Tag 1: Regionalwettbewerb Jugend forscht IBERIA

In diesen Tagen ist an der DSL sehr viel los: Ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Deutschen Auslandsschulen Iberiens sind samt Lehrer*innen zu Besuch an der DSL, um ihre MINT-Projekte beim Regionalwettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren IBERIA vorzustellen. Der in Deutschland bekannteste Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler*innen stellt für den naturwissenschaftlich begeisterten Nachwuchs eine wunderbare Gelegenheit dar, ihre Projekte anderen Schüler*innen und Lehrer*innen der Deutschen Schulen Spaniens und Portugals sowie einer Experten-Jury vorzustellen und sich somit um einen der begehrten Jury-Preise zu bewerben und zum Landeswettbewerb weitergeleitet zu werden.

Die Freude und Begeisterung, Teil dieses Wettbewerbsgeschehens zu sein, ist bei allen Teilnehmer*innen deutlich spürbar. Voller Motivation wurden heute die Projekte allen Interessierten am eigenen Stand ausführlich erläutert. Die DSL ist mit mehreren Projekten vertreten, so z.B. mit „Die Grätzelzelle aus dem Supermarkt“ von Inês Fernandes und Manuel Silva aus dem Gymnasium. Aber auch die Forschungsprojekte der anderen Schulen wie z.B. das U-Boot zur Sammlung von Mikroplastik im Ozean oder eine Studie über die Verbesserung der Noten durch mehr Schlaf regen zum Staunen an.

Die Zerstreuung soll heute ebenfalls nicht zu kurz kommen. Nachmittags wird die gesamte Gruppe von etwa 70 Personen einen Stadtrundgang in Lissabons Altstadt genießen können.

Morgen stehen dann die Bewertung durch die Jury sowie die feierliche Preisverleihung auf dem Plan. Es bleibt spannend!

CIB ist einer der MINT-Sponsoren der DSL, worüber wir uns mehr als freuen, und Hauptsponsor des Wettbewerbs Jugend forscht IBERIA. Mehr dazu hier.

 

Projekt: „Die Grätzelzelle aus dem Supermarkt“

 

 

Schlagwörter:


Regionalwettbewerb „Jugend forscht Iberia“ an der DSL

In dieser Woche, vom 15. bis 17.02.23, findet der Regionalwettbewerb „Jugend forscht Iberia“ an unserer Schule statt. Bereits am Mittwochnachmittag, 15.02.23, kommen die Teilnehmer*innen der anderen deutschen Auslandsschulen aus Spanien und Portugal in Lissabon an.

Am Donnerstagvormittag gibt es für die einzelnen Klassen die Möglichkeit, sich die Projekte in der Aula und im Foyer anzusehen und erklären zu lassen

Freitag ist der eigentliche Wettbewerbstag. Eine hochrangige Jury begutachtet und prämiert die Projekte. Am Nachmittag gibt es von 16:30 bis 18:30 Uhr eine allgemeine Präsentation der Arbeiten. Danach findet ab 19:00 Uhr die Preisverleihung in der Aula statt.

CIB ist einer der MINT-Sponsoren der DSL, worüber wir uns mehr als freuen, und Hauptsponsor des Wettbewerbs Jugend Forscht Iberia. Mehr dazu hier.

 

Schlagwörter:


Zweite Runde: 34. Internationale BiologieOlympiade 2023

Zweite Runde zur Auswahl der deutschen Mannschaft für die 34. Internationale BiologieOlympiade 2023 in Dubai

Unsere Schülerin Malou aus dem 12. Jahrgang hat an der zweiten Runde zur Auswahl der deutschen Mannschaft für die 34. Internationale BiologieOlympiade 2023 in Dubai teilgenommen.

Wir sind sehr stolz auf unsere biologisch interessierte und talentierte Schülerin!

