Frankreichaustausch mit Erasmus+

Tag 1 (Sonntag, 23.03.)

Gestern ging es endlich los.
Die Schüler*innen aus der 10 und 9 Klasse, die sich beim Erasmus nach Frankreich(in Bordeaux) beteiligt haben, sind von Lissabon bis nach Bordeaux geflogen, in Begleitung von Frau Passura und Frau Antunes.
Nach unserem Flug ging es erstmal mit der Tram weiter bis zur Zugastation bei der wir erstmal eine schöne Pause hatten und jeder was selbständig essen gehen konnte.
Nach einer langen aber auch spannenden und schönen Reise sind wir Abends gut am Bahnhof in Perigeux angekommen, von dem wir von unseren Gastfamilien abgeholt worden und nachhause gefahren sind.

Tag 2 (Montag, 24.03.) 

Heute war unser zweiter Tag des Erasmus-Programms in Frankreich, aber der erste voller Action!
Gleich am Morgen wurden wir in der Schule mit einem köstlichen Frühstück empfangen, bei dem es an Croissants, Pains au Chocolat und vielen anderen Spezialitäten nicht fehlte. Nach der Mahlzeit besuchten wir eine Unterrichtsstunde mit unseren Austauschpartnern.
Anschließend starteten wir ein gemeinsames Projekt mit unseren Partnern – eine spannende Erfahrung der Zusammenarbeit und des Ideenaustauschs. Die Zeit verging wie im Flug, und ehe wir es bemerkten, war es bereits Zeit für die zweite Mahlzeit des Tages.
Nach dem Mittagessen erkundeten wir die Stadt, wo wir historische Gebäude, römische Artefakte und sogar antike Sarkophage bestaunen konnten. Es war eine wahre Reise in die Vergangenheit!
Schließlich kehrten wir nach einem so intensiven und ereignisreichen Tag zur Schule zurück, bereit für weitere Abenteuer in den kommenden Tagen.

Tag 3 (Dienstag, 25.03.) 

Heute war es endlich soweit – der dritte Tag unseres aufregenden Erasmus-Abenteuers! Nach dem spannenden und erlebnisreichen Tag in der Innenstadt von Terrasson machten wir uns nun auf den Weg nach Bordeaux. Um 8:00 ging es mit dem Zug durch die wunderschöne französische Landschaft, und während die Fenster vorbeizogen, spürte man die Vorfreude, die in der Luft lag. Begleitet von Frau Passura, Frau Antunes und zwei weiteren Lehrern aus dem französischen Lycée waren die Schüler*innen aus der 9. und 10. Klasse voller Energie und Neugier auf das, was uns in Bordeaux erwarten würde. Es war eine lange, aber sehr unterhaltsame Fahrt, da jede Gruppe eine Präsentation für eine Sehenswürdigkeit vorbereitet hat, die wir später in Bordeaux besucht haben.

In Bordeaux angekommen, besuchten wir erst einmal das Musée d‘Art Contemporain de Bordeaux in welchem uns eine Führerin uns die verschiedenen Werke erklärte. Während wir durch die Stadt spazierten, hat jede Gruppe den Anderen eine Sehenswürdigkeit präsentiert, wodurch wir etwas über die Geschichte jedes Monuments erfahren haben. Nach 2 Stunden Freizeit um die Stadt selbstständig mit unseren Austauschpartnern zu erkundigen, war es Zeit, den Zug nach Perigeux und anschließend nach Terasson zu nehmen. Und so verbrachten wir einen aufregenden Tag mit unseren Austauschschüler*innen aus Terasson!

 


DSL nimmt am Erasmus+-Projekt in Krakau teil

Unsere Schule ist in Krakau vertreten, um am zweiten Arbeitstreffen des EduMento-Programms (Erasmus+) teilzunehmen. Diese Arbeitsgruppe wird von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) geleitet und hat das Ziel, eine innovative Anwendung zu entwickeln, die die Unterrichtsqualität bewertet und damit die kontinuierliche Weiterbildung von Lehrkräften fördert.

Es ist eine Ehre für unsere Schule, zu diesem Projekt eingeladen zu werden, da es uns ermöglicht, aktiv zu einer Initiative beizutragen, die die Lehrerweiterbildung in ganz Europa stärkt. Wir glauben, dass internationale Zusammenarbeit und Innovation entscheidend sind, um die Qualität der Bildung zu steigern und Lehrkräfte besser auf die Zukunft vorzubereiten.


Erasmus+: Französische Austauschpartner zu Besuch in Lissabon

Vom 15. bis 22. Februar 2025 begrüßt die DSL ihre Austauschpartner vom Lycée Antoine Saint Exupéry aus Terrasson-Lavilledieu, einer Gemeinde in der französischen Region Dordogne. Insgesamt 14 französische Schülerinnen und Schüler besuchen 14 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse der DSL, um gemeinsam im Rahmen des Erasmus+-Programms Lissabon zu erkunden.

Ein abwechslungsreiches und spannendes Programm sorgt dafür, dass alle Teilnehmenden, das Beste aus ihrem Austausch und ihrem Aufenthalt in Lissabon mitnehmen können. Bereits am Montag erkundete die Gruppe das historische Stadtzentrum bei einer geführten Tour, am Dienstag folgten Besuche im Quake Museum und in Belém.

Heute erwartet die Schülerinnen und Schüler ein gemeinsamer Ausflug durch Lissabon, bei dem sie die Möglichkeit haben, die Stadt aus der Perspektive ihrer Austauschpartner zu erleben. Gleichzeitig können sie ihre Französischkenntnisse verbessern und wertvolle interkulturelle Erfahrungen sammeln. Ziel des Tages ist der Parque das Nações mit Besuchen im Ozeanarium und im Pavilhão do Conhecimento. Im Laufe der Woche stehen außerdem die Erkundung von Banksys Kunstwerken sowie Besuche im Lisbon Story Centre und im Museum von Lissabon auf dem Programm.

Wir freuen uns sehr, unsere französischen Gäste hier in Lissabon begrüßen zu dürfen und hoffen, dass unsere Austauschpartner ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen!


#Erasmusdays

Lasst uns Brücken bauen: Die #ErasmusDays an der Deutschen Schule Lissabon zielen darauf ab, unsere Schulgemeinschaft über die vielfältigen Möglichkeiten des Programms zu informieren.

Während des Oktoberfestes am 12. Oktober werden wir einen Stand mit Mitbringseln und anderen Aktivitäten (z.B. Gesichtsbemalung mit europäischen Flaggen, Buttons herstellen und vieles mehr) organisieren, um auf die Ziele und Werte von Erasmus+ aufmerksam zu machen. Am 16. Oktober planen wir eine Informationsveranstaltung, um unsere laufenden Mobilitätsprojekte in den Bereichen Kunst, Nachhaltigkeit, Sprachen, Sport und Digitalisierung zu fördern. Zum krönenden Abschluss laden wir die Öffentlichkeit zu einer Kunstausstellung im Goethe-Institut ein, wo wir die von den Teilnehmer*innen des Mobilitätsprojekts „Art Bridge“ zwischen Lissabon und Tallinn produzierten Kunstwerke vorstellen.

 


Auszeichnungen