die Crowdfunding AG
crowdfunding@dslissabon.com 

 


Mathematik-Olympiade 2020/2021

Auch in diesem Schuljahr nahm die DSL an der deutschen Mathematikolympiade teil.

Wie immer fing der Wettbewerb am Anfang des Schuljahres an: Im September starteten die Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 4-12 mit der ersten Runde, der Schulrunde.  76 von ihnen qualifizierten sich für die zweite Runde (Regionalrunde) und 19 von ihnen schafften sogar die Qualifikation für die dritte Runde (Landesrunde). Hier erhielten eine Schülerin der 4. Klasse und ein Schüler der 5. Klasse jeweils einen zweiten Preis (Silber). Über einen dritten Preis (Bronze) durften sich insgesamt 8 unserer Schüler*innen freuen.

Wie in den vergangenen Jahren umfasste die Landeswertung sämtliche deutsche Schulen in Portugal und Spanien.

Wir gratulieren zu diesen tollen Leistungen!

Herzlichen Glückwunsch!

Schlagwörter:


Die Deutsche Schule Lissabon im MAPEAR-Projekt

Im April trat die Deutsche Schule Lissabon dem Netzwerk des MAPEAR-Projekts bei, das von ASPEA gefördert wird.
Dieses Projekt zielt auf die kollaborative Umweltkartierung der Luftqualität ab, mit dem Ziel, die  Schulgemeinschaft im Rahmen der Umweltbildung über die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf den Menschen zu informieren.

Verfolgen Sie die Daten von diesem und anderen Sensoren unter:
https://sensor.community/de/
https://pm.chillibits.com/

Ein Projekt der Gruppen Erdkunde, Eco-Escolas und MINT.

       


Tanzvideo der 8a aus dem Lockdown

So sah zum Beispiel der Sportunterricht im Lockdown aus: Einige Schüler*innen aus der 8a haben gemeinsam mit der Lehrerin Michaela Bachmann jeweils von zu Hause ein Tanzvideo aufgenommen.

Der Dreh zu Hause hat viel Spaß gemacht, aber auf den Sportunterricht im Präsenzmodus freuen sich natürlich alle!

Thema: Aerobic
Lied: Glow von Madcon

 


Eco-escolas: Energie sparen


Känguru der Mathematik

Am 18. März 2021 war es wieder soweit: Über 300 Schülerinnen und Schüler traten – auch in diesem Jahr wieder online – an, um die kniffligen Aufgaben des Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“ zu lösen.

Der Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit mit dem Ziel, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik zu wecken und zu festigen. In 75 Minuten sind je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen.

Als Belohnung erhielten alle eine Urkunde und das diesjährige Känguru-Knobel-Spiel „Knotenpuzzle“.

Schlagwörter:


Neue Schulpsychologin an der DSL

Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich Ihnen kurz vorzustellen. Mein Name ist Anita Rosenthal Ayash und ich bin jetzt die neue Schulpsychologin an der Deutschen Schule Lissabon. In solch herausfordernden Zeiten für Schüler, Eltern und Lehrer begeistert es mich besonders, ein Teil dieser wunderbaren Schulgemeinschaft zu sein.

Ich bin in Lissabon geboren, in einer deutschen Familie aufgewachsen und habe die Französische Schule besucht. Wahrscheinlich habe ich deswegen ein besonderes Interesse an der Entwicklung und Erziehung von mehrsprachigen und multikulturellen Schülern. Aus diesem Grund absolvierte ich einen Bachelor in Psychologie an der Universität Barcelona und später einen Master in Schulpsychologie in den USA. Danach verschlug es mich wieder zurück nach Portugal. Während meiner langjährigen Tätigkeit als Schulpsychologin habe ich mit Schülerinnen und Schülern in allen Altersgruppen in Internationalen Schulen wie St.Julian’s School und CAISL und innerhalb einer multiprofessionellen Kinder-Klinik gearbeitet in den Bereichen Inklusion, Diagnostik von Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten, sozialen und emotionalen Schwierigkeiten, Betreuung, Elternberatung und Schulbegleitung.

Als Schulpsychologin beabsichtige ich, in enger Partnerschaft mit Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigten und Lehrern zu arbeiten, um eine sichere, gesunde und unterstützende Lernumgebung zu schaffen. Meine Aufgaben werden unter anderem sein, Lernenden direkte Unterstützung und Interventionen zu bieten, Lehrkräfte und Familien zu beraten und als Bindeglied mit anderen inner- und außerschulischen Unterstützungssystemen eng zu kooperieren.

In meiner freien Zeit, gehe ich mit Begeisterung durch die Welt, am liebsten aber, spiele ich mit meinen 3 Enkelkindern die gerade 5, 3 und 2 Jahre alt sind.

Ich freue mich auf die bevorstehende Zusammenarbeit an der DSL.


Auszeichnungen