Vortrag des ehemaligen Olympioniken Manuel Silva

Am 10. Februar hatten wir an der DSL spannenden Besuch: Der ehemalige Olympionike, aktuelle portugiesische Rekordhalter im 3000-m-Hürdenlauf und Vater von zwei DSL-Schüler*innen, Manuel Silva, hielt in unserer Aula für die Jahrgangsstufe 11 einen Vortrag über seine Karriere und seine Erfahrungen im Profi-Sport.

Manuel Silva erzählte uns, dass er seine Leichtathletikkarriere 1994 in Vitória de Guimarães begann, 1996 dem Leichtathletikteam des Sporting Clube de Portugal beitrat und 1997 in die Leichtathletik-Nationalmannschaft aufgenommen wurde. Nachdem er bereits von Skoda gesponsert worden war, schloss er sich 2006 dem Leichtathletik-Team von Sport Lisboa e Benfica an, wo er bis zu seinem Abschied von der Leichtathletik im Jahr 2007 tätig war. Derzeit ist er für die Produktion von Biomethan und die Einspeisung in das Erdgasnetz zuständig.

Neben dem portugiesischen Rekord über 3000 m Hürden im Jahr 2004 mit 8:19,82 min und seiner Teilnahme an den Olympischen Spielen 2000 in Sydney und 2004 in Athen hat Manuel Silva zahlreiche und bemerkenswerte Erfolge vorzuweisen. 1997 gewann er die Silbermedaille bei den Crosslauf-Europameisterschaften der Junioren und 1999 wurde er dreimal portugiesischer Meister und Dritter bei den U23-Europameisterschaften.

Der ehemalige Athlet erklärte uns seinen früheren Trainingsplan und wie er sich auf Wettkämpfe vorbereitete. Er betonte, dass der Spitzensport einen großen Einfluss auf das Leben hat, da er durch körperliche Fitness die Lebensbedingungen verbessert und die Möglichkeit bietet, zu reisen und neue Kulturen kennenzulernen.

Am Ende der Präsentation stellten die Schüler*innen einige Fragen, die Manuel Silva ausführlich beantwortete.

Die Botschaft, die Manuel Silva den interessierten und begeisterten Schüler*innen mit auf den Weg gab, war vor allem, dass man mit Anstrengung, Entschlossenheit und Hingabe alles erreichen kann und dass Sport immer ein guter Verbündeter ist, um seine Ziele zu erreichen. Als Beispiel nannte er seinen Traum, den er vor vielen Jahren hatte, dass seine Kinder eines Tages die exzellente Deutsche Schule Lissabon besuchen würden. Diesen Traum hat er mittlerweile realisiert und er ist sehr stolz auf seine beiden Gymnasialschüler*innen.

Es war ein Vergnügen, Manuel Silva kennenzulernen, der ein leuchtendes Beispiel für Disziplin und den Glauben an seine Träume ist.

 

 


Richtfest für das neue C-Gebäude

Am 3. Februar lud die DSL Mitarbeiter der Bauunternehmen samt Bauarbeitern sowie Geschäftspartner, Sponsoren und Förderer der Schule zu einem Richtfest anlässlich der Fertigstellung des Rohbaus des neuen C-Gebäudes ein.

Schulleiterin Teresa Lenze bedankte sich ausdrücklich bei allen Gästen, „Sponsoren, Menschen aus der Politik und Wirtschaft, Menschen aus der Bildung, Kollegen und Kolleginnen, allen Beteiligten wie u. a. Architekten“. Auch Claudia Ernst sprach ein großes Dankeschön im Namen des Schulvereinsvorstandes aus, an alle Sponsoren und Unterstützer des Bauvorhabens, allen voran an das Auswärtige Amt, das an diesem Tag durch Gerhild Steinhauer von der Deutschen Botschaft vertreten war, und dessen Finanzierung die Schule das neue Gebäude zu verdanken hat.

Ein besonderer Dank gilt auch den beteiligten Baufirmen, die tagein tagaus dafür sorgen, dass das Gebäude im festgesteckten Zeitrahmen entsteht und in puncto Qualität den hohen Standards der DSL und des Auswärtigen Amtes entspricht.

 


Preisverleihung Regionalwettbewerb Jugend forscht IBERIA

Der Regionalwettbewerb Jugend forscht IBERIA war super spannend und wir freuen uns für alle Gewinnerinnen und Gewinner, die am Freitagabend bei der Siegerehrung gefeiert wurden. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler „sind sowieso bereits Gewinner“, betonte DSL-Schuldirektorin Teresa Lenze. Sie alle haben uns mit ihrer Kreativität, Ausdauer, ihrem Wissen und ihrer Neugier tief beeindruckt. Und neben den Preisen sind auch die Erinnerungen an die Momente der Begegnung mit anderen Nachfuchsforscher*innen ein unbezahlbarer Gewinn dieses Wettbewerbs.

