Jede Woche ein Buch – Unser Leseprojekt der 2. Klasse
Lesen ist wie eine Reise in andere Welten – und wir reisen jede Woche!
In der 2 E der Grundschule Estoril läuft seit Schuljahresbeginn das Projekt „Jede Woche ein Buch“.
Jede Woche entdecken wir gemeinsam ein neues Bilderbuch, sprechen über die Geschichte, tauschen Gedanken und Gefühle aus – und gestalten anschließend etwas Kreatives dazu.
So wird jedes Buch zu einem kleinen Abenteuer voller Fantasie, Gespräche und Ideen.
Wir haben euch einen kleinen Einblick in unsere bereits besprochenen Bücher mitgebracht:
Freunde von Helme Heine
Mit Franz von Hahn, Johnny Mauser und dem dicken Waldemar starteten wir unser Projekt.
Wir sprachen darüber, was wahre Freundschaft bedeutet, was Freunde zusammenhält und wie man sich gegenseitig helfen kann.
Ich wär so gern, dachte das Erdmännchen
Dieses Buch zeigte uns, wie wichtig es ist, zufrieden mit sich selbst zu sein.
Das kleine Erdmännchen will am liebsten jemand anderes sein – bis es erkennt, dass es genau richtig ist, wie es ist.
Wir haben uns damit beschäftigt, herauszufinden, was die einzelnen Kinder unserer Klasse besonders gut können.
Als die Raben noch bunt waren
Mit dieser Geschichte über Vielfalt, Streit und das Anderssein sprachen wir über Vorurteile und darüber, warum es schön ist, dass Menschen verschieden sind.
Dazu bastelten wir bunte Raben aus Papier – jeder anders, jeder besonders – und hängten sie als Symbol für Gemeinschaft im Klassenraum auf.

Danach malten wir Selbstporträts und entdeckten, dass es wichtig ist, dass wir alle verschieden sind.
Der Löwe in dir In diesem Buch lernt eine kleine Maus, dass auch in den Kleinsten großer Mut steckt.
Wir überlegten gemeinsam, in welchen Situationen wir selbst mutig waren, und sammelten Beispiele aus unserem Alltag und gestalteten einen Löwen.

Der Buchstabenbaum von Leo Lionni Dieses Buch hat uns gezeigt, dass Buchstaben nur gemeinsam stark sind – genau wie wir in der Klasse.
Am Anfang flattern die Buchstaben noch einzeln umher, doch erst als sie sich zu Wörtern und Sätzen verbinden, können sie ihre Botschaft in die Welt tragen.
Wir legten Buchstabenblätter, bauten eigene Wörterbäume und schrieben Botschaften, die uns wichtig sind. So entstand ein ganzer Buchstabenwald im Klassenraum!

Bleib wie du bist, T-Rex!
Eine lustige und zugleich starke Geschichte über Selbstvertrauen.
Der T-Rex will sich verändern, um anderen zu gefallen, merkt aber, dass er am besten ist, wenn er einfach er selbst bleibt.
Wir zeichneten „unsere inneren Dinos“ und schrieben dazu, was wir an uns selbst besonders mögen.
Der Seelenvogel
Der Seelenvogel steht für alles, was in uns lebt – Freude, Wut, Trauer, Glück.
Wir gestalteten „Gefühlsvögel“ mit Schubladen, die für verschiedene Emotionen stehen. Diese füllten wir mit unseren eigenen, individuellen Erlebnissen, die wir mit dem entsprechenden Gefühl verbinden. So erkannten wir, dass alle Gefühle wichtig sind und Platz haben dürfen.
Die schönste Laterne der Welt
Kurz vor dem Martinsfest lasen wir diese Geschichte über Freundschaft, Teilen und Fantasie.
Natürlich bastelten wir dazu unsere eigenen Laternen.
Bei diesem Projekt entsteht nach und nach ein buntes Jahr voller Geschichten, Gedanken und Gefühle.
Denn Lesen bedeutet für uns nicht nur Buchstaben zu verstehen – sondern auch uns selbst, die anderen und die Welt ein bisschen besser zu begreifen.
Publicado em 25 Nov. 2025


