
Eco-Escolas gewinnt 3. Platz beim DIHK-Wettbewerb 2024/25!
Die Deutsche Schule Lissabon freut sich über eine besondere Auszeichnung: Beim Wettbewerb „Schüler bauen weltweit Brücken“ der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat unsere Schule den 3. Platz belegt -und ein Preisgeld von 10.000 Euro gewonnen!
Unter dem diesjährigen Thema “Nachhaltigkeit” wurde unsere Schule für ihr Engagement im Rahmen des Eco-Escolas-Programms, unter der Leitung von Paula König und Luís Cerqueira, ausgezeichnet. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema an unserer Schule, an dem wir kontinuierlich arbeiten – vom Kindergarten über die Grundschule bis zum Gymnasium, wird sie gelebt, gelehrt und zusammen erforscht. Besonders beeindruckte die Jury sicherlich unser Bewerbungsvideo, das unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Kreativität und Eigeninitiative – unterstützt von der Multimedia-Abteilung – entwickelt haben.
Die größte Herausforderung? Alles in den vorgegebenen 2 Minuten zu zeigen!
Im Video werden unter anderem diese Projekte vorgestellt:
-
-
-
-
- Beach Cleaning: Die 8. Klassen sammeln jährlich Müll an der Costa de Caparica und leisten damit einen direkten Beitrag zum Umweltschutz.
- Aufforstung: Die 5. Klassen pflanzen Bäume im Naturpark Sintra-Cascais und helfen, invasive Arten zu bekämpfen.
- Nachhaltige Mobilität: Teilnahme an den „Comboios de Bicicletas“ – einer Fahrradinitiative für einen sicheren und umweltfreundlichen Schulweg. Zudem entwickeln wir weitere Strategien, dass noch weniger Schülerinnen und Schüler mit dem Auto zur Schule kommen.
- Papier sparen: Durch den Einsatz von iPads im Unterricht konnte unser Papierverbrauch deutlich reduziert werden.
- Kleider-Swap: Schülerinnen und Schüler tauschen Kleidungsstücke, die sie nicht mehr brauchen, gegen andere – ein Zeichen gegen Fast Fashion.
- Schulgarten: In Kindergarten und Grundschule bauen wir unser eigenes Gemüse an.
- Mülltrennung: Wir achten darauf, unseren Müll richtig zu trennen und „Müll-Sheriffs“ sorgen für einen sauberen Pausenhof.
-
-
-
Wir sind sehr stolz auf diese wohlverdiente Auszeichnung und danken allen, die an diesem Projekt beteiligt waren!
Ein besonderer Dank gilt, neben der Eco-Escolas Projektkoordination und den involvierten Schülerinnen und Schülern, außerdem David Hinrichs für die Unterstützung beim Bewerbungsvideo, Dr. Gabriela Antunes (Erasmus+), der Schulleitung, insbesondere Sek2 Koordinator Manuel Vogel und dem Vorstand. Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und danken allen Beteiligten für ihr Engagement!
Erstellt am 01 Apr. 2025