Das Profil der Deutschen Schule Lissabon

Das Leitbild der Deutschen Schule Lissabon (DSL) spiegelt sich im Profil der Schule wider. Dieses Profil basiert auf dem Bildungs- und Erziehungsauftrag der DSL, nicht nur auf schulischer Ebene, sondern auch auf den besonderen Bedingungen einer Deutschen Auslandsschule in Portugal. Es wird geprägt von zeitgemäßem und integrierendem Unterricht, einhergehend mit der Entwicklung sozialer Kompetenzen vom Kindergarten bis zur 12. Klasse.

Die Deutsche Schule Lissabon in Zahlen, Daten und Fakten

Die DSL ist die zweitälteste deutsche Auslandsschule weltweit. 1848 wurde sie auf Initiative des Pfarrers der deutschen evangelischen Gemeinde in Lissabon gegründet. In ihrer wechselvollen Geschichte bezog sie insgesamt zehn Standorte im Stadtgebiet von Lissabon; an ihrem jetzigen Standort, im Norden der portugiesischen Hauptstadt in Telheiras, befindet sie sich seit Mitte der sechziger Jahre.

In den drei Abteilungen von Kindergarten, Grundschule (mit einer Dependance in Estoril, 30 km vom Hauptstandort) und Gymnasium, in denen ca.1060 Schüler und Kinder beschult und betreut werden, arbeiten etwa 145 Lehrer und Erzieher, in Verwaltung, Bibliothek, Kantine, Wach- oder Busdienst ungefähr 30 nichtpädagogische Mitarbeiter.

Die Schule besteht aus 8 Gebäuden, wobei sowohl die Grundschule als auch die Naturwissenschaften eigene Gebäude zur Verfügung haben. Das Gebäude M beherbergt die Bibliothek mit einer Sammlung von ca. 11 000 Büchern und 4 Arbeitsinseln, sowie die 2 PC-Räume und die Aula. Vor der Bibliothek gibt es einen Bereich mit 8 PC-Arbeitsplätzen und einem Schülerkopierer. Der Pausenhof mit Schwimmbad und Sitzmöglichkeiten bietet ein schönes Ambiente.

In den Jahren 2006-2010 wurde die Schule durch eine Initiative des Schulvereinsvorstandes und unter seiner Anleitung einer grundsätzlichen baulichen Modernisierung unterzogen, welche die Schule ästhetisch und funktionell positiv verändert hat.

Seit 2010 wurden folgende Neuerungen und Ergänzungen vorgenommen:
• 3 Labore im N-Gebäude, 2 Labore im C-Gebäude
• Neue Bestuhlung in der Kantine, im Kindergartenspeisesaal und in den Computerräumen
• Neue Schränke in den Klassenzimmern des B-Gebäudes
• Smart- bzw. Whiteboards in allen Klassenzimmern
• Verdunkelung in den Klassenzimmern um die Arbeit an den Smart- bzw. Whiteboards  zu  optimieren
• WiFi und zentrales Drucksystem auf dem gesamten Schulgelände
• Kletterwand, Volleyballfeld, Laufbahn, Ballzaun um das Sportgelände
• Zentrale Lautsprecheranlage für Durchsagen in den Räumlichkeiten und im Hof
• Erdbebensicherung im Kindergarten und in Teilen des A-Gebäudes
• Anschaffung von 10 Laptops zum flexiblen Einsatz im Unterricht
• Errichtung eines Ruhehäuschens neben der Grundschulwiese für die Ganztagsschule

Die DSL als Begegnungsschule und Kulturinstitution in Portugal

Die Deutsche Schule Lissabon nimmt ihren kulturpolitischen Auftrag im Kontext der auswärtigen Kulturpolitik Deutschlands wahr: Zum einen will sie mit ihrer schulischen Bildungsarbeit langfristig Freunde und wichtige Funktionsträger Portugals für Deutschland gewinnen, etwa durch eine intensive Alumniarbeit. Zum anderen versteht sie sich als eine deutsche Kulturinstitution, die in die portugiesische Hauptstadt und nach Portugal hinein wirkungsvoll und werbend die deutsche Sprache, Kultur und Gesellschaft vertritt.

