„Portugiesisch-Tag“ am 25.02.

Am kommenden Dienstag feiern wir erneut den „Portugiesisch-Tag“ – ein besonderer Tag , der inzwischen zu einer festen Tradition an unserer Schule geworden ist und ganz im Zeichen der portugiesischen Sprache und Kultur steht.

Wir freuen uns, an diesem Tag zwei renommierte Autorinnen begrüßen zu dürfen. Mafalda Anjos, Journalistin und ehemalige Schülerin, wird ihr Werk „Cartas a um Jovem Decentevorstellen. Außerdem dürfen wir die bekannte Kinderbuchautorin Ana Maria Magalhães begrüßen, deren Werke Generationen geprägt haben. Die Bücher beider Autorinnen werden während ihrer jeweiligen Veranstaltungen zum Verkauf angeboten und es wird die Möglichkeit geben, sich Exemplare signieren zu lassen.

Neben diesen besonderen Begegnungen erwartet uns noch weitere spannende Programmpunkte. Ein Lesewettbewerb, ein Schreibwettbewerb und eine Ausstellung über portugiesische Redewendungen laden dazu ein, die Sprache kreativ zu entdecken. Auch in den Pausen wird etwas geboten: Portugiesische Musik sorgt für gute Stimmung, ein Sprichwörter-Wettbewerb lädt zum Mitmachen ein und Gedichte werden verteilt.

Wir wünschen allen einen schönen Tag und viel Erfolg bei den verschiedenen Wettbewerben und Aktivitäten. Wir sind sicher, dass es ein unvergesslicher Tag wird!


Schülerinnen und Schüler der MUN-AG bei der Modellkonferenz der Vereinten Nationen in Porto

In der Woche vom 11. bis 14. Februar 2025 fand die Modellkonferenz der Vereinten Nationen in Porto (OPOMUN) statt. Delegierte aus ganz Europa kamen zusammen, um über globale Herausforderungen zu debattieren. Auch 15 Schülerinnen und Schüler der MUN-AG, Beginners and Intermediate der DSL, nahmen, begleitet von AG-Leiterinnen Eve Abery und Sandra Laranjeiro, an der Konferenz teil und konnten Diplomatie, internationale Zusammenarbeit und politische Prozesse hautnah erleben.

Der Aufenthalt begann am Dienstag mit einer Stadtführung durch Porto, bei der die Teilnehmenden die Geschichte und Kultur der Stadt kennenlernen konnten. Am Mittwoch folgte die feierliche Eröffnung an der Oporto International School (CLIP),  bevor die Vertreterinnen und Vertreter später am Nachmittag und danach am Donnerstag ihre Arbeit in den Ausschüssen im Porto Palácio Hotel aufnahmen.  Dort setzten sie sich intensiv mit Themen wie internationaler Sicherheit, Menschenrechten und Klimawandel auseinander und vertraten dabei die Positionen ihrer Länder in engagierten Debatten. Den feierlichen Abschluss bildete am Freitag die offizielle Abschlusszeremonie, bei der die herausragenden Leistungen der Teilnehmenden gewürdigt wurden. Besonders stolz sind wir darauf, dass zwei unserer Schüler für ihre engagierte Arbeit mit einer honorable Mention ausgezeichnet wurden und unsere Schule beeindruckend vertreten haben.

Wir gratulieren all unseren Vertreterinnen und Vertreter zu ihrer erfolgreichen Teilnahme und freuen uns auf weitere spannende Gelegenheiten, internationale Zusammenarbeit zu fördern.


Auszeichnung als „fobizz Schule“ für besonderes Engagement in digitaler Bildung

Im Schuljahr 2024/25 wurde die Deutsche Schule Lissabon erneut mit dem Titel „fobizz Schule“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten Schulen, die sich in besonderem Maße für die digitale Bildung engagieren und ihre Lehrkräfte aktiv in der Weiterentwicklung digitaler Kompetenzen unterstützen.

Die erneute Auszeichnung unterstreicht den Einsatz unserer Schule und unseres Kollegiums, die Herausforderungen der digitalen Zukunft aktiv anzugehen und unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf eine moderne, digital geprägte Welt vorzubereiten. Durch gezielte Initiativen hat die Deutsche Schule Lissabon digitale Medien erfolgreich in die Weiterbildung der Lehrkräfte und in den Unterricht integriert.

