Vortrag: Gesunde Ernährung im Kindergarten

– SAVE THE DATE –

 

Vortrag: Gesunde Ernährung im Kindergarten

Mit Gesundheitsberaterin Rita Silva und einer Verköstigung von Celeiro 

KIGA Estoril: 20.04.23 – 8h15 – 9h
KIGA Lissabon: 27.04.23 – 8h15 – 9h

 

 

 

 


Philosophy Slam – Wettbewerb

Am Dienstag, den 14. März 2023, war es endlich so weit: Unser lange herbeigesehnter erster Philosophy Slam – Wettbewerb hat stattgefunden! Sechs interessante Slams zum Thema „Politische Philosophie“ wurden vor einer begeisterten Jury und vielen applaudierenden Schüler*innen der Oberstufe präsentiert.
Wir gratulieren der Gewinnerin Laura Correia, die mit ihrem Slam über die Gefährdung der Demokratie alle berührte. Aber auch den anderen Teilnehmer*innen der 12. Klassen sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Sie haben es geschafft, uns in ihren Bann zu ziehen, das Philosophieren für zwei Stunden in den Mittelpunkt der Schule zu rücken und uns alle zum Nachdenken anzuregen. Vielen Dank dafür!

Astrid Werdnig-Pires

Für die Fachschaft Philosophie

 


Jugend debattiert – Regionalwettbewerb in Madrid

Zum ersten Mal nahm die DSL dieses Jahr am Jugend-debattiert-Regionalwettbewerb teil. Carmela Alba Mundaray, Ricardo Riemer und Rodrigo Guerra nahmen in Madrid an den Dabattierrunden teil. Es waren intensive Tage, mit viel Input und einer Menge Spaß, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus 11 Deutschen Auslandsschulen der Iberischen Halbinsel. Herzlichen Glückwunsch!

 


1. Platz beim Landeswettbewerb Jugend musiziert

João Antunes und Sara Serpa von der DSL wurden beide beim schulinternen Wettbewerb Jugend musiziert aufgrund ihres großen Talentes weitergeleitet zum Landeswettbewerb nach Las Palmas. Dort haben sie in den letzten Tagen neben zahlreichen weiteren musikalisch begabten Schüler*innen deutscher Auslandsschulen Iberiens ihr Können einer Jury gezeigt. Gestern Abend, 29.3.23, fand die Preisverleihung im Theater „Teatro Pérez Galdós“ in Las Palmas, Gran Canaria, statt und João hat mal wieder alle mit seiner Darbietung am Schlagzeug derart beeindruckt, dass er einen der 1. Plätze erhalten hat und somit auch am Bundeswettbewerb zwischen dem 25. Mai und 1. Juni in Zwickau teilnehmen wird. Wir gratulieren unseren beiden Schüler*innen ganz herzlich und drücken João bereits die Daumen für den anstehenden Wettbewerb in Deutschland!

 


Theaterstück „Desconhecido nesta Morada“

Am 30. März wird in der DSL das Stück „Desconhecido nesta Morada“ von Kressmann-Taylor, inszeniert von Fernando Rodrigues und João Cabral, für die Schüler*innen der Oberstufe aufgeführt.

Das Stück ist abiturrelevant und die Veranstaltung wurde von den Fachschaften Französisch und Geschichte gemeinsam organisiert.

Nach der Aufführung gibt es für die Französischgruppe Jahrgang 12 eine Diskussion.


24. Bundes- und Landeswettbewerb Philosophischer Essay 2022-23

Einige Schüler*innen der Oberstufe nahmen in diesem Schuljahr beim 24. Bundes- und Landeswettbewerb Philosophischer Essay 2022-23 teil. Sofia Ferreira Moniz (12a) und Sofia Gonçalves (12b) wurden für ihren Essay vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Bezirksregierung Münster mit einer Urkunde ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!

 

Astrid Werdnig-Pires

Für die Fachschaft Philosophie


Wissenschaftsworkshop BASF Kids‘ Lab und Teens‘ Lab an der DSL

Am 23. und 24. März fanden in der Aula der DSL die naturwissenschaftlichen Unterrichtsprojekte Kids‘ Lab und Teens‘ Lab der Firma BASF statt, bei denen unsere Schüler*innen der 6. und 8. Jahrgänge die Möglichkeit hatten, durch Spiele und Experimente mehr über Chemie zu erfahren. Das Kids‘ Lab fand in diesem Jahr bereits zum dritten Mal an der DSL statt.