Die DSL ist eine von der Bundesrepublik Deutschland anerkannte und geförderte Deutsche Auslandsschule, die ihre Schüler vom Kindergarten über die Grundschule und das Gymnasium zum Erwerb des deutschen Abiturs, ab 2019 des deutschen internationalen Abiturs befähigt. Unsere Schüler nutzen auch die Chance zusätzlich einen portugiesischen Schulabschluss zu erwerben, indem sie am so genannten „Equivalência –Unterricht“ teilnehmen.

Als integrierte Begegnungsschule führt die DSL in ihren Räumen portugiesische und deutsche Kinder und auch Kinder anderer Nationen zusammen, wobei sich der Anteil von Portugiesen und Deutschsprachigen in den letzten Jahren bei etwa 80 % zu 20 % eingependelt hat. Portugiesische Muttersprachler treten entweder in den Kindergarten der DSL/DSE oder, nach erfolgreicher Absolvierung eines Vorkurses, in die Klasse 5s der DSL ein. Bilingualität und multikultureller Austausch sind wesentliche Bedingungen und grundlegende Ziele der schulischen Arbeit.

In der Sekundarstufe I werden die Klassen drei- bis vierzügig geführt, in der Oberstufe in der Regel dreizügig. Jährlich verlassen ca. 65 Schüler mit dem Abitur die DSL, von denen ca. die Hälfte ein Studium in Deutschland aufnimmt. Neben dem Abitur können auch der Hauptschulabschluss und der Realschulabschluss erworben werden. Außerdem werden an der DSL Inklusionskinder unterrichtet, die nach ihren individuellen Möglichkeiten ebenfalls einen der drei Schulabschlüsse erreichen können.

Ein Berufs- und Studienberater steht den Schülern zur Seite, vor allem in Hinblick auf Beratung derjenigen Schüler, die ein Studium oder eine Ausbildung in Deutschland aufnehmen wollen. Zu diesem Zweck findet einmal im Jahr ein „Markt der Möglichkeiten“ statt, auf dem sich Schüler der 10.-12. Klassen bei Berufsberatern und Universitätsvertretern aus Deutschland einen Überblick über die Bildungs- und Berufsmöglichkeiten in Deutschland verschaffen können.

Darüber hinaus hält die Schule intensive und regelmäßige Kontakte zum portugiesischen Bildungswesen. Portugiesische Schulen, an denen Deutsch gelernt wird, sieht sie als wichtige Partner an und unterstützt sie in ihrem Werben für die deutsche Sprache. Die Leiterin der portugiesischen Abteilung steht in ständigem Kontakt zum portugiesischen Erziehungsministerium, zur Kommission für den Hochschulzugang sowie zu den portugiesischen Hochschulen und berät in Fragen des Hochschulstudiums in Portugal.

Schulveranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen oder Theateraufführungen dienen ebenso der Öffentlichkeitsarbeit wie Veranstaltungen mit deutschsprachigen Kulturschaffenden, so z.B. Autoren und Kabarettisten, denen die Deutsche Schule ihre Bühne, ihre Räumlichkeiten und ihre Eltern und Schüler als Publikum bietet. Hierfür kooperiert sie mit anderen deutschen Einrichtungen vor Ort wie der Botschaft, dem Goethe-Institut und den deutschen Kirchengemeinden, aber auch mit Institutionen in Deutschland. An dem regelmäßig stattfindenden „Tag der offenen Tür“ erhalten Besucher einen Einblick in die Arbeit der Schule und erleben deutsche Kultur aus erster Hand.

