Umweltbewusst feiern: CO2-Ausgleich der Jubiläumsfeier

Im vergangenen Jahr feierten wir das 175-jährige Bestehen der Deutschen Schule Lissabon. Im Rahmen des Programms „Eco-Escolas“ und unserer langjährigen Partnerschaft mit BASF entstand die Initiative, die CO₂-Bilanz unserer Jubiläumsfeier zu erfassen und die dabei entstandenen Emissionen mit Unterstützung der Fundação Eco+ aktiv zu kompensieren.

Für die Berechnung der Emissionen wurden Faktoren wie die Anzahl der Teilnehmer und die genutzten Transportmittel berücksichtigt. Die Kompensation dieser Emissionen erfolgte durch die Aufforstung und Regeneration geschädigter Flächen im atlantischen Regenwald Brasiliens. Die Aufforstungen fanden im letzten Monat während der Regenzeit (von Oktober bis März) statt, um den Setzlingen optimale Wachstumsbedingungen zu bieten. Die wiederhergestellten Flächen werden in den ersten zwei Jahren gepflegt, gedüngt, gejätet und von Schädlingen befreit, damit die Bäume gut anwachsen können.

Mit dieser Initiative leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und möchten unserer Schulgemeinschaft – insbesondere unseren Schülerinnen und Schülern – ein starkes Zeichen für nachhaltiges Handeln und Verantwortung für den eigenen ökologischen Fußabdruck vermitteln.

Unser besonderer Dank gilt BASF und der Fundação Eco+ für ihren wertvollen Beitrag zur Realisierung dieser ökologisch bedeutsamen schulischen Initiative.


Erfolgreiche Volleyballsaison für die Teams der DSL

Am 5. Februar fand an unserer Schule das Volleyballturnier der weiblichen Teams der Division 3 statt, mit dem zugleich die Volleyballsaison der Internationalen Schulen zu Ende ging.

Wie schon im letzten Jahr gewannen unsere Spielerinnen der Divisionen 4, 3 und Varsity alle ihre Turniere. Auch die Jungen zeigten großen Einsatz und erreichten in denselben Divisionen einen Dritten und zwei zweite Plätze auf dem Siegertreppchen.

Herzlichen Glückwunsch an diese fantastische Generation von Volleyballspielerinnen und Spielern, die unsere DSL mit großem Engagement und Teamgeist vertreten haben!


Vorbereitungskurs und Englischprüfung C1 – Anmeldung für die 2. Ausgabe geöffnet

Wir freuen uns, die 2. Ausgabe des Vorbereitungskurses und der Englischprüfung C1 ankündigen zu dürfen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Schüler*innen der 12. Klasse, steht aber auch bereits ab der 8. Klasse offen.

Der Vorbereitungskurs, durchgeführt vom British Council, findet im Zeitraum vom 19. Februar bis 21. Mai, mittwochs und donnerstags von 16:20 bis 17:50 Uhr an der DSL statt und umfasst insgesamt 30 Unterrichtsstunden. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Die C1 Advanced Englischprüfung, die vom Cambridge Exam Centre abgenommen wird, wird am 29. Mai an der DSL abgelegt. Weitere Informationen finden Sie hier und die Anmeldung erfolgt hier.

Sowohl der Vorbereitungskurs für die Prüfung als auch die Prüfung selbst werden im Rahmen der Partnerschaften mit dem British Council und dem Cambridge Exam Centre in unseren Räumlichkeiten durchgeführt. Der Vorbereitungskurs, wird für unsere Schüler*innen mit einem Rabatt von 10% zum ermäßigten Preis von 517,50€ angeboten. Die C1-Englischprüfung, bietet einen Rabatt von 5% und wird zum ermäßigten Preis von 195,00€ angeboten.

Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für unsere Schüler*innen ab der 8. Klasse, das C1-Zertifikat zu erwerben, das, neben dem Abitur, für die Aufnahme an internationalen Universitäten von Bedeutung sein kann.


Karneval ist da!

