Gymnasium

Geschichte einer jüdischen Familie in Deutschland und Portugal

Anita Ayash, ehemalige Psychologin an unserer Schule, besuchte die Klasse 8a und berichtete von ihrer Familie.
Ihr Großvater Siegmund Rosenthal schickte während der NS-Zeit seine Frau Regina und
seinen Sohn Siegfried nach Portugal. Er selbst wollte noch Haus und Geschäft in Deutschland
verkaufen und nachkommen, doch das gelang nicht mehr. Er starb 1942 in Auschwitz.
Siegfried und seine Mutter blieben zeitlebens in Portugal, vergaßen aber ihre deutschen
Wurzeln nie.
Mit einer bewegenden Präsentation aus Familienfotos, Dokumenten und Bildern der
Stolpersteine brachte Anita Ayash den Schülerinnen das Schicksal ihrer Familie nahe und zeigte dabei sowohl das Leid der NS-Zeit als auch die Bedeutung Portugals als Zufluchtsort und neue Heimat. Der Besuch hinterließ einen starken Eindruck bei der Klasse. Einige Schülerinnen betonten,
wie wertvoll es sei, eine so persönliche Geschichte zu hören, über die Bedeutung von
Religion und Kultur nachzudenken und zu erfahren, welche Rolle Portugal damals für die
Rettung vieler Menschen spielte. Auch das Projekt „Stolpersteine“ und die dazugehörige
App weckten großes Interesse.
Ein herzliches Dankeschön an Anita Ayash, dass sie ihre Familiengeschichte mit uns geteilt hat!

 

Publicado em 18 Nov. 2025
Imprimir
Auszeichnungen