Crowdfunding-Stand auf dem Schulhof

Alle Informationen zur Kampagne unter: www.dslissabon.com/crowdfunding

 

Vom 20.09. bis zum 24.09. wird die Crowdfunding-AG mit einem Stand in den Pausen auf dem Schulhof (in den entsprechenden Pausenbereichen der einzelnen Bubbles) vertreten sein, um Spenden einzusammeln.

Im letzten Schuljahr konnte die Crowdfunding-AG knapp 15.000€ für den Bau des Schülergemeinschaftsraums einsammeln. In diesem Schuljahr wurde die Kampagne verlängert und wir führen, unter strikter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, erstmals auch einige Aktionen direkt auf dem Schulhof durch.

Die Schüler*innen und auch Mitarbeiter*innen können sich mit jedem Betrag beteiligen, ab 5€ dürfen sie ihren Namen hinterlassen und werden im nächsten Jahrbuch namentlich geehrt. An diesem Stand wird es auch möglich sein, Jahrbücher aus den vergangenen Schuljahren für jeweils 5€ zu erwerben oder auch noch eine der letzten verfügbaren limited Edition Thermosflaschen für 50€ zu ergattern.

Hinweis: Die AG-Teilnehmer*innen sind geimpft und werden sich an den Tagen vorher auf Covid-19 testen lassen, um alle Risiken zu minimieren. Der Stand wird im Außenbereich aufgebaut sein: an verschiedenen Tagen in den verschiedenen Pausenaufenthaltsbereichen der Klassenstufen. Der Stand wird außerdem mit einer Acryl-Scheibe ausgestattet, um die Abstandsregeln einzuhalten. An Tagen mit starkem Regen gehen die Schüler*innen in den Pausen nicht raus, weshalb es an diesen Tagen keinen Crowdfunding-Stand geben wird.

 


Internationaler „Lese-ein-eBook“-Tag am 18.09.2021

 

Liebe Schüler*innen,

 

anlässlich dieses besonderen Tages möchte ich erneut an das tolle eBook-Angebot des Goethe-Instituts in Lissabon erinnern.

In unserer digitalen Bibliothek (e-bib) findet ihr altersgerechte Tipps zur 0nleihe im Goethe-Institut.

Die Titel sind direkt mit der Onleihe des Instituts verlinkt. Um auf das kostenlose Angebot zurückgreifen zu können, müsst ihr bei MEIN GOOETHE.DE angemeldet sein. Das ist sehr einfach und wird auf der Website des Goethe-Instituts Schritt für Schritt erklärt.

Das Angebot ist fantastisch und ihr könnt euch auch Hörbücher, Filme und Zeitschriften ausleihen.

Als begeisterte Buchliebhaberin habe ich gerade in Zeiten von COVID-19 dieses reiche Angebot schätzen gelernt.

Nur ein paar Mausklicks und schon kann das Lesevergnügen beginnen!

Du möchtest am liebsten alle deine dicken Schmöker in die Ferien mitnehmen, obwohl der Koffer schon vollgepackt ist?

Mach dir keinen Stress, lass dir Zeit und am Reiseziel angekommen wählst du dir in aller Ruhe deine Ferienlektüre aus.

Übrigens, sehr zu empfehlen für nächtliche Leseratten, die auch unter der Bettdecke die spannendsten Kapitel ohne Taschenlampe zu Ende lesen können.

Aber kurz gesagt: auf “echte“ Bücher möchte ich nie verzichten, denn wie schön fühlt es sich an, durch die Seiten eines Buches zu blättern und den frischen Geruch nach Papier einzuatmen!

Deshalb plädiere ich unbedingt für eine glückliche Koexistenz der Medien.

 

Ich wünsche euch viele reelle und virtuelle Schmökerstunden!

 

Eure Bibliothekarin

 

 

 

Bild © Nong Vang – Unsplash


Deutschkurse für Eltern

Wie in den vergangenen Jahren bietet das Goethe-Institut in Lissabon auch im Schuljahr 2021/22 wieder Deutschkurse für Eltern von Schülern und Schülerinnen der Deutschen Schule Lissabon an. Viele Eltern haben in den letzten Jahren erfolgreich daran teilgenommen und die Sprache gelernt, die für ihre Kinder zum schulischen Alltag gehört.

Es finden fünf Kurse auf verschiedenen Niveaustufen von A1 bis B2 statt. Anmelden kann man sich, indem man das Anmeldeformular bis zum 23. September per E-Mail an jutta.gossgilion@goethe.de sendet. Los geht es dann am 27.09.2021

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Deutsch lernen!