Die Klasse 11A lädt alle Schülerinnen und Schüler herzlich zum großen Karnevals-Tanzfest am 21. Februar von 18:00 bis 22:00 Uhr ein. Kommt in euren verrücktesten Kostümen und freut euch auf eine Feier voller Musik, Tanz und guter Laune.

Ein besonderes Highlight des Abends ist der Kostümwettbewerb, bei dem die kreativsten Verkleidungen tolle Preise gewinnen können. Außerdem erwarten euch spannende Spiele und lustige Challenges, die für zusätzlichen Spaß sorgen. Wer verkleidet kommt, erhält 50 % Rabatt auf ein Spiel seiner Wahl. Mit einem VIP-Ticket gibt es zudem einen Softdrink gratis.

Tickets gibt es ab dem 10. Februar vor der Cafeteria zu kaufen.

Lasst uns gemeinsam eine tolle Karnevalsnacht feiern! Wir freuen uns auf euch!


Spannende Exkursionen im Fach Portugiesische Biologie

In den letzten Wochen hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Rahmen des Faches Portugiesische Biologie, interessante Exkursionen zu unternehmen. Diese Exkursionen bieten die Möglichkeit wertvolle Lernerfahrungen außerhalb des Klassenzimmers zu machen und sind ein Highlight im Schulalltag.

Besuch im Zoo von Lissabon

Am 19. Dezember 2024 besuchten die Klassen 8 und 9 den Zoo von Lissabon. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler mehr über verschiedene Tierarten, ihre Lebensräume und den Artenschutz erfahren.

Einblick in die Papierherstellung bei Renova

Am 17. Januar 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 die Gelegenheit, die beiden Fabriken von Renova zu besichtigen. Die Exkursion beinhaltete auch einen Besuch der Quelle des Almonda-Flusses. Es war sehr interessant, mehr über die Papierherstellung zu erfahren – von den ersten Verarbeitungsschritten bis hin zum fertigen Produkt.

Wir freuen uns schon darauf, auch in Zukunft weitere spannende Orte besuchen zu können!

 


Ausstellung zum Thema Nachhaltige Architektur

Im Kunstunterricht der 12. Klasse setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema nachhaltige Architektur auseinander. Inspiriert von dem dänischen Architekten Bjarke Ingels, der die Konzepte „Hedonistic Sustainability“ und „Pragmatic Utopia“ geprägt hat, machten sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken darüber, wie nachhaltige Architektur lebenswert gestaltet werden kann und wie große Träume und Utopien auf eine möglichst praktische Weise in die Realität umgesetzt werden können.

Entstanden sind beeindruckende und vielseitige Ergebnisse, die das große Engagement und Talent der Schülerinnen und Schüler zeigen – wer weiß vielleicht ist ja ein zukünftiger Bjarke Ingels unter ihnen.

Eine Auswahl der Arbeiten wird ab dem 10. Februar in der Bibliothek ausgestellt. Schaut gerne vorbei und lasst euch von den Projekten inspirieren!

 


Viel Erfolg für die Abiturprüfungen!

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

die Prüfungen stehen kurz bevor und wir möchten euch von Herzen viel Erfolg wünschen!

Das Lernen und die Mühe haben sich ausgezahlt und ihr könnt unglaublich stolz auf euch sein. Bleibt konzentriert, glaubt an euch und gebt euer Bestes!

Falls ihr noch keinen Zettel habt oder zwischendurch eine kleine Portion Motivation braucht, schaut doch in der Bibliothek vorbei: Unsere Moral Support Box wartet dort mit kleinen aufmunternden Nachrichten von den jüngeren Jahrgängen auf euch. „Ihr seid stark!“, „Wow, du schaffst das! Viel Glück!“ oder „Ihr seid mein Vorbild. Es wird Easy Peasy!“ – das sind nur einige der ermutigenden Botschaften, die sie euch mit auf den Weg geben möchten.

Dem können wir uns nur anschließen: Ihr schafft das! Wir drücken euch die Daumen!