Wir sind sehr stolz auf die Gewinner*innen der DSL:

– Laura Kahle: 1. Preis in Mathematik/Informatik und Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Deutschland

– Leonor Götz und Inês Lourenço: 2. Preis in Chemie

– Manuel Silva und Inês Fernandes: 2. Preis in Chemie

– David Kahle, Carlotta Santos und Catarina Santos: 3. Preis in Biologie

Herzlichen Glückwunsch an unsere Gewinner*innen! Und Laura wünschen wir viel Erfolg beim anstehenden Landeswettbewerb in Deutschland!

 

Erstplatzierte Laura Kahle:

 

CIB ist einer der MINT-Sponsoren der DSL, worüber wir uns mehr als freuen, und Hauptsponsor des Wettbewerbs Jugend forscht IBERIA. Mehr dazu hier.

Schlagwörter:


Tag 2: Regionalwettbewerb Jugend forscht IBERIA

Heute Vormittag werden alle Teilnehmerprojekte des Regionalwettbewerbs Jugend forscht IBERIA eindringlich von den hochrangigen und erfahrenen Jury-Mitgliedern geprüft. Frau Stein und Frau Dr. Schulze sind Teil der Jury und das bereits seit Jahrzehnten. Die pensionierten Lehrerinnen aus Deutschland für Chemie, Physik und Erdkunde sind außerdem für die Bewertung der Projekte im Bereich Geo- und Raumwissenschaft zuständig. Frau Stein ist seit 20 Jahren Jugend forscht-Jurorin und war vorher bereits betreuende Lehrerin beim Wettbewerb. Frau Dr. Schulze ist seit 1990 Jurorin und nahm bereits vor vielen Jahren selbst als Schülerin am Wettbewerb Jugend forscht teil. Beide bringen also riesige Wettbewerbserfahrung mit und kennen auch die Gefühle der Schüler*innen sehr genau: „Die Schüler, besonders die jüngeren, sind sehr nervös, wenn sie uns, der Jury, ihr Projekt erklären. Auch lesen wir ausführlich die Projektbeschreibung durch und stellen den Schülern fragen. Bei diesem an die Vorstellung anschließenden Gespräch sind die Schüler immer sichtlich lockerer und atmen auf, ist doch die wichtige Prüfung überstanden.“

Auch fällt Frau Stein und Frau Schulze auf, dass die Schüler*innen der deutschen Auslandsschulen ein sehr gutes und flüssiges Deutsch sprechen. Und noch etwas: „ Die Stände aller Projekte sind mit solcher Sorgfalt einfach wunderschön hergerichtet“, finden beide Jurorinnen, die ihre Aufgaben mit Hingabe erledigen und große Freude am Austausch mit dem Forschernachwuchs haben.

Wir wünschen allen teilnehmenden Nachwuchsforscher*innen viel Erfolg und sind gespannt auf die feierliche Preisverleihung am heutigen Abend.

CIB ist einer der MINT-Sponsoren der DSL, worüber wir uns mehr als freuen, und Hauptsponsor des Wettbewerbs Jugend Forscht Iberia. Mehr dazu hier.

 

Jurorinnen: Frau Stein und Frau Dr. Schulze

 

Schlagwörter:


Tag 1: Regionalwettbewerb Jugend forscht IBERIA

In diesen Tagen ist an der DSL sehr viel los: Ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Deutschen Auslandsschulen Iberiens sind samt Lehrer*innen zu Besuch an der DSL, um ihre MINT-Projekte beim Regionalwettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren IBERIA vorzustellen. Der in Deutschland bekannteste Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler*innen stellt für den naturwissenschaftlich begeisterten Nachwuchs eine wunderbare Gelegenheit dar, ihre Projekte anderen Schüler*innen und Lehrer*innen der Deutschen Schulen Spaniens und Portugals sowie einer Experten-Jury vorzustellen und sich somit um einen der begehrten Jury-Preise zu bewerben und zum Landeswettbewerb weitergeleitet zu werden.

