
Europatag an der DSL: Schülerinitiative für europäische Werte
Anlässlich des Europatages fand am 9. Mai 2025 an der Deutschen Schule Lissabon (DSL) eine von Schülern professionell vorbereitete Veranstaltung für die Klassenstufen 9, 10 und 11 statt. Die Initiative hierzu ging von den Schülersprechern Diogo O. und David K. aus der Schülervertretung aus, die gemeinsam mit der Verbindungslehrerin das Event organisierten.
Die Veranstaltung wurde durch die herzlichen Worte der Vorstandsvorsitzenden, Claudia Ernst, und der Schulleiterin, Teresa Salgueiro Lenze, eröffnet. Im Mittelpunkt stand eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Gästen: dem Vize-Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Herrn Ludwig Blaurock, dem Geschäftsführer der Deutsch-Portugiesischen Industrie- und Handelskammer, Herrn Thorsten Kötschau, Frau Prof. Mónica Dias, Direktorin des Instituts für Politikwissenschaften der Katholischen Universität Portugal, und Herrn Aurel Treizenem, politischer Referent der Französischen Botschaft.
Die Diskussion bot eine wichtige Gelegenheit, die bedeutende Rolle der europäischen Einheit und der europäischen Institutionen im täglichen Leben zu beleuchten – ein Aspekt, der in der aktuellen Zeit besondere Aufmerksamkeit verdient. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Chance, relevante Fragen zu Europa, Demokratie und Politik zu stellen und so einen direkten Austausch mit den Experten zu ermöglichen.
Der Erfolg der Veranstaltung und die Bedeutung, diesen Tag gerade an einer Schule wie unserer hervorzuheben, hat die Wichtigkeit unterstrichen, den Europatag auch in Zukunft weiterhin zu feiern. Zudem konnten im Rahmen der Veranstaltung Kontakte geknüpft werden, die vielversprechende Initiativen für die Zukunft erwarten lassen.
Ein besonderer Dank gilt der Schülervertretung (SV) für ihre Initiative, Frau Arede für ihre unterstützende Begleitung sowie allen Gästen für ihre wertvollen Beiträge zu dieser gelungenen Veranstaltung.
Erstellt am 13 Mai 2025