Begrüßung der Erstklässler*innen an der Grundschule der DSL

Am 2. September haben wir die neuen Erstklässler*innen an der Grundschule der DSL begrüßt.

Alle kamen mit ihren Schultüten und einer großen Portion Vorfreude, ihre Klassenlehrerin sowie Klassenkamerad*innen kennen zu lernen und gemeinsam die allerersten Unterrichtsstunden zu verbringen.

Mit einem kleinen Konzert wurden sie dann noch von der gesamten Grundschule willkommen geheißen. Wir wünschen allen einen guten Schulstart!

 

 


British Council an der DSL

Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass ab dem anstehenden Schuljahr 2021/22 der British Council seine Kurse für Kinder und Jugendliche auch bei uns an der Deutschen Schule Lissabon, Campus Telheiras anbieten wird. Die Kurse finden nach unserem regulärem Schulbetrieb in unseren Klassenräumen statt. Anmeldungen erfolgen direkt über den British Council, mehr Informationen über britishcouncil.pt/.

Außerdem findet ab September eine Online Cambridge-Prüfung Vorbereitungs-AG, die vom British Council gesondert für unsere Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 bis 11 angeboten wird, statt. Alle Informationen und Anmeldung zur AG finden Sie in unserem AG-Formular.


Wir trauen um Esther Bejarano

Wir trauen um Esther Bejarano.

In Erinnerung bleibt ihr unermüdlicher Kampf gegen das Vergessen der Gräuel des Faschismus und Nationalsozialismus. Wir sind dankbar und fühlen uns geehrt, Esther an unserer Schule erlebt zu haben.
Liebe Esther, Du hast uns mit den Berichten aus Deinen Leben und Deiner unermüdlichen Kraft tief beeindruckt. Wir werden Dich niemals vergessen!


Sommerspecial der Bibliothek auf Moodle

Hurra, Sommerferien!!! In unserer e-Bib auf Moodle finden alle Schüler*innen sowie Eltern tolle Ideen, um besonders spannende Sommerferien zu verbringen: Bastelvorschläge, sommerliche Leckereien, Spiele und mehr…

Wir wünschen Ihnen allen gelungene Sommerferien!

Herzliche Grüße aus der Bibliothek


DaZ 5 liest – DaZ-Lesewettbewerb der 5. Klassen in unserer Aula

Am Mittwoch, den 30. Juni 2021, fand der diesjährige DaZ-Lesewettbewerb der 5. Klassen in unserer Aula statt.

Wir bedanken uns bei allen lesenden Schüler*innen, deren Lesekünste die Jury sehr beeindruckten, und bei allen Rezitatoren*innen, die ihre Gedichte aus der Online-Beschulung vorgetragen haben. Es wurden von den Teilnehmenden zwei Texte vorgelesen – ein bekannter und ein unbekannter Text. Danach wurden die Gewinner*innen von der Jury festgelegt. Wir gratulieren den folgenden Schüler*innen ganz herzlich: David Sequeira aus der Klasse 5c (1. Platz), Assuncao Ferreira aus der Klasse 5a (2. Platz) und Benedita Costa aus der 5c (3. Platz). Auch in diesem Jahr gab es für die Gewinner*innen einen besonderen Buchpreis oder eine Leseratte sowie eine kleine Medaille. Herzlichen Glückwunsch! Ein besonderer Dank gilt auch unserem diesjährigen Moderatorenteam Miguel Rio Tinto (Klasse 5c) und Teresa Pedro (Klasse 5b), die unserem Lesemorgen einen besonderen Glanz verliehen. Vielen Dank!

 

Eure Frau Hielscher und Frau Rhein

 


Unsere Menschenrechte – Ein Geschichtsprojekt der 10b

Menschenrechte sind auch Frauenrechte
Die Klasse 10b hat im Geschichtsunterricht an spannenden Projekten zu Menschenrechten gearbeitet. Schauen Sie sich die tollen Resultate dieser Projekte an.

Unsere Menschenrechte in 31 Artikeln? – die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

 

Ein Stück Frauenrechtsgeschichte – die Entwicklung der Frauenrechte in unterschiedlichen Ländern

 

Die #metoo Bewegung – eine moderne Frauenrechtsbewegung gegen sexuelle Übergriffe.


Mit Jerusalema-Tanz in die Sommerferien

Am letzten Schultag tanzten alle Kinder der Grundschule den Jerusalema-Tanz, um dieses Schuljahr und die vierten Klassen zu verabschieden. Wir hatten alle viel Spaß dabei und gehen nun gut gelaunt in die wohlverdienten Ferien!

 

 

 


Auszeichnungen