Frühlingskonzert 2023

Letzten Freitag fand unser traditionelles Frühlingskonzert statt. Es traten u.a. der Chor der Grundschule und die diesjährigen Teilnehmer*innen von Jugend musiziert auf.
Außerdem wurden die Brüggemann- und Vorstandsstipendien feierlich vergeben.
Es war ein wunderschöner Abend und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr.

Besuch der Anwaltskanzlei Morais Leitão

In diesem Jahr hatte die zwölfte Klasse das Privileg, im Rahmen der Staats- und Gerechtigkeitslehre im Philosophieunterricht, Morais Leitão, eine der führenden Anwaltskanzleien in Lissabon, zu besuchen.

Das „German Desk – Team“ der Firma war so nett, eine sehr informative und spannende Präsentation zum Thema Jurastudium für uns vorzubereiten. Das Team besteht aus Mitgliedern, die ihr Studium in Portugal absolviert haben, wie auch aus Mitgliedern, die ihr Studium in Deutschland absolviert haben, sodass der von ihnen verschaffte Überblick sehr umfangreich ausfiel.

Besonders toll war die Bereitschaft des Teams unsere zahlreichen Fragen mit Geduld und in aller Ausführlichkeit zu beantworten. Dabei ging das Gespräch nicht nur um das Jurastudium selbst, sondern um alle möglichen Themen: von Filmklischees wie “Suits”, über denn Alltag eines Anwalts, bis hin zu den vielen verschiedenen Tätigkeitsbereichen von Morais Leitão.

Witzig war, dass mehrere Mitglieder des Teams ehemalige Schüler der DSL sind. Einige davon saßen sogar schon mal selbst, so wie wir, im Publikum des gleichen Vortrags. Für uns alle, die so nah vor dem Abschluss stehen, hat diese Tatsache eine besondere Neugierde darüber erweckt, was uns in der Zukunft wohl erwarten mag. Steht vielleicht bald einer von uns hier und hält den gleichen Vortrag?

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Religions- und Philosophielehrer*innen für die Organisation der Veranstaltung, und bei Morais Leitão für diesen wunderbaren Vormittag 🙂

 

Sofia Gonçalves, 12b

 


Kinderthementag in der Grundschule

Ende April fand der zweite Kinderthementag in der Grundschule statt.

Unter dem Motto „Alle sind willkommen – wir sind füreinander da!“ haben die Schüler*innen in Estoril diesen Tag am Strand verbracht, mit dem Ziel, in jahrgangsgemischten Teams durch kooperative Spielformen das Gemeinschaftsgefühl und die Teamfähigkeit zu stärken.

Im Vordergrund stand das Aufeinander zu – statt Voneinander weg.

Zurück an der Schule haben wir dann alle gemeinsam unseren neuen Schulsong „Hey ihr, ja das sind wir, die Deutsche Schule Estoril“, der am Strand schon mit Frau Hagedorn und ihrer Ukulele in den Kleingruppen eingeübt wurde, gesungen und dazu getanzt.

Auch der Herr Schütterle war präsent und tauschte ein…

den Anzug gegen Shorts und Hemd.

 

 

In Lissabon haben sich die Kinder der ersten Klassen haben viele Gedanken über Freundschaft gemacht:

Freundschaft: Was ist das denn eigentlich?

„Freunde sind wie Familie.“

„Freunde halten immer zusammen.“

„Ohne Freunde wären wir allein.“

„Freundschaft stammt von Freunden ab.“

„Wenn Freunde sich streiten, dann vertragen sie sich wieder.“

“ Freundschaft ist, wenn man sich mag.“

„Freundschaft ist, wenn du ein Kind so doll magst. Dann willst du der beste Freund sein.“

„Freunde sind wichtig, damit wir nicht allein sind und jemand zum Spielen haben“.

Und wie muss dein Freund sein?

„Mein Freund muss nett zu mir sein.“

„Wir müssen und gut verstehen.“

„Mit meinem Freund habe ich viele Gemeinsamkeiten.“

„Wenn ich traurig bin, dann tröstet mich mein Freund.“

„Meine Freundin muss mir immer die Wahrheit sagen.“

„Sie muss für immer meine Freundin sein.“

„Meine Freundin soll nicht lügen.“

„Ich möchte Spaß haben mit meinem Freund.“

„Mit meinem Freund kann ich gut spielen.“

 


Preis beim Landeswettbewerb Jugend forscht!

Laura von der DSL und ihr Lehrer Herr Laranjeiro hatten sich am Wochenende nach Deutschland aufgemacht – denn Laura war zum Jugend forscht Landeswettbewerb in Nordrhein-Westfalen eingeladen worden. Für ihre Projektarbeit hat sie dort am Samstag einen 3. Preis im Fachgebiet Mathematik/Informatik gewonnen! Herzlichen Glückwunsch, Laura!

Schlagwörter:


Exkursion an der Costa de Caparica

Am 3. Mai nahmen alle Schüler*innen des 8. Jahrgangs im Rahmen des Erdkundeunterrichts an einer Exkursion zum Thema Küstenreliefformen teil. Die Schüler*innen hatten die Gelegenheit, die fossile Steilküste von Costa de Caparica zu besichtigen, etwas über die Bedeutung von Dünensystemen bei der Bekämpfung der Küstenerosion zu erfahren und einige der natürlichen Vegetationsarten dieses Schutzgebiets zu bestimmen.