Um den Kontakt zu den Alumni zu fördern, werden u.a. Winter- und Sommerkinoabende in der Bibliothek angeboten, bei denen sich unsere Ehemaligen treffen und auch einige ihrer ehemaligen Lehrer wiedersehen können.

Die DSL hat auch eine Aufgabe im Rahmen der Partnerschulinitiative (PASCH) des deutschen Außenministeriums übernommen und ermöglicht durch fachliche Betreuung der Deutschen Schule Algarve, dass deren Schüler das deutsche Abitur erwerben können.

Deutschlernen an der DSL

Im Zentrum der pädagogischen und fachlichen Arbeit steht das Vermitteln und Erlernen der deutschen Sprache. Ein komplexes Integrationssystem führt die Schüler vom Kindergarten bis zum Abitur in die deutsche Sprache ein (s. Deutschkonzept).

Lesewettbewerbe und Autorenlesungen bereichern den Sprachunterricht. Zudem lesen die Schüler in den Oster – und Sommerferien in allen Klassenstufen verpflichtende Ferienlektüren im Fach Deutsch, die anschließend abgeprüft werden. Regelmäßig stattfindende Bücherbasare regen zum Lesen an und erhalten die Freude am Lesen.

Zusätzlich werden Begegnungen mit Deutschland, seiner Natur, Kultur und Gesellschaft kontinuierlich gefördert. Die Kette der authentischen Deutschlanderfahrungen beginnt mit einem Austausch der s-Klassen-Schüler in den Klassenstufen 5/6 mit einer Berliner Schule, setzt sich fort mit einer erlebnispädagogischen Klassenfahrt in den deutschsprachigen Raum in Klasse 7, bietet auch die Ableistung des zweiwöchigen Betriebspraktikums in Deutschland in Klasse 10 und endet mit einer zweiwöchigen Deutschlandfahrt in der 11. Klasse. Zusätzlich zu diesen Klassenreisen wird ein freiwilliger individueller Deutschlandaustausch in Klasse 9 angeboten.

Fremdsprachen

Der Fremdsprachenunterricht bildet einen der Schwerpunkte im Fächerkanon der DSL. Eine dem Deutschen ebenbürtige Bedeutung hat das Portugiesische als Sprache des Sitzlandes der Schule. Portugiesisch ist für deutsche Schüler ein Pflichtfach. Neben den beiden Partnersprachen lernt jeder Schüler der DSL von der 3. Klasse bis zum Abitur Englisch und von der 7. bis zur 10. (bzw. als Wahlpflichtfach bis zur 12.) Klasse Französisch. Er erlernt folglich in seiner Schullaufbahn vier Sprachen.

Reichhaltige attraktive außerunterrichtliche Aktivitäten wie Schreib- , Lese- und Übersetzungswettbewerbe, Schüleraustausch mit zwei Gymnasien in Frankreich in Klasse 10, Kooperation mit dem Lycée Français Charles Lepierre in Lissabon, Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen, ‚Language Evening‘, Vorbereitung auf das ‚Cambridge Advanced‘-Zertifikat und vieles mehr führen dazu, dass unsere Schüler Fremdsprachen als lebendig und bereichernd empfinden und immer wieder hervorragende Ergebnisse erzielen.

Bildungs- und Erziehungsauftrag der Deutschen Schule Lissabon

Die DSL verwirklicht ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag, indem sie sowohl Wissen und Können, als auch die Bildung von Geist, Körper, Herz und Charakter vermittelt.

Der Erwerb folgender Kompetenzen entspricht unserem anspruchsvollen Leitbild.

Fachkompetenz

Der fachliche Unterricht stellt hohe Ansprüche an die Schüler. Neben der erwähnten Fremdsprachenausbildung erwerben die Schüler fundiertes Fachwissen in Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, sowie in Musik, Kunst und Sport. Die Lehrkräfte gehen durch binnendifferenzierende und kooperative Lernmethoden auf die Unterschiedlichkeit der Schüler ein.