Gerade in Zeiten, in denen die digitale Transformation, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz erheblich an Dynamik gewinnt, ist es uns ein besonderes Anliegen, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten und datenschutzfreundliche, innovative Lehrmethoden zu fördern. Unsere Lehrkräfte profitieren dabei von dem vielfältigen fobizz Angebot an Fortbildungen zu digitalen Tools und KI-Technologien. Dies ermöglicht ihnen, ihre digitalen Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln und moderne Lehrmethoden in den Unterricht zu integrieren.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und werden uns auch in Zukunft für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte digitale Bildung einsetzen.


Umweltbewusst feiern: CO2-Ausgleich der Jubiläumsfeier

Im vergangenen Jahr feierten wir das 175-jährige Bestehen der Deutschen Schule Lissabon. Im Rahmen des Programms „Eco-Escolas“ und unserer langjährigen Partnerschaft mit BASF entstand die Initiative, die CO₂-Bilanz unserer Jubiläumsfeier zu erfassen und die dabei entstandenen Emissionen mit Unterstützung der Fundação Eco+ aktiv zu kompensieren.

Für die Berechnung der Emissionen wurden Faktoren wie die Anzahl der Teilnehmer und die genutzten Transportmittel berücksichtigt. Die Kompensation dieser Emissionen erfolgte durch die Aufforstung und Regeneration geschädigter Flächen im atlantischen Regenwald Brasiliens. Die Aufforstungen fanden im letzten Monat während der Regenzeit (von Oktober bis März) statt, um den Setzlingen optimale Wachstumsbedingungen zu bieten. Die wiederhergestellten Flächen werden in den ersten zwei Jahren gepflegt, gedüngt, gejätet und von Schädlingen befreit, damit die Bäume gut anwachsen können.

Mit dieser Initiative leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und möchten unserer Schulgemeinschaft – insbesondere unseren Schülerinnen und Schülern – ein starkes Zeichen für nachhaltiges Handeln und Verantwortung für den eigenen ökologischen Fußabdruck vermitteln.

Unser besonderer Dank gilt BASF und der Fundação Eco+ für ihren wertvollen Beitrag zur Realisierung dieser ökologisch bedeutsamen schulischen Initiative.


Erfolgreiche Volleyballsaison für die Teams der DSL

Am 5. Februar fand an unserer Schule das Volleyballturnier der weiblichen Teams der Division 3 statt, mit dem zugleich die Volleyballsaison der Internationalen Schulen zu Ende ging.

Wie schon im letzten Jahr gewannen unsere Spielerinnen der Divisionen 4, 3 und Varsity alle ihre Turniere. Auch die Jungen zeigten großen Einsatz und erreichten in denselben Divisionen einen Dritten und zwei zweite Plätze auf dem Siegertreppchen.

Herzlichen Glückwunsch an diese fantastische Generation von Volleyballspielerinnen und Spielern, die unsere DSL mit großem Engagement und Teamgeist vertreten haben!


Vorbereitungskurs und Englischprüfung C1 – Anmeldung für die 2. Ausgabe geöffnet

Wir freuen uns, die 2. Ausgabe des Vorbereitungskurses und der Englischprüfung C1 ankündigen zu dürfen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Schüler*innen der 12. Klasse, steht aber auch bereits ab der 8. Klasse offen.

Der Vorbereitungskurs, durchgeführt vom British Council, findet im Zeitraum vom 19. Februar bis 21. Mai, mittwochs und donnerstags von 16:20 bis 17:50 Uhr an der DSL statt und umfasst insgesamt 30 Unterrichtsstunden. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Die C1 Advanced Englischprüfung, die vom Cambridge Exam Centre abgenommen wird, wird am 29. Mai an der DSL abgelegt. Weitere Informationen finden Sie hier und die Anmeldung erfolgt hier.

Sowohl der Vorbereitungskurs für die Prüfung als auch die Prüfung selbst werden im Rahmen der Partnerschaften mit dem British Council und dem Cambridge Exam Centre in unseren Räumlichkeiten durchgeführt. Der Vorbereitungskurs, wird für unsere Schüler*innen mit einem Rabatt von 10% zum ermäßigten Preis von 517,50€ angeboten. Die C1-Englischprüfung, bietet einen Rabatt von 5% und wird zum ermäßigten Preis von 195,00€ angeboten.

Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für unsere Schüler*innen ab der 8. Klasse, das C1-Zertifikat zu erwerben, das, neben dem Abitur, für die Aufnahme an internationalen Universitäten von Bedeutung sein kann.


Karneval ist da!

Die Klasse 11A lädt alle Schülerinnen und Schüler herzlich zum großen Karnevals-Tanzfest am 21. Februar von 18:00 bis 22:00 Uhr ein. Kommt in euren verrücktesten Kostümen und freut euch auf eine Feier voller Musik, Tanz und guter Laune.

Ein besonderes Highlight des Abends ist der Kostümwettbewerb, bei dem die kreativsten Verkleidungen tolle Preise gewinnen können. Außerdem erwarten euch spannende Spiele und lustige Challenges, die für zusätzlichen Spaß sorgen. Wer verkleidet kommt, erhält 50 % Rabatt auf ein Spiel seiner Wahl. Mit einem VIP-Ticket gibt es zudem einen Softdrink gratis.

Tickets gibt es ab dem 10. Februar vor der Cafeteria zu kaufen.

Lasst uns gemeinsam eine tolle Karnevalsnacht feiern! Wir freuen uns auf euch!


Spannende Exkursionen im Fach Portugiesische Biologie

In den letzten Wochen hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Rahmen des Faches Portugiesische Biologie, interessante Exkursionen zu unternehmen. Diese Exkursionen bieten die Möglichkeit wertvolle Lernerfahrungen außerhalb des Klassenzimmers zu machen und sind ein Highlight im Schulalltag.

Besuch im Zoo von Lissabon

Am 19. Dezember 2024 besuchten die Klassen 8 und 9 den Zoo von Lissabon. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler mehr über verschiedene Tierarten, ihre Lebensräume und den Artenschutz erfahren.

Einblick in die Papierherstellung bei Renova

Am 17. Januar 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 die Gelegenheit, die beiden Fabriken von Renova zu besichtigen. Die Exkursion beinhaltete auch einen Besuch der Quelle des Almonda-Flusses. Es war sehr interessant, mehr über die Papierherstellung zu erfahren – von den ersten Verarbeitungsschritten bis hin zum fertigen Produkt.

Wir freuen uns schon darauf, auch in Zukunft weitere spannende Orte besuchen zu können!

 


Ausstellung zum Thema Nachhaltige Architektur

Im Kunstunterricht der 12. Klasse setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema nachhaltige Architektur auseinander. Inspiriert von dem dänischen Architekten Bjarke Ingels, der die Konzepte „Hedonistic Sustainability“ und „Pragmatic Utopia“ geprägt hat, machten sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken darüber, wie nachhaltige Architektur lebenswert gestaltet werden kann und wie große Träume und Utopien auf eine möglichst praktische Weise in die Realität umgesetzt werden können.

Entstanden sind beeindruckende und vielseitige Ergebnisse, die das große Engagement und Talent der Schülerinnen und Schüler zeigen – wer weiß vielleicht ist ja ein zukünftiger Bjarke Ingels unter ihnen.

Eine Auswahl der Arbeiten wird ab dem 10. Februar in der Bibliothek ausgestellt. Schaut gerne vorbei und lasst euch von den Projekten inspirieren!

 


Viel Erfolg für die Abiturprüfungen!

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

die Prüfungen stehen kurz bevor und wir möchten euch von Herzen viel Erfolg wünschen!

Das Lernen und die Mühe haben sich ausgezahlt und ihr könnt unglaublich stolz auf euch sein. Bleibt konzentriert, glaubt an euch und gebt euer Bestes!

Falls ihr noch keinen Zettel habt oder zwischendurch eine kleine Portion Motivation braucht, schaut doch in der Bibliothek vorbei: Unsere Moral Support Box wartet dort mit kleinen aufmunternden Nachrichten von den jüngeren Jahrgängen auf euch. „Ihr seid stark!“, „Wow, du schaffst das! Viel Glück!“ oder „Ihr seid mein Vorbild. Es wird Easy Peasy!“ – das sind nur einige der ermutigenden Botschaften, die sie euch mit auf den Weg geben möchten.

Dem können wir uns nur anschließen: Ihr schafft das! Wir drücken euch die Daumen!


Auszeichnungen