Kreative Lego-Stop-Motion-Filme im Französischunterricht

Die Geschichte der Bretagne

Wann verlor die Bretagne ihre Unabhängigkeit und wurde Teil Frankreichs? Diese Frage haben sich die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse im Französischunterricht mit Lehrerin Gabriela Antunes gestellt. Neugierig? Dann reisen Sie mit uns in diesem kreativen Stop-Motion-Film, den die Schüler Tiago G. und João P. eigenständig mit ihren iPads produziert haben, in die Vergangenheit.

 

 

Auch außerhalb des Unterrichts wurde kreativ gearbeitet. Der Stop-Motion-Film „Quel âge as-tu?“ entstand in Eigeninitiative von drei Schülerinnen der 7.Klasse – ein weiteres tolles Beispiel für das kreative Potenzial unserer Schulgemeinschaft!

 


Deutsch französischer Tag an der Deutschen Schule

Am 22. Januar war Deutsch-Französischer Tag – ein Tag, der an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 22. Januar 1963 erinnert und die enge Freundschaft zwischen beiden Ländern hervorhebt. Seit vielen Jahren pflegen unsere Schule und das Lycée français Charles Lepierre eine besondere Partnerschaft und feiern diesen Tag gemeinsam – abwechselnd einmal bei uns und einmal an ihrer Schule. In diesem Jahr waren wir Gastgeber und durften die Schülerinnen und Schüler des Lycée français Charles Lepierre bei uns willkommen heißen.

Gemeinsam arbeiteten gemischte Teams aus beiden Schulen an verschiedenen Themen zur Deutsch-Französischen Freundschaft zum Thema „Fusion“, begleitet von ihren jeweiligen Fremdsprachenlehrerinnen Kristell Madoc und Sinje Paßura. Ziel war es, typische Merkmale beider Kulturen zu kombinieren und daraus etwas Neues zu erschaffen. Jede Gruppe hatte den Vormittag über Zeit, ihre Ideen zu entwickeln und eine Präsentation vorzubereiten. Am Nachmittag wurden die Ergebnisse in der jeweiligen Fremdsprache – also auf Deutsch oder Französisch – präsentiert.

Mit viel Begeisterung und Kreativität entstanden spannende Projekte:

– Rezepte für einen deutsch-französischen Kartoffelsalat und einen Kinderriegel-Kuchen
– Neue Kinderspiele mit Regeln, aus traditionellen deutschen und französischen Kinderspielen
– Der „Po-geout“-Sportwagen – eine Mischung aus Peugeot und Porsche
– Ein Mashup aus einem deutschen und einem französischen Lied
– Deutsch-Französische Sprichwörter mit wörtlichen Übersetzungen
– Eine interaktive Stadtführung durch Lissabon mit deutsch-französischen Elementen
– Die neue Sportart „Hand-Foot“, die Handball und Fußball kombiniert
– Eine kreative Neuinterpretation der Märchen „Rotkäppchen“ und „Die Schöne und das Biest“
– Oktoberfest trifft auf fête nationale

Der Tag bot eine tolle Gelegenheit, sich kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und sich über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten auszutauschen. Wir schätzen diesen Austausch zwischen den Schulen sehr und freuen uns schon jetzt auf das nächste Treffen mit dem Lycée français Charles Lepierre  im nächsten Jahr.

 

 

 

 

Foto Startseite: https://vivelawir.eu/sprache/


Ausflug zum Pavilhão do Conhecimento

Unser Ausflug zum Pavilhão do Conhecimento war ein voller Erfolg! Die Kinder hatten die Möglichkeit, viele neue Eindrücke zu sammeln und spannende Experimente durchzuführen. Im Pavilhão do Conhecimento konnten die Kinder verschiedene MINT-Erfahrungen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) machen. Sie hatten großen Spaß daran, interaktive Ausstellungen zu erkunden und selbst aktiv zu werden.
Die Experimente und Aktivitäten waren nicht nur lehrreich, sondern auch sehr unterhaltsam. Die Kinder konnten ihre Neugierde ausleben und haben dabei viel gelernt. Alles in allem war es ein wunderbarer Tag voller Entdeckungen und Freude. Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug!

 


Auszeichnungen