Methodenkompetenz

Die DSL arbeitet mit einem Kompetenzcurriculum, dessen Inhalte von allen Fachlehrern verbindlich eingeführt und vertieft und zusätzlich von den Klassenleitern in den Klassenleiterstunden unterstützt werden.
Durch eine Computergrundbildung vom zweiten Schuljahr an erlernen die Schüler moderne Techniken der Informationsgewinnung-, -verarbeitung und -präsentation. Alle Klassenzimmer im Gymnasium sind mit Smart- bzw. Whiteboards ausgestattet.
Die schuleigene Bibliothek steht mit Tausenden von Medien als Selbstlernzentrum zur Verfügung, um Lernprozesse zu bereichern und zu vertiefen.
Individuelle Förderung der Methodenkompetenz erreicht die DSL außerdem über Förderstunden und Hausaufgabenbetreuung durch Lehrkräfte sowie über das Angebot von e-learning.

Sozialkompetenz und Persönlichkeitsbildung

Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Anstrengungen steht neben dem fachlichen Lernen die Herausbildung der eigenen Persönlichkeit des Schülers sowie dessen Sozialkompetenz.

Die Arbeitsgruppe „Bessere Schule – Besseres Leben“ trägt mit ihrem jährlichen Angebot zu dieser ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung und zum Erwerb von Sozialkompetenzen bei, zum Beispiel durch die Einführung des „Lions-Quest“-Curriculum oder die Ausbildung zu Streitschlichtern. Zwei Klassensprecher- und SV-Seminare im Schuljahr motivieren und befähigen die Schülervertreter für ihre Arbeit in den schulischen Gremien und verbessern die Vertretung der Schülerinteressen in der Schule. Die Ausbildung beinhaltet die Schulung der Klassensprecher in Kommunikations- und Streitschlichtertechniken, sowie in Peer-Mediation.

Eine Besonderheit zum Erwerb von Sozialkompetenz stellen auch die vielfältigen Sozialprojekte der Schulgemeinschaft dar. Die Schüler erhalten dadurch einen Einblick in die Sozialarbeit und werden für ihre Mitmenschen sensibilisiert. Sie sammeln zum Beispiel regelmäßig Nahrungsmittel oder Geld für Bedürftige oder Obdachlose oder besuchen soziale Einrichtungen.

Diese Entwicklung wird außerdem durch ein vielfältiges Angebot von Arbeitsgruppen (AGs) für verschiedene Interessen unterstützt. So ermöglichen etwa 55 AGs von der Grundschule bis zum Gymnasium den Schülern die Möglichkeit ihre Talente und Interessen in verschiedenste Bereiche aktiv einzubringen. Zu nennen sind hier ein breites und vielfältiges Sportangebot, inklusive eines Zirkus-Angebots, Kunst in den verschiedensten Bereichen, Musik mit Orchester, Bands, Chor und Gesang sowie Theater für Klein und Groß; aber auch Arbeitsgruppen in den Naturwissenschaften und Politik (Model United Nations); und nicht zuletzt bieten die schon erwähnten Aktivitäten im Rahmen des Spracherwerbs die Kompetenz, sich mit der vielschichtigen Umwelt in und außerhalb unserer Schule auseinanderzusetzen.
In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass die Schule erfolgreich an verschiedenen nationalen und internationalen Aktivitäten und Wettbewerben teilnimmt.