 


Frühlingskonzert am 12.5.2023

Die Deutsche Schule Lissabon lädt für Freitag, den 12.05., zum diesjährigen Frühlingskonzert in die Aula der Schule ein. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Auf der Bühne werden sich die diesjährigen Teilnehmer*innen von Jugend musiziert vorstellen. Der Chor der Grundschule wird das Konzert feierlich eröffnen. Zudem werden an diesem Abend die Brüggemann- und Vorstandsstipendien vergeben.


Architektonische Besichtigung der DSL am 13.5.2023

Open House Lisboa ist eine von der Lissabonner Architekturtriennale organisierte Veranstaltung, bei der am Wochenende des 13. und 14. Mai 73 architektonisch bedeutsame Gebäude in Lissabon, welche normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen sind, in Begleitung von Freiwilligen der Triennale oder den Verantwortlichen der Räume besichtigt werden können.

 

Die DSL nimmt am in diesem Jahr am Open House am 13. Mai wie folgt teil:
Datum: Samstag, 13. Mai;
Zeit: 10-18 Uhr;
Art des Besuchs: Besichtigung der Schule in Begleitung des Freiwilligenteams und Besichtigung der Baustelle durch einen Spezialisten des Ateliers Carrilho da Graça
Dauer des Besuchs: 1 Stunde;
Kapazität: 20 Personen.

 

Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Anlagen der DSL, einschließlich der Arbeiten am neuen Oberstufengebäude, aus architektonischer Sicht kennenzulernen!
Weitere Informationen finden Sie hier

 


Gesunde Ernährung für Kinder

Im April hatten wir im Kindergarten Lissabon und Estoril jeweils Besuch von der Gesundheitsberaterin Rita Silva von Celeiro, die die Eltern für den hohen Stellenwert gesunder Ernährungsgewohnheiten in jungen Jahren sensibilisieren wollte.

Rita Silva vermittelte den interessierten Eltern anhand von Studien wichtige Erkenntnisse, wie u.a., dass ein Kind im Durchschnitt 5- bis 8-mal ein gesundes Nahrungsmittel wie z.B. Salat angeboten bekommen muss, bevor es dieses probiert oder sogar gerne isst. Neben Vorschlägen für ein gesundes Frühstück und Ideen, wie man die Kleinen in der Küche involvieren kann, gab es noch eine anschließende Fragerunde, in welcher mache Eltern ihre „best practices“ teilten.

Dieser Vortrag ist Teil eines langfristigen Projekts, so die Kindergartenleitung, und wird in den Kindergartengruppen selbst mit dem Plüschtier „Simba“ vermittelt. Dieser hat die Kinder bereits gebeten, keine Süßigkeiten mehr zum Frühstück mitzubringen.

 


Language Evening 2023

Vorhang auf und Action! Beim diesjährigen Language Evening am 27.04.23 um 19Uhr warteten wieder zahlreiche spannende Beiträge auf unsere Zuschauer. Von zwei Mädchen, die die Schneekönigin suchen, über Mord im Klassenzimmer, über verlorene Franzosen in der Stadt, bis hin zu Konferenzentscheidungen über den Verbleib eines Lehrers an der Schule UND noch dazu musikalisch gestaltete Fremdspracheneinlagen- an dem Abend war wieder allerhand geboten. Nicht nur gab es verschiedene Beiträge auf PaF, DaF, Englisch und Französisch, auch die Teilnehmer*innen stammten aus den verschiedensten Altersgruppen. Dazu passend durften wir ein gemischtes großes Publikum begrüßen, bei dem Jung bis Alt zusammenkam und den Abend mit Spannung verfolgte. Die Sieger, die nach einem Voting nach Punkten von 1-5 ermittelt  wurden, dürfen sich über 50 Euro freuen. An dieser Stelle also einen herzlichen Glückwunsch an die 10c mit ihrem 4 Chord Song! Darüber hinaus aber auch vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und Lehrer*innen , die sich für die Veranstaltung engagiert und sie mit Leben gefüllt haben! Wie sagte jemand so schön an demselben Abend: Jeder ist ein Gewinner! Bis zum nächsten Language Evening!

 


Wir trauern um Monika Kietzmann Lopes

Wir trauern um unsere geschätzte ehemalige Lehrerin Monika Kietzmann Lopes. Sie starb am 25. April im Alter von 75 Jahren nach schwerer Krankheit.

Über einen Zeitraum von 30 Jahren war sie an der DSL für ihre Schülerinnen und Schüler eine geliebte und beliebte Lehrerin, für die Eltern eine geachtete und geschätzte Lehrerpersönlichkeit und für uns eine wunderbare Kollegin und Freundin und auch in schwierigen Situationen konnte man stets auf sie zählen.

Monika Kietzmann Lopes beeindruckte uns mit ihrer warmherzigen Offenheit, mit ihrem fröhlichen und positiven Wesen und nicht zuletzt mit ihrer Begabung, das Wohl der ihr anvertrauten Kinder immer in den Mittelpunkt ihres Handelns und Wirkens zu stellen. Ihre Begeisterungsfähigkeit für ihren Beruf wird unvergessen und einzigartig bleiben.

In Dankbarkeit für die vielen gemeinsamen Jahre

Die Schulgemeinschaft


Auszeichnungen