Die Freude und Begeisterung, Teil dieses Wettbewerbsgeschehens zu sein, ist bei allen Teilnehmer*innen deutlich spürbar. Voller Motivation wurden heute die Projekte allen Interessierten am eigenen Stand ausführlich erläutert. Die DSL ist mit mehreren Projekten vertreten, so z.B. mit „Die Grätzelzelle aus dem Supermarkt“ von Inês Fernandes und Manuel Silva aus dem Gymnasium. Aber auch die Forschungsprojekte der anderen Schulen wie z.B. das U-Boot zur Sammlung von Mikroplastik im Ozean oder eine Studie über die Verbesserung der Noten durch mehr Schlaf regen zum Staunen an.

Die Zerstreuung soll heute ebenfalls nicht zu kurz kommen. Nachmittags wird die gesamte Gruppe von etwa 70 Personen einen Stadtrundgang in Lissabons Altstadt genießen können.

Morgen stehen dann die Bewertung durch die Jury sowie die feierliche Preisverleihung auf dem Plan. Es bleibt spannend!

CIB ist einer der MINT-Sponsoren der DSL, worüber wir uns mehr als freuen, und Hauptsponsor des Wettbewerbs Jugend forscht IBERIA. Mehr dazu hier.

 

Projekt: „Die Grätzelzelle aus dem Supermarkt“

 

 

Schlagwörter:


Sammlung von Spenden für die Türkei

Wir sind sehr stolz auf die große Mobilisierung der Schulgemeinschaft beim Sammeln von Spenden für die Türkei und sehr dankbar für alle, die diese Aktion organisiert, Gegenstände und Geld gespendet, die gespendeten Gegenstände gekauft, sortiert und transportiert haben. Diese Hilfsbereitschaft wird sicherlich für viele der vom Erdbeben Betroffenen einen Unterschied machen.

 

 


Die DSL-Hoodies sind zurück!

Endlich kommen die Hoodies zurück – und diesmal auch in neuen Farben, die Lust auf Frühling und Sommer machen!

Die Bestellungen sind ab sofort und bis 28. Februar als Formular auf Weduc offen.

Der Preis pro Exemplar beträgt 35 EUR.

 

 

 

 


Regionalwettbewerb „Jugend forscht Iberia“ an der DSL

In dieser Woche, vom 15. bis 17.02.23, findet der Regionalwettbewerb „Jugend forscht Iberia“ an unserer Schule statt. Bereits am Mittwochnachmittag, 15.02.23, kommen die Teilnehmer*innen der anderen deutschen Auslandsschulen aus Spanien und Portugal in Lissabon an.

Am Donnerstagvormittag gibt es für die einzelnen Klassen die Möglichkeit, sich die Projekte in der Aula und im Foyer anzusehen und erklären zu lassen

Freitag ist der eigentliche Wettbewerbstag. Eine hochrangige Jury begutachtet und prämiert die Projekte. Am Nachmittag gibt es von 16:30 bis 18:30 Uhr eine allgemeine Präsentation der Arbeiten. Danach findet ab 19:00 Uhr die Preisverleihung in der Aula statt.

CIB ist einer der MINT-Sponsoren der DSL, worüber wir uns mehr als freuen, und Hauptsponsor des Wettbewerbs Jugend Forscht Iberia. Mehr dazu hier.

 

Schlagwörter:


Austausch mit Berliner Partnerschule

Nach einer pandemiebedingten Pause haben wir in diesem Schuljahr mit großer Freude das Austauschprojekt der 6. Klassen mit der Schule Neues Tor aus Berlin, einer Europa-Schule Deutsch-Portugiesisch, wieder aufgenommen.  Zwischen dem 6. und 17. Februar sind 22 Schüler*innen aus Berlin zu Besuch an der DSL, um den Unterricht zu besuchen, ihr Portugiesisch zu trainieren und Lissabon und das Leben in Portugal besser kennen zu lernen. Am 8. Februar wurde ein gemeinsamer Ausflug nach Óbidos unternommen, bei dem alle ein wenig mehr über diese malerische Stadt im Westen Portugals erfuhren. Die DSL-Schüler*innen werden später im Schuljahr, im Juni, nach Berlin reisen. Alle sind schon ganz aufgeregt wegen der bevorstehenden Reise!

Wir hoffen, dass unsere Besucher ihren Aufenthalt bei uns genießen werden und wünschen ihnen tolle Erlebnisse!

 


Aufforstungsaktion im Naturpark Sintra-Cascais

 

Am 25. Januar führten die Klassen 5a und 5b eine Aufforstungsaktion im Naturpark Sintra-Cascais durch, bei der exotische Arten entfernt und einheimische Arten gepflanzt wurden. Somit trugen sie aktiv zur Erhaltung dieses Schutzgebietes bei.

Vorher:

 

Nachher:


Auszeichnungen