Schule als Lebensraum

Unser Ziel ist es, dass Schule nicht nur einen Ort des Lernens darstellt, sondern dass die Schüler sie als positiven und inspirierenden Lebensraum erfahren.
Gemeinsame Feste und Feiern in der Schule zielen darauf ab, die Schulgemeinschaft und den Lebensraum Schule zu stärken.
Beratung im psychologischen und pädagogischen Bereich erhalten die Schüler durch die Schulpsychologin und die Sozialpädagoginnen, an die sie sich vertrauensvoll mit verschiedensten Problemen wenden können.
Die DSL ist eine Schule für alle Schüler. Inklusion von Schülern mit Behinderungen wird in unserer Schule umgesetzt. Sie erhalten gemäß ihren sonderpädagogischen Bedürfnissen Beratung und Betreuung durch die Schulpsychologin und Sozialpädagogin und sind im Klassenverband teilweise mit einem individuellen Lehrplan inkludiert. Diese Vielfalt macht die Schüler der DSL sozial stark und kompetent. Sie erfahren die Heterogenität der Lerngruppen als Bereicherung.
Besondere pädagogische Maßnahmen bieten die Möglichkeit, Schüler mit speziellen Förderbedürfnissen (z.B. Legasthenie, ADHS usw.) gezielt durch besondere pädagogische Maßnahmen zu unterstützen, so dass die Lehrkräfte den Kindern in ihrer Individualität gerecht werden können. Beispiele hierfür sind Maßnahmen bei der Erstellung der Klassenarbeiten, aber auch bei der Sitzordnung im Klassenraum oder der Auswahl der Lernmethoden.
In der Krankenabteilung werden die Schüler von einer ständig präsenten Krankenschwester und einem regelmäßig anwesenden Schularzt medizinisch versorgt.
Die DSL ist seit Oktober 2014 eine zertifizierte Eco-Escola. Diese Auszeichnung erreichte die Schule durch umfassende Bemühungen zur Mülltrennung und zum Energiesparen. Umweltbewusstsein und Achtung vor der Natur zu vermitteln, ist ein großes Anliegen der Schule.

Schule als Team

Zur Identifikation mit der Schule trägt auch die Beteiligung aller Gruppen an der Gestaltung der Schule bei. Dazu gehören u. a. der regelmäßige Austausch in und zwischen den Fachschaften und Jahrgangsteams, die Einladung der SV (Schülervertretung) und des Elternbeirats zur Teilnahme an Gesamtkonferenzen, an den Steuergruppensitzungen und an den Sitzungen des Schulvereinsvorstandes, zu denen auch der Lehrerbeirat eingeladen wird. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung, transparente Konferenzgestaltung und Informationspolitik sowie offene Partizipationsangebote an die Mitglieder der Schulgemeinde sind hier ebenfalls zu nennen.

Der Schulentwicklungsprozess an der Deutschen Schule Lissabon

Der Schulentwicklungsprozess im Rahmen des PQM ist an unserer Schule ein fester Bestandteil und wird von allen Beteiligten in kontinuierlicher Teamarbeit getragen. Dies geschieht durch die Arbeit der Steuergruppe und in Projektgruppen, welche die einzelnen Schulentwicklungsprojekte vorantreiben. Regelmäßige interne und externe Evaluationen(Peer-Reviews, Selbstevaluationen, Bilanzbesuche, BLI, Einsatz von Unterrichtscoaches, etc.) geben Aufschluss über den aktuellen Stand der Qualitätsentwicklung. Aus den Ergebnissen dieser Evaluationen werden neue Entwicklungsziele abgeleitet. Die Projektgruppen und die Steuergruppe entwerfen dann Maßnahmen zur Umsetzung dieser Ziele, die von den Entscheidungsträgern der Schule unterstützt und von allen Beteiligten umgesetzt werden. Die Schulgemeinschaft wird regelmäßig über den Stand der Schulentwicklung informiert und Entwicklungsziele und Konzepte werden abgesprochen.
Schulentwicklung findet aber auch im Kleinen statt, also im Schulalltag und auf der persönlichen Ebene. Hierzu gehören regelmäßig stattfindende Maßnahmen (z.B. Fortbildungen, pädagogische Tage, kollegiale Hospitationen, Teammeetings), welche die Schulentwicklung fördern und einen hohen Qualitätsstandard garantieren.

 

Januar 2018

Auszeichnungen