
DSL beim SchülerInnen-Zukunftsgipfel Hannover
Die Deutsche Schule Lissabon war schon am zweiten Schultag des Schuljahres 2025/26 beim Schüler*innen-Zukunftsgipfel Hannover vertreten. Unsere Schüler*innen Cloe M. und Manuela S. (10. klasse) haben unter der Leitung von Lehrerin Dr. Gabriela Antunes mit großem Engagement teilgenommen.
Der Zukunftsgipfel bot eine Plattform, auf der junge Menschen zusammen mit Expert*innen über wichtige Zukunftsthemen diskutieren konnten – etwa Nachhaltigkeit, Klima, Berufsorientierung und internationale Kooperationen. Unsere Schule sieht diese Teilnahme als Teil ihres Bestrebens, Schüler*innen schon früh für globale Herausforderungen zu sensibilisieren und aktiv einzubeziehen.
Die Teilnahme steht in Verbindung mit unserem Engagement in den Programmen Eco-Escolas und Erasmus+. Als Eco-Escola setzen wir bewusst nachhaltige Bildungsprojekte um, stärken Umweltbewusstsein und fördern partizipative Lernformen. Das Erasmus+-Programm unterstützt uns dabei, den europäischen Gedanken, Austausch und gemeinsame Projekte über Grenzen hinweg zu verwirklichen.
Ein besonderer Dank geht an alle Organisator*innen des Zukunftsgipfels Hannover – ihre Arbeit hat das Event möglich gemacht. Danke auch an Cloe und Manuela für ihre tolle Vertretung unserer Schule.
Publicado em 22 Sep. 2025