Der Geschäftsführer der Internationalen BiologieOlympiade Deutschland, Herr Dr. Burkhard Schroeter, empfiehl der DSL in seinem Schreiben: „Bleiben Sie der Förderung am Fach Biologie besonders interessierter und begabter Schülerinnen und Schüler auch weiterhin treu.“

 

 

Schlagwörter:


34. Internationale BiologieOlympiade 2023

Erste Runde zur Auswahl der deutschen Mannschaft für die 34. Internationale BiologieOlympiade 2023 in Dubai
Unsere Schülerinnen Malou und Letícia aus dem 12. Jahrgang haben beide an der ersten Runde zur Auswahl der deutschen Mannschaft für die 34. Internationalen BiologieOlympiade 2023 in Dubai teilgenommen und landesweit einen 1. sowie einen 2. Platz belegt.
Malou hat damit die Qualifikation für die 2. Runde erreicht. Wir sind sehr stolz auf unsere biologisch interessierten und talentierten Schüler*innen und wünschen Malou viel Erfolg für die 2. Runde.

Schlagwörter:


Landeswettbewerb „Schüler experimentieren 2022“

Preis bei der Weiterleitung zum Landeswettbewerb „Schüler experimentieren 2022“

Die Sieger*innen des Regionalwettbewerbes „Schüler experimentieren Iberia 2022“ , Fachgebiet Biologie, hatten sich durch ihre hervorragenden Leistungen für die Teilnahme am „Landeswettbewerb Schüler experimentieren Nordrhein-Westfalen“ qualifiziert.  Mit ihrem Projekt ,,Die Torte zerfließt – Proteasen in Früchten“, wurden Catarina Santos, Maria Prazeres und David Kahle mit dem 3. Preis ausgezeichnet.

Wir sind sehr stolz auf unsere Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler, die im Rahmen der NaWi-Forscher AG an spannenden eigenen Projekten forschen. Wir gratulieren euch ganz herzlich und wünschen euch auch in Zukunft große wissenschaftliche Erfolge!

 

 

 

Schlagwörter:


Wissenschaftsworkshop BASF Kid’s Lab an der Deutschen Schule Lissabon

Am Freitag, den 11. März, hatten alle Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen die hervorragende Gelegenheit, als kleine Wissenschaftler im extra eingerichteten Labor zu experimentieren – denn unsere Partnerfirma BASF war erneut mit ihrem BASF Kid’s Lab an der Deutschen Schule Lissabon zu Gast. Dieser Wissenschaftsworkshop hatte zum Ziel, mit Experimenten und Spaß das Interesse der Schüleri*nnen für den Bereich der Naturwissenschaften zu wecken und zu fördern. Begeistert und konzentriert arbeiteten die Schüleri*nnen in Gruppen mit den von der Firma BASF bereitgestellten Materialien.

Die Schüler verwendeten eine Lösung mit Jod (ein BASF-Produkt), um den Vitamin-C-Gehalt in natürlichen und industriellen Orangen- und Zitronensäften zu bestimmen. Sie verglichen auch den Vitamin-C-Gehalt von acht Obst- und Gemüsesorten. Der Ablauf der gesamten Aktivität war von der Firma BASF perfekt vorbereitet und angeleitet, sodass die Schüleri*nnen zu jedem Zeitpunkt hoch motiviert bei der Sache waren.

Diese Veranstaltung, die als Fortführung der Aktivitäten im MINT-Bereich gedacht ist, ist Teil der Unterstützung der Deutschen Schule Lissabon durch die Firma BASF.

Die Schule möchte noch einmal ihren Dank für diese Unterstützung durch die BASF und für die Fortsetzung dieser Beziehung zum Ausdruck bringen, von der wir glauben, dass sie für die Schulgemeinschaft sehr vorteilhaft ist, wie diese Veranstaltung gezeigt hat.

Im Rahmen dieser mehrjährigen Unterstützung und einer großzügigen Spende der Firma BASF für das Bauprojekt wurde vereinbart, dass als Dankeschön eines der neuen naturwissenschaftlichen Labore im neuen C-Gebäude nach der Firma BASF benannt wird.

 

Schlagwörter:


Preise beim „Informatik-Biber“

Was für eine Beteiligung und was für tolle Leistungen: Ganze 194 Schüler*innen der DSL haben 2021 am Informatik-Wettbewerb „Informatik-Biber“ teilgenommen.

Vier von ihnen haben einen 1. Preis erreicht, 14 von ihnen einen 2. Preis und 45 haben einen 3. Preis erreicht!