Im Projekt Kid’s Lab mit Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 lautete das Thema „Wir haben ein Medikament entwickelt“ und basierte auf drei experimentellen Aktivitäten. Dabei lösten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, die Aufmachung eines Medikaments so zu entwickeln, dass es gut schmeckt und möglichst schnell zu wirken beginnt. Zur Vorbereitung führten sie zwei Experimente durch, bei denen sie beobachteten, wie die verschiedenen Darreichungsformen von Medikamenten wirken.

Im Teens‘ Lab Programm, das auf drei experimentellen Aktivitäten basierte, lernten die Schüler*innen auf didaktische und unterhaltsame Weise die Bedeutung der Chemie in Industrie und Gesellschaft kennen. Ziel war es, die grundlegende Rolle der Chemie bei der Sicherung des Fortschritts und dem verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen aufzuzeigen. Die Schülerinnen und Schüler untersuchten den Prozess der Kupfergewinnung aus einem Mineral und entlarvten die Vorstellung, dass natürliche Ressourcen zur Herstellung von Produkten verwendet werden.

Es waren zwei sehr interessante und lehrreiche Vormittage für die Schüler*innen, von denen wir hoffen, dass sie deren Interesse an der Wissenschaft gefördert haben.

Diese Veranstaltung, die als Fortführung der Aktivitäten im MINT-Bereich gedacht ist, ist Teil der Unterstützung der Deutschen Schule Lissabon durch die Firma BASF.

Die Schule möchte noch einmal ihren Dank für diese Unterstützung durch die BASF und für die Fortsetzung dieser Beziehung zum Ausdruck bringen, von der wir glauben, dass sie für die Schulgemeinschaft sehr vorteilhaft ist, wie diese Veranstaltung gezeigt hat.

 


MUN-Konferenz in Porto im Februar

Eindrücke von der MUN-Konferenz in Porto im Februar:

„Als wir am ersten Tag an der Konferenz ankamen, waren wir alle sehr aufgeregt und auch ein wenig ängstlich. Aber in dem Moment, in dem wir mehr über die Leute erfahren haben und neue Freundschaften geschlossen haben, wurde alles einfacher. Bei dieser Erfahrung mussten wir uns in das Land hineinversetzen, dass wir vertreten haben, wodurch wir auch lernten, förmlicher zu sprechen. Am Ende der Konferenz fühlten wir uns alle viel wohler, wenn es darum ging, teilzunehmen und unsere Meinung zu äußern.

Hinzu kam noch, dass wir außerhalb der Konferenz die Stadt erkunden konnten und unsere Verbindungen zu unseren Mitschülern der 9. und 10. Klasse von der DSL verstärken oder sogar neu knüpfen konnten.

Insgesamt sind wir uns sicher, dass dies eine Gelegenheit war, die wir alle zu schätzen wissen werden und wir freuen uns schon auf die nächste Konferenz im kommenden Jahr.“

 

 


Vernissage: Blumenfotografie

Der Frühlingsanfang an der DSL gestaltete sich in dieser Woche mit der Ausstellung der Schülerin Isabela Witte aus der 9. Klasse in der Bibliothek sehr blumig. Viele Schüler*innen und Lehrer*innen besuchten die Vernissage der Ausstellung und hatten die Gelegenheit, die schönen Fotos von Blumen, wie z.B. Lavendel, zu sehen, die sie sofort begeisterten. Herzlichen Glückwunsch, Isabela! Mach weiter so mit deiner Fotografie!

 


Bau-TV – Episode 4

Nachdem die Wände des neuen C-Gebäudes fertiggestellt sind, arbeiten die Bauarbeiter weiter fleißig an deren Beschichtungen.

Im Verwaltungsgebäude befindet sich die seismische Verstärkung in der Endphase und die Bodenbeläge und verschiedene Installationen werden vorbereitet.

Die Arbeiten gehen zügig voran, damit unsere Schüler*innen diese Räume so bald wie möglich nutzen können.

Sehen Sie die Entwicklung der Arbeiten in der vierten Ausgabe unseres Bau-TVs!

 


Auszeichnungen