Wir gratulieren Euch! Die Preise und Urkunden sind nun bei uns eingetroffen und konnten verteilt werden.

 

Namentlich gratulieren dürfen wir:

 

Filippos Abu-Ghazaleh, 2. Preis

Francisco Pombo Teixeira, 2. Preis

Liam Max Lindemann, 2. Preis

Madalena Wunder Baptista, 2. Preis

Mariana Santos, 2. Preis

Pedro Caeiro Rato, 2. Preis

Martim Lopes, 2. Preis

Gonçalo Rocha, 2. Preis

 

Schlagwörter:


Physik an Samstag

Anfang Februar haben drei Schüler*innen der 11. Klasse samstags an einem freiwilligen Schülerprogramm der Universität Mainz teilgenommen.

Sie hörten einen Vortrag von Professor Aulenbacher über die Funktionsweise von Teilchenbeschleunigern, der sehr gut an den Unterrichtsinhalten der 11. Klasse ansetzte. Im Anschluss bekamen sie einen Einblick in den Elektronenbeschleuniger MESA der Universität Mainz und welche aktuellen Fragen mit ihm erforscht werden.

Der nächste Termin für Physik am Samstag ist der 5. März. Thema ist die Physik kleiner Teilchen bei sehr hohen Energien. In einem Vortrag wird Professor Maas das Mainzer Mikroton MAMI vorstellen.

Interessierte Schüler*innen können sich noch anmelden und kontaktieren dafür bitte Herrn Agus.

 

Schlagwörter:


Preise bei „Jugend forscht/Schüler experimentieren Iberia 2022“

Bei den diesjährigen naturwissenschaftlichen Wettbewerben „Jugend forscht/Schüler experimentieren Iberia 2022“ haben die jungen Forschenden der deutschen Schule Lissabon hervorragende Ergebnisse erzielen können. Wir sind sehr stolz auf unsere Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler, die im Rahmen der NaWi-Forscher AG an spannenden eigenen Projekten forschen. Wir gratulieren euch ganz herzlich und wünschen euch auch in Zukunft große wissenschaftliche Erfolge!

 

Jugend forscht Iberia 2022:

3. Preis Fachgebiet Chemie: ,,Plastik der Zukunft: Neue Polyester aus nachwachsenden Rohstoffen“ – Francisco Teixeira, Manuel Silva

 

Schüler experimentieren Iberia 2022:

1. Preis Fachgebiet Biologie + Sonderpreis für die originellste Arbeit beim Wettbewerb Schüler experimentieren: ,,Die Torte zerfließt – Proteasen in Früchten“, Catarina Santos, Maria Prazeres, David Kahle

3. Preis Fachgebiet Arbeitswelt: ,,Achtung Regenpause – Ein Regensensor für die Schule“, Laura Kahle

3. Preis Fachgebiet Chemie: ,,Duftkerzen aus biologischen Rohstoffen selbst hergestellt“, Leonor Gomes, Maria Leonor Pinto

 

 

 

 

 

 

 

Schlagwörter:


Auszeichnungen für die DSL

Am 18. November wurden von den insgesamt 140 anerkannten deutschen Auslandsschulen 13 in einer Onlineveranstaltung geehrt, davon sechs als “MINT-freundliche Schule” und sieben als “Digitale Schule”. Die DSL erhielt aufgrund hervorragender Leistungen in diesen Bereichen beide Auszeichnungen, und das bereits zum zweiten Mal! Im Jahre 2018 wurde die DSL zum ersten Mal von der Initiative „MINT Zukunft schaffen” als „MINT-freundliche Schule“ sowie als „Digitale Schule“ geehrt.

Alle Schüler*innen und Lehrer*innen können sehr stolz auf die geleistete Arbeit sein!

 

Zur Info:

MINT steht für eine Fächerkombination aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die im MINT-Bereich erworbenen Kompetenzen bieten eine wichtige Grundlage für viele interessante Berufe und Studiengänge (z.B. Ingenieure, Architekten, Ärzte und Informatiker).

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz, die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung.

Näheres zur MINT-Förderung an der DSL finden Sie auf der folgenden Seite: MINT an der DSL

Schlagwörter:


Auszeichnungen